• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

Leider gab es Probleme bei der Zustellung. Der Fachhändler hat wohl beim Versand die Adresszusätze nicht vollständig angegeben und nun ist das Paket wahrscheinlich wegen Unzustellbarkeit wieder auf dem Weg zum Absender. :mad: :grumble:

Ich schätze mal es wird dann am Montag nochmal an die richtige Adresse verschickt und ist dann hoffentlich am Dienstag endlich da. Ich bin jedenfalls mächtig sauer, weil in der Bestellbestätigung auch die richtige Adresse bestätigt wurde.
 
Hallo !

hier mal mein Senf zu meinem 17-70 an einer 350d:

Wenn ich mir die Unterschiede zwischen Blende 2,8 und kleineren Blenden(öffnungen) anschaue, bin ich entsetzt. Dies mag einerseits daraus resultieren, dass ich nie direkt die Auswirkungen dieser Zustände auf das Bild so genau betrachtet habe (Danke Forum, dass ich jetzt auch so anfange...:D ) oder andererseits dass es tatsächlich so katastrophal sein muss, weil es konstruktionsbedingt nicht anders geht. Jedenfalls finde ich die Blende 2,8 bei einer solchen Optik unnütz. Ich kann mir keine Situation vorstellen, bei der ich lieber ein matschiges als ein verwackeltes Bild als Ergebnis hätte. Ich würde auf das Bild dann eher verzichten.
Andererseits wird es kaum vorkommen, dass ich mit offener Blende fotografiere, weshalb sich solche üblen Bilder selten zeigen sollten. Da ich aber nicht der Experte im Vergleichen von Blendenreihen bin, wüsste ich gerne von Euch, ob solche Unterschiede üblich und normal sind:

Blende 2,8 / 17mm


Blende 8,0 / 17mm


Viele Grüße
Jens
 
Ui ui ui :(
Das ist echt mal unschön. Sind das Crops? Wenn nein - Au weiha.
Bei mir kommt Offenblende spätestens immer dann zum Einsatz,
wenn ich in Innenräumen mit Blitz fotografiere :o

Aber vielen Dank für die Vergleichsbilder :top:

@hHefti-:
Das ist ja echt super ärgerlich, gerade weil auch das Wetter an diesem Wochenende so schön ist. Perfekt für Testbilder :D
Freue mich aber trotzdem schon riiiiiesig auf Dein Ergebnis -
wenn die Objektive endlich da sind ;)
 
hmm, also mal ne blöde frage, was macht es für einen sinn, ein weit entferntes dach mit offenblende zu fotografieren? da muss ja müll rauskommen, oder?

gruss Snake
 
snake67de schrieb:
hmm, also mal ne blöde frage, was macht es für einen sinn, ein weit entferntes dach mit offenblende zu fotografieren? da muss ja müll rauskommen, oder?

gruss Snake

na ja, genauso viel Sinn, wie Mauerwerk (siehe meine Testfotos) :rolleyes:

Das Problem sehe ich hier eher darin, das man das Dach ja nicht parallel zum Objektiv bze. umgekehrt ausrichten kann.

Darüber hinaus bin ich eh der Meinung, das man sich viel zu viel mit der Technik beschäftigt, habe das hier oder im dforum schon mal kundgetan. Ein kurzer Test nach dem Kauf wegen der Serienstreuung, okay, dann aber nur noch Praxisfotos.

Hatte gerade in meinem Urlaub die Gelegenheit mit einem selbstständigen Fotografen zu plaudern, der da eine Reportage für den Stern machte. Wir sprachen da auch mal kurz über Technik, Foren usw..
Wir waren uns beide einig, das das Bild alles ist und die Technik nur Werkzeug. Egal, was man heute für Kameras oder Objektive kauft, viel falsch kann man da nicht machen. Er stellt natürlich als Berufsfotograf andere Anforderungen an seine Ausrüstung, als z.B. der Amateur oder Hobbyfotograf. Trotzdem ist ein gutes Foto mit einem "Billigobjektiv" in der Lage, dauerhaft in Erinnerung zu bleiben, während ein schlechtes Foto mit überragender Schärfe in der Versenkung verschwindet. Die minimalen Unterschiede in Schärfe und Brillianz, vielleicht nur sichtbar in der 100%-Ansicht sind ihm völlig egal. Als Beispiele unterhielten wir uns über Fotografen wie Cartier-Bresson oder Robert Capa, um nur einige zu nennen. Die damaligen Objektivrechnungen waren weit entfernt von den heutigen Möglichkeiten, auch wenn es Leitz-Objektive waren.

Auch wenn das hier in erster Linie ein Technikforum ist, denke ich, wir übertreiben es manchmal gewaltig. Sorry, aber Usern, die ständig die Ausrüstung oder ganze Systeme wechseln, spreche ich einiges an Kompetenz ab, was die bildmäßige Fotografie betrifft, egal was für ein Ruf derjenige auch im jeweiligen Forum hat.

Um zum Thema zurück zu kommen, habe das Sigma jetzt eine Woche in der Praxis ausprobiert und mir ist nichts negatives aufgefallen. Für mich ist der Brennweitenbereich ideal, mit der Bildqualität bin ich zufrieden, die Handhabung ist auch okay. Weitere Gedanken und Entscheidungen in diesem Bereich sind für mich nicht mehr nötig.

Also Leute, kauft die Linse, die Euren Anforderungen an die fotografische Praxis entspricht und macht Fotos... :)
 
wahr gesprochen stones !

klar jeder will für sein geld das beste, die preisklasse in der das sigma weilt, ist ja sicher nicht die höchste, für den preis ist es ein guter allrounder, hatte es eben auf ner motorradtour in kombi zum 70-300 dabei, alles was nötig ist um gut erinnerungen festzuhalten.

ich denk halt, ok es gibt sicher objektive die bei offenblende nen tick schärfer sind, aber ausser für portraits, wird die offene blende wohl kaum genützt werden.
bei den momentanen lichtverhältnissen hatte ich überwiegend blende 10 oder höher im gebrauch, und fast alle pics sind was geworden. wenn die nun noch webmässig geschrumpft werden, sieht niemand einen unterschied zu irgendwelchen toplinsen.

jeder sollte sich überlegen was er für bilder macht, und ob es wirklich sinn macht, praxisfremde tests durchzuführen, und wenns jemand braucht darf er ja gern 1000 euro und mehr ausgeben!

gruss Snake
 
redmonk78 schrieb:
Ui ui ui :(
Das ist echt mal unschön. Sind das Crops? Wenn nein - Au weiha.

ja, das sind Crops....oder auf Deutsch: unbearbeitete Ausschnitte aus dem Originalfoto.



snake67de schrieb:
hmm, also mal ne blöde frage, was macht es für einen sinn, ein weit entferntes dach mit offenblende zu fotografieren? da muss ja müll rauskommen, oder?gruss Snake

Bitte wie ?

das Bild wurd mit 17mm gemacht. Da Du ja schon so viele Beitraege hast, denke ich, Du weisst was das bedeutet...Ich stand 12m vorm Haus....eine nicht unuebliche Fotosituation, oder ? Ob es Sinn macht, das Haus mit Blende 2,8 zu fotografieren, lasse ich mal dahingestellt. Jedenfalls kommt ein Scheissbild dabei heraus, welches von jeder Aldiknipse getoppt wird. Die Blende 2,8 hat bei diesem Objektiv also keine allzugrosse Daseinsberechtigung...es sei denn man heisst Hamilton und will weichzeichnen. Mich persoenlich aergert halt, dass ich Blende 2,8 zwar habe, aber nicht einsetzen kann.
Wenn mir unbeholfenen Amateur jemand trotzdem sagen wuerde, was man mit diesem Objektiv und Blende 2,8 macht, dann bin ich fuer Tips dankbar...

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
NiceShot schrieb:
Bitte wie ?

das Bild wurd mit 17mm gemacht. Da Du ja schon so viele Beitraege hast, denke ich, Du weisst was das bedeutet...Ich stand 12m vorm Haus....eine nicht unuebliche Fotosituation, oder ? Ob es Sinn macht, das Haus mit Blende 2,8 zu fotografieren, lasse ich mal dahingestellt..................
Wenn mir unbeholfenen Amateur jemand trotzdem sagen wuerde, was man mit diesem Objektiv und Blende 2,8 macht, dann bin ich fuer Tips dankbar...

Gruss Jens


Lieber Jens,


die anzahl der beiträge steht nicht proportional zu fachwissen auch wenn das viele wohl von sich denken, lol :D

17mm sind deine brennweite , es macht durchaus sinn ein haus mit dieser brennweite zu fotografieren, 2,8 ist deine blendeneinstellung, es macht durchaus wenig sinn jenes mit dieser zu knipsen ;)

lies doch mal ein wenig im forum oder einem buch zu den verhältnissen von blende zu tiefenschärfe, danach darfst du mich gern wieder anprangern :lol:

Die offenblende von 2,8 ist durchaus eine feine sache, denk doch mal an portraitfotografie mit dementsprechender freistellung , oder an AL fotografie bei nicht zu weit entfernten objekten..............

Dein Snake :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
NiceShot schrieb:
Hallo !

hier mal mein Senf zu meinem 17-70 an einer 350d:

Wenn ich mir die Unterschiede zwischen Blende 2,8 und kleineren Blenden(öffnungen) anschaue, bin ich entsetzt. Dies mag einerseits daraus resultieren, dass ich nie direkt die Auswirkungen dieser Zustände auf das Bild so genau betrachtet habe (Danke Forum, dass ich jetzt auch so anfange...:D ) oder andererseits dass es tatsächlich so katastrophal sein muss, weil es konstruktionsbedingt nicht anders geht. Jedenfalls finde ich die Blende 2,8 bei einer solchen Optik unnütz. Ich kann mir keine Situation vorstellen, bei der ich lieber ein matschiges als ein verwackeltes Bild als Ergebnis hätte. Ich würde auf das Bild dann eher verzichten.
Andererseits wird es kaum vorkommen, dass ich mit offener Blende fotografiere, weshalb sich solche üblen Bilder selten zeigen sollten. Da ich aber nicht der Experte im Vergleichen von Blendenreihen bin, wüsste ich gerne von Euch, ob solche Unterschiede üblich und normal sind:

Viele Grüße
Jens

Ich war bei meinem Sigma von einem ähnlichen Phänomen irritiert. Das Problem liegt aber nicht in der mangelnden Abbildungsleistung sondern in der Unsicherheit des AF bei sehr kleinen Brennweiten (Test: Kamera auf Stativ, Bl. 2.8, 17 mm, und mehrmals kurz den Auslöser antippen, Fokusring beobachten). Bei der geringen Schärfentiefe reichen die Schwankungen aus, um recht häufig ausserhalb der Schärfeebene zu landen.

Gruß, dirksdi
 
auch das kann gut moeglich sein. Mir ist aufgefallen, dass das 17-70 an meiner 350d grosse Probleme hatte, bei 17mm eine Putzwand zu fokussieren. Dieses Problem mag auch bei obigen Foto vorhanden gewesen sein. Aber bei vielen Testfotos habe ich herausgefunden, dass 2.8 schon einen sehr eingeschraenkten Einsatzbereich hat. M.E. kann man die Linse erst ab Blende 5.6 fuer die uebliche Fotografiererei einsetzen. Ab Blende >8 wird's dann sogar etwa gleichgut wie eine Ixus 700......:D

Gruss von der Insel Kreta (keine deutschen Umlaute....:o )
Jens
 
Derlei Probleme kann ich mit dem Tamron 17-50 an der 20D nicht bestätigen... das kann allerdings auch an der 350D liegen, deren AF-System konstruktionsbedingt deutlich weniger genau ist... *hmmm*

Ciao
M-
 
Bis dahin habe ich schon (hoffentlich) längst mein Tamron.
Ich bin eigentlich nur noch wegen dem Spaß an der Freude dabei :D
 
Sprich: in wenigen Tagen gibt es einen "neuen" Gurkenerkennungs/AF/BF/Schärfe-Thread ;-)

*duckundwech*

Im Ernst: wünsche dir so viel Spass mit dem Ding wie ich es habe!
 
:angel: :angel: :angel: :angel:

ich schliess dich in mein nachtgebet mit ein, dass du keine gurke bekommst, g

für mich selber hab ich das beten aufgegeben , sicherer ist mein händler ums eck, der lässt mich die scherben immer vorher antesten.

Amen

:evil: Snake
 
Bis jetzt hatte ich echt Glück und bin von "Gurken" verschont geblieben.
Hoffentlich bleibt es auch dabei :)

Höre gerade: 10-14 Tage Lieferzeit. Hab ich ja noch genug Zeit zum
im-Forum-stöbern und mich von-Gurken-Meldungen-wahnsinnig-machen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten