• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Kit ...

na gut, dann ersetze ich 'alle' durch 'viele' Bajonette.

Vielleicht liest ja Sigma mit und verbessert die Endkontrolle :confused:

Wäre nicht schlecht! - Die haben viele interessante Linsen im Programm, nur ist mein Vertrauen in Sigma etwas gesunken durch die negativen Erfahrungen die ich im LAufe der Jahre gemacht habe. Zwei Objektive waren sogar von vornherein elektrisch defekt! - Direkt aus der OVP!
 
Hallöle zusammen:)
Habe ich meinen Namen "gehört" ;) ....
Wenn ich über die Firma Sigma mecker, dann nicht, weil sie die Endkontrolle wohl etwas "schleifen" lassen - Das kann durch einen Umtausch - wie von "Tim_Taylor" schon angeführt - schnell behoben werden und kann bei allen Marken vorkommen => kein Problem :cool:. Wenn ich aber statt eines Umtausches den Weg direkt über Sigma gehe - so geschehen bzw. "Just in Work" - und mir dann für mein Verständnis "skurile" Antworten betreffend meiner Anfragen "antun" muß - dann ist das erträgliche Maß erreicht; zumindest für mich.
Lange Rede - kurzer Sinn: der Sigma - Service taugt aus meiner Sicht nichts; wie schon angeführt => Andere haben auc positive Erfahrungen.
Ich favorisiere keine Marke betreffend der Objektive; alle Hersteller produzieren gute und schlechte Qualität - bei Sigma überwiegt aber leider wohl Letzteres; so man der "Forenallgemeinheit" glauben darf ( warum auch nicht? ).

Grüße

Andreas
 
Hallo.
Ich habe auch schon an anderer Stelle dazu Stellung bezogen.
Solange Pentax und andere Hersteller keine Alternativen zu den Sigma - Linsen bieten, können sie doch so mit den Käufern umgehen, es soll aber NICHT bedeuten das ich damit einverstanden bin, aber das ist nun mal eine Tatsache!
Wir können nur dagegen angehen, wenn wir die Objektive an den Verkäufer zurücksenden, wenn der genervt ist, bestellt er keine Sigma mehr, dann wird Sigma reagieren und nur dann!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
`n Abend Detlev,
hast ja Recht - aber ob wir Das noch erleben werden :angel:. Ursprünglich wollte ich mir noch ein "17 - 70er" antun; aber nach den bisherigen "Erfahrungen" mit dem Service ... Oder aber ich müßte wirklich "vor Ort" prüfen (habe so ein kleines "Taschen - Testchart" für unterwegs :o). Bis Pentax "aus den Puschen" kommt - und ob die Originale dann auch ihr Geld wert sein werden; Frage über Fragen ...).

Grüße

Andreas
 
Hatte jetzt meine beiden SIGMA-Gurkengläser beim Sigma-Service ( hat ca. 1 Woche gedauert ) und speziell die Bilder vom 17-70 sind jetzt der Hammer Out-of-Cam - Bright-Mode. War damit gerade zu einer Wassersport-Veranstaltung und hab recht ansehnliche Bilder bekommen. Ich such schnell mal was raus und es landet gleich hier ....
 
Hatte jetzt meine beiden SIGMA-Gurkengläser beim Sigma-Service ( hat ca. 1 Woche gedauert ) und speziell die Bilder vom 17-70 sind jetzt der Hammer Out-of-Cam - Bright-Mode. War damit gerade zu einer Wassersport-Veranstaltung und hab recht ansehnliche Bilder bekommen. Ich such schnell mal was raus und es landet gleich hier ....

... und ich warte hier, daß ich überhaupt mal ein "Lebenszeichen" von meinem "28 - 70er" bekomme :evil: ...

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas.:)

Fragen über Fragen

Richtig, die habe ich auch!:rolleyes:

Warum bringt ein Kit – Objektiv von Pentax nicht mehr Leistung als ein Suppenzoom von Sigma, warum gibt es von Pentax nicht für ALLE Brennweitenbereiche Objektive, die sich die Leute auch leisten können, usw.:confused:

Wie immer, Fragen über Fragen, aber keine Antworten!:rolleyes: Ein Unternehmen das gut im Markt steht, würde wohl auch keiner versuchen zu übernehmen, also, die Antwort ist damit schon gegeben. Nun ist nur noch die Frage, wird es nun besser oder geht Pentax den Bach runter, diese Antwort kann nur die Zeit bringen!:(

Eines ist aber sicher, Sigma wird es auch ohne Pentax geben, und die Probleme werden nicht geringer, wenn Sigma nicht unter Druck gerät, diesen Druck können aber nur die Händler ausüben und nicht die Endverbraucher.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Wahre Worte - deine Ausführungen erinnern mich irgendwie an KoMi im letzten Jahr; okay - nur die Kamera - Sparte ging "Hopps".
Wie ich schon schrieb, werde ich nach Möglichkeit nur noch Gebrauchtes kaufen oder dort, wo ich vor Ort ausprobieren kann / darf. Das sollte mögliche "Gurken" entlarven ;).
Allzuviel möchte ich eh nicht mehr investieren; 1. weil ich die nächste Zeit erstma sparen muß und 2. weil mir für meine geringen Ansprüche eigentlich nichts wirklich Wichtiges mehr fehlt - außer einem externen Blitz.

Grüße

Andreas
 
So, kurz mal was zum diskutieren ...

#1 : 17mm 1/500 Iso 200 AV-Mode Bright
#2: 28mm 1/500 Iso 200 AV-Mode Bright

zu den letzten hab ich im Moment keine Daten parat.
 
Was soll ich dazu sagen - außer Das dagegen mein Kit "Fratze" ist :mad:. Sind wirklich gut durchgezeichnete Bilder (auch wenn ich kein "Freund" von der "Bright" - Einstellung bin :p).
Nein, da gibt es nichts zu meckern :top:.

Grüße

Andreas

Apropo: hattest Du deine Cam mitgeschickt nach Sigma (Sorry für den "Off - Topic")?
 
Wahre Worte - deine Ausführungen erinnern mich irgendwie an KoMi im letzten Jahr; okay - nur die Kamera - Sparte ging "Hopps".
Wie ich schon schrieb, werde ich nach Möglichkeit nur noch Gebrauchtes kaufen oder dort, wo ich vor Ort ausprobieren kann / darf. Das sollte mögliche "Gurken" entlarven ;).
Allzuviel möchte ich eh nicht mehr investieren; 1. weil ich die nächste Zeit erstma sparen muß und 2. weil mir für meine geringen Ansprüche eigentlich nichts wirklich Wichtiges mehr fehlt - außer einem externen Blitz.

Grüße

Andreas

Hallo.
Na ja, ein paar Sachen fehlen mir noch,
17-70er Sigma,
135-400er Sigma,
1,4/50 mm FA oder 1,4/30mm Sigma und ein gutes Ringlicht, dann dürfte ich auch komplett sein.
Da Pentax sowohl von den Preisen als auch von den Lieferzeiten keine Alternativen bietet, werden es wohl alles Sigma Linsen. Ich frage mich langsam auch schon, warum ich nicht gleich die SD14 gekauft habe.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo Detlev / Gemeinde,
Das fragen sich bestimmt schon Mehrere hier :o. Da ich zu "KoMi" - Zeiten kein sehr wertvolles Equipment hatte, fiel der Wechsel zu Pentax nicht schwer (der "Wackeldackel" war für mich das Argument, zumal ich Den schon von der D 5D kannte).
Wenn der AF im "AF - C" - Mode besser wäre, hätte ich eigentlich Nichts zu meckern.

Grüße

Andreas
 
Ihr seid mir teilweise unbegreiflich. Selbstverständlich ist das Kit-Objektiv von Pentax gut. Die liefern ebenso wie die anderen Hersteller als Kit ein Objektiv mit, das mehr wert ist als es kostet. Ich sehe diese Linsen als "Lockvögel", die Käufer bringen sollen.
Wer irgendwann mal mehr will, der wird gehörig abgestaubt. Für mehr Leistung muss man viel mehr bezahlen. So ist es auch beim Sigma 17-70, das ich in der Canon Ausführung benutze und von dem ich begeistert bin. Es kostet auch für Canon circa fünfmal so viel wie das Kit. Hier mal ein Probebild aus der 400D:
www.alexeberl.de/temp/39b.jpg (1,8M, Originalabmessungen).
Ich habe zwei Systeme, Canon und Nikon, als Benutzer im Vergleich, als Objektive benutze ich unter anderen hoch- und höchstwertige Exemplare zu Einkaufspreisen dass es einem graust. Im Rahmen seines Preises und Brennweitenbereiches ist das Sigma 17-70 ein guter Kauf, billiger geht es in dieser Leistungsklasse nicht und das Justierungsrisiko muss man in Kauf nehmen. Wer dieses Risiko verringern will, muss zu Originalobjektiven greifen.
Bei Pentax lese ich gern mit, weil ich mir irgendwann mal eine K10D greife, denn ich will meine Sammlung von K-Objektiven mal wieder benützen. Ich bin nämlich gespannt, wie sich die Jahrzehnte alten K und M Festbrennweiten an der Digi benehmen.
 
Ihr seid mir teilweise unbegreiflich. Selbstverständlich ist das Kit-Objektiv von Pentax gut. Die liefern ebenso wie die anderen Hersteller als Kit ein Objektiv mit, das mehr wert ist als es kostet.

(...)

Im Rahmen seines Preises und Brennweitenbereiches ist das Sigma 17-70 ein guter Kauf, billiger geht es in dieser Leistungsklasse nicht und das Justierungsrisiko muss man in Kauf nehmen.

Genau das war eigentlich auch die Quintessenz dieses Threads. Wir hatten nur einen Störenfried dabei der uns Sigma-Feindlichkeit unterstellt und unsere Aussagen absichtlich fehlinterpretiert hat. :)

Bei Pentax lese ich gern mit, weil ich mir irgendwann mal eine K10D greife, denn ich will meine Sammlung von K-Objektiven mal wieder benützen. Ich bin nämlich gespannt, wie sich die Jahrzehnte alten K und M Festbrennweiten an der Digi benehmen.

Die K10D ist sicher ein feines Gerät. Für den Einsatz mit "Altglas" würde ich Dir aber eher zu einer K100D raten, da die K10D mit M-Optiken tlw. erhebliche Belichtungsprobleme hat. Man kann damit zwar umgehen und durch Einbau einer anderen Mattscheibe das Problem verringern, bzw. aus der Welt schaffen, aber es ist nervig. Die K100D ist da gutmütiger und unkomplizierter :)
 
Wie es aussieht, ist es kein Wunder, daß ich mit meiner Kitscherbe an meiner *ist DL so zufrieden bin.

Das Bild habe ich gerade gemacht, wie alle meine Bilder völlig unbearbeitet.

Grüße

Replay

..bin mit meinem KIT und meiner DL auch äußerst zufrieden. Gerade das KIT überacht mich immer wieder positiv!!!! Ich finde dass es zu dem Preis nix besseres gibt was diesen Brennweitenbereich abdeckt! Ausserdem hat es dank der SMC-Vergütung einen hervorragenden Kontrast. schöne Bücherwände habt ihr da alle :)
 
.....
Wie gesagt ich habe mich genau aus diesem Grund aus der Testrei ausgeklinkt und arbeite jetzt mit Erfahrungswerten...und stehe mich dabei eher besser als vorher, auch wenn ich den Leuten keine Bilder zu meinen Vermutungen präsentieren kann.

...bei mir auch so. Ich lese solche Testreihen interessiert und aufmerksam. Aber letztendlich zählt (für mich) die Performance draussen, bei den Bildern die ich mache....und nicht ob eine Linse in der Wohnung oder in irgendeinem Testlabor auf 3m oder was weiss ich für ne Entfernung gut oder schlecht ist. Ich will damit "Momente festhalten" und dazu muss ich mich mit dem Ding wohlfühlen, genau wie mit einem body!

Ich verlange von einem Objektiv rein optisch eine wenig Streulichtempfindliche Vergütung und guten Kontrast (gute Durchzeichnung), haptisch ein Metallbajonett. Ob der Rest Plastik oder Metall ist juckt mich erstmal nicht.
 
Hallo.

Ich sehe es einfach so, man kann die 18-55er Kit – Scherbe nicht mit dem 17-70er Sigma vergleichen. Außer des wesentlich größeren Brennweitenbereiches, der Lichtstärke und der Makrofunktion ist es sehr gut verarbeitet, es fühlt sich einfach hochwert an, und ist natürlich dadurch auch schwer, es ist halt kein Joghurtbecher.:rolleyes:

Nicht ohne Grund steht auch bei Pentax ein 17-70er auf der Liste, es ist einfach ein gesunder Brennweitenbereich, nur befürchte ich, das Pentax wieder in die Traumpreiskategorie fällt. Die beiden Objektive, 17-70 und 70-300 hätten zur Erscheinung der K100D und K10D verfügbar sein müssen, es wandern viele Käufer wieder von Pentax ab, weil sie einfach keine passenden Objektive bekommen, oder die Objektive in Gold aufgewogen werden.
Selbst die Fremdhersteller tun sich sehr schwer mit Lieferterminen für Pentax – Objektive, bei denen kann ich das auch noch verstehen, nur Pentax wusste doch was sie entwickeln und das es einschlägt wie eine Bombe, da hätten sie besser vorbereitet sein müssen.

Nun, ich habe MEINE Kamera gefunden, die K10D ist genau das, was ich gesucht und gefunden habe, nur die 18-55er Linse von Pentax gibt mir nichts.
Man hat mir schon gesagt, das ich eine besonders schlechte erwischt haben muss, also werde ich sie mal dem Service anvertrauen, aber auch dadurch wird der Brennweitenbereich für mich nicht brauchbarer.;) So eine Linse wie die 18-55er ist eventuell eine Alternative für Festbrennweitenbenutzer nicht aber für Zoomer!:D
Aus dem 50-135 hätten sie besser ein bezahlbares 18-135 gemacht, das hätte auch sehr geholfen, siehe Nikon!:top:
In den jetzigen Variationen der Objektive von Pentax, fallen die Pentax – Kameras eher unter die Kategorie „Schrauberkameras“!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
In den jetzigen Variationen der Objektive von Pentax, fallen die Pentax – Kameras eher unter die Kategorie „Schrauberkameras“!;)

Mh, vielleicht fühl ich mich deshalb so wohl mit meiner Pentax :)

Im Canon-Forum hätte man mich wegen meiner selbstgedremelten Mattscheibe sofort gesteinigt, hier stört's keinen :D
 
...es ist halt kein Joghurtbecher.:rolleyes:
Joghurtbecher, noch nie ein Cosina 100/3,5 in der Hand gehalten, oder :D

Nicht ohne Grund steht auch bei Pentax ein 17-70er auf der Liste, es ist einfach ein gesunder Brennweitenbereich, nur befürchte ich, das Pentax wieder in die Traumpreiskategorie fällt.
Die ganzen 18-50(55) er Objektive sind die APS-Pendants zu den früher an KB sehr beliebten 28-75 Objektiven und die 17-70er sind die Pendants zu den alten 28-105ern. ;)
Was bedeutet Traumpreiskategorie?
Ich rechne beim Pentax 17-70 nicht mit einem 2,8-4,5 wie von Sigma, sondern eher angelehnt ans Nikon 17-70/3,5-4,5 und einem Preis von ~400€.
Von dem muss man schon ausgehen, herzuschenken haben die alle nichts

Die beiden Objektive, 17-70 und 70-300 hätten zur Erscheinung der K100D und K10D verfügbar sein müssen, es wandern viele Käufer wieder von Pentax ab, weil sie einfach keine passenden Objektive bekommen, oder die Objektive in Gold aufgewogen werden.
Gottseidank sind wir wieder mal dort wo man über die Liefersituation jammern kann :D

Also, ich halte aus mehreren Posts zusammengefügt fest:
Zur Erscheinung der K100D, also noch vor offizieller Präsentation der DA*-Serie, hätten die ganzen Objektive schon fertig sein sollen
Also nicht nur die 3 DA*-Zooms, sondern wir warten ja auch auf die DA*-FBs und dann noch aus das 17-70 und 70-300.
Wer wieder abwandelt weil er geglaubt hat dass alle Objektive der Roadmap in 3 Monaten zu kaufen sind, der ist ein naiver Optimist.

Aus dem 50-135 hätten sie besser ein bezahlbares 18-135 gemacht, das hätte auch sehr geholfen, siehe Nikon!:top:
Nikon hat ein 18-135 mit konst. F2,8 :evil:
Pentax hat sich schon was überlegt bei den Brennweitenbereichen, das DA*50-135/2,8 ist die APS-Variante des beliebten 70-200/2,8 ;)

Pentax fehlen gerade lichtstarke, hochwertige Zooms und nicht wieder ein paar mittelprächtige Linsen
 
Einem 18-135 lichtschwach kann ich auch nichts abgewinnen, kann man ja schließlich schon bei z.Bsp. Sigma kaufen. Das 2.8 50-135 steht aber ganz oben auf meiner Wunschliste, das optimale Objektiv für alle Innenraumverstaltungen.(Sport, Theater, Konzert, Zoo)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten