• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Nikon 16-85 ?

Ventilierer

Themenersteller
Hallo,
habe heute mit einem Fotografen an einer Fotostelle gewartet. Dabei fragte er mich, ob er besser das Sigma 17-70 in 2.8-4.0 oder das Nikon 16-85 in 3.5 - 5.6 kaufen sollte. :confused:
Brauchen tut er es für die Eisenbahnfotografie. Er hat Angst, das günstigere Sigma zu kaufen, weil er befürchtet, es sei "nicht scharf genug". :(
Der Preisunterschied ist aber eigentlich Nebensache.

Ich habe das alte Sigma 17-70, das nicht schlecht ist. War aber mit der D3 und den "großen" Nikons unterwegs und hatte das Sigma nicht dabei.:angel:

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Zooms?
 
habe die gleiche frage, der vorteil der lichtstärke ist klar.
der brennweiten unterschied ebenso ^^
was ist der abbildungsleistung ?
gibt es da große unetrschiede ?
licht ist ja bekanntlich mit nix zu erstezten.

Sigma 17-70 hsm os 2,8-4,0
nikon 16-85 vr 3,5 - 5,6
tamron 17-50 vc 2,8
 
Mit der Lichtstärke ist das so eine Sache, siehe Tabelle anbei.

Mein persönlicher Vergleich lief damals zugunsten des Sigmas (siehe mein Fazit) - wenn auch ich 3 Anläufe gebraucht habe, bis ich ein richtig gutes Exemplar in der Hand hatte. :eek:

Beispielfotos vom Sigma ab Mitte dieser Seite und auf der Folgeseite.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ich stelle mir dieselbe frage für meine D90.
Laut vielen Berichten im Internet über die Serienstreuung bei Sigma schreckt es mich voll ab Produkte von denen zu kaufen, obwohl das Sigma 17-70 von den Specs her mich am meisten anspricht.
Klar Umtausch ist möglich, aber sowas von umständlich beim Kauf im Onlineshop.
Beim Tamron habe ich die Erfahrung bei meinem damaligen Canon 400D gemacht, dass das 17-50 ziemlich schwer und laut beim VC war.

schwierige entscheidung...
 
...
Laut vielen Berichten im Internet über die Serienstreuung bei Sigma schreckt es mich voll ab Produkte von denen zu kaufen, obwohl das Sigma 17-70 von den Specs her mich am meisten anspricht.
...

Ich werde mir in Kürze die D7000 zulegen und habe genau das gleiche Problem:
  • Brennweitenbereich und Lichtstärke stellen beim Sigma 17 - 70/2.8 - 4.0 für mich einen ziemlich guten Kompromiss dar.
  • Teilweise hat es sehr gute Testergebnisse bekommen (sowohl von "professionellen" Testern als auch von Usern)
  • Absolut abschreckend ist für mich aber die Serienstreuung, die sowohl aus User-Berichten als auch aus unterschiedlichen "professionellen" Tests abgeleitet werden kann.

Da ich "Null Bock" habe, ein Objektiv online zu bestellen und ggf. mehrfach austauschen zu lassen bis die Qualität stimmt, scheidet es für mich (leider) aus.

Die Sigmas 17 -50 /2.8 und 18 - 50/2.8 kämen evtl. auch noch in Frage, scheinen aber je nach Brennweite an den Bildrändern einen ziemlich starken Schärfeabfall zu haben.

Im Moment favorisiere ich das Nikon 18 - 105/3.5 - 5.6 Kitobjektiv. Das ist zwar lichtschwach, aber zumindest bzgl. der Schärfe scheint es in allen Tests und bei allen Usern konstant gute Ergebnisse zu liefern. Außerdem ist der Brennweitenbereich nach oben hin schon ziemlich komfortabel (dafür im Weitwinkel leider etwas eingeschränkt ggü. den vorgenannten).


Gruß
Thomas
 
Sigma 17-70 hsm os 2,8-4,0
nikon 16-85 vr 3,5 - 5,6
tamron 17-50 vc 2,8

Hallo, ich habe an meiner D200 alle 3 Objektive gehabt. Am besten fand ich das Sigma. Das Nikkor war meiner Meinung nach das schlechteste von den dreien.

Scharf abgebildet haben alle.

Es sollte aber auf jedenfall das Sigma 17-70 2,8-4,0 OS sein, das ist nämlich deutlich besser als das alte ohne OS.

Wie immer: andere User, andere Meinungen.
 
Ich stehe vor genau derselben frage.

Ich brauche dringend wieder etwas universelleres als mein jetziges 12-24, da ich auch viel im Normal- und leichten Telebereich fotografiere und nicht immer die FBs aufschrauben will.

Früher hatte ich mal das Sigma in der version ohne HSM an meiner alten Pentax. Optisch war es brilliant, aber sau lahm.

Ich überlege eigentlich nur zwischen dem Nikon und Sigma hin und her, weil eines dann wahrscheinlich das 12-24 ersetzen soll und mir sowohl der mm mehr ww beim Nikon und der gute VR wichtig ist, als auch die Makrofunktion und angeblich etwas fixere AF vom Sigma. Schwierig bei so feinen Unterschieden eine Entscheidung zu treffen, der Preisunterschied spielt diesmal ausnahmsweise keine Rolle.

Morgen auf der Photokina werde ich endlich mal beide am Nikon Anschluss testen können und bin gespannt, ob das eine Entscheidung bringt.. es geht nichts übers anfassen und draufschrauben ;)
 
Ich stehe vor genau derselben frage.
.

Morgen auf der Photokina werde ich endlich mal beide am Nikon Anschluss testen können und bin gespannt, ob das eine Entscheidung bringt.. es geht nichts übers anfassen und draufschrauben ;)

Denkste! Sigma hat das 17-70 mit Nikon Anschluss nicht dabei.

Weil ich ja das alte habe, wollte ich mal das neue probieren. War aber nix!:grumble:

Werde wohl das alte Sigma 17-70 verkaufen und mir das neue Nikon 24 - 120 gönnen.
Die D300 kommt dann wieder in die Reservetasche und gut ist!

Nur meinem Fotofreund werde ich wohl keinen Rat geben können.
So Sachen wie "umtauschen" kommen für ihn wohl nicht in Frage.
Ich würde ihm gönnen, dass er mit einem der beiden Glück hat.
 
Mit der Lichtstärke ist das so eine Sache, siehe Tabelle anbei.

Mein persönlicher Vergleich lief damals zugunsten des Sigmas (siehe mein Fazit) - wenn auch ich 3 Anläufe gebraucht habe, bis ich ein richtig gutes Exemplar in der Hand hatte. :eek:

Beispielfotos vom Sigma ab Mitte dieser Seite und auf der Folgeseite.

Gruß Tom

Danke für die Arbeit, die Du Dir mit der Grafik (leider klappt es mit dem Zitieren derselben offenbar nicht) gemacht hast; allerdings sieht diese aufgrund der gewählten linearen Skalierung natürlich wilder aus, als es in Wirklichkeit ist. Der maximale Abstand beträgt schlicht eine Blende.

Zum Sigma kann ich leider nichts sagen; da 16-85VR habe ich insbesondere als Reiselinse auf meiner Fuji S5 und bin nach wie vor der Meinung, dass es diesseits der "money does not matter" Kategorie in Sachen Standardzoom für DX Nikons "bestes Pferd im Stall" ist.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14910381
 
Hallo Ventillierer, ich nutze das Sigma (mit OS 2,8-4,0) seit Januar 2010.
Und es ist auch nicht mein erstes Sigma. Und bei ALLEN habe ich noch kein Fehlfokus oder ähnliches gehabt. Darum kenne ich das mit der "Serienstreung" nicht.
Zurück zu deiner Frage.
Ich bin kurz und knapp extrem zufrieden. Autofokus ist schnell präzise, leise.
Stabi ist absolut funktionssicher.
Bokeh meiner Meinung nach sehr angenehm.
Brennweitenbereich ist für Eisenbahn gut. Aber nicht weltklasse! Manchmal unten zu wenig. Und neigt bei 17-ca 20mm zu stürzenden Linien bei der Froschperspektive mit schräg aufgenommen Zügen. Oben ist es manchmal zu kurz. Dafür gibt es dann andere Objektive bei mir.
Was mir weiterhin gefällt, egal bei welcher Brennweite, finde ich die Abildungsleistung auf konstant guten Niveau.
Zum Nikkor kann ich leider nix sagen da ich vorher nur ein älteres 28-85mm hatte. Was aufgrund das Alters um Welten schlechter ar.
MFG aus LLEL und DSO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten