• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Kit ...

Und selbst wenn das Sigma ein wenig vorne liegt, muss man sich immer noch fragen, ob einem 200 Euro Differenz dafür nicht zu viel sind.
(Von dem größeren Brennweitenbereich natürlich abgesehen)
 
Naja dafür hat das Sigma eben den nicht so kleinen Vorteil des größeren Brennweitenbereichs... Wenn man nicht alles mitschleppen mag, sind manchmal ein paar mm mehr durchaus von Vorteil....
 
Dann ist anscheinend die gute Qualität meines Kitobjektives kein Ausreißer nach oben, sondern eher der Standard. Was wiederum für eine gleichbleibende Qualität selbst bei den einfachen Pentax-Objektiven spricht.

Es ist schon beeindruckend, welche Abbildungsleistung die Pentax-"Kitscherbe" liefert. Das spricht für die Pentax-Linsen und lassen mich auf das 50-200 schielen :rolleyes:

Grüße

Replay
 
Finde ich auch, natürlich hat das Sigma seine klaren Pros.
Ob es summa summarum den Preis wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Es bringt eine ähnlich gute Abbildungsleistung wie das Pentax Kit über einen deutlich größeren Brennweitenbereich und bei im Durchschnitt mindestens einer halben Blende größerer Lichtstärke. Makro 1:2,3 nicht zu vergessen.

Ob ich ein dreifach oder vierfach Zoom als Immerdrauf habe, ist in der Praxis schon ein Unterschied. Man braucht halt, wie Suzie Wong anfangs geschrieben hat, nicht so oft Objetive zu wechseln. Und man hat einfach mehr "Spielraum".

Jedenfalls habe ich vorerst genug vom "Pixelpeepen" und Vergleichsbilder schießen.
Doch spätestens, wenn das Pentax 2.8 16-50 da ist, wird es hier im Forum wieder richtig zur Sache gehen.:)

Grüße, Rino
 
Es bringt eine ähnlich gute Abbildungsleistung wie das Pentax Kit über einen deutlich größeren Brennweitenbereich und bei im Durchschnitt mindestens einer halben Blende größerer Lichtstärke. Makro 1:2,3 nicht zu vergessen.
Und wär das DA18-55 ein Sigma-Objektiv, würde es auch die nette Bezeichnung Makro tragen, da es einen Abbildungsmassstab von 1:3 hat :D
 
Also ich will mich mal bei @Rino2 bedanken, für seine Testbilder (ja @Tim Taylor, auch wenn es heisst "schon wieder" ;)) und vor allem für seine objektive Beurteilung der Ergebnisse.
Ich finde solche "PraxisUser- Test" immer sehr interessant, weil man sich dann selber über die Stärken und Schwächen eines Objektives ein Bild machen kann. Denn die Prioritäten setzt doch jeder etwas anders (...lohnt sich die Mehrausgabe von X€ für "etwas" mehr Schärfe, Weitwinkel, Tele, Blendenöffnung? etc.).

Ein Tip an Rino: Schau Dir doch mal folgende Objektive etwas genauer an:

- Pentax-Samsung 4-5,6/ 50-200 (sehr Preisweit, leicht und sehr gute Abbildungsleistung)

- Tamron 2,8/28-75 (Blendenöffnung(!), sehr gute Abbildungsleistung, und für "untenrum" das Kit :rolleyes:)

- "@Magnums";) Suppenhuhn: Tamron 28-300 (gute bis sehr gute Abbildungsleistung, großer Bereich)

Def: gute - sehr gute Abbildungsleistung = im Allgemeinen bessere Abbildungsleistung als das Kit 18-55 (natürlich in den entsprechenden Bereichen!)
 
Danke Farinu, das Pen 50-200 habe ich schon. Bin sehr zufrieden damit. (Auch als Tipp für Replay). Die beiden anderen werde ich mir bestimmt näher anschauen.

Viele Grüße, Rino
 
Ich hab gerade mein 17-70 bekommen und bin schon begeistert. Allein schon die Naheinstellgrenze von ca. 10 cm (am Objektiv steht irgendwas von 20cm) ist ein echter Vorteil gegenüber dem Kit. Die Makrofunktion ist auch ganz nett.

Mein objektiver Eindruck ("objektiv" im wahrsten Sinne des Wortes :D): Das Sigma liefert wärmere Farben und schönere Kontraste als das Kit.
Also für mich hat sich die Investition gelohnt und werde wohl das Kit verkaufen.

:top:
 
Allein schon die Naheinstellgrenze von ca. 10 cm (am Objektiv steht irgendwas von 20cm) ist ein echter Vorteil gegenüber dem Kit.

Die auf dem Objektiv aufgedruckten Zahlen gelten immer ab Sensorebene!

Das Kit hat eine Naheinstellgrenze von 25cm, also ganze 5cm mehr - ich weiß ehrlich nicht, ob das jetzt so ein gravierender Unterschied ist!

Was die Abbildungsleistung angeht sehen die geposteten Bildbeispiele schon recht ansprechend aus und sprechen für das Sigma. Man bedenke aber auch den PReisunterschied - 69 EUR vs. $was-auch-immer-das-Sigma-kostet$
 
Ich hab gerade mein 17-70 bekommen und bin schon begeistert. Allein schon die Naheinstellgrenze von ca. 10 cm (am Objektiv steht irgendwas von 20cm) ist ein echter Vorteil gegenüber dem Kit. Die Makrofunktion ist auch ganz nett.

Meins stellt scharf bis 2cm vor der Frontlinse, bei 70mm Brennweite. Ich habe das Canon 4/70-200L IS, also eines der besten Objektive überhaupt, heute nachmittag mal mit dem Sigma verglichen. Bei 70mm in der Bildmitte zeigen sich wirklich winzigste, eigentlich keine, Unterschiede. Das Sigma ist ein ganz ausgezeichnetes Objektiv.
 
Das Kit hat eine Naheinstellgrenze von 25cm, also ganze 5cm mehr - ich weiß ehrlich nicht, ob das jetzt so ein gravierender Unterschied ist!

Meines Wissens nach hat es diese aber nicht bei 18mm. Das Sigma aber schon - so - hm! :)
 
Hallo,

wenn man die Diskussion hier verfolgt ... es darf einfach nicht sein, daß ein Fremdobjetiv besser ist !
Und ein 300 € Fremdobjektiv kann doch nicht besser sein als das 50 € Standardobjektiv.
Wie schlecht ist dann erst ein 18-55 Fremdobjektiv ?

Weiterhin wird hier immer wieder behauptet bei der Fa. xyz übernimmt der Kunde die Endkontrolle und das Objektiv kommt in der Regel dezentriert zum Kunden. Damit der dümmste Kunde das auch merkt, gibt es ja dann 3 Jahre Garantie.
Ganz Schlaue bestellen sich ja direkt 3 gleiche Objektive im Internet und dann wird getestet und selektiert, ist dann kurze Zeit später die optimale Aussage für den Weitervekauf.

Es gibt also nur eine Firma die DSLR bauen kann und nur diese Firma ist in der Lage entsprechende Objektive zu bauen.

???

Gruß bert
 
wenn man die Diskussion hier verfolgt ... es darf einfach nicht sein, daß ein Fremdobjetiv besser ist !

Weiterhin wird hier immer wieder behauptet bei der Fa. xyz übernimmt der Kunde die Endkontrolle und das Objektiv kommt in der Regel dezentriert zum Kunden. Damit der dümmste Kunde das auch merkt, gibt es ja dann 3 Jahre Garantie.

Klar kann ein Fremdobjektiv besser sein, kostet auch ein Vielfaches !

Und die miese Qualität ist ein Fakt der Dir von vielen Käufern aus allen Lagern bestätigt wird !
 
.... und vom Service, welcher im Zweifelsfall vonnöten ist, wollenn Wir mal garnicht erst anfangen .....
Ein Beispiel von heute: da keine Eingangsbestätigung kam, heute dort angerufen - immer abgewimmelt worden :evil:.
Versucht, via eMail Kontakt und somit Auskunft zu bekommen - "Nüsse" :evil:.
Als Letztes mal über das Kontaktformular gegeangen - ich denke, da wird sich genausowenig tun :mad: :grumble:.
Zwar stellen auch Drittanbieter z. T. sehr gute Objektive her, aber für mich wird in Zukunft der Service und die Kontaktmöglichkeiten entscheiden, von welchem Hertseller ich ein Objektiv erwerbe; und Einen werde ich nicht mehr durch den Kauf von Neuobjektiven "unterstützen", sondern im besten Fall Gebrauchtes vorher prüfen und dann überlegen, wie lange Es halten sollte, um sich 1. bezahlt zu machen und 2. nicht den Service in Anspruch nehmen zu müssen ;).

Grüße

Andreas
 
wenn man die Diskussion hier verfolgt ... es darf einfach nicht sein, daß ein Fremdobjetiv besser ist !

Möp, Diskussion nicht aufmerksam verfolgt und Ironie nicht bemerkt!

Ich hab ausdrücklich gesagt, daß die geposteten Bilder des Sigma sehr ansehnlich aussehen! - Der Rest war Blödelei und ich denke so ist es bei allen anderen hier auch angekommen :)
 
Und die miese Qualität ist ein Fakt der Dir von vielen Käufern aus allen Lagern bestätigt wird !

Hallo,

... wieviele Objektive produziert Sigma, wieviele Objektive werden reklamiert ...

Wenn man diese Zahlen nicht kennt sollte man sich nicht zu solchen (geschäftsschädigenden) Aussagen verleiten lassen.

Warum gibt man 3 Jahre Garantie ? Damit auch der Dümmste die Fehler auch noch nach 2 Jahren erkennt ?

Und wenn ein Fremdobjektiv besser ist, dann hat das seinen Preis in der Herstellung, wem es das wert ist , der bezahlt auch dafür.

In diesem Zusammenhang wurden und werden in diesem Forum händerringend
nach Sigma-Objektiven gesucht, weil ausverkauft und die Firma wohl mit der Produktion nicht nachkommt.

Nein, quer durch Bank .... richtiger ... Quer durch das Forum ... was ich mir nicht leisten kann, was nicht MEINE MARKE ist taugt nichts ...

Gruß bert
 
@wshe

dann freu Dich doch wenn Du Sigma so toll findest.
Und verdrehe hier nicht die Tatsachen. :evil:
Was nutzen mir drei Jahre Garantie wenn der Hersteller diesem Versprechen nicht nachkommt ?

und stelle hier keine Behauptungen auf von wegen ich wäre 'geschäftsschädigend' :evil:
Solche Besserwisser wie Dich gibts immer wieder :evil:

Keine Fakten vorweisen können, aber dummes Zeug schreiben, das mag ich gut leiden.
 
@Tim_Taylor

Hallo,

genau so werden hier diverse Diskussionen geführt,

draufhauen ...

Wenn ich 3 Jahre Garantie auf einem Produkt habe, dann wird mir diese Firma (wer auch immer) im Garantiefall Reparatur/ Ersatz etc. leisten.
Selbstverständlich sind nicht belegbare, negative Außerungen über Firmen / Produkte geschäftsschädigend.

Bitte nenne diesem Forum, wieviel % der in D verkauften Objektive mangelhaft sind.

Bitte nicht die Contenance verlieren und sachlich bleiben.

Gruß bert
 
Wenn ich 3 Jahre Garantie auf einem Produkt habe, dann wird mir diese Firma (wer auch immer) im Garantiefall Reparatur/ Ersatz etc. leisten.

Klar, aber macht es denn Spaß andauernd den Service in Anspruch nehmen zu müssen?

Bitte nenne diesem Forum, wieviel % der in D verkauften Objektive mangelhaft sind.

Das wird Er dir nicht sagen können. Das wird niemand außer Sigma sagen können. Fakt ist aber: man liest hier im Forum viel häufiger von "nicht ganz stimmigen" Sigma-Objektiven als das bei Objektiven anderer Hersteller der Fall ist.

Liegt zum einen sicher daran, daß der typische Forenuser sicher kritischer ist als der gemeine Urlaubsfotograf.

Zum anderen aber auch mit absoluter Sicherheit an der vielleicht etwas laschen Endkontrolle.

Im Endeffekt wird aber auch bei Sigma die Servicequote gering genug sein, denn sonst könnte diese Firma nicht schon so viele Jahre existieren.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten