snake67de schrieb:
hmm, also mal ne blöde frage, was macht es für einen sinn, ein weit entferntes dach mit offenblende zu fotografieren? da muss ja müll rauskommen, oder?
gruss Snake
na ja, genauso viel Sinn, wie Mauerwerk (siehe meine Testfotos)
Das Problem sehe ich hier eher darin, das man das Dach ja nicht parallel zum Objektiv bze. umgekehrt ausrichten kann.
Darüber hinaus bin ich eh der Meinung, das man sich viel zu viel mit der Technik beschäftigt, habe das hier oder im dforum schon mal kundgetan. Ein kurzer Test nach dem Kauf wegen der Serienstreuung, okay, dann aber nur noch Praxisfotos.
Hatte gerade in meinem Urlaub die Gelegenheit mit einem selbstständigen Fotografen zu plaudern, der da eine Reportage für den Stern machte. Wir sprachen da auch mal kurz über Technik, Foren usw..
Wir waren uns beide einig, das das Bild alles ist und die Technik nur Werkzeug. Egal, was man heute für Kameras oder Objektive kauft, viel falsch kann man da nicht machen. Er stellt natürlich als Berufsfotograf andere Anforderungen an seine Ausrüstung, als z.B. der Amateur oder Hobbyfotograf. Trotzdem ist ein gutes Foto mit einem "Billigobjektiv" in der Lage, dauerhaft in Erinnerung zu bleiben, während ein schlechtes Foto mit überragender Schärfe in der Versenkung verschwindet. Die minimalen Unterschiede in Schärfe und Brillianz, vielleicht nur sichtbar in der 100%-Ansicht sind ihm völlig egal. Als Beispiele unterhielten wir uns über Fotografen wie Cartier-Bresson oder Robert Capa, um nur einige zu nennen. Die damaligen Objektivrechnungen waren weit entfernt von den heutigen Möglichkeiten, auch wenn es Leitz-Objektive waren.
Auch wenn das hier in erster Linie ein Technikforum ist, denke ich, wir übertreiben es manchmal gewaltig. Sorry, aber Usern, die ständig die Ausrüstung oder ganze Systeme wechseln, spreche ich einiges an Kompetenz ab, was die bildmäßige Fotografie betrifft, egal was für ein Ruf derjenige auch im jeweiligen Forum hat.
Um zum Thema zurück zu kommen, habe das Sigma jetzt eine Woche in der Praxis ausprobiert und mir ist nichts negatives aufgefallen. Für mich ist der Brennweitenbereich ideal, mit der Bildqualität bin ich zufrieden, die Handhabung ist auch okay. Weitere Gedanken und Entscheidungen in diesem Bereich sind für mich nicht mehr nötig.
Also Leute, kauft die Linse, die Euren Anforderungen an die fotografische Praxis entspricht und macht Fotos...
