...so, nochmal ein zweiter Vergleichsversuch, wenn man mit dem Sigma auf 70 mm allerdings naeher rangeht bei den Lichtverhaeltnissen heute, steigt bei Auto-ISO natuerlich auch der ISO-Wert gegenueber dem Canon mit 105 mm:
Bedingungen wie vorhin, Fokuspunkt: mittleres oben aufliegendes kurzes Bluetenblatt
1. Sigma 17-70 2,8-4:
a) bildfuellend mit 70 mm:
ISO 320
70 mm
f / 4,0
1/125 Sek.
b) gleicher Abstand zum Motiv wie mit dem Vergleichsobjektiv:
ISO 250
70 mm
f / 4,0
1/125 Sek.

2. Canon 24-105 4:
a) jpg ooc
ISO 320
105 mm
f / 4,0
1/125 Sek.

b) entwickelt mit DxO Pro Optics 6.1.1 (automat. optisches Modul):

Bedingungen wie vorhin, Fokuspunkt: mittleres oben aufliegendes kurzes Bluetenblatt
1. Sigma 17-70 2,8-4:
a) bildfuellend mit 70 mm:
ISO 320
70 mm
f / 4,0
1/125 Sek.

b) gleicher Abstand zum Motiv wie mit dem Vergleichsobjektiv:
ISO 250
70 mm
f / 4,0
1/125 Sek.

2. Canon 24-105 4:
a) jpg ooc
ISO 320
105 mm
f / 4,0
1/125 Sek.

b) entwickelt mit DxO Pro Optics 6.1.1 (automat. optisches Modul):

Zuletzt bearbeitet: