• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Auch die Bärfotos sind sehr gut für meine Begriffe ist scharf so wie es sein sollte. Thx.

Die Fotos bei 70mm und Offenblende finde ich zumindest doch eher weich, aber noch im vertretbaren Bereich...
 
Die Fotos bei 70mm und Offenblende finde ich zumindest doch eher weich, aber noch im vertretbaren Bereich...

Bei (schätze) ca. 1m ABstand ergibt es 2-3 cm Tiefenschärfe, die ist da aber alles was out of focus ist macht es weicher.

Sind die Bilder mit oder ohne Stativ gemacht, weil 1/13 bei 70 mm freihand wäre auch sehr grenzwertig.

Lg
 
einmal mehr denke ich in einem Thread wie diesem-nun wo fast alle Kameras mit lifeview haben, wäre es eigentlich cleverer um die Leistungsfähigkeiten einer Linse jenseits des AF auszuloten, alle Beispielbilder vom Stativ, wenns geht mit SV manuell über LV fokussiert zu präsentieren.
Bilder bei denen nicht so gute Ergebnisse eher durch die widrigen Umstände zustande kamen verwirren nur unnötig.
 
@klaus E

Ich muss dir bezüglich des Untertons zustimmen sowas muss eigentlich nicht sein wenn man sich schon die Mühe macht solche Fotos zu machen und ins Inet zu stellen. Man könnte die Linse auch kaufen und es dabei belassen.
 
"Keine Ahnung... ohne das Wissen um das aktivierte Fokusfeld und so weiter, ist es schwer, da eine Aussage zu treffen.
Aber wenn DU zufrieden bist, ist alles OK."

(Ein Blick im DPP und man hätte die Antwort gehabt ! Alle Exif waren auch dabei )
Hm... Eigentlich sollte das untertonsfrei sein... gut, ist wohl etwas schwierig, da man ja schwer die Betonung auschreiben kann. Mein Kommentar sollte einfach nur eine sachliche Aussage treffen, ich wollte niemanden als unfähig darstellen (was ich glaub ich auch nicht gemacht hab).
Ich persönlich hatte halt mit meinen Sigma-Objektiven schon einiges an Fehlfokusproblemen, und hätte natürlich gerne gewusst, dass das beim neuen 17-70 vllt. anders ist.

einmal mehr denke ich in einem Thread wie diesem-nun wo fast alle Kameras mit lifeview haben, wäre es eigentlich cleverer um die Leistungsfähigkeiten einer Linse jenseits des AF auszuloten, alle Beispielbilder vom Stativ, wenns geht mit SV manuell über LV fokussiert zu präsentieren.
Bilder bei denen nicht so gute Ergebnisse eher durch die widrigen Umstände zustande kamen verwirren nur unnötig.

Naja, einerseits ist das sicher besser, um die optischer Qualität einer Linse zu beurteilen, andererseits ist durchaus wichtig, dass auch der AF sitzt. Gerade bei Sigma-Linsen ist das ja leider keine Selbstverständlichkeit.
 
Naja, einerseits ist das sicher besser, um die optischer Qualität einer Linse zu beurteilen, andererseits ist durchaus wichtig, dass auch der AF sitzt. Gerade bei Sigma-Linsen ist das ja leider keine Selbstverständlichkeit.

So ist es. Ich habe 2x Tamron 17-50 ausprobiert, einmal mit und einmal ohne VC. Leider konnte ich beide Linsen nur per Liveview korrekt fokussieren. :ugly:
Das 17-70 OS ist bei meiner 50D genauso treffsicher wie mein 17-85. Bei 70mm ist eine leichte Offenblendschwäche in der 100%-Ansicht bei 15MP sichtbar, für die Praxis ist es aber absolut unerheblich, da kaum jemand das Auflösungsmaximum braucht. Es sei denn, man braucht es für sein Ego. Abgeblendet dürfte auch ein Pixelpeeper bei 70mm mit dem 17-70 zufrieden sein.
Was nützt mir ein Objektiv, das bei Offenblende richtig scharf ist, aber der Fokus kaum richtig sitzt?

Zudem habe ich mich an die fast lautlose Fokussierung des 17-85 gewöhnt, dagegen verrichten die AF-Antriebe der beiden Tamrons ihre Arbeit gut hörbar, nicht nur für den Fotografen.
 
....andererseits ist durchaus wichtig, dass auch der AF sitzt. Gerade bei Sigma-Linsen ist das ja leider keine Selbstverständlichkeit.

So ist es. Ich habe 2x Tamron 17-50 ausprobiert, einmal mit und einmal ohne VC. Leider konnte ich beide Linsen nur per Liveview korrekt fokussieren. :ugly:
Das 17-70 OS ist bei meiner 50D genauso treffsicher wie mein 17-85. Bei 70mm ist eine leichte Offenblendschwäche in der 100%-Ansicht bei 15MP sichtbar, für die Praxis ist es aber absolut unerheblich, da kaum jemand das Auflösungsmaximum braucht. Es sei denn, man braucht es für sein Ego. Abgeblendet dürfte auch ein Pixelpeeper bei 70mm mit dem 17-70 zufrieden sein.
Was nützt mir ein Objektiv, das bei Offenblende richtig scharf ist, aber der Fokus kaum richtig sitzt?

Zudem habe ich mich an die fast lautlose Fokussierung des 17-85 gewöhnt, dagegen verrichten die AF-Antriebe der beiden Tamrons ihre Arbeit gut hörbar, nicht nur für den Fotografen.

Genau so sehe ich das auch :top:

Das Tamron war zwar per LV und bei Offenblende schärfer, aber was nützt mir das, wenn's in der PRAXIS per AF dann regelmäßig Pixelmatsch gibt. Auf den AF des Sigma konnte ich mich bisher voll verlassen, wie ich es auch vom 17-85er und 24-105er gewohnt war, ebenso auf den OS:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe nun auch das neue Sigma, Landschaft und Naturfotos sind für mich okay.Der Bildstabi ist echt Klasse.Leider bin ich von Nahaufnahmen und Detailfotos nicht überzeugt.Ich bin vom Canon 24-70mm verwöhnt, habe das aber verkauft da mir die 24mm zuviel sind und ich immer ständig mit dem 10-22 wechseln musste.
Der Brennweitenbereich 17-70mm an meiner 30D ist genau das richtige für mich.Ich habe eben mal ein Fokustest gemacht, ich habe einen Frontfokus (ca.6mm).Fokus ist auf 1,90m mit Stativ
Wie ist das mit eurem Objektiv?

Viele Grüße

Guido
 
Naja, einerseits ist das sicher besser, um die optischer Qualität einer Linse zu beurteilen, andererseits ist durchaus wichtig, dass auch der AF sitzt. Gerade bei Sigma-Linsen ist das ja leider keine Selbstverständlichkeit.

Ja das wäre wichtig- nur gibts einfach viel zuviele Fehlerquellen um hier irgendetwas als Fakt abzuleiten.
Das reicht von menschlichem Versagen, über Montagsmodelle bis hin zu sitiuationsabhängigen Einflüßen...neee taugt irgendwie nicht
 
@ Oli4: "Fokus ist auf 1,90m mit Stativ"
wer lesen kann ist klar im vorteil ;)

in mm hab ichs nicht gemessen (hatte mir dieses testchart von traumflieger ausgedruckt) aber hab auch nen leichten frontfokus.ist aber bei den bilder (für mich) kaum zu erkennen
 
...Wie ist das mit eurem Objektiv?

Viele Grüße

Guido

Mit einem ähnlichem Testaufbau (TF-Chart) habe ich auch einen leichten FF bei 70mm festgestellt, bei 17mm paßte er, korrigiert hatte ich dann auf +9 und beim Motivtest (Bärchen) damit gegengeprobt, da ich diese "Charttests" immer in der Praxis kontrolliere. Die besten AF-Ergebnisse hatte ich dabei dann mit AF=0, also nix Frontfokus. Mittlerweile nimmt TF auch kein Chart mehr, sondern ein reelles Motiv...........warum wohl.........
 
...so auf vielfachen Wunsch heute mit Anfangslichstaerke und max. Brennweite ein Makro jeweils mit dem Sigma 17-70 2,8-4 und dem Canon 24-105 4:

Aufnahmebedingungen:
diesiges Mittagslicht auf dem Balkon, dort klappte noch ca. ISO 200, aus der Hand aufgenommen, Fokuspunkt ist das von den obersten ganz schmalen kurzen Bluetenblaettern das zweite unten von rechts, jpg ooc (Rebel XSi = 450D)

Canon 24-105 4:
ISO 250
105 mm
f / 4,0
1/125 Sek.





Sigma 17-70 2,8-4
ISO 200
70 mm
f / 4,0
1/60 Sek.




...und wenn mir hier jetzt einer mit Tiefenschaerfefragen kommt, gibts Aerger! Wunsch ist Wunsch ;-)))


Zum Vergleich dann noch eine aus dem RAW mit DxO Optics Pro 6.1.1 entwickelte Version des Canon 24-105 Bildes, nur automatische Korrektureinstellungen des optischen Moduls fuer die Kombi 450D mit dem Objektiv:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Bilder!
Die Schärfeebenen scheinen auf den beiden Bildern aber unterschiedlich zu sein, wenn ich denn den Fokus Punkt richtig erraten habe...

Das Canon ist jedenfalls schärfer (ist aber bei 1/60 beim Sigma wohl auch nicht verwunderlich...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Bilder!
Die Schärfeebenen scheinen auf den beiden Bildern aber unterschiedlich zu sein, wenn ich denn den Fokus Punkt richtig erraten habe...

Das Canon ist jedenfalls schärfer (ist aber bei 1/60 beim Sigma wohl auch nicht verwunderlich...)

...ok, sorry, hatte am Anfang etwas rumgespielt mit den Fokuspunkten und den Aufnahmestandpunkten, das mit den Belichtungszeiten ist natuerlich sch.... nun ja, mach dann spaeter nochmal eines von nem anderen Bluemchen und versuche die Bedingungen identischer zu machen.

...fuer mich selbst war eigentlich das Ziel, mal die automatischen Korrekturen vom neuen DxO zu testen. Gefaellt mir persoenlich gut, was das ohne jedes manuelle Eingreifen optimiert wird... Das geht mit dem Sigma natuerlich nicht, da ist bisher nur das Vorgaengermodell in den optischen Modulen dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten