• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

Hallo Fotogemeinde,

ich bin noch Anfänger (mit Canon 450D) und überlege mir den Kauf des Sigma 17 - 70, bin aber durch reichlich Lektüre doch etwas verunsichert wegen der Front-/Backfokus-Thematik. Ok, man kann Glück haben, das bei dem erworbenen Objektiv alles passt.

Aber: worst case: Fehlfokus.
Vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht richtig (trotz Forum-Suchfunktion).

Ich peile das Objekt an, Autofokus stellt scharf, ich löse aus. Ergebnis ist aber trotzdem unscharf? Frontfokus: Schärfe liegt vor dem Objekt, Backfokus: Schärfe liegt hinter dem Objekt?

Was muss dann justiert werden? Das Objektiv? Die Kamera? Dann würde es ja bei meinen anderen Objektiven (die keinen Fehlfokus haben) wieder nicht mit der Kamera zusammenpassen.
Also Kamera und Objektiv dann an Canon zur Justage?

Fragen über Fragen...

Danke vorab für Eure Hilfe!

Harrrry
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir auch mal das sigma 17-50 OS an. scheint abbildungstechnisch noch einen tick besser zu sein.

fehlfokus (back oder front) kannst du mit jeder linse haben. ich würde zunächst nur die cam zu canon schicken, zwecks AF prüfung. dann das objektiv kaufen und sollte sich hier eine fehlfokussierung herausstellen, objektiv mit cam und dem bericht von canon zu sigma justage schicken.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: worst case: Fehlfokus.
Vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht richtig (trotz Forum-Suchfunktion).

Ich peile das Objekt an, Autofokus stellt scharf, ich löse aus. Ergebnis ist aber trotzdem unscharf? Frontfokus: Schärfe liegt vor dem Objekt, Backfokus: Schärfe liegt hinter dem Objekt?

Richtig. Die Schärfenebene liegt dann beim Sigma meist vor dem Objekt. Man muss das aber auch mal im Verhältnis sehen. Bei mir warens 2 cm Frontfokus. Das ist im Nahbereich ~25-30 cm und bei Offenblende. Da ist die Ebene der Schärfentiefe bei ein paar cm. Sobald die Entfernung zum Objekt größer ist, ist die Schärfentiefe ebenfalls größer. Deswegen melden sich auch viele, die, statt Testcharts zu fotografieren, einfach mal raus gegangen sind und echte Bilder analysiert haben und meinen, dass das garnicht auffällt.

Was muss dann justiert werden? Das Objektiv? Die Kamera? Dann würde es ja bei meinen anderen Objektiven (die keinen Fehlfokus haben) wieder nicht mit der Kamera zusammenpassen.
Also Kamera und Objektiv dann an Canon zur Justage?

Im Idealfall schickst du Kamera und Objektiv zu Sigma. Sigma justiert das Objektiv dann anhand deiner Kamera. An der werden aber keine Änderungen vorgenommen. Die wird nur genutzt, um die Testschüsse zu machen. Sigma schreibt per Mail immer diesen Standardtext, dass das Objektiv ja eigentlich garnichts damit zu tun hat (so ungefähr). Wenn aber bei allen anderen Objektiven der Fokus an der Cam sitzt, nur nicht mit dem Sigma, dann ist die Sache eigentlich klar.



Hier mal zum Vergleich meine Vorher/Nachher Bilder der Justierung.
Ganz links: Kontrastmessung im LiveView - Fokus sitzt
Mitte: Phasenmessung vor Justage - Frontfokus bei 2,5 - 3 cm
Rechts: Phasenmessung nach Justage - Frontfokus bei 1,5 - 2 cm




Ich weiß echt nicht, ob ich alles nochmal einschicken soll. Vielleicht bin ich zu gutgläubig, aber ich denke immer: Das sind doch wohl Leute, die wissen, was sie tun, wenn sie so ein Objektiv zur Justage aufm Tisch haben, warum sollten sie es falsch machen, damit sie es 2 Wochen später dann wieder aufm Tisch haben? Und das ist ja kein Einzelfall, bei vielen sitzt der Fokus erst nach mehrmaligem Einschicken.

[Vorsicht Vermutung]
Meine Vermutung ist ja, dass, wenn der Kunde das mehrfach zu Sigma einschickt und dabei Bilder von Testcharts aus dem Nahbereich legt, wird es von denen auch auf diesen Bereich justiert und macht dann halt z.B. bei größerer Entfernung Mistbilder. Die Objektive haben ja anscheinend Lookuptabellen für die AF Werte und die sollen nicht so umfangreich sein, wie bei Canon (bzw. nicht in der gleichen Weise funktionieren, weils von Sigma de facto reverse engineered ist). Ein Wert in dieser Lookuptabelle muss für viele Entfernungen und Brennweiten herhalten. Und die Werte werden bei Testchartknipsern halt in die Richtung gedreht, damit sie zufrieden sind. Auch wenn das bedeuted, dass das Objektiv in anderen Bereichen nun schlechter arbeitet.
[/Vorsicht Vermutung]

Kann den Müll, den ich da geschrieben habe, mal jemand mit mehr Wissen über Objektivtechnik kommentieren? ^^
 
Erst einmal besten Dank an Euch für die Infos! Die haben mich -endlich- weitergebracht.

Ich werde das Objektiv kaufen und einfach mal sehen, wie es in meinem Fall dann ist. Bericht folgt beizeiten!

Harrrry
 
...Im Idealfall schickst du Kamera und Objektiv zu Sigma. Sigma justiert das Objektiv dann anhand deiner Kamera. An der werden aber keine Änderungen vorgenommen.
bevor du das machst, würde ich an deiner stelle die cam zunächst zu canon (ohne objektiv) schicken. wie schon geschrieben.

denn wenn sigma keine mängel am objektiv feststellt, entweder weil definitiv keine vorhanden sind oder weil schlampig geprüft worden ist, wird dir sigma sagen das die fehlerursache vermutlich an der cam liegt. um das zu vermeiden, von canon die AF sensorik prüfen lassen und einen bericht ausstellen lassen. diesen bericht dann samt cam und sigma objektiv zur justage geschickt.
 
...bevor du das machst, würde ich an deiner stelle die cam zunächst zu canon (ohne objektiv) schicken. wie schon geschrieben.

moin,
also bei den Aussagen bin ich (un)gehalten auch meinen Senf dazuzugeben.
Wenn einer für diese Prozedur 2Monate oder länger auf seine Cam verzichten kann, braucht er zumindestens eine Leihkamera (Leica :) ).
Die stellt dir der Händler deines Vertrauens, wenn überhaupt, nur zur Verfügung, wenn du wirklich guter Kunde bist. :rolleyes:
Der schickt auch die Cam etc zum Service.
Ich hatte 2 Garantiefälle mit meiner Cam und musste jedesmal 4 Wochen warten.
Bei Sigma dauert es bestimmt ähnlich lange.
Für mich wäre das alles ein haarsträubender Gedanke und einfach zu umständlich. Was kostet das extra? Was soll das bringen?
Ist es nicht schon mehr als genug, das Objektiv + Cam zu Sigma zu schicken mit dem Hinweis, dass Fehlfokus vorliegt.
Als Beweis, dass es nur am "Siechma" liegt, genügt es doch einfach ein paar positive Testbilder mit der Kitlinse beizulegen?
Ich trau denen bei Sigma zwar wenig zu; aber das zumindest werden die wohl auf die Reihe kriegen. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
das dauert 4 tage!
ansonsten war das auch nur ein vorschlag und muss nicht zwingend so erfolgen. ich kann dazu nur eins sagen, sigma wird sich als fremthersteller die schuld für die fehlfunktion nicht bei sich selbst vermuten (vorausgesetzt sie finden keinen fehler), sondern eher noch bei canon. und canon wird naturgemäß die fehlfunktion bei sigma vermuten. viel spass dabei!
 
Ich habe gerade bei Sigma angefragt, da mein 17-70 auch einen deutlichen FF hat. 7-10 Werktage vermutet man, würde man für die Justierung benöigen. Meine Kamera brauchen sie zwingend dafür. Damit ist für mich klar: Ich geb das Objektiv zurück. Das war mein zweiter Versuch mit Sigma, und das Ergebnis wieder das gleiche wie beim ersten mal. Warum hat Tamron diese Probleme nicht, die Sigma offensichtlich mit Canon-Bodies hat?:confused:
 
dann wünsche ich dir viel glück. wie bei sigma auch hatte ich bei tamron einen frontfokus. aber das wird jetzt hier zu sehr OT.
 
Ich habe gerade bei Sigma angefragt, da mein 17-70 auch einen deutlichen FF hat. 7-10 Werktage vermutet man, würde man für die Justierung benöigen. Meine Kamera brauchen sie zwingend dafür. Damit ist für mich klar: Ich geb das Objektiv zurück. Das war mein zweiter Versuch mit Sigma, und das Ergebnis wieder das gleiche wie beim ersten mal. Warum hat Tamron diese Probleme nicht, die Sigma offensichtlich mit Canon-Bodies hat?:confused:

Das wissen nur Sigma, Canon und Tamron. Sigma und Canon wollten sich nicht über ihre etwaigen Geschäftsbeziehungen/Kooperationen äußern... Tamron hab ich noch nicht gefragt... ;)
 
Ich muss mal ganz doof fragen: Wieso hat mein 120-400mm keinen Fehlfokus? Das scheint ja modern zu sein :D Und ich denke, man solle diese tests mit test charts am besten auf halbe entfernung machen, wie die ''mitte'' von der entfernungsskala. oder min. 1 oder 2 meter. (alles nur vermutungen) aber wenn ich an meinem Fahrrad die kettenschaltung justieren will, bin ich doch auch nicht auf dem obersten Ritzel und hoffe dann, das der kleinste (9te) gang auch perfekt läuft, da stellt man das mittige ritzel als einstellungspunkt, und die anderen werden dann mehr oder weniger gut arbeiten. und ich glaube, man sollte auch bei einem objektiv, nicht direkt bei der nah-einstellgrenze hocken sondern ein bisschen abstand halten ;) das sind jetzt nur vermutungen die ich habe. aber sonst werde ich mir das teil im laden ansehen und sagen, das ich es ausprobieren möchte und als messchart mal mein handy tastenfeld oder etwas anderes geeignettes nutzen ;)
 
Ich muss mal ganz doof fragen: Wieso hat mein 120-400mm keinen Fehlfokus? Das scheint ja modern zu sein :D Und ich denke, man solle diese tests mit test charts am besten auf halbe entfernung machen, wie die ''mitte'' von der entfernungsskala. oder min. 1 oder 2 meter. (alles nur vermutungen) aber wenn ich an meinem Fahrrad die kettenschaltung justieren will, bin ich doch auch nicht auf dem obersten Ritzel und hoffe dann, das der kleinste (9te) gang auch perfekt läuft, da stellt man das mittige ritzel als einstellungspunkt, und die anderen werden dann mehr oder weniger gut arbeiten. und ich glaube, man sollte auch bei einem objektiv, nicht direkt bei der nah-einstellgrenze hocken sondern ein bisschen abstand halten ;) das sind jetzt nur vermutungen die ich habe. aber sonst werde ich mir das teil im laden ansehen und sagen, das ich es ausprobieren möchte und als messchart mal mein handy tastenfeld oder etwas anderes geeignettes nutzen ;)

Das machen Canon und Sigma auch unterschiedlich. Sigma justiert auf Naheinstellgrenze, Canon wohl irgendwo "mittig".

Achso: zu deiner "doofen" Frage - ich hab auch eine: wieso fokussiert mein 18-125er an ner 400D fehlerfrei, an ner 350D jedoch nicht? Und wieso funktioniert das 17-70 nicht an meiner 400D, wenn doch das 18-125er geht? :top:
 
Das machen Canon und Sigma auch unterschiedlich. Sigma justiert auf Naheinstellgrenze, Canon wohl irgendwo "mittig".

Achso: zu deiner "doofen" Frage - ich hab auch eine: wieso fokussiert mein 18-125er an ner 400D fehlerfrei, an ner 350D jedoch nicht? Und wieso funktioniert das 17-70 nicht an meiner 400D, wenn doch das 18-125er geht? :top:

Achso, dann lag ich gar nicht so falsch :D also ich stelle meine gänge immer vom 5 oder 6 richtig ein, die schaltung denkt in denn kleinen gängen nähmlich um, also ums mal bildlich zu sagen ;D

und zu deiner Frage, die ist nicht doof. Das ist wirklich ziehmlich komisch! Arbeiten die Objekive und Kameras im ''Suchermodus'' mit Soll oder Ist werten. Weil wenn es scharf sein 'soll' nach berechnung und es das nicht ist, sollte man es doch anderes machen und sagen, der der soviel dreht bis der höste Kontrast erreicht IST und nicht sein SOLLte. Selber kann man sowas nicht justieren an der Optik selbst oder?!
 
und zu deiner Frage, die ist nicht doof. Das ist wirklich ziehmlich komisch! Arbeiten die Objekive und Kameras im ''Suchermodus'' mit Soll oder Ist werten. Weil wenn es scharf sein 'soll' nach berechnung und es das nicht ist, sollte man es doch anderes machen und sagen, der der soviel dreht bis der höste Kontrast erreicht IST und nicht sein SOLLte. Selber kann man sowas nicht justieren an der Optik selbst oder?!
Naja, der Phasen-AF funktioniert leider nicht über den Kontrast. Ich glaub, es gibt in den Objektiven eine Entfernungs/Schärfetabelle... und wen die nicht zusammen passen, dann ist's halt pech :(. Naja, genau weiß ich auch nicht, wie das funktioniert, Canon schweigt sich da aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten