• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Backfocus. Produktionsfehler?

martinth schrieb:
hey hasifisch,

ich meinte das bild mit den tropfen auf grauem hintergrund, das was 90 Grad zum untergrund gemacht ist.. Im Makrobereich finde ich den fehlfocus nicht sooo tragisch, da wesentlich unauffälliger und wie mir scheint nicht so ausgeprägt.

Aber 50% wirklich krass daneben bei Portraits ist einfach zu viel, da das ein wichtiges Anwendungsgebiet für dieses Allround-Objektiv werden soll(te)..
Das ist verwackelt! Bei allen anderen Bildern sitzt der Fokus! Bei den Bienen ist auf dem ersten Bild auch der Effekt mit dem großen AF-Feld und die anderen sind verwackelt. Uhr sitzt perfekt. Schmetterling sitzt perfekt und ist verwackelt.
Also Leute, mir könnt ihr die Linse nicht madig machen, sie ist für den Preis perfekt und mein Exemplar frei von Fehlern.
Und so langsam habe ich das Gefühl, ihr sucht nach Gründen zum umtauschen...warum auch immer....:D
 
Hi martinth,
hast Du die Makros mit Stativ gemacht?

Wahrscheinlich ist es einfach die Tatsache, dass diese Hersteller auf zu vielen Hochzeiten tanzen wollen. Sigma liefert ja die meisten Objektive
gebe Dir vollkommen Recht. Besser Qualität als Quantität. Das sie es Können sieht man an den Makro-Objektiven, die sind wirklich sehr gut.
Grüße
Murmel
 
Hasifisch schrieb:
Wie fokussierst du auf unendlich?
Fast alle AF-Objektive haben am Ende eine Reserve für den Fokus, d.h. wenn du manuell einfach bis Anschlag drehst, muß es zwangsläufig unscharf werden.
Ich meine Objekte, die >1km entfernt sind. Ich habe den Vergleich zu einem 75-300 II USM, wobei letzteres scharf ist, das 17-70er aber nicht. Und DAS ist definitiv traurig! :mad:
Hasifisch schrieb:
Frontfokus ist natürlich Mist, aber Vignettierung (ca 1 Blende) bei Offenblende ist normal. Das Canon EF-S 17-55 ist dreimal so teuer und vignettiert genauso stark. Deutlich mehr als eine Blende wäre ein Defekt.
Deshalb halte ich das 17-55 ja auch für extrem überteuert. ;) Bei Blende 5,6 sieht man die Vignettierung auch noch deutlich. Das kann mein Kit ja besser. :( Ich werde mir wohl mal das Tamron 17-50 anschauen müssen und auf die 20mm verzichten...
 
Hasifisch schrieb:
Das ist verwackelt! Bei allen anderen Bildern sitzt der Fokus! Bei den Bienen ist auf dem ersten Bild auch der Effekt mit dem großen AF-Feld und die anderen sind verwackelt. Uhr sitzt perfekt. Schmetterling sitzt perfekt und ist verwackelt.

mea culpa,
das mit dem tropen (habe ich rausgenommen!) ist 1/100 sek ohne Stativ, wie alle, 1/125 muss man aber bei 70mm schon haben um verwacklung auszuschließen. Das mit Schmetterling ist 1/200, alle andern habe ich auch nochmal kontolliert..

ich habe ja schon gemeint das ich die leistung im makro bereich recht ok finde, ein backfokus kommt aber sehr leicht vor, objekte wie diese neigen halt zum unscharf sein, fokus war über der (sehr)kleinen fliege.. von der habe ich 2 bilder gemacht in der hoffnung das sie auf einem scharf ist... leider nein. oder kann man sowas nicht erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
toffi schrieb:
Ich meine Objekte, die >1km entfernt sind. Ich habe den Vergleich zu einem 75-300 II USM, wobei letzteres scharf ist, das 17-70er aber nicht. Und DAS ist definitiv traurig! :mad:
Das wäre es. Aber nochmal die Frage: per Hand auf unendlich gereht (Anschlag) oder tatsächlich fokussiert? Und evtl. einen Gegentest gemacht?
Würde mich interessieren.
 
martinth schrieb:
mea culpa,
das mit dem tropen (habe ich rausgenommen!) ist 1/100 sek ohne Stativ, wie alle, 1/125 muss man aber bei 70mm schon haben um verwacklung auszuschließen. Das mit Schmetterling ist 1/200, alle andern habe ich auch nochmal kontolliert..

ich habe ja schon gemeint das ich die leistung im makro bereich recht ok finde, ein backfokus kommt aber sehr leicht vor, objekte wie diese neigen halt zum unscharf sein, fokus war über der (sehr)kleinen fliege.. von der habe ich 2 bilder gemacht in der hoffnung das sie auf einem scharf ist... leider nein.
Der Schmetterling ist aber m.E. auch verwackelt - kann auch durch Eigenbewegung sein, nach fehlfokussiert sieht es nicht aus.

Und nach wie vor bin ich der Meinung, das du/ihr überzogenen Anforderungen an den AF im Nahbereich stellt! Frage erfahrenen Macrofotografen, wie viel von denen hauptsächlich mit AF arbeiten - keiner bis kaum einer, könnte ich wetten! Ist viel zu heikel...und 2 Bilder macht man auch nicht, sondern eine Serie solang es geht oder man an der Kamera gecheckt hat, ob was Brauchbares dabei ist.
Also bitte möglichst keine AF-Tests im Nahbereich - das bringt nichts. Ich finde auch Gesichter etc nicht sinnvoll, eigentlich nichts was sich irgendwie bewegen kann oder eine komplizierte Form hat. Da liegen die Fehler tatsächlich meist beim Fotografen.
Mir geht es nicht darum, euch das Objektiv hier einzureden, ich werde ja auch nicht von Sigma bezahlt. Aber ich denke, ähnliche Erfahrungen würdet ihr auch bei anderen Objektiven machen - unter diesen Bedingungen.
Hier ein Bild und ein Crop dazu - übrigens auch AF...:D
 
Hasifisch schrieb:
Also Leute, mir könnt ihr die Linse nicht madig machen, sie ist für den Preis perfekt und mein Exemplar frei von Fehlern.
Und so langsam habe ich das Gefühl, ihr sucht nach Gründen zum umtauschen...warum auch immer....:D

Da die Linse bei (meinen) Portraits einen Ausschuss von 50% produziert suche ich doch nach weiteren Fehlern. Ich habe ja schon erwähnt das das Objektiv was schärfe, bokeh ein Sahneteil ist. Verzeichnungen sind auch eher gering, nur bei 17mm etwas augenscheinlich aber korrigierbar (PTLens). Es ersetzt ein Standardzoom, ein Makro und füllt die Lücke zum Tele. Und das für den Preis!!! Wahnsinn.

Leider ist es für mich inakzeptabel das der Fokus teilweise und sehr oft sehr heftig danebenliegt, und das nicht nur im mm bereich. Das Gilt vielleicht nicht für alle Anwendungsbereiche, das muss jeder für sich testen und das habe ich gemacht. Portrait: nogo. Ich sehe da auch keine Fehler meinerseits..
 
Hasifisch schrieb:
Und nach wie vor bin ich der Meinung, das du/ihr überzogenen Anforderungen an den AF im Nahbereich stellt! Frage erfahrenen Macrofotografen, wie viel von denen hauptsächlich mit AF arbeiten - keiner bis kaum einer, könnte ich wetten! Ist viel zu heikel...und 2 Bilder macht man auch nicht, sondern eine Serie solang es geht oder man an der Kamera gecheckt hat, ob was Brauchbares dabei ist.

Kann schon sein, da wäre die Fliege mit f/8 sicher scharf gewesen, hätte ich auch ansonsten so fotografiert. Ich habe ja schon gesagt das ich mit der Makroleistung ansich zufrieden bin. Man sieht ja auch das einige dinger gut saßen, vielleicht sollte man da nicht zu viel verlangen.

Hasifisch schrieb:
Ich finde auch Gesichter etc nicht sinnvoll, eigentlich nichts was sich irgendwie bewegen kann oder eine komplizierte Form hat. Da liegen die Fehler tatsächlich meist beim Fotografen.

Dann sag mir doch bitte was ich falsch gemacht habe (soll ich dir die jpgs schicken?) .. viele beschweren sich immer das man zu viel Flaschen und Bleistift-Tests macht.. ts.. das habe ich gemacht mit dem ergebnis wie Murmel, backfokus und zwar nicht zu knapp. Das Objektiv zeigt diese Tendenz auch bei Portraits in einem bestimmten Abstand. Mein Model ist ja nicht hin und hergesprungen und ich auch nicht :confused: Den Fokus habe ich immer so übers auge gelegt das ein Teil des rechtecks über den unteren Rand des Auges ragt um halt den Kontrast an der Wimper zu nutzen...

Hasifisch schrieb:
Der Schmetterling ist aber m.E. auch verwackelt - kann auch durch Eigenbewegung sein, nach fehlfokussiert sieht es nicht aus.
Schau mal die Blüte unten links, glaube da liegt die schärfe. Ich meine mich zu erinnern das sich zum Aufnahmezeitpunkt da nichts bewegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@martinth,
hmm, deutlich erkennbar in deiner Portraitserie ist, daß der Fehlfokus offensichtlich fast nur im näheren Bereich auftritt.
Ich würde an deiner Stell mal ein einzelnes, vorn geradflächiges Objekt mit gutem Kontrast (Buch?) aufstellen, und mit sehr kurzen Blichtungszeiten in verschiedenen Entfernungen fotografieren. Richt dazu das Objekt möglichst plan zur Kamera aus, das es keine Fehler druch schiefe/runde Oberfläche geben kann. Wenn das Objektiv hier oft mehrmals daneben haut - dann hat es ein Problem.
Ach so: wenn vom Stativ (empfehlenswert) mit one shot und am besten SVA, wenn aus der Hand mit AI Servo - so kannst du nicht vor dem Auslösen die Schärfeebene verschieben.
 
Hasifisch schrieb:
@martinth,
hmm, deutlich erkennbar in deiner Portraitserie ist, daß der Fehlfokus offensichtlich fast nur im näheren Bereich auftritt.
Ich würde an deiner Stell mal ein einzelnes, vorn geradflächiges Objekt mit gutem Kontrast (Buch?) aufstellen, und mit sehr kurzen Blichtungszeiten in verschiedenen Entfernungen fotografieren. Richt dazu das Objekt möglichst plan zur Kamera aus, das es keine Fehler druch schiefe/runde Oberfläche geben kann. Wenn das Objektiv hier oft mehrmals daneben haut - dann hat es ein Problem.
Ach so: wenn vom Stativ (empfehlenswert) mit one shot und am besten SVA, wenn aus der Hand mit AI Servo - so kannst du nicht vor dem Auslösen die Schärfeebene verschieben.

da muss ich dir leider wiedersprechen, es sind auch einige nahe Portraits etwas geworden!? Die Praxis ist mir wichtiger, würde lieber eine Portraitserie wiederholen als nochmal irgendwelche solcher tests zu machen..

bin am überlegen obs an den äußeren fokuspunkten der 20d liegen könnte, hat da jemand viel erfahrungen mit portraits? ach, das ist doch auch quatsch, die kamera würde mir doch sonst rückmelden das der fokus nicht gefunden wurde wenn es dabei probleme gibt?!
 
martinth schrieb:
Schau mal die Blüte unten links, glaube da liegt die schärfe. Ich meine mich zu erinnern das sich zum Aufnahmezeitpunkt da nichts bewegt hat.

Wenn man sich die Fühler des Schmetterlings anschaut, sieht man eigentlich schon, dass der Fokus passt. Ich denke ehr die Unschärfe kommt durch Verwackeln des Fotografen oder des Schmetterlings.
 
Ist mir auch egal ob der schmetterling verwackelt ist oder nicht, das ist garnicht wichtig.. der fehlfocus liegt woanders, bin auch absolut newbie was makro angeht.. EDIT: DER SCHMETTERLING IST MIT F/8 GEMACHT sorry :rolleyes:

Ok, konnte es nicht lassen, habe wie empfolen deinen Buchtest gemacht.. ohne stativ etc, muss auch so gehen mit kurzen verschlusszeiten. Wirklich interessant : erster durchgang 3m bis ganz nah, ca. 4 Fotos - alle scharf! 2. Durchgang mit mehr Fotos, EIN unscharfes. Dann habe ich noch einen Durchgang gemacht mit ca. 10 fotos auf der höhe des unscharfen... verschiedene AF-Punkte, auch das mittlere alle unscharf!

Als Buch habe ich Sofies Welt als Hartband genommen, Abstand so das es hochkant genau ins bild passt.. probier das mal Hasifisch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
alsooo, dann hänge ich jetzt auch mal ein paar Bildchen an, die verdeutlichen, warum mir das Objektiv im Grunde an Herz gewachsen ist - bis auf diesen scheeiiii........ Backfocus bei 70mm und ca. ab 40cm Abstand.
Die Farben, die Schärfe, die nicht vorhandenen CAs... ahh - dahinschmelz.
Bilder sind nicht nachbearbeitet, aus der Hand aber leider nicht alle bei Offblende. Da ISO400 auch leichtes Rauschen. Wenn man das noch wegneatet, sind die Bilder echt ein Traum (also nicht vom Inhalt:D )
Grüße
Murmel
 
Hasifisch schrieb:
Wie groß ist der Abstand? Habe meines gerade nochmal getestet (ihr macht mich schon ganz verrückt :D ), bei mir passt es einfach immer.

abstand ist geschätzte 30-40cm, aber auch nur in dem bereich bei dem buchtest

mit welcher kamera? 30d oder 300d?
ich geh sonst mal in den laden und teste ;)
 
Hi,
Mach es nochmal mit nur dem mittleren Feld!
Ich arbeite fast nur mit dem mittleren Feld, ist definitiv so - Backfocus von 1-2cm ab ca. 40-45cm Abstand zum Objekt, der mit weiter zunehmenden Abstand natürlich wieder verschwindet. War auch bei meinem Händler und habe es an einer neuen 30D vesucht mit dem gleichen Ergebnis.
Grüße
Murmel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten