• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Kit ...

keiner haut, was soll das denn nun ?

Die Zahlen sind mit Sicherheit ein Geschäftsgeheimnis, nicht nur bei Sigma.

Frag beispielweise den AndreasTV wie die Garantieabwicklung aussieht, ich habe inzwischen alle meine Sigmas verkauft.

Wenns nach Dir geht: sind die vielen Berichte unzufriedener Sigmakunden nur ausgedacht ?

Meine Anfragen an den Sigma Service wurden bis heute NICHT beantwortet, meine Fragen bezogen sich auf ein neue Objektiv.

Bleib mal auf dem Teppich
 
Ich lese hier manchmal Was von "geschäftsschädigen Äußerungen" oder so ...:confused:.
So wie sich eine gewisse Firma sich mir gegenüber verhält - Das ist geschäftsschädigend :p.
Die "3 - Jahres - Garantie" habe ich auch - aber im Zweifelsfall wird man Die gerichtlich "durchdrücken" dürfen; jedenfalls nach der sich mir momentan darstellenden Korrespondenz mit besagter Firma :evil:. Deren Motto lautet warscheinlich: "Was nicht sein darf, kann nicht sein" ....
Super Service :confused:
Andererseits betreibe ich auch ordentliche Objektive dieser Marke - doch graut mir jetzt schon, wenn Die doch mal "sreiken".
Und immer hin - und herschicken zwecks Umtausch beim Händler kann`s doch nun auch nicht sein ...
Nein - z. Z. bin ich nicht so mobil, daß ich mal eben in eine Stadt fahren könnte, um verschiedene Objektive an meiner Cam zu testen; ist eigentlich ja eh Blödsinn, denn ein für eine Kamera ausgewiesenes Objektiv hat an der Cam zu funzen - auch ohne Selektion.

Grüße

Andreas
 
keiner haut, was soll das denn nun ?

Die Zahlen sind mit Sicherheit ein Geschäftsgeheimnis, nicht nur bei Sigma.

Frag beispielweise den AndreasTV wie die Garantieabwicklung aussieht, ich habe inzwischen alle meine Sigmas verkauft.

Wenns nach Dir geht: sind die vielen Berichte unzufriedener Sigmakunden nur ausgedacht ?

Meine Anfragen an den Sigma Service wurden bis heute NICHT beantwortet, meine Fragen bezogen sich auf ein neue Objektiv.

Bleib mal auf dem Teppich


:top:

Grüße

Andreas

PS: Hab`s zu spät gesehen ... :o
 
Hi,

ich hatte mir die K100D gekauft, da sie mit AA-Akkus arbeitet, hätte Nikon / Canon etc. dies angeboten hätte ich mir u.U. eine andere DSLR gekauft.

Im Preis waren die DA 18-55 + 50-200 enthalten. Im Freundeskreis habe ich dann Objektive getestet, die mir mehr zusagten, Sigma 17-70 + 28-200.
Beide Objektive habe ich im Fachhhandel gekauft, wurden an meiner Kamera getestet und wurde von dem Verkäufer auf die positive Unterschiede zu den Standardobjektiven hingewiesen. Im Falle eines späteren Garantieanspruchs wurde mir eine problemlose Abwicklung bei Sigma garantiert.

Die hier geführte negative Diskussion kann ich nicht nachvollziehen.

Beide Sigma-Objektive sind deutlich besser.

Gruß suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma vs. Pentax, darüber kann man prima streiten.

Kein Zweifel, dass sich Sigma in der Vergangenheit einen schlechten Ruf eingehandelt hat und den nun schwer wieder loswird.
Die 3 Jahre Garantie sind wahrscheinlich ein Versuch, dass ramponierte Image aufzubessern. Den Sigmabesitzern kann's nur recht sein.:)

Kein Zweifel auch, dass das Sigma 17-70 zu den besseren, wirklich attraktiven Objektiven gehört und auch kritischen Vergleichen gut standhält.

Es gibt hier irgendwo einen Thread "Sigma 17-70 vs. Pentax 16-45" oder so ähnlich, und darin auch einen Link zu einem ähnlichen DFN-Thread mit vielen Vergleichsfotos.
Dort hat das Sigma recht viel Anerkennung gefunden. Die Abbildungsleistungen sind dem Pentax 16-45 ebenbürtig oder sogar besser ...

