• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FF/BF am Sigma 18-125

_marv_

Themenersteller
So, nachdem ich diesen Thread gefunden habe, stelle ich fest, dass dieser hier der bessere gewesen wäre...
Egal, ich hab als hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3912441#post3912441
angefangen, das 18-125 mal genauer zu untersuchen.

Und hier gibts mal einen Fokustest mit dem Ergebnis eines >2cm FF im WW, der sich dann langsam auf +/-0 im Tele zurückzieht...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394455

Finde das 18-125 für den Preis OK und bis auf den Schleier rechts oben besser als mein (recht scharfes) 17-70, werde vermutlich wechseln.

Gruß,
_marv_
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
hab schon gesehen, die Bilder sind natürlich nicht das Gelbe vom Ei und dazu auch noch eines doppelt.
Also auf ein Neues:

Gruß Hans
Und jetzt wieder keine Exifdaten dabei:
Also das Erste 18 mm BW, dann 35mm und das Letzte 125mm

Hallo Hans,

ich habe mein neues Sigma heute auch getestet und habe genau wie du einen Frontfocus. Hast du dein Objektiv eingeschickt und wenn ja, hat es etwas gebracht und wie lange hat die Justierung gedauert?

Frage an alle: Ich habe in einem anderem Thread gelesen, dass ein User auch einen Frontfocus mit dem Sigma hat, der wie meiner und Hans' mit zunehmender Brennweite verschwindet. Mir wäre er nicht aufgefallen, wenn ich den Testchart nicht gebastelt und abfotografiert hätte. Kann es sein, dass alle Sigma 18-125mm diesen Frontfocus, der mit zunehmender Brennweite (ab ca. 40mm vollkommen verschwunden) ausfadet? Hat jemand hier im Forum schon einmal getestet und keinen Fehl-Focus gehabt? Würde mich sehr interessieren, nicht dass ich das Objektiv zurücksende und ein neues bekomme, das auch den Fehler hat, weil es quasi von der Optik her nicht anders geht.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Hans,

ich habe mein neues Sigma heute auch getestet und habe genau wie du einen Frontfocus. Hast du dein Objektiv eingeschickt und wenn ja, hat es etwas gebracht und wie lange hat die Justierung gedauert?

Frage an alle: Ich habe in einem anderem Thread gelesen, dass ein User auch einen Frontfocus mit dem Sigma hat, der wie meiner und Hans' mit zunehmender Brennweite verschwindet. Mir wäre er nicht aufgefallen, wenn ich den Testchart nicht gebastelt und abfotografiert hätte. Kann es sein, dass alle Sigma 18-125mm diesen Frontfocus, der mit zunehmender Brennweite (ab ca. 40mm vollkommen verschwunden) ausfadet? Hat jemand hier im Forum schon einmal getestet und keinen Fehl-Focus gehabt? Würde mich sehr interessieren, nicht dass ich das Objektiv zurücksende und ein neues bekomme, das auch den Fehler hat, weil es quasi von der Optik her nicht anders geht.

Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein?? Ein Objektiv für 350€ kann doch nicht einen Standardfrontfokus haben. Das hat kein Objektiv auf dem Markt weil es somit nicht zu benutzen ist, egal von welcher Firma. Alle meine Objektive der lezten 30 Jahre hatten keinen Front oder Backfokus. Es waren vielleicht nicht so viele, weil ich meiner Ausrüstung in der Regel lange treu bleibe, aber der Fokus hat immer gepasst sonst ist das für mich ein Garantiefall.
Sollte das bei Dir der Fall sein, was ich von den Rosenbildern nicht sagen kann, die passen doch dann tausch das Teil halt um. Bei den anderen Bilder wo der Fokus daneben lag kann man nicht sagen woran das lag. An den roten Quadraten die die mitgelieferte Software anzeigt kann man nicht den Fokus unbedingt fest machen. Sobald Du die Kamera schwenkst stimmt es ja nicht mehr es wird immer nur der Fokuspunkt in der Software angezeigt auf den man als erstes scharf stellt, schenkst Du die Kamera nach dem fokusieren stimmt die Anzeige der Software nicht mehr. Hast Du z.B. noch einen Fokuspunkt wo der Punkt 30cm davor liegt stellt die Kamera bei mehreren aktivierten Fokuspunkten eben dort scharf. Man sollt auch wissen, dass der Fokus nicht genau in dem roten Viereck liegt sondern auch ein wenig darum. Bei Deinem Foto mit dem Blatt und den Büchern dahinter kann viel passiert sein warum der Fokus nicht passt.
Gruss
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hallo,
habe das umgetauschte Objektiv wieder dem selben Test unterzogen, also 100% hat es wieder nicht gepaßt.
Im Gebrauch aber fällt mir nicht mehr auf das der Focus nicht passen würde, somit bin ich mit dem Umgetauschten zufrieden.

Gruß Hans
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hallo Rellat,

anbei meine Testchartbilder (die habe ich an anderer Stelle eingestellt), die zeigen, das meine Kamera bis 30 mm einen deutlichen FrontFocus hat.

Da ich mehrfach gelesen habe, dass andere User auch einen Frontfocus in den unteren Brennweitenbereichen haben (ab 40 mm ist er bei meiner weg), dachte ich, dass es vielleicht "normal" ist, denn auf den normalen Fotographien fällt er mir kaum auf, deutlich wird er nur im Testchart.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

...Das hat kein Objektiv auf dem Markt weil es somit nicht zu benutzen ist, egal von welcher Firma.

Jetzt vielleicht nicht mehr, aber das Vorläufermodell ohne OS hatte genau diesen Standardfehler!
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Jetzt vielleicht nicht mehr, aber das Vorläufermodell ohne OS hatte genau diesen Standardfehler!
Gruß, leicanik

Ich meine eher den Dauerfront- oder Backfokus. Dass das alte Sigma nicht so zuverlässig war ist mir bekannt, hatte ich aber bei schlechten Lichtverhältnissen auch bei meinem Tamron 2.8 bei Blende 2.8 oder beim Canon 1.8 50mm ( das trifft bei 10 Fotos und Blende 8 nur so 4x ) . Da ist ein Treffer bei kleinen Blenden auch nicht die Regel.
Es ist ja auch normal, dass der Autofokus nicht immer 100% trifft, da gibt es jedes Jahr in den bekannten Fotozeitschriften benügend Test's mit allen Herstellern und weder Nikon noch Canon schaffen da 100% egal mit welchem Objektiv. Es ist immer Fehlfokus dabei, quer durch die Bank ob mit L bei Canon oder bei Nikon. Die einzige Zeitschrift die das bei Objektiven seit diesem Jahr mit bewertet ist die Colorfoto, da gibt es bei jedem Objektiv seit neuestem eine Bewertung des Fokusverhalten. Leider ist dies wiederum bei jedem Body wieder anders, die 40D hat z.B. 9 Kreuzsensoren und ist somit beim fokussieren viel zuverlässlicher als die 400D.
Aber imgrunde sollte es natürlich funktionieren und vor allem nicht immer an der selben Stelle den Fehler haben wie bei unserem Crox. Bei ihm sind es ja keine Ausnahmeerscheinungen sondern leider die Regel bei 18mm Brennweite.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Jetzt vielleicht nicht mehr, aber das Vorläufermodell ohne OS hatte genau diesen Standardfehler!
Gruß, leicanik

Ich befürchte, dass das auch beim Nachfolger der Fall ist. Hier haben zwei User den Test durchgeführt, beide mit Frontfocus. Der eine hat seines umgetauscht, ein besseres erhalten, das aber auch einen Frontfocus hat.
Wenn ich mir bei Traumflieger die Kommentare anschaue, dann melden sich sehr viele User mit BF oder FF an ihren Cameras, egal ob Canon oder Sigma. Einer darunter hat auch ein Sigma 18-125 mit FF.

Ich werde meines vermutlich tauschen, gehe aber jetzt schon fast davon aus, dass ich wieder eines mit FF erhalte. Ohne den Test wäre es mir vermutlich nicht mal aufgefallen, da das Objektiv in den unteren Brennweiten wie mein Kit ablichtet, nicht schärfer und nicht unschärfer.

Da ich es bei Amazon geholt habe, muss ich es wenn schnell umtauschen, um ein neues zu erhalten.
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Bei ColorFoto wurde das Objektiv aktuell getestet. Wenn man sich dort die Charts anschaut, findet man den Hinweis: Bester AF 64% bei 18mm

25396522_40f4f8d689.jpg


bei 60 mm sogar nur 49%

25396521_16b8df03a5.jpg


Weiß jemand, was das bedeutet? Wurden nur 64% der Bilder richtig fokussiert bei 18mm Brennweite? Dann wäre das wohl mehr oder weniger normal bei dem Modell. Es schneidet ja dennoch spitze ab.

Quelle der Charts: http://www.colorfoto.de/Testbericht/SIGMA-3-8-5-6_18-125-mm-DC-HSM-IF-OS_4739142.html
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich befürchte, dass das auch beim Nachfolger der Fall ist. Hier haben zwei User den Test durchgeführt, beide mit Frontfocus. Der eine hat seines umgetauscht, ein besseres erhalten, das aber auch einen Frontfocus hat.
Wenn ich mir bei Traumflieger die Kommentare anschaue, dann melden sich sehr viele User mit BF oder FF an ihren Cameras, egal ob Canon oder Sigma. Einer darunter hat auch ein Sigma 18-125 mit FF.

Ich werde meines vermutlich tauschen, gehe aber jetzt schon fast davon aus, dass ich wieder eines mit FF erhalte. Ohne den Test wäre es mir vermutlich nicht mal aufgefallen, da das Objektiv in den unteren Brennweiten wie mein Kit ablichtet, nicht schärfer und nicht unschärfer.

Da ich es bei Amazon geholt habe, muss ich es wenn schnell umtauschen, um ein neues zu erhalten.

Ich dachte Du hast diesen Frontfokus auch bei Deinem Canon-Objektiv???
Wenn Du den Hauptthread vom Sigma 18-125 OS HSM durchlist gibt es meines Wissens nix mit Fokusproblemen bei den meisten Besitzern. Wohl bemerkt beim Neuen mit OS und HSM.
Da Du die Probleme ja bei all Deinen Objektiven hast nehme ich an Du machst was falch oder es liegt eben am Gehäuse. Lass es in dem Fall mal überprüfen. Mein Canonkit und mein Tamron sowie das Sigma haben bzw. hatten alle immer einen Top-Fokus egal welche Brennweite. Da stimmt bei Dir was nicht.
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Genau so wie es bei den abgebildeten Diagrammen dargestellt ist das auch. Wenn Du die anderen Objektive anschaust gibt es da auch viele Markenobjektive die nicht auf 100% Fokus liegen. Darunter auch L oder die teuren von Nikon.
Wenn Du damit nicht klar kommst schicke es doch einfach zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich dachte Du hast diesen Frontfokus auch bei Deinem Canon-Objektiv???
Wenn Du den Hauptthread vom Sigma 18-125 OS HSM durchlist gibt es meines Wissens nix mit Fokusproblemen bei den meisten Besitzern. Wohl bemerkt beim Neuen mit OS und HSM.
Da Du die Probleme ja bei all Deinen Objektiven hast nehme ich an Du machst was falch oder es liegt eben am Gehäuse. Lass es in dem Fall mal überprüfen. Mein Canonkit und mein Tamron sowie das Sigma haben bzw. hatten alle immer einen Top-Fokus egal welche Brennweite. Da stimmt bei Dir was nicht.


Hi,

ich denke, die meisten werden den Test nicht durchgeführt haben und nicht wissen, ob sie einen Fehl-Fokus haben. Wenn ich es nicht gemacht hätte, wüsste ich es auch nicht und würde heute Abend ruhiger schlafen :)
Ich habe nur ein weiteres Objektiv, das KIT und das kam mir immer recht weich in der Abbildung vor. Also habe ich es zum Justieren mit Kamera vor 1 Monat eingeschickt. Ich bekam beide zurück, auf dem Reparaturschein stand, dass es justiert worden sei. An der Qualität der Bilder hat sich durch die Reparatur nichts verändert, mittlerweile, nachdem ich viele Vergleichsbilder im Internet geladen habe, weiß ich, dass das Kit keine knackig scharfen Bilder liefert, wie z.B. das Sigma im oberen Brennweitenbereich. Heute habe ich den Fokus-Test gemacht und gesehen, dass das Kit einen minimalen FrontFokus hat, nicht so stark, wie der des Sigma.
Ich hatte kürzlich auch die Möglichkeit, eine 450D mit einem anderem Kit zu testen, da waren die Bilder genauso weich. Ergo ist das Kit nicht der Hit, die meisten würde es wohl aber auch nicht stören.
Ich denke nicht, dass mein Gehäuse einen Defekt hat, vielleicht mache ich etwas beim Testen falsch oder mein Sigma hat so wie das einiger hier einen FF. Ich mache morgen bei besseren Lichtverhältnissen mal noch ein paar Tests, heute habe ich nur 2 Bilder mit 18mm im Rahmen der Testchartserie gemacht.
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Genau so wie es bei den abgebildeten Diagrammen dargestellt ist das auch. Wenn Du die anderen Objektive anschaust gibt es da auch viele Markenobjektive die nicht auf 100% Fokus liegen. Darunter auch L oder die teuren con Nikon.
Wenn Du damit nicht klar kommst schicke es doch einfach zurück.

Da ich mich gerade erst in die DSLR-Fotografie eindenke, ist mir nicht ganz klar, was du mit dem ersten Satz meinst. Soll das heißen, dass ColorFoto auch ein Sigma Objektiv mit einem schlechten AF getestet hat?
Was bedeutet denn die 64% AF bei dem Chart: Nur 64% der Bilder waren richtig fokussiert - hatten die anderen also auch einen Front- oder Backfokus?

Dein letzter Satz bezieht der sich darauf, dass ich es umtauschen soll, oder ganz sein lassen soll, weil es wohl eher Glück ist, eines ohne FF oder BF zu erwischen?
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Das mit dem Fokustest bei der Zeitschrift Colorfoto ist in jeder Zeitschrift auf einer Seite erklärt wie diese Test's funktionieren. So wie ich mich erinnern kann funktioniert das folgendermassen. Manuell fokussierte Fotos waren alle 100% scharf wenn die Kamera durch einen Piep die Meldung brachte. Von den nicht richtig fokussierten Fotos brachte der Autofokus z.B. 64% an Genauigkeit, bei den schlechtesten eben nur noch 35%. Wie gesagt kein Objektiv trifft mit Autofokus immer 100%. Ab wieviel % man einen Fehlfokus mit dem Auge warnimmt weiß ich auch net. Tatsache ist auf jeden Fall, dass dieser Autofokus eben nicht immer zu 100% funktioniert egal bei welchem Hersteller oder welchem Objektiv 100% hat keiner erreicht.
Früher merkten das die Leute nicht so weil man die Fotos nicht am Computer bei 100% begutachten konnte (Film), da fiel so ein Fehlfokus auf einem 10*15 Foto gar net auf.
Ist die Blende ziemlich klein merkt das wegen der Schärfentiefe auch nicht jeder, ist diese jedoch groß (2.0 oder 1.8 ) fällt das schon eher auf.
Sei's drum, es ist eben nicht so, dass der Fokus immer trifft. Es wurde das alles mal erklärt in einer Ausgabe der Colorfoto wo diese feststellten, dass das mit dem Fokussieren bis heute noch bei keinem Kamerahersteller sicher funktioniert. Die 40D hat da noch als eine der Besten abgeschnitten. Such doch mal bei Colorfoto und bestell Dir das Heft evtl. mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich meine eher den Dauerfront- oder Backfokus...

Ich auch ;) Das alte hatte einen permanenten und reprodizierbaren massiven FF bei kurzer Brennweite, der in Richtung des langen Endes nachlies. Bei 125mm fokussierte es exakt. Das war nicht nur bei mir so. Das neue soll da allerdings deutlich besser sein.
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich auch ;) Das alte hatte einen permanenten und reprodizierbaren massiven FF bei kurzer Brennweite, der in Richtung des langen Endes nachlies. Bei 125mm fokussierte es exakt. Das war nicht nur bei mir so. Das neue soll da allerdings deutlich besser sein.
Gruß, leicanik

Das stellt sich die Frage: Ist es schon besser, wenn es nur noch zwischen 18-35mm einen Frontfokus hat und dann keinen mehr? Ich finde es nur auffällig, dass drei User den Test mit dem neuen gemacht haben und alle drei einen FF zwischen 18-35mm haben, der dann schnell verschwindet.

Hast du den Test auch einmal durchgeführt? Vielleicht erbarmen sich noch ein paar 18-125mm Besitzer und testen auch. Ich tippe fast darauf, dass viele dieses Problem haben.
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hab' mich schlecht ausgedrückt. Einiger Nutzer hier haben das Problem bei dem neuen anscheinend nicht mehr, das meinte ich mit "deutlich besser".
Ich selbst kann keinen Test mehr damit machen, da ich meines aus genau dem Grund weggegeben habe. Es handelte sich aber auch um das Vorläufermodell ohne OS. Für das allerdings brauchte ich keinen Test machen: Es fokussierte in jedem normalen Bild sichtbar mehrere Meter zu weit vorne, aber eben nur im WW. Ich habe mir dann damit beholfen, immer in Telestellung zu fokussieren und dann zurück zu zoomen. (Dafür habe ich allerdings den AF meiner 400D auf die Sterntaste gelegt, sonst wäre ja bei erneutem Antippen des Auslösers eine neue Fokussierung erfolgt.) Das funktionierte hervorragend, weil das Objektiv glücklicherweise parfokal war. Auf die Dauer war's mir aber zu umständlich.
Gruß, leicanik
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hallo zusammen,
war heute - wie mir empfohlen wurde - Bilder machen.

Das FF-Problem ist bei den Bildern nicht sonderlich offensichtlich, allerdings die von mir bei den Testcharts festgestellten Schlieren.
Siehe:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=646078&d=1224889866
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=646079&d=1224889866

Und: auch auf den Bildern ist das auch zu sehen.
Hier:
http://www.netzwerk-aktiv.com/~mheerling/Sigma_18_125/

Man achte auf den rechten oberen Bildrand (bei Querformat, hochkant entspr. unten rechts). Diese Schlieren treten - soweit ich das bemerken konnte - nur bei 18mm auf. also irgendwas ist hier sehr im Argen.

Die Linse geht definitiv zurück, evtl. erledigt sich mit dem neuen Exemplar auch der Frontfokus...

Gruß,
_marv_
 
AW: Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hi Marv,

Sigma hat ja eine schlechte Qualitätskontrolle. Diese "Schlieren" sind extrem heftig. Auch sind die CAs bei dir extrem, weitaus extremer als bei dem, das ich heute erhalten habe.

Hast du deines im Internet bestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten