• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

... Bei den gleichen Blendenwerten wie das 18-125 wird das 17-70 vermutlich besser sein, da das Objektiv dann bereits rund eine Stufe abgeblendet ist.

Das vermute ich so auch!

Die jeweilige Offenblendleistung lässt sich daher nur bedingt vergleichen, da lichtstarke Objektive gegenüber lichtschwächeren allein schon wegen der geringeren Schärfentiefe im Nachteil sind.

Klar, man sollte beim Vergleich natürlich nur gleiche Blenden miteinander vergleichen und nicht Offenblende mit Offenblende. Die höhere Lichtstärke des 17-70 sehe ich nur als zusätzliche "Option" an, die das 18-125 als solche ja nicht bietet.

Ich würde sagen, wenn Du die Lichstärke brauchst, bist Du mit dem 17-70 gut bedient, wenn nicht, solltest Du lieber beim 18-125 bleiben.

Ich bin nicht wirklich auf maximale Lichtstärke aus. Wenn das so wäre, müsste ich eher nach einem Objektiv mit durchgehender Blende 2,8 oder ähnlich Ausschau halten. Als spezielles Portraitobjektiv kann auch früher oder später noch das Canon 50, 1,8 (billig und gut) hinzukommen. Das Objektiv was ich suche, soll ein gutes Standardzoom sein, was insgesamt eine bessere Abbildungsqualität bietet als das Kit (18-55) und hinsichtlich des Brennweitenbereiches mindestens(!) den Gleichen abdeckt.

Dass das neue 17-70 2,8-4 etwas lichtstärker ist, würde ich natürlich nicht ablehnen. Vorausgesetzt es bietet bei gleicher Brennweite und gleicher Blende in jeder Hinsicht bessere Leistungen als das 18-125.

Wenn das 17-70 2,8-4, ausser der minimal besseren Lichtstärke, keine Vorteile in der Abbildungsleistung gegenüber dem 18-125 hätte, würde ich wenige EUR sparen und das günstigere 18-125 inkl. mehr Telebrennweite nehmen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Vielen Dank für den Link! Diesen Thread beobachte ich schon einen Moment, hab deinen Beitrag aber in der Fülle der Meldungen noch nicht so wahrgenommen.

Es scheint mir so, als wurde die Lichtstärke schlichtweg etwas "aufgebohrt", was damit einhergeht, dass zwar eine größere Blende prinzipiell möglich ist, die Abbildungsleistung damit aber deutlich nachlässt. Vergleicht man gleiche Blenden, hat das 17-70 wohl leider kaum Vorteile?!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also meine Erfahrungen mit dem Sigma 17-70.
Drei Objektive, alle drei Probleme beim Fokussieren (letztes Objektiv bei f=17 30 cm Vorfokus!!!) Habe alle drei zurückgeschickt. Da macht ja mein Canon Kit Objektiv schärfere Bilder und das kostet nur halb soviel.

Lustig finde ich auch diese Kundenbewertung:
Habe anfangs das gleiche Problem gehabt. Bilder werden unscharf, obwohl sie im Sucher scharf erscheinen. Nur das Resultat auf dem Display lässt zu wünschen übrig. Tja, bis ich dann heraus fand, dass gute Bilder mit dem Sigma Objektiv im Automatic Programm nicht möglich sind. Werden alle unscharf. Egal ob im Macro Bereich oder bei normalem Aufnahmen, Portrait, Landschaft etc. Hatte immer das Gefühl, dass mein Objektiv falsch fokussiert. Stimmt aber nicht. Das Sigma Objektiv muss man mit großen Blenden verwenden. Dann werden die Bilder ausgeprochen gut. Mein Tipp: Bei guten Lichtverhältnissen im AV-Modus fotografieren. Dazu die Blende auf Minimum 8 stellen. Am besten noch mehr. Und um bei schlechtem Licht gute Bilder zu bekommen fotografiere ich im M-Modus mit Blitz. Dazu stelle ich die Belichtung auf ungefähr 1/100 und die Blende auf 8 oder höher. Wer will kann noch ein bisschen an der Blitzkorrektur rumschrauben, um die Bilder trotz Blitz natürlicher erscheinen zu lasse. Wenn man weiß, wie man das Sigma Objektiv verwenden muss, hat man sehr viel Freude daran und ausgesprochen schöne Bilder. Der Bildstabilisator arbeitet meines Erachtens ausgesprochen gut. Verarbeitung top.
Verwenden mit großen Blenden. Aha,?! Warum kauf ich dann eines mit einem möglichen Blendenwert von 2,8 wenn ich dann erst ab Blende 8 ordentliche Bilder bekomme?

Ich bin von Sigma maßlos enttäuscht.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich wollte mir das Objektiv demnächst als Nachfolger meines 17-85 IS USM holen, und kann fast nicht glauben was hier geschrieben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß fast keines der Objektive funktioniert, die Sigma ausliefert...
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich habe das Vorgänger Modell schon über ein Jahr, also ohne HSM. Kann mich absolut nicht beschweren. Der Fokus sitzt dort wo ich ihn haben möchte.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich wollte mir das Objektiv demnächst als Nachfolger meines 17-85 IS USM holen, und kann fast nicht glauben was hier geschrieben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß fast keines der Objektive funktioniert, die Sigma ausliefert...

Bevor ich das Objektiv ausgepackt und getestet hatte, konnte ich mir das auch nicht vorstellen.
Ich frage mich ehrlich, wie sich SIGMA das gedacht hat. Liegt es daran, dass das Objektiv neu auf dem Markt ist und die Kinderkrankheiten noch nicht alle beseitigt sind? Wie auch immer. So kann man sich den Ruf schnell versauen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich bin jetzt schon verunsichert. Ich fand das Objektiv als Gesamtpaket schon sehr reizvoll. Aber wenn ich jetzt von all den Problemen hier lese...
Aber ich glaub ich geb dem Teil eine Chance. Zurückgeben und dann bei meinem jetzigen bleiben kann ich immer noch.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich bin jetzt schon verunsichert. Ich fand das Objektiv als Gesamtpaket schon sehr reizvoll. Aber wenn ich jetzt von all den Problemen hier lese...
Aber ich glaub ich geb dem Teil eine Chance. Zurückgeben und dann bei meinem jetzigen bleiben kann ich immer noch.

Im schlimmsten Fall kann man es mit Kamera zu SIGMA einschicken und nachjustieren lassen. Ich habe das noch nicht probiert, weil das Rückgaberecht beim Händler ja nur 14 Tage ist. Dann wird es schwierig. Wenn es aber SIGMA nicht schafft nachzujustieren, dann bleibe ich am Ende auf dem defekten Objektiv sitzen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich bin jetzt schon verunsichert. Ich fand das Objektiv als Gesamtpaket schon sehr reizvoll. Aber wenn ich jetzt von all den Problemen hier lese...
Aber ich glaub ich geb dem Teil eine Chance. Zurückgeben und dann bei meinem jetzigen bleiben kann ich immer noch.

Ich konnte das auch nicht glauben und habe 2 Exemplare erstanden (siehe weiter vorne im thread). Ich bin enttäuscht, dass das nix wurde mit dem Objektiv, denn es hätte mir gepasst wie die Faust aufs Auge. Super Verarbeitung, richtige Größe, guter Preis! Wenns scharf ist, ist das eine Spitzenlinse, wenn da nicht der AF wäre
schade
findet
Andi
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Mein neues Sigma 17-70 OS HSM ist in jeder hinsicht perfekt (50D)und ich mußte auch nicht selektieren,direkt das erste einfach super.
Hatte vorher das Tamron 17-50/2,8 non VC u.war auch gut u.sehr scharf,aber für mich zu kurz im zusammenspiel mit meinem 70-200/L IS USM.
Kann man auch gar nicht vergleichen,da es durchgehend f/2.8 hat u. daher nur mit dem 17-55/2.8 von Canon vergleichbar ist.

Das Sigma kann man nur mit dem 17-85/3,5-5.6 u. dem 15-85/3,5-5,6 von Canon vergleichen und da hat es sehr gute Karten,alleine schon von der Lichtstärke her,da kommt keins von beiden mit u. abblenden muß man gar nichts,voll offenblend fähig.

Ich finde das Objektiv sehr gut wenn es dann absolut in Ordnung ist und da ich von Pentax komme hatte ich zum Vergleich schon einige sehr gute f/ 2,8 Objektive.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen!

Diese lustige Bewertung hat der auch bei IDEALO reingeschrieben und das Objektiv mit 5 von 5 Sternen bewertet!

Ich wollte mir schon immer mal ein Objektiv kaufen, das mir vorschreibt, wie ich zu fotografieren habe!

Also meine Erfahrungen mit dem Sigma 17-70.
Drei Objektive, alle drei Probleme beim Fokussieren (letztes Objektiv bei f=17 30 cm Vorfokus!!!) Habe alle drei zurückgeschickt. Da macht ja mein Canon Kit Objektiv schärfere Bilder und das kostet nur halb soviel.

Lustig finde ich auch diese Kundenbewertung:

Verwenden mit großen Blenden. Aha,?! Warum kauf ich dann eines mit einem möglichen Blendenwert von 2,8 wenn ich dann erst ab Blende 8 ordentliche Bilder bekomme?

Ich bin von Sigma maßlos enttäuscht.

Ich hatte mein Objektiv bereits einmal eingeschickt! Antwort des Kundenservices: Fehler nicht nachvollziehbar, prophylaktisch HSM-Motor ausgetauscht! Sigma schickte zurück an mich und siehe da: Fehler immer noch da!

Die wissen doch ganz genau, dass dieses Problem existiert! Der Autofokus rüttelt nur hin und her und stellt nur auf gut Glück scharf!

Jetzt schicke ich das Objektiv nochmals ein! Man wird sehen, wie die Antwort jetzt lautet!

ICH ERWARTE EIN FUNKTIONIERENDES OBJEKTIV! Wenigstens jetzt nach nunmehr 6 Wochen!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen!
Diese lustige Bewertung hat der auch bei IDEALO reingeschrieben und das Objektiv mit 5 von 5 Sternen bewertet!

Ich wollte mir schon immer mal ein Objektiv kaufen, das mir vorschreibt, wie ich zu fotografieren habe!
Entweder hatte der keine Ahnung, welchen Blödsinn er da überhaupt schreibt oder er ist von SIGMA bezahlt worden.:D
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Man wird immer als Markenbasher und Provozierer beschimpft, wenn man vor Sigma warnt. Dieser Thread zeigt doch wieder deutlich, dass die Warnungen mehr als gerechtfertigt sind.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich habe meines aus 3 neuen Objektiven selektiert, 2 hatten deutlich einen Fehlfokus, was mir der Verkäufer erst nicht glauben wollte. Das dritte war perfekt und macht auf mich einen weitaus höheren Eindruck als Tamron 17-50. Es kann imho mit dem 17-55 mithalten.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Nun ja, das mit dem selektieren im Fotoladen wär natürlich was, aber leider ist bei mir weit und breit kein Fotogeschäft in der Nähe, daß die Dinger auch noch vorrätig hätte. :ugly:
Ich denke, ich lasse es wahrscheinlich mal drauf ankommen und order mir eins im Versand. Good Luck so far. Das Objektiv ist von Ausstattung, Preis und Bildqualität einfach zu verlockend... :D
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

2,8 von 17-20
3,2 von 20-28
3,5 von 28-48
4,0 von 48-70

Das sind natürlich nur ungefähre Werte, die ich auf der Skala abgelesen habe.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

... Dieser Thread zeigt doch wieder deutlich, dass die Warnungen mehr als gerechtfertigt sind.

Leider gibt es ja keine konkrete Gegenüberstellung von Verkaufszahlen und dem Anteil der Reklamationen. Hier trifft wieder mal das Sprichwort zu, dass betroffene Hunde bellen. Wer ein Problem mit dem Objektiv hat, wird in einem Forum eher Hilfe suchen oder seinen Unmut bekunden wollen als dass jemand dessen Objektiv problemlos funktioniert, dies sofort öffentlich erwähnen würde. Es gibt beim Kauf nun mal keine Pflicht zur sachlichen Rezension und so sieht man Probleme deutlich häufiger als Lob.

Da ich mich auch für das Objektiv interessiere, muss ich zugeben, dass ich durch die vielen ähnlich gearteten Beiträge hier ebenfalls sehr verunsichert bin.

Es gäbe aktuell wohl nichts wünschenswerteres als eine öffentliche Stellungnahme seitens Sigma zu dieser Diskussion.

Bei der Kaufentscheidung eines Sat-Receivers wurde in Foren ebenfalls eindeutig über ein bekanntes Problem geschrieben. Nach einer sachlichen Anfrage beim Hersteller, ob das Problem inzwischen durch Hard-/Softwareänderung in den Griff bekommen wurde, bekam ich nun wörtlich zur Antwort, dass man auf Forengeschwätz nichts gebe und ich bei Zweifeln doch gefälligst einen anderen Hersteller wählen sollte. Diese Antwort hatte ich in dieser inhaltlichen und sprachlichen Form nicht erwartet, muss aber sagen, dass es sich dabei um einen eher kleinen, unbekannten Receiverhersteller handelt. Größere Firmen, zu denen ich im hierigen Fall auch Sigma zählen würde, dürften solche Anfragen meiner Meinung nach sicher kundenorientierter behandeln.

Mein Eindruck ist, dass es zum einen Modelle gibt, bei denen es durchaus Probleme mit einem Fehlfokus gibt. Bei den Kunden die ein solches Objektiv erwischen, bringt kurioserweise auch oft ein Umtausch oder Service nichts. Hier hinterfrage ich, ob die Toleranzgrenze für einen Fehlfokus (der immer vorhanden ist, nur eben in unterschiedlich starker Ausprägung) bei diesen Kunden zu schmal ist oder ob Sigma wirklich nicht in der Lage ist die Objektive korrekt zu justieren. Andererseits liest man Berichte von Usern, die auf Anhieb zufrieden sind und keinerlei Probleme haben. Vielleicht ist diesen Kunden der Fehlfokus bisher einfach noch nicht aufgefallen?!

Aus meiner Sicht konzentrieren sich die Probleme aktuell aber auf einen Fehlfokus. Andere Probleme wie z. B. mangelnde Schärfeleistung, starke Vignettierungen/Verzeichnungen/CAs und ähnliches scheint das Objektiv nicht zu haben oder es geht hier schlichtweg unter.

Ich persönlich finde es etwas schade, dass die Probleme mit dem Fehlfokus hier so in den Mittelpunkt gestellt werden. Natürlich ist es nachvollziehbar, wenn darüber berichtet ist, weil ein ausgeprägter Fehlfokus natürlich inakzeptabel ist und vernünftig behoben werden sollte. Insgesamt würde ich mich aber freuen, wenn Benutzer, die mit dem Objektiv vollständig zufrieden sind auch andere Gesichtspunkte wie die optische Qualität dieses Objektivs beschreiben würden.

... Das dritte war perfekt und macht auf mich einen weitaus höheren Eindruck als Tamron 17-50. Es kann imho mit dem 17-55 mithalten.

Auf was beziehst du den "höheren Eindruck" konkret und wie macht sich das bemerkbar?!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich persönlich finde es etwas schade, dass die Probleme mit dem Fehlfokus hier so in den Mittelpunkt gestellt werden. Natürlich ist es nachvollziehbar, wenn darüber berichtet ist, weil ein ausgeprägter Fehlfokus natürlich inakzeptabel ist und vernünftig behoben werden sollte.

Ganz Deiner Meinung. Leider ist ein scharfes Bild und damit eine fehlerfreie Fokussierung nun mal das A und O. Was die Verarbeitung, Vignettierungen/Verzeichnung angeht so kann man glaube ich nicht meckern. Auf mich macht gerade das Äußere des Objektivs einen sehr guten Eindruck. Ich will es auch unbedingt haben, selbst wenn ich dafür Kamera und Objektiv zu SIGMA schicken muss. :grumble: Denn ich bin von den Parametern des Objektivs immer noch voll überzeugt. Wenn es nur noch mit der Schärfe klappt, dann finde ich, gibt es nix besseres in dieser Preiskategorie.
Was das Bemerken des Vorfokus angeht, so glaube ich tatsächlich, dass viele der zufriedenen Kunden ihn noch nicht bemerkt haben, weil er entweder bei ihnen tatsächlich nicht auftritt oder er so gering ist, dass er nur mit Messband zu finden ist. Insofern wären mal die Toleranzen interessant. Ab wann ein Vorfokus wirklich einer ist. In meinem Fall waren das erste und das letzte sehr schlecht. Das letzte hatte bei f=17 einen Vorfokus von 30 cm!!!! Das zweite war deutlich besser. Aber indgesamt hatte man auch bei dem das Gefühl, dass da irgendwas auf der Linse war, das einen Schleier verursacht.
Mich würde aber trotzdem mal interessieren bei wievielen hier im Forum es auf Anhieb geklappt hat und ob es vielleicht auch Unterschiede vom Kamerahersteller gibt. Im Moment habe ich das Gefühl, dass gerade bei den Canons die meisten Probleme auftauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten