• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Backfocus. Produktionsfehler?

fuvo schrieb:
Ähem, sorry, aber ein Objektiv das für eine Canon Kamera gebaut ist sollte an einer solchen in den meisten Fällen auch funktionieren. Dass es immer mal zu Qulitätsunterschieden kommen kann ist klar, es kommt drauf an wie man damit umgeht. Dafür muss ich nicht noch meine 30D einschicken, andere Hersteller bekommen das doch auch hin!
Damit ignorierst du aber völlig den Umstand, das auch sehr viele Canon (und vor allem L-Linsen!) zur Justage und Abstimmung mit Cam an den Canon Service geschickt werden müssen. Eigentlich dsollte man der Fairniss wegen Sigma die gleiche Chance geben. Und hier geht es um ein ca. 330.-€ Objektiv und nicht um eine Vierstellen-€ L-Optik!
 
Hasifisch schrieb:
Damit ignorierst du aber völlig den Umstand, das auch sehr viele Canon (und vor allem L-Linsen!) zur Justage und Abstimmung mit Cam an den Canon Service geschickt werden müssen. Eigentlich dsollte man der Fairniss wegen Sigma die gleiche Chance geben. Und hier geht es um ein ca. 330.-? Objektiv und nicht um eine Vierstellen-? L-Optik!

Ja und? Das macht die ganze Problematik keinen deut besser. Ich erwarte auch von einer 300 Euro Optik, dass sie funktioniert! Ein Hersteller bei dem es klappt ist beispielsweise Olympus. Da liest man (nahezu) nix von Leuten die ihre Objektive justieren lassen müssen!

Gruss, Volker
 
Hi,
war heute mit dem 17-70 unterwegs, um Blumen zu fotografieren. Um es kurz zu machen, ca. 90% Ausschuß. Hatte so die Schn..ze voll, daß ich es aufgeschraubt habe. Da es letzt runterfiel hatte ich eh keine Garantie mehr. Unter dem Anschlußflansch sind 3 Abstandscheiben unterschiedlicher Stärke. Habe alle 3 raus genommen und getestet - es wurde schlimmer. Habe mir dann aus Pappe welche geschnitzt und solange welche untergelegt (ca.3mm), bis es gepasst hat und ich kann Euch sagen der Focus saß so perfekt, daß ich es nicht glauben konnte. Allerdings kammen meine Luftsprünge zu früh, hatte nähmlich nur mit 70mm getestet und somit nicht gemerkt, daß unterhalb von 24mm nun plötzlich der AF ins unendliche nicht mehr focusierte. Wäre auch zu schön gewesen. Kann ca. 1mm unterlegen, daß noch alles funktioniert aber da mein Backfocus recht stark ist, bringt mich das nicht viel weiter.
So dies nur zu Info.
Grüße
Murmel
EDIT: Bei 70mm waren auch die Makroaufnahmen super - egal welcher Abstand - kein Fehlfocus mehr.
 
ui ui, na wen interessiert der fokus auf unendlich? für landschaft kann man auch mal manuell focussieren, oder? aber wenns so einfach wäre?!?

hey murmel, aber wenn du es hinbekommst bewirb dich bei sigma, solche leute werden gesucht :lol: :lol: :lol:

wird immer schwerer sich von meinem zu trennen :mad:

ich glaube ich brauche ein makro ;)
 
fuvo schrieb:
Ja und? Das macht die ganze Problematik keinen deut besser. Ich erwarte auch von einer 300 Euro Optik, dass sie funktioniert! Ein Hersteller bei dem es klappt ist beispielsweise Olympus. Da liest man (nahezu) nix von Leuten die ihre Objektive justieren lassen müssen!

Gruss, Volker
Dann mußt du wechseln.:cool:
 
Hasifisch schrieb:
Na was willst du denn? Nachdem du alles runtermachst was Sigma und jetzt Canon ist...dann wechsel eben! Eine andere Lösung kann ich für dich nicht sehen.

Du kannst aber schon lesen, oder? Ich habe nirgendwo was runtergemacht was Sigma ist (schon gar nicht alles) und schon gar nicht was von Canon ist. Keine Ahnung wo Du das reininterpretieren willst.

Ich weiss auch nicht warum Du nicht akzeptieren kannst, dass es hier Leute gibt die mit dem Sigma 17-70 Front- oder Backfocus Probleme haben. So nach dem Motto: Nur weil Du ein gutes erwischt hast gibt es keine schlechten?
Ich bin berechtigterweise unzufrieden mit meinem 17-70 und kann mit der Qualität meines 17-70 nicht leben. Je nach dem wie die Reperatur bzw. die Reaktion von Sigma ausfällt, werde ich als Kunde reagieren. So einfach ist das.
 
fuvo schrieb:
Ja und? Das macht die ganze Problematik keinen deut besser. Ich erwarte auch von einer 300 Euro Optik, dass sie funktioniert! Ein Hersteller bei dem es klappt ist beispielsweise Olympus. Da liest man (nahezu) nix von Leuten die ihre Objektive justieren lassen müssen!

Vielleicht liegt es auch daran das es bei Olympus gerade erst die Sigmaoptiken eingeführt wurden ?
Und das man nix von den Olyleuten hört sagt garnix aus. Wieviele User benutzen denn Olympus und Canon DSLRs ? Schau Dir alleine mal die Threads hier im Forum an, Olympus 1.380 und Canon 15.100 das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied. Drück einer Person eine Oly in die Hand und er ist glücklich, drück 15 Leuten eine Canon in die Hand da kann es schon sein das einer oder mehr dabei sind die weniger Glücklich sind. Also das Verhältnis sollte man auch nicht ausser acht lassen.

Wenn ich böse bin kann ich sagen bei Crop 2,0 ist eh alles scharf. :D

Das bei Fremdherstellern Probleme auftreten können ist lange kein Geheimnis mehr. Von daher finde ich sollte man nur Optiken vom jeweiligen Kamerahersteller nutzen.
 
-Silvax- schrieb:
Vielleicht liegt es auch daran das es bei Olympus gerade erst die Sigmaoptiken eingeführt wurden ?
Und das man nix von den Olyleuten hört sagt garnix aus. Wieviele User benutzen denn Olympus und Canon DSLRs ? Schau Dir alleine mal die Threads hier im Forum an, Olympus 1.380 und Canon 15.100 das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied. Drück einer Person eine Oly in die Hand und er ist glücklich, drück 15 Leuten eine Canon in die Hand da kann es schon sein das einer oder mehr dabei sind die weniger Glücklich sind. Also das Verhältnis sollte man auch nicht ausser acht lassen.

Wenn ich böse bin kann ich sagen bei Crop 2,0 ist eh alles scharf. :D

Das bei Fremdherstellern Probleme auftreten können ist lange kein Geheimnis mehr. Von daher finde ich sollte man nur Optiken vom jeweiligen Kamerahersteller nutzen.

Bzgl. Olympus redete ich auch nicht von Sigmaoptiken, sondern ausschliesslich von den Zuikos. Und da ich selbst ja die E-300 und die E-1 hatte kenne ich Cams und Oly-Objektive recht gut :-) Und in der langen Zeit, in der ich bei oly-e mitgelesen habe, kann ich mich an keinen einzigen erinneren, der seine Zuikos oder auch nur eines davon zum justieren hätte schicken müssen :-)

Achja, Crop 2. Ich empfand (und empfinde) es überhaupt nicht schlimm, freistellen kann man damit alle mal super, aber darüber will ich gar nicht erst diskutieren. Ja die Schärfentiefe ist höher. Nein, sie ist nicht so viel höher als dass es störend wirken würde (zumindest solange man nicht mit einer 6er Blende und 14mm versucht ein Portrait zu machen). Die wenigsten von denen die ständig von einer 'unbrauchbaren' Schärfentiefe reden, hatten jemals mit einer Olympus Kamera fotografiert.
Ich wäre auch bei Olympus geblieben, habe allerdings wenig Hoffnung, dass der E-1 Nachfolger in erschwingliche Preisregionen rutscht (vorerst). Und die E-3xxx haben mir einen zu kleinen Sucher und auch das schlechtere Rauschverhalten. Dennoch, alles tolle Kameras :-)

Außerdem bin ich kein Markenfetischist. Ich habe als Olybesitzer auch zu Kameras von Canon oder Nikon geraten, genauso wie ich jetzt, als Canon Besitzer, Leuten zu Oly, Pentax oder Sony raten würde, wenn ich das Gefühl hätte, die-/derjenige würde damit besser klar kommen.

Und wie gesagt, mit der 30D bin ich super zufrieden - die Kamera macht einfach Spass, Geschwindigkeit und Rauschverhalten sind erste Sahne. Das 20-300 IS USM, das ich seit gestern habe ist ein Traum. Ebenfalls erstaunlich gut ist das 18-55, das mir ein Freund gestern ausgeliehen hat und das Tamron 90 Macro ist ein Sahnestück! Jetzt warte ich einfach mal ab, was da von Sigma zurückkommt - wenn dies nicht hinbekommen, wirds halt das Tamron 17-50, oder irgendwann das neue Tokina sobald es auf dem Markt ist :-)

Gruss, Volker
 
Hier mal ein kleines Update:

Mein Sigma 17-70 scheint an der 350d, Abstand ca. 30cm 70mm Blende 4.5 keinen backfocus zu haben!!!

Was aber nicht heisst das meine 20d defekt ist, ich denke eher das es an der kombination kamera+objektiv liegt. Das ist sogar zwingend, da meine 20d mit dem Sigma 17-70 bei größeren abständen definitiv sehr gute Autofokusresultate zeigt. Da ich aber kein Experte für Objektivtechnik bin, verstehe ich eh nicht so ganz wie es kommen kann das nur ein bestimmter Entfernungsbereich betroffen sein kann :confused:

Anbei einmal mit 350d und einmal mit meiner 20d.

Gibt es einen 350d Nutzer mit 17-70er und Fokusproblemen in diesem bereich der mal eine 20d testen kann zwecks objektivtausch? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
martinth schrieb:
Hier mal ein kleines Update:

Mein Sigma 17-70 scheint an der 350d, Abstand ca. 30cm 70mm Blende 4.5 keinen backfocus zu haben!!!

Was aber nicht heisst das meine 20d defekt ist, ich denke eher das es an der kombination kamera+objektiv liegt. Das ist sogar zwingend, da meine 20d mit dem Sigma 17-70 bei größeren abständen definitiv sehr gute Autofokusresultate zeigt. ...... [/B]

...das macht den Kauf eines neuen Gehäuses so easy... :rolleyes:

nee, mal im Ernst, das kann wirklich zu einem Lotteriespiel werden. Und sicher nicht nur mit Fremdherstellern, ich hatte auch mit einer Canon Linse schon Fehlfocus (4 getestet, dann aufgegeben) und das lag definitiv nicht an der Kamera, die wurde später mal in Willich im Rahmen eines Objektivumtausches geprüft und für in Ordnung befunden. Alle anderen Objektive fokussierten ja auch einwandfrei, egal ob Fremd- oder Originallinse.

Würde mich mal interessieren, ob das auch bei anderen Herstellern wie z.B. Nikon oder Pentax auch so ist.
 
Ich hab jetzt auch mal weiter getestet. Vor allem im Weitwinkel und offener Blende sind die Bilder unscharf. Die Bilder werden dann um 1 bis 2 Blendenstufen schärfer, wenn man vorher in Telestellung fokusiert hat. Hab das auch mal an einem Canon 75-300mm Objektiv getestet, mit gleichem Ergebnis. Von dem her glaub ich an keinen Fehler von Sigma sondern eher an einen von Canon.
 
Hmm, ich hab auch eine gewisse Unschärfe bei 17mm und Landschaftsaufnahmen festgestellt, teilweise wirkt es so, als wenn nicht richtig fokussiert sei. Bei näheren Objekten bin ich dagegen selbst bei Blende 2,8 sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Den Trick mit dem Vorfokussieren im Tele und dann auf WW habe ich auch schon probiert, aber das scheint nicht zu funktionieren, da die Bilder dann komplett matschig werden.

Ich hab mal ein Landschaftsbild mit 17mm und Blende 2,8 gemacht und jeweils an ein paar neuralgischen Punkten 100%-Crops erstellt. Das Bild ist komplett unbearbeitet - was meint ihr dazu, ist das in Ordnung oder kann man da mehr erwarten? Einerseits bin ich ja sehr zufrieden (Fokus sitzt perfekt, Schärfe ist in den meisten anderen Motiven überzeugend), aber andererseits würde ich schon gern von anderen 17-70-Besitzern, ob das so ok ist? :confused:
 
Leider hab ich noch keine Erfahrung, drum kann ich jetzt zu Deinen Bildern nix sagen. Ich hab mal meine angehängt (hehe, hab ich heute gefunden wie das hier geht :D ), da sieht man ganz gut den Unterschied.
 
hey venturi, sieht zwar unscharf aus, aber wer macht schon ernsthaft mit 17mm 2.8er blende landschaftsaufnahmen!!! wo hast du denn hinfocussiert?

sob: du foccussierst auf telestellung und drehst dann auf weitwinkel zurück!?!
 
martinth schrieb:
hey venturi, sieht zwar unscharf aus, aber wer macht schon ernsthaft mit 17mm 2.8er blende landschaftsaufnahmen!!! wo hast du denn hinfocussiert?
Ja ich weiss, mit 17mm und Blende 2,8 macht niemand Landschaftsaufnahmen, aber auch bei 6,3 sieht das ganze nur geringfügig besser aus. Deswegen interessiert mich, ob das so in Ordnung ist - leider habe ich hiervon keine Vergleichsbilder mit verschiedenen Blenden gemacht. Wäre aber nett, wenn jemand ebenfalls Bilder von Motiven mit Gras und Blättern, also feinen Strukturen, bei unterschiedlichen Blenden einstellen könnte, um mal zu vergleichen.
Ich habe in etwa auf die Mitte des Bildes gezielt, also in den Bereich der Bäume.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten