• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Schade nur das es wieder nicht durchgängig f2,8 hat! :rolleyes:

Ja, das wäre natürlich der Knaller. Doch das geht nicht ohne optische Kompromisse oder einen deutliche höheren Preis für deutlich mehr Gewicht. ;)
F/4.0 ist doch auch nicht schlecht...
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Bin grad auf das Thema gestoßen. Ich hatte das alte 17-70 und war schwer zufrieden. Allerdings war mir IS und USM wichtig. Daher bin ich zum 17-85 IS USM gewechselt.

Mich würde interessieren ob man schon was zu dem OS weiß? Ist der genau so gut oder noch besser? Immerhin hat Sigma ja nicht all zu viel Erfahrung mit OS...

ps: bei Geizhals wirds schon mit 399,- gelistet (aber natürlich noch nicht verfügbar)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

bei fotokoch ist das für canon bestellt und ware wird erwartet
fürs nikon dagegen ist nichtmal nen liefertermin angegeben
sigma und pentax sind mit 5-10 werktagen angegeben

hört sich doch gut an.
dann kann man sich nach weihnachten nen schönes neues objektiv zulegen und vor allem werden dann bestimmt schnell test und reviews kommen =)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

bei fotokoch ist das für canon bestellt und ware wird erwartet
fürs nikon dagegen ist nichtmal nen liefertermin angegeben
sigma und pentax sind mit 5-10 werktagen angegeben

WIe gesagt: Canon gehen diese Woche an die Händler. ANdere Anschlüsse erst Anfang 2010.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich hab' auch gerade ein Tamron 17-50 erhalten, könnte aber noch umtauschen..die 20mm mehr Brennweite reizen. Jedoch würde mich interessieren, wie lange das Sigma bei f/2.8 bleibt und ab welcher Brennweite es zumacht auf f/4? Kriegt man das irgendwie vorher raus :confused:
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich bin auch am grübeln.
Werde wohl die Tests abwarten.

Tamron 17-50 2.8 VC
VS.
Sigma 17-70 2.8-4 OS HSM

FIGHT!!!

Besonders interessant finde ich auch bei welchen mm das Sigma sich von 2.8 verabschieden muss...
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Die 2.8 Blende soll nur auf die Brennweite 17mm beschränkt bleiben.
Ab dieser dann Blende 4.

Leider kann Sigma Deutschland zu dem Objektiv hinsichtlich der sonstigen Qualität nix sagen, weil es erst Anfang des nächsten Jahres kommen soll und jetzt physisch noch gar nicht vorhanden ist.

Das bringt mich selbst in Schwullitäten, weil ich die 7D jetzt bestellen wollte und bisher auf das Kit mit dem neuen Canon 15-85mm geschielt habe.
Weiß also nicht, ob es sich lohnen wird zu warten.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Leider kann Sigma Deutschland zu dem Objektiv hinsichtlich der sonstigen Qualität nix sagen, weil es erst Anfang des nächsten Jahres kommen soll und jetzt physisch noch gar nicht vorhanden ist.

Ich zitiere noch einmal die Sigma-Verkaufsabteilung, bevor ich mich hier zurück ziehe und erst wieder melde, wenn ich das Ding in der Hand halte bzw. Test draussen sind :ugly:

"Guten Tag Herr xxx,

den Canonanschluss werden wir noch in dieser Woche zur Erstauslieferung bringen. Die anderen Kameraanschlüsse werden voraussichtlich Anfang Januar aus Japan geliefert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Verkaufsabteilung
"
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...ja, das ist tatsächlich etwas widersprüchlich.

Ich habe vor 1 Stunde mit Sigma Deutschland telefoniert und habe es auch angesprochen, dass gesagt worden ist, die Canon Version solle in den nächsten Woche ausgeliefert werden.
Das hat man verneint.

Wir halt abwarten...
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich denke nicht, dass der von mir vom 50-150 und 1,4/50 gewohnte leise und schnelle HSM aus der EX Reihe verbaut ist. Der manuelle Eingriff ist wohl nur nach MF Umschaltung möglich... (Erkennbar am Fenster für die Entfernungseinstellung) Aber das macht das Glas trotzdem nicht wesentlich uninteressanter...

mfG Jan

ps.: ich sehe gerade, dass Sigma doch nicht so konsequent ist bei den Namensgeben... Manche Gläser aus der EX Reihe wie das 18-50 haben auch "nur" den "simplen" HSM AF Motor.

Wie gesagt es gibt zwei Versionen: HSM mit Fenster und HSM ohne Fenster. Bei der Version ohne Fenster ist der manuelle Eingriff nur nach Umschaltung möglich.
Ich habe das Sigma 3,5-5,6/18-50 HSM, das 2,8/50-150 HSM und das 1,4/50 HSM. Es gibt definitiv Unterschiede...

Kannst du deine Theprie irgendwie beweisen? Hast/hattest du jemals ein Sigma HSM, das sich nur durch umschalten manuell fokussieren lässt? Ich habe/hatte mittlerweile 5, und bei allen lief der HSM so wie der Ring-USM bei Canon, also mit FTM. Außerdem hier ein Auszug aus der Beschreibung des HSM bei Sigma:
"Außerdem können Sie jederzeit manuell in die Scharfeinstellung eingreifen, ohne den AF zuvor ausschalten zu müssen."
Von einer Version ohne FTM kann ich nichts entdecken. Deshalb würde mich wirklich interessieren, ob es da wirklich auch FTM-lose HSM-Objektive gibt.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Deshalb würde mich wirklich interessieren, ob es da wirklich auch FTM-lose HSM-Objektive gibt.

Das 18-125 HSM 3.8-5.6 (oder so) ist zuum Beispiel so eine Krücke. das neue 17-70 wird auch sowas sein - sieht man ja wie schon geschrieben am fehlenden Fenster für die Entfernung
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo Hasifisch,

es gibt bei Sigma welche mit "echtem" HSM und Fenster, bei denen FTM jederzeit möglich ist, z.B. 12-24/50-500. Und es gibt welche, die "nur" einen Micro-HSM haben, bei denen man den manuellen Eingriff erst nach Umschaltung nutzen sollte.

Am auffälligsten ist das beim Sigma 17-35/2,8-4,0 EX HSM. Die erste Non-DG-Variante hat kein Fenster und die zweite DG-Variante hat echten HSM.

Gruß Finnan
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

bei fotokoch stehts jetz auf sofort lieferbar
also dürften die ersten leute das gute teil bald in den händen halten können =)
bin gespannt auf die ersten testberichte
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Das 18-125 HSM 3.8-5.6 (oder so) ist zuum Beispiel so eine Krücke. das neue 17-70 wird auch sowas sein - sieht man ja wie schon geschrieben am fehlenden Fenster für die Entfernung

Sorry, wenn ich so hartnäckig bin (mehr dazu gleich), aber durch eigene Erfahrung festgestellt oder durch "Hörensagen"?

...Am auffälligsten ist das beim Sigma 17-35/2,8-4,0 EX HSM. Die erste Non-DG-Variante hat kein Fenster und die zweite DG-Variante hat echten HSM...

So, genau hier haben wir so ein Modell, weshalb ich so skeptisch bin...;)
Vor dem 2.8-4.0/17-35 EX DG HSM gab es m.E. nur das 2.8-4.0/17-35 EX - ohne DG und ohne HSM! Dieses hatte natürlich keinen FTM, weil es auch keinen Ultraschallantrieb besaß!
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

So, genau hier haben wir so ein Modell, weshalb ich so skeptisch bin...;)
Vor dem 2.8-4.0/17-35 EX DG HSM gab es m.E. nur das 2.8-4.0/17-35 EX - ohne DG und ohne HSM! Dieses hatte natürlich keinen FTM, weil es auch keinen Ultraschallantrieb besaß!

Hi Hasifisch,

also ich hatte besagte erste Version und ich bin mir ziemlich sicher (99,99%), dass auf der OVP und dem Objektiv "HSM" stand. Ich hätte es mir sonst nicht gekauft (bin inzwischen wieder zurück auf das EF 20-35/3,5-4,5 USM in Verbindung mit dem Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG HSM umgestiegen, wegen weniger Überschneidung).

Gruß Finnan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten