• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Nein, ist definitiv das neue!
Habs von FotoKoch gekauft für 399,-

Vll stell ich mir einfach unter nem Ultraschallmotor nur was
noch schnelleres vor. Hab bis jetzt keinen gehabt.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Vll stell ich mir einfach unter nem Ultraschallmotor nur was noch schnelleres vor. Hab bis jetzt keinen gehabt.

Ich schreib es gern noch ein drittes mal... :D Von Sigma gibt es zwei Varianten vom HSM und im 17-70 ist nur der "günstigere" verbaut der auch bei den alten und aktuellen Sigma Kit Zooms zum Einsatz gekommen ist. Es geht auf jeden Fall schneller, aber dann wäre das Glas wohl preislich nicht mehr so interessant... :D
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Sodele.........meins ist heute gekommen :)
Macht haptisch einen soliden ersten Eindruck, Drehzoom ist vom Widerstand her genau richtig, Rausrutschen ist auch nicht. Der HSM ist schnell und angenehm leise, ebenso der OS. Erste Schnappschüsse sind vielversprechend, im Gegensatz zum Tamron 17-50 f/2.8 auch am langen Ende.
Der Blendenverlauf ist wie folgt:

bis 20 : f/2.8
bis 28 : f/3.2
bis 50 : f/3.5

Damit ist es etwas lichtschwächer als das Tamron, aber nach erstem Eindruck am langen Ende schärfer. Bilder dann heute abend iim Bilderthread.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

hört sich sehr gut an. Bin von den Tamron-Bildern auch etwas enttäuscht. Und wenn der Mikro-HSM schneller ist als beim Tamron, dann nehme ich die etwas geringere Lichtstärke gerne in Kauf.

Mechanisch scheinen mir die Sigma´s sowieso auf einem besseren Level als Tamron (siehe auch 70-200mm f/2,8)

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

hab mein bei Amazon vorbestelltes Exemplar auch heute bekommen und werde nachher mal den Weihnachtsbaum ablichten ;-)

Bei Amazon steht immer noch "Artikel noch nicht verfuegbar", aber das spricht wohl fuer viele Vorbestellungen, die mit der ersten Lieferung bedient wurden...

Wechsle dann auch mal in den Bilder-Thread mit meinen Beitraegen. Mir gehts um die Frage, ob ich das Canon EF-S 15-85 IS USM behalte oder eben das 300 EUR guenstigere Sigma mit weniger Weitwinkel und Tele aber eben mehr Lichtstaerke.

Beste Gruesse
Tommy
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Mir gehts um die Frage, ob ich das Canon EF-S 15-85 IS USM behalte
Beste Gruesse
Tommy

Hallo,

ich würde das 15-85 behalten. Kommt ja bei "the-digital-picture.com" sehr gut weg. Soll wohl eine ganze Klasse über 17-85 & Co. liegen. Würde ich nicht unbedingt weggeben, wenn es ok ist.

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallöchen zusammen,

nun hatte ich mich fast schon dazu durchgerungen, das Tamron 17-50 2.8 VC zu holen. Wollte nur bis nach den Feiertagen warten. Nun lese ich hier von dem Sigma 17-70 OS. Tja, nun geht die Überlegerei von vorne los.

Was soll ich mir kaufen? Manche würden jetzt zu dem Sigma tendieren. Was spricht dafür, was dagegen? Wer hat schon Erfahrungen gesammelt? Ganz neu?

Freu mich schon auf Eure Berichte!!!

Grüße
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallöchen zusammen,

nun hatte ich mich fast schon dazu durchgerungen, das Tamron 17-50 2.8 VC zu holen. Wollte nur bis nach den Feiertagen warten. Nun lese ich hier von dem Sigma 17-70 OS. Tja, nun geht die Überlegerei von vorne los.

Was soll ich mir kaufen? Manche würden jetzt zu dem Sigma tendieren. Was spricht dafür, was dagegen? Wer hat schon Erfahrungen gesammelt? Ganz neu?

Freu mich schon auf Eure Berichte!!!

Grüße

Ich habe beide getestet und mich letztendlich für das Sigma entschieden. Aber: es kommt natürlich auf Deine Fotovorlieben an. Danach dürfte die Entscheidung eigentlich leicht fallen:
Überwiegend Indoor, AL -> Tamron
Überwiegend Outdoor, Architektur, Landschaft, Reise -> Sigma
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Das Bild sieht ja schon mal gut aus. Kannst noch eins bei Offenblende bei 17 und 70 mm reinstellen. Das wäre super.

Gruß Axel
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Oh, danke schon mal für den Rat. Das macht es nicht wirklich leichter.

Also, ich habe derzeit das Sigma 18-200 und nehme dies auf Rad-Reisen mit und bei Wanderungen. Wenn ich zu Hause unterwegs bin - auch beim Wandern - wollte ich ein gutes Standardobjektiv haben und hatte deshalb das Tamron ins Auge gefasst.

Ich habe ja noch das 28 1.8 für innen und dann auch das 70-300 für Telesachen.
Könnte das Sigma 17-70 nehmen, dann wäre bis zum Canon 70-300 alles abgedeckt und ich könnte mit diesen zweien zu Hause arbeiten. AL Sigma 28 nehmen und Tamron evtl. zum zoomen. Oder aber .... tja, ich weiß es nicht.

Eigentlich fotografiere ich viele Landschaften, Wald, auch schon mal Nachtfotos. Innen eher weniger. Aber Ihr kennt das ja, man möchte soviel als möglich abdecken.....

Nun steh ich hier, ich armer Tor......

Gruß
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Was spricht dafür, was dagegen? Wer hat schon Erfahrungen gesammelt?
Ich konnte bis jetzt weder mit dem Sigma 17-70mm f2,8-4 noch mit dem Tamron 17-50mm f2,8 irgendwelche Erfahrungen sammeln, habe aber sehr viel darüber gelesen und daraus folgende Schlüsse gezogen:

Vorteile vom Tamron 17-50mm:
- Hohe Lichtstärke

Nachteile vom Tamron 17-50mm:
- Langsamer Autofokus
- Schlechtere Verarbeitung
- Schärfe nimmt bei höheren Brennweiten ab (vorallem bei Offenblende)
- Kürzere Brennweite

Vorteile vom Sigma 17-70mm:
- Schnellerer Autofokus (HSM)
- Gute Haptik/Verarbeitung
- Mehr Brennweite
- Brauchbare Schärfe auch bei 70mm

Nachteile vom Sigma 17-70mm:
- Keine durchgehende Lichtstärke

Inwiefern das nun der Realität entspricht, kann ich wegen Erfahrungsmangel nicht sagen, aber das sind halt meine Eindrücke die ich beim lesen gewonnen habe. Wie der Unterschied bei der Bildqualität selber ist, kann man wohl nur in einen direkten Vergleich unter selben Bedinungen feststellen.

Im Grunde kommt es vorallem darauf an, ob du auf die durchgehende Lichtstärke verzichten kannst oder nicht... aber wenn das Tamron tatsächlich an Schärfe verliert bei höheren Brennweiten, dann hilft die durchgehende Lichtstärke auch nicht besonders viel.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

im neuen FoMag-Test bekommt das Tamron ein knappes "Super", jedoch ist man dort über die Probleme mit der Schärfe in Richtung 50mm überhaupt nicht glücklich. Das witzige an der Sache ist, das Abblenden auf f/4 die Sache erstmal bessert, um dann bei Blende f/5.6 wieder schlechter zu werden. Also genau das Verhalten, die man im Tamron-Thread so liest und auf den Bildern sieht. Die Randunschärfen kommen ja noch hinzu.

Also ich werde bei meinem Foto-Händler mal warten, bis das Sigma ebenfalls im Laden liegt und dann mal ausgiebig testen. Dafür bezahle ich dann gerne den normalen Preis, weil beim Versandhandel das nicht unbedingt so möglich ist.

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...Probleme mit der Schärfe in Richtung 50mm überhaupt nicht glücklich. Das witzige an der Sache ist, das Abblenden auf f/4 die Sache erstmal bessert, um dann bei Blende f/5.6 wieder schlechter zu werden. Also genau das Verhalten, die man im Tamron-Thread so liest und auf den Bildern sieht. Die Randunschärfen kommen ja noch hinzu.....

Gruss vom KleinenHasen

Kann ich so bestätigen und daher gingen auch beide Tamron zurück. Das Sigma bleibt jetzt hier :)

@Schütte Axel
Schau mal im Bilderthread ;)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Kurze Frage: ist der OS dem von Canon ebenbürtig?
Hab zur Zeit noch das "alte" 17-70 und überlege ob es sich auszahlt zu wechseln
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten