Hallo.
Ich sehe es einfach so, man kann die 18-55er Kit – Scherbe nicht mit dem 17-70er Sigma vergleichen. Außer des wesentlich größeren Brennweitenbereiches, der Lichtstärke und der Makrofunktion ist es sehr gut verarbeitet, es fühlt sich einfach hochwert an, und ist natürlich dadurch auch schwer, es ist halt kein Joghurtbecher.
Nicht ohne Grund steht auch bei Pentax ein 17-70er auf der Liste, es ist einfach ein gesunder Brennweitenbereich, nur befürchte ich, das Pentax wieder in die Traumpreiskategorie fällt. Die beiden Objektive, 17-70 und 70-300 hätten zur Erscheinung der K100D und K10D verfügbar sein müssen, es wandern viele Käufer wieder von Pentax ab, weil sie einfach keine passenden Objektive bekommen, oder die Objektive in Gold aufgewogen werden.
Selbst die Fremdhersteller tun sich sehr schwer mit Lieferterminen für Pentax – Objektive, bei denen kann ich das auch noch verstehen, nur Pentax wusste doch was sie entwickeln und das es einschlägt wie eine Bombe, da hätten sie besser vorbereitet sein müssen.
Nun, ich habe MEINE Kamera gefunden, die K10D ist genau das, was ich gesucht und gefunden habe,
nur die 18-55er Linse von Pentax gibt mir nichts.
Man hat mir schon gesagt, das ich eine besonders schlechte erwischt haben muss, also werde ich sie mal dem Service anvertrauen, aber auch dadurch wird der Brennweitenbereich für mich nicht brauchbarer.

So eine Linse wie die 18-55er ist eventuell eine Alternative für Festbrennweitenbenutzer nicht aber für Zoomer!

Aus dem 50-135 hätten sie besser ein bezahlbares 18-135 gemacht, das hätte auch sehr geholfen, siehe Nikon!

In den jetzigen Variationen der Objektive von Pentax, fallen die Pentax – Kameras eher unter die Kategorie „Schrauberkameras“!
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau