• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

sagt mal, wo bekommt man 0,5 konverter her? Ich habe überall rum gesucht und nichts gefunden.
Hab mal ein Foto damit gesehen und das sah soooo schlecht nicht aus.
Ich hätte gerne ab und an mal ein Superweitwinkel.

Grüsse

Friedhelm

Weitwinkelkonverter gibt es nur als vorne aufs Objektiv zu schraubende Optiken. Sie sind nur sinnvoll für Kompaktkameras ohne auswechselbares Objektiv und für Videokameras. Ich hatte sowas mal als Originaloptik für meine erste Digicam, eine Coolpix 990 von Nikon, die CAs, die dabei auftraten, würde ich heute nicht mehr akzeptieren. Sowas bleibt in meinen Augen eine Notlösung, wenns nicht anders geht. Bei Videokameras ist es o.k., da ist die Auflösung ohnehin durch die Fernsehnorm limitiert.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo !

Habe nicht alle Seiten hier gelesen; deshalb ganz kurz ne Frage:

Ist es normal, das man bei eingeschalteter Kamera einen dauernden "Surton" des Objektives hört ?

Auch das Deaktivieren des OS oder AF ändert nichts.

Habe das bei anderen Objektiven noch nie wahrgenommen...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo !

Habe nicht alle Seiten hier gelesen; deshalb ganz kurz ne Frage:

Ist es normal, das man bei eingeschalteter Kamera einen dauernden "Surton" des Objektives hört ?

Auch das Deaktivieren des OS oder AF ändert nichts.

Habe das bei anderen Objektiven noch nie wahrgenommen...

Ja
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

... wenn die Kamera ca. 1-2 Minuten inaktiv ist, verschwindet der "Summton" und fängt erst dann wieder an, wenn Du den Auslöser zum Focussieren drückst...

Ich denke, dass Sigma diese verzögerte Arbeitszeit des OS bewusst so vorgesehen hat, damit dieser auch bei kurzen Unterbrechungen von Bilderfolgen trotzdem aktiv bleibt und nicht neu einschwingen muss. Diese Einschwingvorgang dauert nämlich meiner Erfahrung nach etwas länger als bei Canon (zumindest etwas länger als beim 55-250 IS).

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

... wenn die Kamera ca. 1-2 Minuten inaktiv ist, verschwindet der "Summton" und fängt erst dann wieder an, wenn Du den Auslöser zum Focussieren drückst...

Der Summton geht genau dann weg wenn die Kamera in den Stand-By Modus geht. Was gut ist, dann zieht das Objektiv nicht unnötig Strom.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Zur Abwechslung mal wieder ein paar Bilder... :D
Aus der Autostadt in Wolfsburg.

Gruß Jörg
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Zur Abwechslung mal wieder ein paar Bilder... :D
Aus der Autostadt in Wolfsburg.

Gruß Jörg

Der Scirocco sieht ja gut aus!
Aber es geht ja ums Objektiv. Würde dabei stehen: "hier die ersten Aufnahmen mit meinem L-Zoom", dann hieße es jetzt "sieht man doch gleich, welche Brillianz mit guten Profi-Objektiven möglich ist" oder so ähnlich!

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier ein Bild von unserem Kurzen nach einem Joghurt-Unfall. Leider mit „P“ aufgenommen, aber sonst hätte ich den Augenblick wohl verpasst. Ich mag das Objektiv wg. seiner Vielseitigkeit einfach sehr. :)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

... Ich mag das Objektiv wg. seiner Vielseitigkeit einfach sehr. :)
Stimmt... man kann spontan zur Kamera greifen und hat (fast) immer die passende Linse drauf... so wie nachfolgend heute morgen. Ich hätte vielleicht die Empfindlichkeit noch etwas hochdrehen sollen, so sind die Belichtungszeiten etwas lang, aber ein gutes Beispiel für die Wirksamkeit des OS. Bilder nur mit verkleinert, ansonsten unbearbeitet.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Nun eine Pflanze mit Stativ und ohne OS


Das erste:

ISO 100, 1/100 sek, 85mm, f5,6

Das Zweite:

ISO 100, 1/250 sek, 85mm, f10


ICh denke das kann sich sehen lassen
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo zusammen,

ich habe das Objektiv seit Mittwoch 18.6. Mir fiel auf, dass das Objektiv in einer fast zweistündigen Session (mit eingeschaltetem OS) den Kameraakku (350D) fast leersaugte. Habt ihr änliche Erfahrungen gemacht?

@Peter WL: deine Aufnahmen mit dem Kenko Adapter fand ich beeindruckend. Welches Modell hast du genau? Für welche Aufnahmesituationen verwendest du den Adapter?

Danke im Voraus für eure Antworten

Dieter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Also ich wiederhole mich - und obwohl ich mit meinem 28-135 bis jetzt sehr zufrieden bin denkt man halt weiter und weiter... und daher würde mich immernoch der Vergleich des 18-125 mit dem 18-200 von Sigma interessieren - denn da muss es schon besser sein sonst sähe ich keinen Grund auf die Brennweite nach oben zu verzichten! :confused:

Gibt es denn Niemanden der beide hat?
Naja... warum auch :ugly:

Sollte das trotzdem Jemand lesen und etwas dazu sagen können - schonmal Danke für die Mühe!

Genau das würde mich auch brennend interessieren.

Gruß Frank
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ist das sooooo schwer???
Schau Dir hier die Pics vom 18-200 an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213118

Und in diesem Thread die vom 18-125er, ich habs gemacht und finde das Ergebnis mehr als eindeutig.... :D

Gruß Jörg

ich finde nicht, dass man in den Bildchen in diesen "Bilder-Meinungen-Threads" mehr erkennen kann als Bokeh und Verzeichnungen. Es sei denn, jemand stellt 100%-Crops ein. Auf 1200 Pixel Breite und abgeblendet macht jede Scherbe ordentliche Bilder.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Es sei denn, jemand stellt 100%-Crops ein.

Achim

In beiden Threads sind auch genug Crops zu sehen.

Ich finde diese "Welches ist besser?" Fragen eh ein wenig daneben. Ich denke das jedes der aktuellen (oder auch älteren) Objektive eine ordentliche Bildqualität liefern. Man sollte sich halt genau auswählen, was man für einen Brennweitenbereich (mit einem Objektiv) abdecken möchte. Diese Pixelpeeperei ist doch auch Mumpitz. :D Wer präsentiert denn seine Bilder in einer 100% Ansicht??:confused: Die meisten werden ausgedruckt (10x15), mal ab und zu ein Poster oder gar als Diashow auf dem Fernseher gezeigt.

Gruß Jörg
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Auf einem 1920x1200 Bildschirm sieht man Randunschärfen auch in der Ganzbildansicht!

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten