• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Backfocus. Produktionsfehler?

Es scheint so, dass sich die Geschichte jedes Jahr wiederholt: Sigma bringt ein neues Objektiv auf den Markt, welches optisch sehr gute Eigenschaften hat, grosse Blendenöffnung hat und das zu einem guten Preis.
Ein wenig später häufen sich die Berichte über AF-Probleme die der Service nicht beheben kann. Und es gibt auch immer solche, bei welchen es korrekt funktioniert. Aber eben sehr viele, bei denen es danebenhaut.

Dieser Bericht hat mich soeben davon abgehalten, mir das Sigma 30/1,4 zu holen. Wäre s.w. meine dritte Erfahrung mit Fehlfokus von Sigmas geworden...

Sacha
 
Sacha schrieb:
...
Dieser Bericht hat mich soeben davon abgehalten, mir das Sigma 30/1,4 zu holen. Wäre s.w. meine dritte Erfahrung mit Fehlfokus von Sigmas geworden...

Sacha

soll das 30/1,4 nicht sehr gut sein? und sind solche probleme wirklich auch bei festbrennweiten ein thema????
 
Sacha schrieb:
Sorry, war nicht gerade ein konstruktiver Beitrag von mir :o

naja, sigma weiss um die eigenen fokusprobleme, selbst an den eigenen kameras!!! (quelle forumsbeitrag )

würde dir trotzdem empfehlen das 30er zu kaufen und es zu testen, kann mir nicht vorstellen das es bei festbrennweiten solche probleme gibt, bin aber auf deinen threat gespannt
 
Sacha schrieb:
Es scheint so, dass sich die Geschichte jedes Jahr wiederholt: Sigma bringt ein neues Objektiv auf den Markt, welches optisch sehr gute Eigenschaften hat, grosse Blendenöffnung hat und das zu einem guten Preis.
Ein wenig später häufen sich die Berichte über AF-Probleme die der Service nicht beheben kann. Und es gibt auch immer solche, bei welchen es korrekt funktioniert. Aber eben sehr viele, bei denen es danebenhaut.

Dieser Bericht hat mich soeben davon abgehalten, mir das Sigma 30/1,4 zu holen. Wäre s.w. meine dritte Erfahrung mit Fehlfokus von Sigmas geworden...

Sacha
Falsch und irreführend! Normalerweise machen nur unzufriedene Besitzer einen thread im Forum auf. Von den vielen zufriedenen hört man eben nischt. Also "solche" und "sehr vile" ist mit Sicherheit in diesem Kontext falsch!

@murmel,
tja, jetzt mut du überlegen, was du machst. Ist ja eher ein wenig genutzter Bereich (jedenfalls bei mir.) Viel Spaß beim grübeln...:D
 
Hasifisch schrieb:
Falsch und irreführend! Normalerweise machen nur unzufriedene Besitzer einen thread im Forum auf. Von den vielen zufriedenen hört man eben nischt. Also "solche" und "sehr vile" ist mit Sicherheit in diesem Kontext falsch!

es wird sicher zu jedem objektiv ein fokusproblem hier im forum geben, das muss aber nicht zwingend am objektiv liegen... liegt wohl doch am objektiv(man hier wird man echt verrückt):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=19442&highlight=backfocus+17-85
unbedingt auch das hier lesen https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=190655&postcount=19

andererseits haben wir, oder lass es mich lieber so sagen: andererseits habe ich für mich diesen fehler so weit eingekreist das eine dejustierung meiner 20d auszuschließen ist. Wenn 10 Fehljustierte Objektive nicht viel sind, mag das sein. da der Fehler aber sehr spezifisch ist, fällt es vielleicht nicht jedem auf. Du kannst jetzt sagen, ja aber bei 27000 Mitgliedern hier (...) was bringt das? Nichts, jedenjalls nicht meinem 17-70er ;) Und das Problem ist nicht wegzudiskutieren! Muss aber jeder selbst wissen ob er es kauft.. letztendlich weiss ich nur eins: das Risiko mit einem Sigam 17-70 ein fehlfocus zu bekommen ist höher als beim Canon efs 18-55...

...und eigentlich wissen wir auch warum, denn das sigma ist ein echter alleskönner - nur der af, der bleibt dabei auf der strecke mit pech
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasifisch schrieb:
Das wäre es. Aber nochmal die Frage: per Hand auf unendlich gereht (Anschlag) oder tatsächlich fokussiert? Und evtl. einen Gegentest gemacht?
Würde mich interessieren.

Ich habe den AF benutzt, kein manueller Fokus. Wie bereits gesagt, ich habe den Vergleich mit einem 75-300 gemacht, da mir die Schärfe gleich komisch vorkam. Das ist definitiv ein schlechtes Exemplar, das ich wieder zurück schicke.
 
toffi schrieb:
Ich habe den AF benutzt, kein manueller Fokus. Wie bereits gesagt, ich habe den Vergleich mit einem 75-300 gemacht, da mir die Schärfe gleich komisch vorkam. Das ist definitiv ein schlechtes Exemplar, das ich wieder zurück schicke.
Ist es dann wirklich. Schade. Normalerweise sind die Dinger auch bei 70mm und unendlich sauscharf.
 
Falsch und irreführend! Normalerweise machen nur unzufriedene Besitzer einen thread im Forum auf.

Lieber "hasifisch",

das ist NICHT falsch und irreführend!
Sigma und Canon ist schon immer eine problematische Ehe!

Ist dir eigentlich bekannt, dass Sigma gar keine offizielle Genehmigung für den Bau von Canon-Objektivanschlüssen haben soll...

...folglich bekommen die auch keine Informationen von Canon... folglich sind die AF-Chips in Sigma Objektiven vermutlich mit viel "Zuversicht" programmiert... die Folgen sind ja bekannt!

Justieren ist da übrigens so gut wie unmöglich, weil einfach das Zusammenspiel von Kamera- und Objektivelektronik nicht richtig funktioniert.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass die bei Sigma zu blöd sind und ab Werk nur dejustierte Objektive zusammenbauen können, oder?

Da ich selber 3 Exemplare des 17-70 getestet habe, kann ich die Probleme bestätigen. Du kannst das doch nicht einfach wegwischen und jemanden dazu raten ein nicht richtig funktionierendes Objektiv zu behalten nur weil du (tschuldigung) etwas Sigma verliebt bist!

Das Problem besteht (so wie das Hochformatproblem beim Canon 70-300). Wer damit leben kann und will - gut (mach ich übrigens in dem Fall auch) - aber einfach zu behaupten das sei alles falsch und irreführend.... DAMIT FÜHRST DU DIE LEUTE IN DIE IRRE!
 
Zuletzt bearbeitet:
FriscoTom schrieb:
Lieber "hasifisch",

das ist NICHT falsch und irreführend!
Sigma und Canon ist schon immer eine problematische Ehe!

Ist dir eigentlich bekannt, dass Sigma gar keine offizielle Genehmigung für den Bau von Canon-Objektivanschlüssen haben soll...

...folglich bekommen die auch keine Informationen von Canon... folglich sind die AF-Chips in Sigma Objektiven vermutlich mit viel "Zuversicht" programmiert... die Folgen sind ja bekannt!

Justieren ist da übrigens so gut wie unmöglich, weil einfach das Zusammenspiel von Kamera- und Objektivelektronik nicht richtig funktioniert.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass die bei Sigma zu blöd sind und ab Werk nur dejustierte Objektive zusammenbauen können, oder?

Da ich selber 3 Exemplare des 17-70 getestet habe, kann ich die Probleme bestätigen. Du kannst das doch nicht einfach wegwischen und jemanden dazu raten ein nicht richtig funktionierendes Objektiv zu behalten nur weil du (tschuldigung) etwas Sigma verliebt bist!

Das Problem besteht (so wie das Hochformatproblem beim Canon 70-300). Wer damit leben kann und will - gut (mach ich übrigens in dem Fall auch) - aber einfach zu behaupten das sei alles falsch und irreführend.... DAMIT FÜHRST DU DIE LEUTE IN DIE IRRE!

Lieber "FriscoTom",
doch ist es, weil du trotz allem von einer Minderheit auf alle schließt.
Und dein letzter Satz ist ziemlich seltsam, denn mein "falsch und irreführend" bezieht sich klar auf eine spezielle Behauptung von dir und nicht auf irgendin "alles."
 
Hallo,

hab heute auch endlich mein 17-70 bekommen. Bin leider eben erst dazu gekommen, ein paar Bilder im Garten zu schiessen. Von den Ergebnissen bin ich bisher sehr angetan, konnte auch keinen Front- oder Backfokus feststellen. Bei Portraits lag die Schärfe genau im Auge, also da wo ich hinfokussiert habe.
Selbst bei Offenblende bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden, einzig eine "aus der Hüfte geschossene" 17mm-Landschaftsaufnahme bei Blende 2,8 war etwas unscharf, aber normalerweise nimmt man ja eh eine geschlossenere Blende dafür. Im Nahbereich ist aber diese Kombination schon scharf, da gibts keine Kritik von mir. Die Naheinstellgrenze von 20cm ist einfach top, da kann man im Weitwinkel nette Perspektiven verwirklichen.
Die "matte" Oberfläche und der stramm gehende Fokusring gefallen mir gut, alles wirkt sehr ansprechend verabeitet. Das Gewicht ist mit ca. 450 Gramm genau richtig, nicht zu leicht und nicht zu schwer.
Der Autofokus ist natürlich lauter als USM/HSM Objektive, aber nicht so schlimm wie befürchtet - die Fokussierung geht aber sehr schnell und sicher vonstatten.
Hier mal als Anhang 2 Bilder + 100% Crop unbearbeitet. Schärfepunkt ist genau dort, wohin auch fokussiert wurde :).

Alles in allem scheine ich wohl "Glück" gehabt zu haben, bin mit meiner Linse bisher zufrieden und der Meinung, dass sie auf jeden Fall ihr Geld wert ist.

Gruß
 
Venturi schrieb:
Hier mal als Anhang 2 Bilder + 100% Crop unbearbeitet. Schärfepunkt ist genau dort, wohin auch fokussiert wurde :).

versuch doch mal bitte etwas im abstand von 30-40 cm bei 70mm blende 4,5 wenn es wieder hell ist. du hast eine 350d?

Hasifisch schrieb:
Danke, Venturi, hatte schon Angst hier bald als Sonderling abgestempelt zu werden...:D

hey ich teste mich hier dumm und dämlich, aber bei 2 beispielbildern ist das für dich erledigt? ;) du musst hier nicht die ehre von sigma retten, wenn ich meinen würde das die nur schrott produzieren hätte ich mir das 17-70er garnicht erst gekauft
 
martinth schrieb:
hey ich teste mich hier dumm und dämlich, aber bei 2 beispielbildern ist das für dich erledigt? ;) du musst hier nicht die ehre von sigma retten, wenn ich meinen würde das die nur schrott produzieren hätte ich mir das 17-70er garnicht erst gekauft
:D
Nee, ich teste eigentlich meine neuen Linsen gar nicht, erst wenn ich einen Fehler feststelle! Meine Bemerkung ging auch nicht gegen euch, die offensichtlich wirklich Probleme mit dem Teil oder anderen Sigmas haben, ich hoffe, ihr habt das nicht so verstanden!:eek:
Die beiden Bilder habe ich nur nochmal zur Bestätigung gemacht - extra unter schwierigen Bedingeungen. Das reicht mir.
Ich habe übrigens eine 30D, ich werde demnächst mal noch ein wenig mit meiner 300D probieren (ist leider mit meiner Freundin unterwegs.)
 
martinth schrieb:
versuch doch mal bitte etwas im abstand von 30-40 cm bei 70mm blende 4,5 wenn es wieder hell ist. du hast eine 350d?
Ich habe mit der Einstellung und ungefähren Entfernung eben mal einen "Screenshot" gemacht und angehängt, hoffe das reicht dir ;).
Falls nicht, kann ich morgen Nachmittag ja noch was anderes hochladen, aber bitte keine Flaschen-, Batterie- oder andere Fokustests ;).

PS: Ja, ich habe eine 350D

Gruß
 
Hey Venturi, habe das mal exakt nachempfunden und gratuliere dir zu deiner einwandfreien 17-70&350d kombi.

hier was Sigma dazu schreibt:

Sehr geehrter Herr Thomas,



„Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein fester Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie.

Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden ab und an mit dieser Problematik konfrontiert.

Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben unzähligen Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.



Auch die Zeitschrift ColorFoto beschäftigte sich bereits mit diesem Thema.

Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.

Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann rein Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen.

Aufgrund dieses Phänomens werden seit 2004 bei ColorFoto die Objektivtests nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.



Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.

Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich auf das Überprüfen der Schärfeleistung, Zentrierung und Arbeitsweise des Objektivs an sich beschränken.

Gegebenenfalls schicken Sie einmal Ihre Objektiv-Kamera-Kombination, mit einer kurzen Fehlerbeschreibung, zur Kontrolle an unten genannte Adresse.

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Objektivs Angaben über etwaige Mängel machen können.



Mit freundlichen Grüßen



SIGMA (Deutschland) GmbH
 
Hi,

martinth schrieb:
Hey Venturi, habe das mal exakt nachempfunden und gratuliere dir zu deiner einwandfreien 17-70&350d kombi.

hier was Sigma dazu schreibt: ...


na prima, damit versuchen sie (=Sigma) dem Kamerahersteller den schwarzen Peter unterzujubeln. Ich habe mir jetzt von einem Freund das 18-55 ausgeliehen und gestern habe ich mein 70-300 IS USM (wow, Sahneteil!!) bekommen. Dazu habe ich noch das neue 90, 2.8 Makro von Tamron. Alle 3 fokusieren einwandfrei und extrem genau. Nur das Sigma 17-70 greift bei nahezu allen Brennweiten und Blendenöffnungen (meistens) daneben.

Für micht heist das nichts anderes, als dass die Elektronik im Sigmaobjektiv einfach Mist ist, denn nach alldem was Sigma schreibt kann nur die Elektronik des Objektivs daran schuld sein, die die Steuerbefehle von der Kamera nicht richtig umsetzt. Dass es bei mir an der Kamera nicht liegt ist auch bewiesen, da es bei den 3 anderen Objektiven klappt.

Und meine 30D werde ich garantiert nicht zu Sigma schicken. Nacher bekomm ich sie von Sigma wieder zurück und sie fokusiert mit meinern anderen Objektiven nicht mehr gescheit.

Ich werde das Objektiv an Sigma schicken und wenn die's nicht hinkriegen und sich hinter ihren Floskeln verstecken, dann haben sie halt dauerhaft einen Kunden weniger und einen mehr, der garantiert keine Empfehlungen für Sigma Objektive ausspricht.

Aber jetzt warten wir erst einmal ab, was dabei herauskommt...

Gruss,
Volker
 
fuvo schrieb:
Für micht heist das nichts anderes, als dass die Elektronik im Sigmaobjektiv einfach Mist ist, denn nach alldem was Sigma schreibt kann nur die Elektronik des Objektivs daran schuld sein, die die Steuerbefehle von der Kamera nicht richtig umsetzt. Dass es bei mir an der Kamera nicht liegt ist auch bewiesen, da es bei den 3 anderen Objektiven klappt.

Und meine 30D werde ich garantiert nicht zu Sigma schicken. Nacher bekomm ich sie von Sigma wieder zurück und sie fokusiert mit meinern anderen Objektiven nicht mehr gescheit.

Das ist quatsch, Sigma wird sich hüten an deiner 30d rumzubasteln, nur können sie gleich überprüfen ob die änderungen am Objektiv sich positiv auswirken..

Sigma schreibt doch auch das es an jeder belibigen Kombination liegen kann.. vielleicht funktioniert mein 17-70er ja auch an Venturis 350d .. wer weiss..
 
martinth schrieb:
Sigma schreibt doch auch das es an jeder belibigen Kombination liegen kann.. vielleicht funktioniert mein 17-70er ja auch an Venturis 350d .. wer weiss..

Ähem, sorry, aber ein Objektiv das für eine Canon Kamera gebaut ist sollte an einer solchen in den meisten Fällen auch funktionieren. Dass es immer mal zu Qulitätsunterschieden kommen kann ist klar, es kommt drauf an wie man damit umgeht. Dafür muss ich nicht noch meine 30D einschicken, andere Hersteller bekommen das doch auch hin!

Das ist mir schon klar, dass die nicht an der Kamera rumschrauben, aber wie gerade erläutert sehe ich absolut nicht ein, auf meine Kamera mehrere Wochen zu verzichten, damit Sigma mit dieser Tests machen kann.

Wenn euch das nicht weiter stört, ist mir das auch recht. Ich möchte diesen Mangel nicht so hinnehmen.

Gruss,
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten