• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125mm 3,8 OS DC HSM (Test und Frage an Besitzer)

Crox

Themenersteller
Hallo,

heute habe ich mein neues Sigma 18-125mm getestet.

Es soll mein Canon 18-55 IS KIt ablösen, da mir die Brennweite zu kurz beim Canon ist und das Sigma zudem besser in Tests abschnitt.

Im Großen und Ganzen gefällt mir das Sigma deutlich besser als das Kit. Es liefert in vielen Brennweitenbereichen schärfere Bilder, ist insgesamt deutlich besser verarbeitet, wird bereits mit GeLi geliefert (Geli bei Canon kostet 20€ zusätzlich) und ist genauso farbenfroh wie das Canon, hier hatte ich nämlich bedenken. Zudem ist der AF schneller und präziser.

Negativ finde ich das relativ Laute Geräusch des Stabilasators, das hier immer wieder von Community-Mitgliedern ebenfalls kritisiert wird. Da ich das Objektiv aber nicht zum Schlafen unter das Kopfkissen lege, kann ich damit leben. Auch finde ich, dass die CAs im WW-Bereich an den Rändern etwas deutlicher werden, als beim KIT. In der Testzeitschrift ColorFoto schnitt in diesem Bereich komischerweise das Sigma besser ab.
Auch kommt es mir so vor, als würde das Objektiv bei 125mm Brennweite manchmal etwas unscharf ablichten (Edit: Lag wohl daran, dass ich meist unter 1/250 fotographiert habe, da hilft anscheinend der Stabi auch nicht mehr, alles was über 1/200 liegt, wird scharf) - ist das bei euch auch so? Ich habe das Gefühl, dass hin und wieder der AF nicht trifft, beim nächsten Mal dann aber so erschreckend gut, dass die Schärfe meines Erachtens mindestens genauso gut ist, wie die eines L-Glases.
Könnt ihr bei 125mm Brennweite bis auf 35cm nah an das Objekt, das ihr fotografieren wollt? Ich nicht - ich muss rund 10 cm dazugeben, sonst bekomme ich unscharfe Bilder. Kann es sein, dass die Angaben von Sigma sich ab vorderer Linse beziehen und nicht der Abstand zum Sensor gemessen wird?


Ich stelle einige Beispielbilder rein, die zum einen zeigen, was das Sigma kann und zum anderen euer Urteil verlange, ob die CAs tolerabel sind und ob ich einen Backfocus habe.

Zuerst Bilder mit 125mm Brennweite, die mir persönlich gut gefallen. Die ersten drei Bilder sind minimal nachgeschräft.

Das vierte ist ein 100%Crop des Rosenbilds - ungeschärft. Das letzte ist ein 100%Crop einer Nummernschild-Fotografie, die zeigt, wie scharf das Objektiv ablichten kann - ebenfalls ungeschärft (!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage, ob ich einen Backfocus habe. Meist scheint der Focus korrekt zu sitzen, hin und wieder habe ich aber den Eindruck, dass der Focus nicht stimmt.

1. Bild: 100%Crop mit Offenblende über ein Blumenbeet. Wo der Focus lag, sieht man am roten Quadrat, meines Erachtens hat der Focus aber nicht gesessen - die Blume links ist weitaus schärfer. Sieht das nach einem Backfocus aus, oder konnte die Kamera nicht wissen, welche Blume sie focussieren sollte. Was meint ihr?

Zweites Bild - 100%Crop: Innenaufnahme mit Blitz, Abstand 6 Meter. Ebenfalls meines Erachtens Backfocus. Die Zeitschrift wird schärfer als das fokussierte Blatt.

Drittes Bild - 100% Crop: Hier stimmt alles wieder. Die Beeren werden in der Tiefe unschärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage nach den CAs. Sind CAs wie diese in den Ausschnitten bei 18mm für dieses Objektiv normal? Beide Bilder sind 100%-Crops aus dem linken und rechten drittel eines Bildes, das ich bei 18mm aufgenommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil in einem anderem Thread ein Forenmitglied anzweifelte, dass die Bilder nicht nachbearbeitet sind, hier noch das Original-Bild der Rose, so wie es aus der Kamera heraus kam und ein 100%-Crop der Schafgarbe.

http://www.bildercache.de/anzeige/20081025-164925-790.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20081025-160446-204.jpg

Ich sehe das als Lob für das Sigma an. Scheinbar ist es wirklich besser als die meisten Suppenzooms. Das lange Ende fasziniert mich jedenfalls sehr bei dem Sigma.
 
Hallo,

ich würde sagen, zum feststellen der CAs sind diese Bilder nicht geeignet.
Und vorher, die Bluzmen und so, sind nicht scharf, das ist etwas anderes,
Solltest das Objektiv zum Justieren schicken.
Meine sind auch weg, warte nun mal, wie sie wieder kommen.

Gruß Heinz
 
Hallo,


Und vorher, die Bluzmen und so, sind nicht scharf, das ist etwas anderes,


Gruß Heinz


Auf welches meiner Bilder beziehst du dich? Ich habe heute noch einige 100 Bilder geschossen und bin mittlerweile durch die Bank zufrieden. Das Problem war wohl, dass ich dachte, dass bei 125mm der IS noch bei 1/125 ordentliche Bilder liefern könnte, aber erst ab 1/200 bekommt man unverwackelte Bilder am langen Ende.

Die Blume, die ich als 100% Crop hochgeladen habe, ist in meinen Augen scharf, auch das Nummernschild.
 
Ich habe mir eben einen Fokus-Chart ausgedruckt und zusammengebaut. Mein Sigma hat bis rund 30mm einen starken Frontfokus auf, der bei höheren Brennweiten verschwindet, ab 40 mm ist er schon fast weg. Hat das schon mal jemand von euch getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Crox,

ich besitze das Sigma 18-125 OS HSM seit heute (u.a. bestärkt durch die Meinungen in diesem Forum) und habe heute auch Testaufnahmen mit dem Fokustester gemacht.
Die Kamera (EOS 300D) stand dabei auf einem Stativ, ca. 40 cm vom Testchart entfernt. Ausgelöst wurde mit einem Kabelauslöser immer bei Offenblende.

Bei der ersten Testreihe bemerkte ich einen starken Backfocus bei 18mm der bis 125mm verschwand (Bilder 18mm-a, 125mm-a).

Danach justierte ich die Ausrichtung der Amsel auf die optische Achse des Objektivs minimal nach, da sie nicht genau waagerecht war und wiederholte die Aufnahme bei 18mm (Bild 18mm-b). Der Backfocus ist meiner Meinung nach verschwunden (??).

Allerdings habe ich keinerlei vorherige Erfahrung mit irgendwelchen Tests.

Ich habe vor, die Testreihen morgen auch mit meinen anderen Objektiven zu wiederholen und auch mehr "normale" Fotos zu schiessen. Anbei noch ein Crop bei 125mm, fokussiert wurde auf das Gesicht des Engels.

Das ist mein allererster Beitrag in diesem Forum, fehlende Signatur und evt. Fehler beim Hochladen der Bilder bitte ich zu entschuldigen.
 
hallo
zum Testchart: ich habe es gestern in einem anderen Thread schon geschrieben: ich bin mit meinem EF 1,8/85 zur Canon-Vertragswerkstatt Greb wegen Fokus-Check und habe dort erfahren, dass nach Canon-Vorgaben grundsätzlich in einem ganz bestimmten Abstand justiert wird; der liegt, wenn ich mich recht erinnere, beim 40- oder 50-fachen der Brennweite. Geprüft haben sie mein Objektiv also bei einem Abstand von ca 4 Metern (vielleicht waren es auch drei), jedenfalls ist so ein Selbst-Versuch bei wenigen Zentimetern nicht aussagekräftig - jedenfalls sagt es nichts über das Objektiv aus.

Zu den eingestellten Bildern: rote Blumen bzw. rote Motive werden meiner Erfahrung nach immer etwas unscharf. Sowohl bei Digitalfoto als auch schon auf Farbnegativfilm. Die rote Blüte taugt also nicht zum Testen.

Das Bücherregal zeigt mit dem beschrifteten Buchrücken dermaßen viel mehr an Kontrast als diese bräunliche Pflanze im Vordergrund, so dass ich den "Backfokus" auch eher auf die Kamera schieben würde. Die Messfelder sind bekanntlich ein ganzes Stück größer als die Suchermarkierungen.

CAs: ja, sind vorhanden. Etwas stärker als beim EF 17-40L. Kriegt man aber beispielsweise mit Adobe Lightroom vollkommen weg.

Viel Spaß noch mit der Linse! Dass sie besonders im Telebereich fast Canon - L-Niveau erreicht, kann ich bestätigen.

Gruß
Achim
 
Hallo proefdier007 und herzlich Willkommen hier!

ich werde den Test morgen auch noch einmal durchführen, eventuell war mein System auch nicht 100% auf die Achse der Amsel ausgerichtet, obwohl ich es probiert habe.

Ich habe das Sigma übrigens auch wegen der Forenmeinung gekauft und heute erhalten. Das subjektive Empfinden von Objektiv-Besitzern ist für mich mehr wert als ein Test in einer Fachzeitschrift. Das Sigma begeistert mich mit oder ohne Frontfocus bereits jetzt. Der obere Brennweitenbereich ist wirklich fantastisch.

Falls du morgen Lust und Zeit hast, kannst du mal ein Bild bei 18mm Brennweite und Blende 10 oder 11 draußen machen, das weiter entfernte Häuser oder Natur zeigt und es komplett hier www.bildercache.de hochladen und verlinken. Das wäre klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

mit der roten Blüte bin ich eigentlich sehr zufrieden, die würde mein Kit nicht so scharf abbilden können.

Morgen werde ich noch einmal testen und falls der Frontfokus noch so stark ist, schicke ich das Objektiv zurück zu Amazon und lasse mir ein neues senden.

Ich bin aber auch so, wie es momentan ist, schon begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Crox,


Danach justierte ich die Ausrichtung der Amsel auf die optische Achse des Objektivs minimal nach, da sie nicht genau waagerecht war und wiederholte die Aufnahme bei 18mm (Bild 18mm-b). Der Backfocus ist meiner Meinung nach verschwunden (??).

Hallo Proefdier,

ich habe mir deine beiden Testcharts 18mm a und b noch einmal angeschaut. A) hat einen Backfokus, wie du schon sagtest, B) dafür einen leichten Frontfokus, wenn ich das richtig sehe, so bei -0,5 bis -1 liegt meines Erachtens der schärfste Punkt. Bei meinem Sigma liegt er bei -2 bis -2,5. Langsam glaube ich, die Serie hat durch die Bank einen leichten Frontfokus, manche mehr, manche weniger. Ich habe meines zwar bereits online reklamiert, vermutlich werde ich aber mir selbst damit keine Gefallen tun, denn ich merke in den Alltagsbildern keine Problem. Allerdings weiß ich nicht, ob das Objektiv mehr leisten könnte bei 18mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Crox,

das ist mir auch aufgefallen. Habe heute die Serie wiederholt bei 18, 24, 35... 125 mm. Ab 24 mm ist mir schon überhaupt nichts mehr aufgefallen, weder BF noch FF. Bei 18 mm sah es nach leichtem BF aus, allerdings besser als gestern. Ich habe auch keine Lust, andauernd Linien zu fotografieren. Das Wetter ist hier heute aber sehr sehr schlecht, Regen, trüb, sehr viel Wind, da machen normale Fotos auch keinen Sinn. Ich werde indoor noch etwas rumprobieren. Vielleicht mach ich mich auch völlig grundlos verrückt.

Der OS scheint bei mir sehr leise zu sein (habe aber keine Vergleichsmöglichkeit, ist mein einziges Objektiv mit OS), muss mit dem Ohr schon nah ans Objektiv um ihn zu hören. Auf keinen Fall ist das Geräusch störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Crox,

das ist mir auch aufgefallen. Habe heute die Serie wiederholt bei 18, 24, 35... 125 mm. Ab 24 mm ist mir schon überhaupt nichts mehr aufgefallen, weder BF noch FF. Bei 18 mm sah es nach leichtem BF aus, allerdings besser als gestern. Ich habe auch keine Lust, andauernd Linien zu fotografieren. Das Wetter ist hier heute aber sehr sehr schlecht, Regen, trüb, sehr viel Wind, da machen normale Fotos auch keinen Sinn. Ich werde indoor noch etwas rumprobieren. Vielleicht mach ich mich auch völlig grundlos verrückt.

Der OS scheint bei mir sehr leise zu sein (habe aber keine Vergleichsmöglichkeit, ist mein einziges Objektiv mit OS), muss mit dem Ohr schon nah ans Objektiv um ihn zu hören. Auf keinen Fall ist das Geräusch störend.

Hallo Proefdier,


ich würde bei deinem Objektiv auch nichts machen, der Fokus sitzt allenfalls minimal daneben. Selbst bei meinen, bei dem ein ausgeprägter FF vorhanden ist, ist es vermutlich nicht notwendig, es umzutauschen. Ich habe einige Test heute draußen gemacht, man sieht bei kleiner Blendenzahl im WW minimale Unschärfe, die vermutlich die meisten nicht bemängeln würden. Je weiter man von den Objekten weg geht und je größer die Blendenzahl, desto besser wird das Bild.
Ich tausche meines dennoch um, in der Hoffnung kein schlechteres zu erwischen, wie z.B. Marv mit seinen Extrem-Flares.

Insgesamt bin ich sehr von dem Objektiv angetan, macht richtig Spaß und hat im Telebereich eine Qualität, die seinesgleichen sucht. Im unteren Bereich ist es wie das KIT (zw. 18-30mm), das ich damit aber ersetzen werde. Nur die Makro-Funktion des Kits ist besser als die des Sigma.

Danke nochmal für deine Tests.

PS: Deine Katzenbilder sind klasse, die Kleine weiß sich in Szene zu setzen.
 
PS: Deine Katzenbilder sind klasse, die Kleine weiß sich in Szene zu setzen.

Danke sehr :)
Die meisten davon habe ich mit dem Kit (18-55) der 300D gemacht. Ich bin ganz zufrieden mit diesem Objektiv. Dazu habe ich noch ein Tamron AF 70-300, damit sind z.B. die Froschbilder entstanden. Die Brennweitenlücke wollte ich mit dem Sigma abdecken, was dann auch als einziges Objektiv mit auf Reisen soll, wenn die Fotografie nicht im Vordergrund steht.

Das Wetter spielte mir heute gar nicht in die Karten, so habe ich versucht, im Haus noch einige Aufnahmen bei 18mm zu machen, bei sehr bescheidenen Lichtverhältnissen. Mein subjektiver Eindruck ist gut. Die Motivwahl ist natürlich grenzwertig aber ich hatte nichts Helleres im Haus :lol:

Die Fotos zeigen ein verkleinertes Originalbild und jeweils ein 100%-Crop (bis auf Nr. 3, nur Crop). Aufnahmeformat war jpg (high resolution) ohne Nachbearbeitung. Fokus jeweils immer auf dem mittleren AF-Feld:
1. Bild: fokussiert auf gelben Blütenstengel
2. Bild: ... gelbe Hälfte des oberen Balls
3. Bild: ... orange Hälfte des unteren Balls (nur crop)
 
hallo
ich habe mein Sigma jetzt parfokal justiert!! Das heißt, im Telebereich fokussiert, behält es auch die Schärfe, wenn man auf Weitwinkel zurückfährt. Vormals saß die Unendlichstellung bei 18mm Brennweite bei ca 4m auf der Entfernungsskala .
Ich habe die 4 Schrauben des Bajonetts rausgeschraubt, den Anschluss ein klein wenig angehoben (da sitzt unten ein Kabel dran!) und habe bei allen 4 Schrauben eine, nein 2 selbstgebastelte Unterlegscheiben untergelegt und dann gleich nach dem Einlegen das jeweilige Schräubchen wieder reingesteckt und eine Umdrehung eingeschraubt (damit die Unterlegscheiben nicht ins Innere des Objektivs fallen können). Ich hatte Glück, es hat auf Anhieb genau gepasst.
Die Unterlegscheiben habe ich aus der Alufolien-Abdeckung eines Joghurtbechers ausgestanzt mit einem Bürolocher, und innen mit einer Lochzange ein kleines Loch für die Schraube reingestanzt.

Gruß
Achim
 
Hallo Proefdier,
Nachdem ich deine 18mm-Bilder sehe, bin ich doch froh, die Entscheidung getroffen zu haben, meines umzutauschen. Ich habe heute auch draußen ein Seil fotografiert. Der 100% Crop zeigt, dass es nicht 100% scharf wurde. Das Seil um euren Katzenbaum und die Spielbälle wirken weitaus schärfer.

Was meint ihr, das Seil hätte selbst bei 18mm schärfer rüberkommen müssen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Proefdier,
Nachdem ich deine 18mm-Bilder sehe, bin ich doch froh, die Entscheidung getroffen zu haben, meines umzutauschen. Ich habe heute auch draußen ein Seil fotografiert. Der 100% Crop zeigt, dass es nicht 100% scharf wurde. Das Seil um euren Katzenbaum und die Spielbälle wirken weitaus schärfer.

Was meint ihr, das Seil hätte selbst bei 18mm schärfer rüberkommen müssen, oder?

Schärfer wird es nimmer. Das Bild ist einfach scharf da gibt es gar nix zu meckern. Ich glaube mittlerweile Du erwartest einfach zu viel von Deinem Objektiv. Wenn das noch schärfer wäre geht das schon in Richtung Kompaktkamera und bei denen ist die Schärfe einfach übertrieben. Für einen Crop ist das auf jeden Fall ok.
 
@ Rellat: Du hast recht. Ich bereue es schon, das Objektiv reklamiert zu haben. Das Seil ist übrigens so dick wie ein Unterarm und ich bin auf 50cm ran, hätte es da nicht noch etwas schärfer werden müssen? Bei 125mm wäre es knackig scharf geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten