• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

Schau Dir das pic in DPP an...

uff

Jetzt klar???
 
Immer noch keine drei Messfelder realisiert...:confused:

Doch, aber was haben die mit der CA zu tun? Ich begreife einfach nicht, was Du mir damit sagen willst...:confused:
 
Ich hab mir jetzt auch das Sigma bestellt, gestern ausgepackt und ausprobiert. Der Autofokus tut bei mir irgendwie garnicht richtig. Bei längerer Brennweite schüttelt sich der AF wie ein nasser Hund. Manchmal wackelt er endlos zwischen zwei Positionen hin und her, manchmal bleibt er nach paar Sekunden und zig mal hin und her hüpfen stehen, dann ist aber nix scharf. Wenn ich mit dem Traumflieger-Vogel teste, fokussiert das Ding auf -3 bis -4, das geht irgendwie garnicht. Im Sucher sieht man, wie der AF zwischen scharf und unscharft wackelt und sich dann für die unscharfe Position entscheidet :grumble:

...werd gleich mal mit Sigma fonieren, ob die das hinbekommen. Manuell scharfgestellt passt alles super, die Optik scheint also einwandfrei zu sein.
 
Ich hab mir jetzt auch das Sigma bestellt, gestern ausgepackt und ausprobiert. Der Autofokus tut bei mir irgendwie garnicht richtig. Bei längerer Brennweite schüttelt sich der AF wie ein nasser Hund. Manchmal wackelt er endlos zwischen zwei Positionen hin und her, manchmal bleibt er nach paar Sekunden und zig mal hin und her hüpfen stehen, dann ist aber nix scharf. Wenn ich mit dem Traumflieger-Vogel teste, fokussiert das Ding auf -3 bis -4, das geht irgendwie garnicht. Im Sucher sieht man, wie der AF zwischen scharf und unscharft wackelt und sich dann für die unscharfe Position entscheidet :grumble:

...werd gleich mal mit Sigma fonieren, ob die das hinbekommen. Manuell scharfgestellt passt alles super, die Optik scheint also einwandfrei zu sein.

Bei mir ist es genau das gleiche!
Habe eben mit Sigma Telefoniert, die Dame sagte Objektiv mit Body zu Sigma einschicken.
In der Gewähleistung ist Kostenlos, sonnst auserhalb der Gewährleisung 30 €!

Gruß
whom
 
Mal was positives zum Sigma 17-70/OS HSM,

bin grade von meinem 6-wöchigem Griechenland-Urlaub zurück und sichte die ca.1500 Bilder die ich mit der 50D und dem Sigma (ca.70% da von) gemacht habe.(20% noch mit Canon 70-200/L 4.0 IS u.10% mit dem 10-24 von Tamron aber nur bei 10-15mm)

Habe mit dem Sigma nur 5% Ausschuß u.auch nur durch zu starkes Gegenlicht(eigener Fehler) sonst sind alle Bilder,auch schon unbearbeitet einfach nur gut.
(auch im Vergleich mit den Aufnahmen vom Canon 70-200/4.0 IS ist nur wenig Unterschied zu sehen)

Ich kann nur sagen,das ich sehr zufrieden mit dem Objektiv bin.

War im letzten Jahr an gleicher Stelle mit der 50D und dem Tamron 17-50/2.8 non VC unterwegs -war auch zufrieden - aber die 20mm mehr und OS/HSM sind ein klarer Schritt nach vorne wenn man mit der Lichstärke des Sigmas 2.8-4.0 aus kommt.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so bin ich auch verfahren ohne gleich über zu reagieren,denn mein Objektiv hatte auch einen leichten Frontfokus zwischen 50mm-70mm,sah man aber nur beim Fokustest.

Ich habe dann mit der Feinjustierung der 50D auf +5 nach geregelt und es war dann absolut OK. auch wenn manche Leute sagen das macht nur Sinn bei Festbrennweiten,kann ich nicht bestätigen.

Auf Grund dieser immer wieder mal auftretenden Problematiken würde ich mir auch nie eine Cam ohne die Möglichkeit der Feinjustierung kaufen,ist schon Gold wert und erspart vieles.
 
Hat zwar auch wieder einen leichten Frontfokus, werde aber erst mal schauen, ob der sich beim Fotografieren bemerkbar macht. Falls ja, schicke ich es halt ein. eigentlich sehe ich es nicht ein, dass ich Qualitätskontrolle machen muss
...is wohl bei dem Objektiv so üblich, dass die Qualitätskontrolle "outgesourced" wurde ;)

Da es aber wohl nach dem kalibrieren super ist, wie man hier auch an den Beispielbildern sieht, lass ich das über mich ergehen. Meins ist schon unterwegs zu Sigma. Das ist vermutlich die schnellere Lösung als wenn ich noch 5 Stück bestelle, bis eins passt und ich bekomme (hoffentlich) ne 100%ige Lösung statt zufällig eins, was zu 98% passt. Is zwar blöd, dass die die Dinger nicht gleich ab Werk richtig einstellen aber lieber nochmal ne Woche wegschicken und dann passt alles, als ein Objektiv zu haben, was einfach bauartbedingt Müll ist und man auch mit 1000mal Kalibrieren keine gescheiten Bilder hinbekommt. Ich freu mich drauf, wenns zurück is und so lang komm ich noch mit meinem ollen Material klar :)
 
Das ist vermutlich die schnellere Lösung als wenn ich noch 5 Stück bestelle, bis eins passt und ich bekomme (hoffentlich) ne 100%ige Lösung statt zufällig eins, was zu 98% passt.
[...]
aber lieber nochmal ne Woche wegschicken und dann passt alles, als ein Objektiv zu haben, was einfach bauartbedingt Müll ist und man auch mit 1000mal Kalibrieren keine gescheiten Bilder hinbekommt.
Wünsche dir, dass es passt. Schreib mal, wenn ja.
Bei mir haben alle bisherigen Sigma-Justage Versuche nach dem ersten Justieren nicht gepasst. Habe ihnen allerdings auch keinen weiteren Versuche gegönnt (waren jeweils andere Objektive).
 
Es ist doch eine nicht zu verstehende Firmenpolitik.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die ohne vorherige Justage Geld sparen.
Wer weiss wie viele Objektive nachträglich für eine Justage eingeschickt werden. Es werden sicher nicht wenige sein.

Nicht nur das es viele Käufer abschreckt und damit den Verkauf hemmt.
Es verursacht doch auch Kosten. Dies zusammengenommen müsste sich doch eine anständige Qualitätskontrolle rentieren.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die ohne vorherige Justage Geld sparen.
[...]
Nicht nur das es viele Käufer abschreckt und damit den Verkauf hemmt.
Es verursacht doch auch Kosten. Dies zusammengenommen müsste sich doch eine anständige Qualitätskontrolle rentieren.
Genau! Deswegen glaub ich auch, dass es keine Sache der Qualitätskontrolle ist, sondern dass Sigma eben den Fokus mit Canon-Bodies nicht im Griff hat. Wenn sie wüssten, wie sie die Fokusprobleme verhindern könnten würden sie das von vornherein machen (m.M.n.).
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mal, was Sigma zum Thema Front-/Backfokus schreibt. Hoffe, das ist ok...
Joa... so, oder so ähnlich schon oft hier gepostet. ;)
Ich habe den Text auch schon zweimal bekommen. Leider stimmt das mit der Passivität des Objektivs nicht ganz. Das hat mir ein User hier mal erläutert, der selber Objektive repariert und es ergibt auch Sinn. Bestätigung von Canon gabs nur sehr vage, die möchten natürlich möglichst nichts verraten... ;)
 
Hallo zusammen,

was sagt ihr zu diesem Bild siehe Anhang, ist die Schärfe OK?
Wurde mit o.g. Linse und 1000D Aufgenommen, weiß ich nicht ob die Linse behalten soll!

Aufnahmemodus: Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit): 1/80
Av (Blendenzahl): 2.8
Messmodus: Mehrfeldmessung
Filmempfindlichkeit (ISO): 200
Brennweite: 17.0mm
Blitz: Aus
AF-Betriebsart: AI Fokus AF

http://a.imageshack.us/img829/8357/img4039.jpg

Gruß

whom

Hier mal ein der 50er zum Vergleich mit meiner 50D. Kann man zwar sicher nicht direkt vergleichen, aber es könnte auch sein, daß dein Objektiv einen Fehlfokus hat. Mein Bild ist mit eingestellter AF-Korrektur aufgenommen. Werde ich auch noch justieren lassen.
Keine Ahnung, was die 1000D kann. Aber etwas schärfer würde ich schon erwarten, oder. Siehe z.B. die 6 unteren Buchstabenreihen am 50 Euro Schein.

1/40 | f/2.8 | ISO 200 | 17 mm

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten