• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

Hi,

möchte nur mal zeigen, dass man mit dem Objektiv auch ganz ansprechende Aufnahmen im Nahbereich machen kann.

Passend zum Kater hier mal ein Bild von einer Maus. ;)

Bild 2 zeigt den 100%-Ausschnitt, Focus sitzt auf dem Scrollrad.

Könntest deine Maus aber mal entstauben :D

Im ernst, schön scharfes Foto :top:
 
hallo,
ich bin ein glücklicher besitzer dieses objetivs, habe jedoch das problem, dass sich 2 kleinere kratzer, nicht tief, auf dem objektiv aufgetan haben. das ganze verunsichert mich dahingehend, als dass ich befürchte, dass sich der abbildbare kontrast durch die kratzer verschlechtert. Direkt auf den bildern sichtbar sind sie nicht. einer der kratzer liegt recht zentral, während ein anderer relativ periphär lokalisiert ist.
Hat jemand von euch erfahrungen mit kratzern oder weiss jemand von euch über die preisliche dimension einer reparatur bescheid?
viele grüße,
hilp
 
Ist die Frontlinse zerkratzt worden oder wie ist das gemeint das sich Kratzer aufgetan haben?
 
hallo,
ich hab heute meines geliefert bekommen und gleich mal Testfotos gemacht bezüglich Fokus... also ich finde für ISO 800 an meiner 400D sieht das ganz gut aus, der Fokus ist auch im Nahbereich dort wo ich ihn haben wollte...
beiliegend ein 100% crop, nichts nachbearbeitet
ISO 800, 17mm, f2,8, 1/50
 
Hallo :)

Ich habe seit gestern das Objektiv an meiner EOS 550D und bislang nur kurz testen können. Nachdem ich gestern nachmittag etwas im Garten fotografiert hatte, war ich noch nicht so richtig zufrieden. Ich dachte dann, ok, man muss sich ja auch erstmal auf ein neues Objektiv einstellen. Ich hatte bisher nur das Canon-Kitobjektiv 18-55 IS in Benutzung, und bin auch sonst noch DSLR-Anfänger.

Heute morgen habe ich dann mal spontan meine Kaffeetasse fotografiert, mit 21mm, f3.2, 1/40s, ISO200. Und ich war plötzlich munter :(

Im Anhang ein 100% Crop, fokussiert war der markierte Bereich! Durch die Struktur der Tischdecke kann man wunderbar erkennen, was dann scharfgestellt wurde. Jedenfalls nicht das, was ich wollte :mad:

Ein weiterer Test mit der Zigarettenschachtel ging genauso aus (Anhang2, 17mm, f2.8, 1/30s, ISO200, 100% Crop). Daraufhin habe ich den Traumflieger-Test rausgekramt und aus der Hand zwei Aufnahmen gemacht, eine mit 17mm und eine mit 70mm. Man kann erkennen, dass der Fokuspunkt bei 70mm "relativ" genau liegt, mit fallender Brennweite aber immer mehr abweicht.

Da habe ich nun wohl eine Gurke erwischt? Oder mache ich hier grundsätzlich was falsch?

mfg, Schahn
 
Hallo :),

Ich bin am überlegen ob ich mir dieses Objektiv kaufe....

Es sollte hauptsächlich für Bewegungsfotos geeignet sein. Zur Zeit fotografiere mit einer Canon 40D und dem Sigma 70-200 2,8.

Nun möchte ich gerne zur Erweiterung ein Objektiv mit deutlich geringerer Naheinstellgrenze.

Da meinem Geldbeutel die Canonobjektive nicht sonderlich gefallen ;), wird es ein Tamron oder eben dieses Sigma.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren, ob es sich für Bewegungsfotos eignet und ob es sich in der Qualität der Fotos sehr vom 70-200 unterscheidet.

Ich hab bestimmt noch was vergessen... das kommt dann noch :D

Erstmal vielen Dank euch!

Liebe Grüße

Beat
 
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, ob es sich für Bewegungsfotos eignet und ob es sich in der Qualität der Fotos sehr vom 70-200 unterscheidet.
Für Sportfotos ist das Sigma meiner Erfahrung nach leider nur sehr bedingt tauglich. Da ist ein Ring-USM von Canon einfach besser.
Die billigste Möglichkeit wäre ein gebrauchtes 28-105 3,5-4,5 oder ein 24-85. Aber auch ein gebrauchtes 17-85 würde funktionieren und ist dann weit billiger als ein neues Tamron oder Sigma. Gerade am langen Ende ist es schon sehr scharf.
Ansonsten ist der AF des Sigmas bei mir sehr zuverlässig und leise. Nur für Sport reicht es anscheinend nicht.
 
Hi,

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich bin ziemlicher Anfänger, deswegen vielleicht eine etwas blöde Frage.
Ich habe es so ''gelernt'' dass nur ein ''2,8 Objektiv'' für Bewegungsfotos taugt.

Ausser dem Sigma 70-200, habe ich noch ein Sigma 28-80 1:3,-5,6 2 Macro, die Fotos werden ganz gut, nur darf keine Bewegung im Spiel sein. Damit meine ich auch nur leichte Bewegung nicht im Sinne von Sportfotos.

Da ich auch mit dem neuen Objektiv auch (nicht nur!) drinnen fotografieren möchte, wird die Schärfe da nicht auch leiden?

Liebe Grüße

Beat
 
Also mit dem 17-70 kann man zumindest outdoor sehr wohl Sport/Actionfotos machen. In Ermangelung von Alternativen habe ich letztes Jahr öfters unsere Whippets auf der Rennbahn fotografiert. Die Geschwindigkeit liegt da so bei ca 60 km/h und es waren mit der 30D immer Serien von min. 5 Bildern in folge mit Servo AF drin. Man darf nur nicht den Hund aus dem AF-Feld verlieren, dann fährt er einmal durch und das Motiv ist weg. Komme leider grad nicht an meinen Rechner wo die Bilder drauf sind, deswegen kann ich hier nur ein Winz-Bild aus nem anderen Forum hochladen.
Gruss
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen...
Da ich leider nicht so extrem begeistert bin über 60 seiten zu lesen, möchte ich deshalb eine frage bzgl. "Nachteigenschaften", sprich bei Offenblende im niedrigen Brennweitenbereich stellen, vl. kann jemand ein review geben. Habe in letzten Seiten öfters gelesen, dass die lens einen kleinen frontfokuss aufweisen soll. Da ich für meine Situation ein bildstabilisiertes mit Ultraschallmotor und 2.8er Blende im niedrigen BW bestücktes Objektiv benötige, wäre das ja recht passabel. Kann mir jemand speziell bei Aufnahmen in der Dämmerung und Nacht zu diesem Objektiv ein paar comments geben?

Besten Gruß
Andy
 
Hallo. Möchte meiner Erfahrung mit dem Objektiv hier auch mitteilen.
Besitze eine 550d und habe das Sigma Objektiv bei Kleinanzeigen gekauft. für etwa 300 Euro. Bei diesem war der AF defekt. Hat nie extakt den Punkt getroffen und hatte mal mehr mal weniger Front Fokus. Nach einigen hin und her mit dem Verkäufer aus Berlin hat sich dieser nicht mehr gemeldet. Habe das Objetkiv dann zu Sigma geschickt (mit Kamera-Body) und reparieren lassen. das hat mich dann 85 Euro gekostet. Die Reperatur ging sehr schnell. Hat nur 1,5 Wochen gedauert. Bin nun sehr zufrieden damit und liebe meine Kamera :D Würde aber gerne noch ein lichtstärkeres Objektiv haben wollen. Als nächstes werde ich mir wohl das 50mm f1.8 Canon besorgen :):top:

Ich rate natürlich nun davon ab Objektive bei ebay oder kleinanzeigen gebraucht zu kaufen.:grumble:
 
...
Ich rate natürlich nun davon ab Objektive bei ebay oder kleinanzeigen gebraucht zu kaufen.:grumble:

OT: das ist zu allgemein! Ich hatte mein Objektiv auch über Kleinanzeigen angeboten, aber nur mit Direkt-Übergabe. Der Interessent konnte dann sehen, daß das Objektiv an meiner Kamera funktionierte und es auch an seiner Kamera ausprobieren.
 
OT: das ist zu allgemein! Ich hatte mein Objektiv auch über Kleinanzeigen angeboten, aber nur mit Direkt-Übergabe. Der Interessent konnte dann sehen, daß das Objektiv an meiner Kamera funktionierte und es auch an seiner Kamera ausprobieren.

Muss ich Dir Recht geben, das kann man nicht verallgemeinern, wer das blind kauft ist selber schuld. :confused:

Ich habe auch hier im Forum schon Objektive gekauft, einmal getestet und nicht getestet.

Außerdem finde ich den Bericht zum Objektiv vom obigen Vorredner nicht aussagekräftig bezügl. den Fähigkeiten der Linse. Naja egal. Guts Nächtle.

Ich nutze die Linse an meiner 500D und bin zufrieden.

Verarbeitung: Sehr gut
Haptik: für mich perfekt
Abbildungsleistung: gut
HSM u. AF: schnell und genau
OS: macht was er soll
Preis: 350 € bei Ama.... perfekt °! Daumen hoch ein Immerdrauf für mich

Ich habe keinen Front oder Backfocus hab ich nicht bei mir sitzt der AF sehr gut, Ich bin sehr zufrieden was Sigma da gebaut hat.
Ich werde es auf jeden Fall die Tage noch Nachts mal testen ich bin sehr gespannt.

Gruß Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werd ich mal mein Problem hier schildern, in der Hoffnung das sich vielleicht der ein oder andere Besitzer der Linse mit helfen kann.

Also, ich besitze das Objektiv jetzt auch seit ca. 2 Monaten und habe damit einige hundert Bilder gemacht. Bisher bin ich wirklich zufrieden mit dem Autofokus und der allgemeinen Abbildungsleistung.

Jetzt ist mir gestern allerdings aufgefallen, dass in dem Objektiv etwas lose zu sein scheint. Beim leichten schütteln gibt's ein klackerndes Geräusch. Allerdings nur, wenn ich das Objektiv senkrecht zum Boden halte und horizontal schüttele. Als mir das aufgefallen ist, habe ich einmal das Ohr ganz nah an das Objektiv gehalten und festgestellt, dass sobald ich die Kamera anschalte, ein leichtes pfeifen zu vernehmen ist, welches auch sofort verschwindet, wenn ich die Kamera wieder ausschalte. Das Pfeifen dauert also solange an, wie die Kamera eingeschaltet ist. Klingt für mich als Laien, als ob dort "Strom fließt".

Lange Rede, kurzer Sinn: Ist das klackern und das pfeifen normal oder muss ich mich jetzt mit dem Sigma Service auseinandersetzen?

(Lustigerweise wird das Objektiv morgen genau 1 Jahr alt (bzw. Kaufdatum), ich habe es gebraucht erworben und es ist wirklich tip-top äußerlich. Nicht einmal die Geli hatte Gebrauchtspuren. Also ein Sturzschaden des Vorbesitzers ist höchstwahrscheinlich auszuschließen!)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und beste Grüße!
 
Also, ich besitze das Objektiv jetzt auch seit ca. 2 Monaten und habe damit einige hundert Bilder gemacht. Bisher bin ich wirklich zufrieden mit dem Autofokus und der allgemeinen Abbildungsleistung.

Das ist ja schonmal erfreulich.

Beim leichten schütteln gibt's ein klackerndes Geräusch.

Sind ja auch bewegliche Teile drin ;)
Dürfte nicht schlimm sein, wenn du noch nicht zu viel geschüttelt hast :D

Das Pfeifen dauert also solange an, wie die Kamera eingeschaltet ist. Klingt für mich als Laien, als ob dort "Strom fließt".

Und das tut es auch. Der Stabi benötigt ihn ;)
Is auch nicht schlimm

Gruß Thomas
 
Ich habe das Sigma 17-70 F2.8-4 DC OS HSM jetzt auch seit 3 Wochen.
Der Fokus sitzt genau.
Da klappert und pfeift nichts.
Ich bin mehr als zu Frieden.
Schade ist, das es nicht durchgehend f2,8 ist, dann wäre es perfekt.

Gruß Gunar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten