Auch die Bärfotos sind sehr gut für meine Begriffe ist scharf so wie es sein sollte. Thx.
Die Fotos bei 70mm und Offenblende finde ich zumindest doch eher weich, aber noch im vertretbaren Bereich...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch die Bärfotos sind sehr gut für meine Begriffe ist scharf so wie es sein sollte. Thx.
Die Fotos bei 70mm und Offenblende finde ich zumindest doch eher weich, aber noch im vertretbaren Bereich...
Hm... Eigentlich sollte das untertonsfrei sein... gut, ist wohl etwas schwierig, da man ja schwer die Betonung auschreiben kann. Mein Kommentar sollte einfach nur eine sachliche Aussage treffen, ich wollte niemanden als unfähig darstellen (was ich glaub ich auch nicht gemacht hab)."Keine Ahnung... ohne das Wissen um das aktivierte Fokusfeld und so weiter, ist es schwer, da eine Aussage zu treffen.
Aber wenn DU zufrieden bist, ist alles OK."
(Ein Blick im DPP und man hätte die Antwort gehabt ! Alle Exif waren auch dabei )
einmal mehr denke ich in einem Thread wie diesem-nun wo fast alle Kameras mit lifeview haben, wäre es eigentlich cleverer um die Leistungsfähigkeiten einer Linse jenseits des AF auszuloten, alle Beispielbilder vom Stativ, wenns geht mit SV manuell über LV fokussiert zu präsentieren.
Bilder bei denen nicht so gute Ergebnisse eher durch die widrigen Umstände zustande kamen verwirren nur unnötig.
Naja, einerseits ist das sicher besser, um die optischer Qualität einer Linse zu beurteilen, andererseits ist durchaus wichtig, dass auch der AF sitzt. Gerade bei Sigma-Linsen ist das ja leider keine Selbstverständlichkeit.
....andererseits ist durchaus wichtig, dass auch der AF sitzt. Gerade bei Sigma-Linsen ist das ja leider keine Selbstverständlichkeit.
So ist es. Ich habe 2x Tamron 17-50 ausprobiert, einmal mit und einmal ohne VC. Leider konnte ich beide Linsen nur per Liveview korrekt fokussieren.![]()
Das 17-70 OS ist bei meiner 50D genauso treffsicher wie mein 17-85. Bei 70mm ist eine leichte Offenblendschwäche in der 100%-Ansicht bei 15MP sichtbar, für die Praxis ist es aber absolut unerheblich, da kaum jemand das Auflösungsmaximum braucht. Es sei denn, man braucht es für sein Ego. Abgeblendet dürfte auch ein Pixelpeeper bei 70mm mit dem 17-70 zufrieden sein.
Was nützt mir ein Objektiv, das bei Offenblende richtig scharf ist, aber der Fokus kaum richtig sitzt?
Zudem habe ich mich an die fast lautlose Fokussierung des 17-85 gewöhnt, dagegen verrichten die AF-Antriebe der beiden Tamrons ihre Arbeit gut hörbar, nicht nur für den Fotografen.
Naja, einerseits ist das sicher besser, um die optischer Qualität einer Linse zu beurteilen, andererseits ist durchaus wichtig, dass auch der AF sitzt. Gerade bei Sigma-Linsen ist das ja leider keine Selbstverständlichkeit.
...Wie ist das mit eurem Objektiv?
Viele Grüße
Guido
Bei (schätze) ca. 1m ABstand ergibt es 2-3 cm Tiefenschärfe, die ist da aber alles was out of focus ist macht es weicher.
Lg
Danke für deine Bilder!
Die Schärfeebenen scheinen auf den beiden Bildern aber unterschiedlich zu sein, wenn ich denn den Fokus Punkt richtig erraten habe...
Das Canon ist jedenfalls schärfer (ist aber bei 1/60 beim Sigma wohl auch nicht verwunderlich...)
Ist das jetzt die max. mögliche Vergrösserung mit dem Sigma?![]()
...was meinst Du mit max. moeglicher Vergroesserung? Bild oder Aufnahme? Ist mit 70 mm aufgenommen, gleicher Standort wie mit dem Canon, das 105 mm bietet. Bild ist 100 Prozent und nicht verkleinert oder veraendert.
O.K. Ich meinte, ob du mit dem Sigma hättest noch näher rangehen können?