– von Ausreißern mit deutlicher Dezentrierung abgesehen, über die dort auch berichtet wurde. Wasser auf die Mühlen der Sigma-Skeptiker.

Ich denke, dass die drei Objektive in der Abbildungsleistung ziemlich nahe beisammen liegen. Gute, scharfe Aufnahmen kann man sicher mit allen dreien machen. Beweise dafür gibt's zuhauf.

Grüße, Rino
 
Ja suzie, es hat niemand behauptet das alle Sigmas schlecht sind.
Nur mehren sich die Stimmen der Unzufriedenen durch alle Lager.

Meine Erfahrungen mit dem Service von Sigma sind negativ, weil keinerlei Reaktion auf mich als Kunden.
Das ist bei anderen Herstellern anders.
 
Man sollte das ganze nicht pauschalieren. Jeder macht seine individuellen Erfahrungen. Hier mal meine:

zu Sigma:
Bisher 4 Sigmas, optisch alle Ok; mechanisch nach jahrelanger Nutzung Verschleisserscheinungen.(Lockere Sonnenblenden, Frontring löst sich, Schabegeräusche beim Zoomen.) Durch die Mengen von Objektiven kein kompetenter Service, man kann z. Bsp. bei Sigma nicht sagen welche Objektive es für welchen Anschluß gibt. Trotzdem, mit den vorhandenen Gläsern bin ich sehr zufrieden und möchte im Moment keines austauschen.

zu Tamron:
1 Objektiv, das 2,8/90 DI Macro, optisch und mechanisch Spitze, z. Zt. bei Tamron im Service wegen Fokusproblem(kann manchmal keinen Schärfepunkt finden) Sehr kompetenter Service, die normale Telefonnummer von der Website ist problemlos erreichbar, kein Problem einen Techniker ans Telefon zu bekommen der Bescheid weis.

zu Tokina:
z. Zt. 1 Objektiv RMC 2.8/135
mechanisch alle eine Wucht, optisch bei mir nicht immer zufriedenstellend, keine Erfahrungen mit dem Service.

zu Pentax:
3 Objektive, das 18-55 ist optisch gut genug, aber das DA 16-45 und das F 1,7/50 sind sichtbar besser. Das alte 3,5-4.7 28-80 Powerzoom war sehr wackelig und an der IstDS optisch schlechter als alle anderen Objektive. Servicekontakte sind bei Pentax schon länger her, habe ich aber in sehr positiver Erinnerung.
 
@ suzie.wong: Bei dem von mir Geschriebenem handelt es sich um meine persönliche Erfahrung - Das muß zum Glück nicht bei Allen zutreffen :cool:.
Ich habe hier keinen "richtigen" Foto - Fachhändler, der Sigma für Pentax führt - deswegen bin ich auf den Versandhandel angewiesen.
Da ich - wie ich schon schrieb - Nichts vom ständigen Hin - und Herschicken halte, habe ich mein - in diesem Fall - defektes / dejustiertes "Sigma EX 28-70 DG" direkt zum Hersteller geschickt; auch um die Abwicklung zu beschleunigen.
Das war aber ein Trugschluß und darf mich rumärgern ....:mad:.
Ich habe Nichts gegen Sigma - solange Die funzen ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
Hi,

da ich geschäftlich öfters von München nach Köln mußte, Empfehlung der Kölner Kollegen : Foto Gregor . Hab mir sagen lassen und ist auch ein bisschen so, Gregor ist : Photokina immer . Sagenhaft sortiert und kompetent.
Sollte da etwas an den Sigmas sein, Umtausch in den nächsten Wochen sofort.

Bin beeindruckt ...

Gruß suzie

... und hoffe die Probleme bei Euch mit den Sigmas lösen sich positiv auf ...
 
Hi,

da ich geschäftlich öfters von München nach Köln mußte, Empfehlung der Kölner Kollegen : Foto Gregor . Hab mir sagen lassen und ist auch ein bisschen so, Gregor ist : Photokina immer . Sagenhaft sortiert und kompetent.
Sollte da etwas an den Sigmas sein, Umtausch in den nächsten Wochen sofort.

Bin beeindruckt ...

Gruß suzie

... und hoffe die Probleme bei Euch mit den Sigmas lösen sich positiv auf ...

Danke für den Tip; Köln ist noch nicht "zu weit vom Schuß" :top:.
Dieser Händler wurde auch schon oft zu meinen "KoMi - Zeiten" von den dortigen Forenmitgliedern immer positiv benannt - da muß ich mir mal bei Bedarf `ne Bahnkarte besorgen (steht demnächst eh mal an ;)).
Tja, ich hoffe auch noch, das sich Alles regelt - als wenn man / Frau sonst Nichts um die Ohren hätte ....

Grüße

Andreas
 
Und was ist mit Foto-Hamer in Bochum? - Müßte doch von RE aus viel näher sein?

Jetzt wo Du`s schreibst .... :o. Hatte "dlknipser" - glaub` ich - auch schon mal erwänt.
Und Das, wo ich so gerne den Satz zitiere: "Warum in die Ferne schweifen ....." :o :cool: - Asche auf mein graues Haupt ;).

Grüße

Andreas
 
Ich weiß nicht, warum jetzt so ein Gezanke wegen Sigma - Pentax abgeht. Leute, hier sind Vergleichsaufnahmen drin! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und was sagen diese Bilder aus? Es ist kein oder nur äußerst minimaler Unterschied zwischen dem 17-70 und dem 18-55. Und daß das 18-55 für 60 Euro einem weit teurererem Objektiv nicht machsteht, ist nicht nur hier durch Bilder bewiesen worden.

Das heißt jetzt nicht, daß Sigma oder Tamron nur Schrott bauen. Aber es gibt von beiden Firmen einfach ordentliche Ausreißer, die einen Ruf schnell zunichte machen.

Grüße

Replay
 
Auch mit Sucherlupe geht manuelles Fokussieren prinzipell nicht zuverlässig genau. Bei ernsthaften Tests werden Fokusreihen gemacht und die besten Bilder ausgewertet.
.

Da für das Ergebnis immer das zählt was der Fotograf macht, sollte man keinen Aufwand betreiben, sondern einfach mit AF draufhalten.... was hilft mir ein Objektiv, das perfekt scharf ist, wenn es diese Leistung leider in der Praxis nicht zeigt?

(gilt für private Tests! ...)
 
Ich weiß nicht, warum jetzt so ein Gezanke wegen Sigma - Pentax abgeht. Leute, hier sind Vergleichsaufnahmen drin! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und was sagen diese Bilder aus? Es ist kein oder nur äußerst minimaler Unterschied zwischen dem 17-70 und dem 18-55. Und daß das 18-55 für 60 Euro einem weit teurererem Objektiv nicht machsteht, ist nicht nur hier durch Bilder bewiesen worden.


Grüße

Replay

Was vor allem wiedermal bewiesen wurde ist die Tatsache, dass der Einfluss des Fotografen doch grösser ist als man denkt ;)

von den Tests die hier von Usern gemacht werden sind, nach dem was davon in meinem Gedächtnis hängengeblieben ist, etwas die Hälfte grob fehlerbehaftet...

Das zeigt uns, dass es garnicht so leicht ist unter fairen Bedinungen einen Vergleich zu posten.


Ich mache das seit längerem nciht mehr, sondern verlasse mich darauf, was ich so im Durchschnitt für Eindrücke von einem Objektiv habe....

es gibt durchaus unspektakuläre Linsen, die im Test nicht herausstechen, mit denen man aber in der Praxis eigentlich immer gute Qualität bekommt, andererseits gibts "Testsieger" die manchmal hervorragend und manches Mal voll daneben sind.
 
Hallo,

also ich habe auch ein 17-70mm, zwar für Nikon, aber auch dieses hatte einen leichten Fehlfocus. Habe deswegen 3 Telefonate mit Sigma gehabt, naja mit Fragwürdiger Kompetenz aber sehr freundlich und immer mit der Aufforderung die Optik einzusenden damit es überprüft werden kann. Am Liebsten mit belegfotos das unsere Techniker den Fehler besser sehen können, war dann noch ein Beisatz. Also das Objektiv wacker eingepackt und mit einer CD zu Sima eingesendet. Nun das gute mit Absendetag hat das ganze 8Tage gedauert, obwohl mir eine zeit zwischen 2 und 3Wochen gesagt wurde. Fazit, das Objektiv ist nun scharf und bei mir der Sigmaservice, ähnlich dem von Fuji ganz oben auf der " GUT " Liste. Denke die Servicegeschwindigkeit hängt auch manchjmal von den Urlaubszeiten in den jeweiligen Bundesländern zusammen, was man gerne auch einmal vergessen kann.

LG Olaf
 
Da für das Ergebnis immer das zählt was der Fotograf macht, sollte man keinen Aufwand betreiben, sondern einfach mit AF draufhalten.... was hilft mir ein Objektiv, das perfekt scharf ist, wenn es diese Leistung leider in der Praxis nicht zeigt?

(gilt für private Tests! ...)
Solange der Test nicht im Internet rumgezeigt wird vielleicht.

Und es mag gelten, solange es darum geht, für sich selbst zu klären, ob das Objektiv unter ganz bestimmten Aufnahmebedingungen für einen zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

Aber was wäre z. B. der Sinn davon ein Objektiv zu verurteilen, weil man abends zuhause unter Kunstlicht mit AF einen Fehlfokus feststellt, wenn man richtige Aufnahmen normalerweise bei Tageslicht macht, wo dieser Fehlfokus nicht auftritt?

Und woher weiß man dann, dass das Objektiv viel mehr könnte und man einen Mangel durchs justieren lassen des Objektivs, durchs justieren lassen der Kamera oder die Verwendung eines IR-Sperrfilters bei Kunstlicht beheben kann und sich nicht unbedingt ein anderes Objektiv kaufen muss?

Hier ging es ja auch darum, das Potential der Objektive zu ermitteln, und dafür sollte man schon alle möglichen Fehlerquellen ausschließen.
 
Aber was wäre z. B. der Sinn davon ein Objektiv zu verurteilen, weil man abends zuhause unter Kunstlicht mit AF einen Fehlfokus feststellt, wenn man richtige Aufnahmen normalerweise bei Tageslicht macht, wo dieser Fehlfokus nicht auftritt?

Und woher weiß man dann, dass das Objektiv viel mehr könnte und man einen Mangel durchs justieren lassen des Objektivs, durchs justieren lassen der Kamera oder die Verwendung eines IR-Sperrfilters bei Kunstlicht beheben kann und sich nicht unbedingt ein anderes Objektiv kaufen muss?

Nun, Du siehst doch genau wie ich, dass kaum ein Tester es schafft auch nur die grundlegendsten Vergleiche ohne Fehler oder Probleme hinzubekommen, ist eine Diskussion über das Feststellen eines Fokusfehlers der sich durch IR Filterung beheben lässt da nicht ein bischen zu weit hergeholt?

Diese Tests machen die Leute meistens um Ihre Objektive zu testen und zu entscheiden ob sie es behalten oder nicht... netterweise lassen sie uns die Ergebnisse ansehen...finde ich super, man muss halt wissen, dass man selber sehen und denken muss, auch wenn der Test von jemandem andern schon kommentiert wurde.

Dabei ist es meistens wichtiger den AF miteinzubeziehen (gerade wenn Sigma auf dem Objektiv steht...) als um ein paar Auflösungslinien zu feilschen.

Von mir aus kann das gerne einer machen, aber dann muss das halt auch einen gewissen Anspruch erfüllen. Dann muss das auch nicht nur an einer Aufnahme sondern an mindestens 10 Aufnahmen bewiesen werden etc. schon um Ausreisser zu eliminieren:

Wie gesagt ich habe mich genau aus diesem Grund aus der Testrei ausgeklinkt und arbeite jetzt mit Erfahrungswerten...und stehe mich dabei eher besser als vorher, auch wenn ich den Leuten keine Bilder zu meinen Vermutungen präsentieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten