• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Schaut mal, ob ihr bei Distanzen von >1m noch immer einen FF habt. Leider ist es bei vielen Sigma-Modellen normal, dass auf kurze Distanz ein leichter Frontfokus vorhanden ist, der bei etwas größerer Entfernung vollkommen verschwindet....

So ist es. Beim Charttest auf kurzer Distanz war auch bei meinem FF vorhanden. Nachdem ich ihn auf +9 korrigiert habe, hatte ich dann bei Distanzen >1m fehlfokussierte Ergebnisse. Zurück auf +-0 saß dann der Fokus wieder sehr gut, kann also Crox seine Aussage bestätigen, daß der FF wieder verschwindet, Korrektur habe ich wieder auf +-0 zurückgenommen.

Noch gut eine Woche und dann geht's mit der Optik für 2 Wochen in' Urlaub...........da wird sich dann herausstellen, ob ich sie behalte, bis jetzt spricht noch nix dagegen :top:
 
Schaut mal, ob ihr bei Distanzen von >1m noch immer einen FF habt. Leider ist es bei vielen Sigma-Modellen normal, dass auf kurze Distanz ein leichter Frontfokus vorhanden ist, der bei etwas größerer Entfernung vollkommen verschwindet. Da nahezu jeder 17-70er-Besitzer hier über einen FF klagt, könnte ich mir vorstellen, dass es kaum eines auf dem Markt "ohne" geben wird.

Das ist natürlich für ein Objektiv, dass das Wort "Macro" im Namen führt nicht unbedingt ´ne Empfehlung:(

Also doch das neue Tamron kaufen. Aber in dem Thread sind auch nicht alle glücklich.
 
So ist es. Beim Charttest auf kurzer Distanz war auch bei meinem FF vorhanden. Nachdem ich ihn auf +9 korrigiert habe, hatte ich dann bei Distanzen >1m fehlfokussierte Ergebnisse. Zurück auf +-0 saß dann der Fokus wieder sehr gut, kann also Crox seine Aussage bestätigen, daß der FF wieder verschwindet, Korrektur habe ich wieder auf +-0 zurückgenommen.

Noch gut eine Woche und dann geht's mit der Optik für 2 Wochen in' Urlaub...........da wird sich dann herausstellen, ob ich sie behalte, bis jetzt spricht noch nix dagegen :top:

Habe ich bei mehreren Sigma erlebt, auch nahezu alle Sigma 18-125mm, obwohl sehr gute Objektive, haben einen minimalen Frontfokus auf Nahdistanz, den man bei den alltäglichen Fotografien nie sieht, ganz im Gegenteil, da sind die Bilder überaus scharf. Beim Sigma 17-50 ist das ähnlich. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Sigma den Frontfokus eigentlich nie beheben kann. Leider betreibt Sigma, so viel ich weiß reverse engineering, d.h. es hat die Canon Objektivchips nachgebaut, was leider nicht 100% mit vielen Objektiven hinhaut. Tamron und Tokina kaufen die Steuerchips von Canon (wenn ich richtig informiert bin), da treten solche Fehler kaum auf. Sigma baut fantastische Optiken, aber leider wird an den Chips gespart, die den AF ansteuern, daher die doch recht häufigen Fehler.

Ich würde den Frontfokus, wenn er ab >1m nicht mehr auftritt, einfach ignorieren.

Als Macro kann man die Teile ohnehin nicht bezeichnen. Jedes Zoom, das sich Marko nennt, kann mit einem echten Makro nicht konkurrieren. Meine Erfahrung hat aber gezeigt, wenn man eine Canon 500D-Nahlinse vorne bei Zooms aufsetzt, erhält man oft sehr gute Ergebnisse, auch bei Sigmas mit leichtem Frontfokus.
 
Allerdings sollte man auch bedenken, dass im Nah/Makrobereich eher nicht mit großer Blendenöffnung gearbeitet wird, somit das Problem nicht in Erscheinung tritt. Ich denke da geht Sigma einen unvermeidlichen Kompromiss ein. Weder Canon Nikon oder Tamron bieten eine so geringe Naheinstellgrenze.
 
Ich besitze beide Versionnen ( noch) und das alte zeigt weder bei Mindestabstand noch sonstwo FF/BF.

Was die Justierung angeht, kann man öfters lesen das das Einschicken kaum hilft sondern man bekommt einen Ersatz der (vielleicht) besser ist...

Ich denke bei diese Linse ist es am besten, man testet es im Geschäft, nur die meisten Geschäfte haben nur 2-3 davon auf Lager :(


Lg
 
Hier ist immer die Rede vom im Laden testen? Wie bewerkstelligt man das denn? Laptop und Kamera mitnehmen? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist immer die Rede vom im Laden testen? Will bewerkstelligt man das denn? Laptop und Kamera mitnehmen? :eek:

Body mitnehmen. Bilder machen. Objektiv zurücklegen lassen, in Ruhe zu Hause auswerten, wiederkommen. Oft sieht man aber schon im Laden am Monitor einer guten DSLR (bei der 50D und 7D geht das z.B., weil sie gute Displays haben, ob alles passt), ob es passt, oder nicht.
 
Jo, so mache ich es auch. Mit dem eigenen Body fotografieren. Linse zurücklegen lassen oder Seriennummer aufschreiben. Zu Hause die Bilder genau angucken. Nächsten Tag wiederkommen und kaufen oder anrufen, dass ich die Linse doch nicht nehme.
 
Ich habe heute das zweite Objektiv bekommen, es ist gleich schlecht wie mein erstes, wieder ein FF.
Ich habe es jetzt auch über Distanzen >1m getestet.Ich bekomme mit MF schärfere Fotos als mit AF.
Schade, es macht mich schon traurig, das Objektiv ist für mich genau richtig zugeschnitten und macht so nen tollen Eindruck.
Preis-Leistung passt.
Ich werde mich wohl nach einer alternative umschauen müssen.

Schade...Sigma
 
Genau das ist auch mein Gefühl bei Sigma. Mittlerweile staune ich eher, dass der Fokus meines 18-125ers an der 30D/400D sitzt. Ansonsten hatte ich auch nur Fehlfokusprobleme. Wirklich schade, denn das 17-70 (ich hatte das alte) war wirklich super (bis auf den AF). Wenn das neue genau da nachgebessert hätte - super. Aber so... :(
 
Ja, wirklich schade. Das Sigma wäre für mich in Kombination mit dem 70-200L die perfekte Reiseausstattung gewesen. Aber ich werde mich jetzt auch nach einer anderen Lösung umsehen. Nur wo gibts die? Tamron 17-50 ist obenrum zu kurz. Tamron 28-75 ist untenrum zu lang. Canon 15-85 ist recht lichtschwach.
 
Tja...schauts schlecht aus für crop-besitzer :(

Zum glück habe ich das alte 17-70 noch nicht verkauft, wird wohl reichen müssen bis ich irgendwann die Kohle für eine 5d M + Zubehör zusammenkratze ( was angesicht die Anforderungen meinen heranwachsenden Sohnes nicht allzu schnell sein wird :p )
 
Mal wieder *hochhol* mit ein paar JPG's aus der Praxis mit noch unjustierter Linse vom letzten WE, i.d.R. mit Offenblende bei 1600 ISO, dann etwas entrauscht, verkleinert, nachgeschärft:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meins ist grad gekommen, und was soll ich sagen: ich denke, der Fokus sitzt perfekt - jedenfalss bekomme ich manuel mit LiveView kein schärferes Bild zusammen als mit AF. Trotzdem finde ich die Bilder nich gerade scharf. (Ich vergleiche mit dem 85/1,8 - ich weiß, ist ein bischen unfair). Das Licht ist natürlich auch nicht ausreichend, daher hab ich die ISO raufgedreht, weil die Bilder trotz Stativ sonst zittrig sind.

Hier meine ersten Versuche- OOC, Schärfe 4
 
So, meins ist grad gekommen, und was soll ich sagen: ich denke, der Fokus sitzt perfekt - jedenfalss bekomme ich manuel mit LiveView kein schärferes Bild zusammen als mit AF. Trotzdem finde ich die Bilder nich gerade scharf. (Ich vergleiche mit dem 85/1,8 - ich weiß, ist ein bischen unfair). Das Licht ist natürlich auch nicht ausreichend, daher hab ich die ISO raufgedreht, weil die Bilder trotz Stativ sonst zittrig sind.

Hier meine ersten Versuche- OOC, Schärfe 4
Also klar... mit ner Festbrennweite darfst du nicht vergleichen. Aus dem Bauch raus würd ich jetzt aber auch sagen, dass sie schärfer sein müssten. Stell doch mal das ganze Bild und keinen 100% Crop rein. Ich würde auch einen Fokustest machen (am Besten mit dem allseits bekannten Testchart oder zur Not nem Zollstock). So wie das aussieht bist du ja schon in dem Bereich (Gegenstandsweite < 1m) wo das Ding nen Frontfokus haben soll.
 
Hier mal der Junge in ganzer Größe - Fokus auf dem vom Betrachter aus linken Auge.
Ich denke nicht, dass es dejustiert ist, weil ich kein besseren Fokus in LiveView hinbekomme als der AF. Werde morgen aber noch im Büro (hinter großen Glasscheiben) einen Fokustest machen.
Gruß
Andreas
 
Hier mal der Junge in ganzer Größe - Fokus auf dem vom Betrachter aus linken Auge.
Ich denke nicht, dass es dejustiert ist, weil ich kein besseren Fokus in LiveView hinbekomme als der AF. Werde morgen aber noch im Büro (hinter großen Glasscheiben) einen Fokustest machen.
Gruß
Andreas
Hinter großen Glasscheiben? Machs lieber direkt ohne Glas dazwischen.
Oder meinst du wegen des Lichts? ;)
Also, so wahnsinnig unscharf wirkt das Bild jetzt nicht, aber zugegeben - wirklich scharf isses auch nicht. Dahinter die Wand ist auf jeden Fall deutlich unschärfer, also scheints schonmal kein Backfokus zu sein. im Vordergrund ist leider nix. Wie weit war denn die Entfernung zum Jungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten