• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

Habe mir jetzt das Objektiv geholt als Ersatz für Kit. Leider kann ich keine so scharfe Bilder schiessen. Klappert bei Euch auch im Objektiv beim Schütteln?
 
Habe mir jetzt das Objektiv geholt als Ersatz für Kit. Leider kann ich keine so scharfe Bilder schiessen. Klappert bei Euch auch im Objektiv beim Schütteln?
ich kenne das objektiv zwar nicht aber wenn die bilder überwiegend unscharf sind, könnte es ein indiz für eine fehlfokussierung des objektivs sein (front- bzw. backfokus).

das klappern beim schütteln sollte normal sein, ist bei so ziemlich vielen objektiven mit bildstabilisierung zu beobachten. wird wohl die bewegliche linse sein.
 
ich will mich auch mal in die Reihe der Frontfokusler einreihen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es am Sigma selbst liegt. Als Body verwende ich eine 50D.

Habe mal zwei Bilder von einem Testchart geschossen. Eins im Liveview Modus, eins mit AF. Beide haben einen absolut nicht tollerierbaren Frontfokus. Zwar lässt sich dieser mit der AF Feinsabstimmungsfunktion der 50D einigermaßen korrigieren, aber ich frage mich dennoch, ob ich das Objektiv nicht lieber einschicken sollte. Oder sollte ich doch erst den Body einschicken? Oder sollte ich es einfach dabei belassen und die Feinabstimmung nutzen?

Habe sowohl Body als auch Objektiv erst vor ca. 2 Monaten gekauft. Würde das Einschicken (sowohl Body als auch Objektiv) als Garantiefall gelten?

Bild1: AF
Bild2: Live View Modus

edit: fokussiert habe ich natürlich aud den "Focus here" Schriftzug ^^
 
Wenn Du den Test nochmal bei gutem Licht machst und
die gleichen Ergebnisse bekommst -> Einschicken
 
Ich hatte mir mal eine Tabelle über den Fehlfokus meines 17-70 erstellt. Mittlerweile steht die AF Korrektur bei mir immer auf +5. Damit fahre ich einigermaßen gut. Zum Herbst hin werde ich das Objektiv dann zur Justage schicken.

Interessant sind die zum Teil doch sehr schwankenden Korrekturwerte, vor allem im Bereich Objektabstand 0,5m.
 
Gibt's Probleme bei "Unendlich" oder nur bei Nahaufnahmen? Unabhängig davon sollte bei Liveview (nicht bei AF-Quick ! - sondern im AF-Live-Modus) der Fokus definitiv scharf sein, sonst stimmt irgendetwas mit der Kamera nicht.

Davon abgesehen sind Fokustests erst dann angesagt, wenn man den Eindruck hat, dass der Fokus im Fotoalltag daneben liegt.
Viele Neulinge werden von unprofessionell durchgeführten Tests unnötig verunsichert, da hier oft auch andere Fehlerquellen zugrunde liegen können.

Ich halte diese Fokus-Tests im Prinzip für Unsinn, da sie in keinster Weise den Fotoalltag widerspiegeln und bei der Durchführung zu viele andere Fehler im Bereich des Möglichen sein könnten.
 
Gibt's Probleme bei "Unendlich" oder nur bei Nahaufnahmen? Unabhängig davon sollte bei Liveview (nicht bei AF-Quick ! - sondern im AF-Live-Modus) der Fokus definitiv scharf sein, sonst stimmt irgendetwas mit der Kamera nicht.

Davon abgesehen sind Fokustests erst dann angesagt, wenn man den Eindruck hat, dass der Fokus im Fotoalltag daneben liegt.
Viele Neulinge werden von unprofessionell durchgeführten Tests unnötig verunsichert, da hier oft auch andere Fehlerquellen zugrunde liegen können.

Ich halte diese Fokus-Tests im Prinzip für Unsinn, da sie in keinster Weise den Fotoalltag widerspiegeln und bei der Durchführung zu viele andere Fehler im Bereich des Möglichen sein könnten.

vielen Dank für den Hinweis. Den Testchart habe ich im AF-Live-Modus aufgenommen. werde mir jetzt nochmal ein Objektiv von einem Kumpel ausleihen und damit testen, um festzustellen ob nicht doch was am Body kaputt ist.

Im Fotoalltag fokusiert die Kamera definitiv nicht richtig, deswegen habe ich den Test mit dem Testchart ja erst gemacht.

Die Kamera und das Objektiv sind nagelneu (2 Monate). Sollte ich deshalb lieber den Defekt angeben und zum Händler zurückschicken oder wie sollte ich hier verfahren? Entstehen beim Justieren der Kamera beim Hersteller Kosten, die ich unter Umständen beim Händler geltend machen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok habe mit dem 18-55 Kit Objektiv von einem Freund getestet. Absolut scharf im Fokus. Danach habe ich nochmal mit dem Live-Modus getestet und auch da war der Fokus schön scharf. Meinen Fehler beim Test zuvor mit dem Live-Modus verrate ich jetzt mal nicht^^ Schlussfolgerung: das Sigma Objektiv ist schuld und wird eingeschickt.

Weis jemand wie lange die bei Sigam zum Justieren brauchen? Wollte Anfang Oktober nach Schottland :-/
 
ok habe mit dem 18-55 Kit Objektiv von einem Freund getestet. Absolut scharf im Fokus. Danach habe ich nochmal mit dem Live-Modus getestet und auch da war der Fokus schön scharf. Meinen Fehler beim Test zuvor mit dem Live-Modus verrate ich jetzt mal nicht^^ Schlussfolgerung: das Sigma Objektiv ist schuld und wird eingeschickt.

Weis jemand wie lange die bei Sigam zum Justieren brauchen? Wollte Anfang Oktober nach Schottland :-/

Sigma braucht 7-10 Tage. Aber stell dich drauf ein, dass du's ggf. mehrmals hinschicken musst...
 
Hallo zusammen

ich habe seit einigen Tagen auch das Sigma 17-70 OS, Kamera ist die 1000D, ich bin sehr zufrieden damit, jedenfalls weitgehend. Verglichen mit meinem auch sehr guten Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM ist es ähnlich gut, die Unterschiede sind sehr gering, ausser dass das neue etwas weitwinkliger ist, mehr Brennweite hat und etwas lichtstärker ist.

Ein Punkt ist nicht ok, bei kleinen Entfernungen in Richtung Makro-Bereich hat es einen Frontfokus, da ist das 18-50 eindeutig besser. Weiter weg sitzt eder Fokus.

Kann ich deshalb das Objektiv einschicken ? Kriegt das Sigma hin oder kann es sein, dass es hinterher im Makro-Bereich besser ist und der "normale" Bereich dafür schlecher ? Wirklich schlimm finde ich den Fehler nicht, da ich selten Makros mache ...

Ist eine Justierung bei Sigma immer kostenlos oder kann es sein, dass bei von Sigma als unberechtig eingestuften Beanstandungen Geld verlangt wird, die Antwort vom Sigma-Service ist hier nicht so eindeutig, Frachtkosten bezahle ich in jedem Fall ...

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, danke

Gruß Carlo
 
... mein Sigma 17-70 war ganz gut, aber nach einiger Zeit habe ich doch bemerkt, dass es am kurzen Ende einen Frontfokus hat ... also ab zu Sigma damit, nach 2-3 Wochen kam es zurück, hatte es mit meiner Kamera eingeschickt und siehe da:

ES IST EINIGES SCHLECHTER ALS ZUVOR !!!

Gerade wieder am kurzen Ende, Live-View funktioniert auch nicht mehr richtig, auch bei kontrastreichen Objekten ruckt es ewig hin und her. Manuell fokusiert sind die Bilder gut. Auch meine anderen Objektive funktionieren ...

Was treiben die denn bei Sigma, ok hier gabs ja mal den Tipp, man muss es 2-3 mal einsenden, aber das kanns doch nicht sein. Ich mag auch nicht nochmals meine Kamera mitschicken ...

Was soll ich denn jetzt machen ? Verkaufen kann ich so eine Gurke auch nicht guten Gewissens ...

Gruß Carlo
 
Tja, meine ersten beiden Sigmas mußten auch zum Service, das 70-300 DG APO 1x und das 30/1,4 sogar 2x (für die 40D und die 7D). Als ich sie wiederbekam hatte ich noch eine Optimierung per AF-Feinabstimmung durchgeführt.
Nun habe ich mir auch noch das 17-70/2,8-4, DC usw. gekauft, das überraschenderweise wohl doch perfekt fokussiert, eventuell eine Optimierung per AF-Feinabstimmung um 2 Punkte, aber das kann ich erst morgen testen.
Es funktioniert sogar mit meinem Tamron 1,4x Konverter einwandfrei.
 
Servus,

ich bin seit einiger Zeit auch Besitzer des Sigma und kann wenig Schlechtes sagen. Im Extrembereich (70mm, niedrige Blendenzahl) kann der Focus schon mal daneben liegen. Meist liegt es (zumindest bei mir) daran, daß ich in der Eile zu schnell abdrücke, und dann der falsche Sensor die Schärfe bestimmt.

Ich habe ebenfalls ausgiebig die "synthetischen" Tests mit Millimetervorlage durchgehechelt, und bin (wie gesagt bei 70 mm) auf einen ganz leichten Frontfokus gestoßen, dieser ist aber nicht in jedem Bild reproduzierbar und spielt (zumindest für mich) in der Praxis keine Rolle. Man schießt schon hin und wieder vorbei bei der größten Brennweite, ob das an einem fehlerhaften Fokus liegt oder einfach an mangelhafter Bedienung vermag ich nicht zu sagen.

Die Fokussierung ist (subjektiv) schnell und leise, manchmal "rattert" der AF zwei, dreimal hin und her, das hatte ich beim Kit-Objektiv soweit ich mich erinnere seltener.

Anbei mal ein 100% Crop von unserem kleinen Kater bei Blende 1:4 und 17mm, das zweite Bild zeigt den älteren Kater und 70mm, ebenfalls Blende 1:4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi beisammen,

ich habe seit einem knappen halben Jahr meine 1000d (inkl. 18-55 ohne! IS) und nach dem ich mich nun lange mit der Kamera auseinandergesetzt habe, bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich ein neues Objektiv mit Bildstabilisator brauche und in welche Richtung es gehen soll (Brennweite, Preis, ...).

Nach langem hin und her (Canon 18-55 IS, Canon 17-85, Tamron 17-50 oder vllt. doch Canon 18-135?) und zig Bsp.-Bilder, Meinungen und Erfahrungen, habe ich mir gerade Sigma 17-70 bestellt.

Bin gespannt wie ein Flitzebogen!
 
Hi,

möchte nur mal zeigen, dass man mit dem Objektiv auch ganz ansprechende Aufnahmen im Nahbereich machen kann.

Passend zum Kater hier mal ein Bild von einer Maus. ;)

Bild 2 zeigt den 100%-Ausschnitt, Focus sitzt auf dem Scrollrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

möchte nur mal zeigen, dass man mit dem Objektiv auch ganz ansprechende Aufnahmen im Nahbereich machen kann.

Passend zum Kater hier mal ein Bild von einer Maus. ;)

Bild 2 zeigt den 100%-Ausschnitt, Focus sitzt auf dem Scrollrad.

[SIZE="-3"]Wirklich nett :) Was noch zum Vergleich fehlt ist die Blendenangabe ;)[/SIZE]

EDIT: Sorry, steht ja in den Bildeigenschaften ... 7,1 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten