• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Backfocus. Produktionsfehler?

Kusie schrieb:
ACK, genau meine Erfahrung: Sigma and Canon don´t mix! Der AF ist einfach zu problematisch ... und ich spreche nicht von Fehlfokus im mm-Bereich, sondern so einen Fehlfokus, denn man in der Verkleinerung des Gesamtbildes bereits sieht.
Habe ich bei 5 Sigma Objektiven nicht! Hört doch auf mit diesen Verallgemeinerungen! Wie oft schicken hier Leute L-Linsen zur Justage!:wall:
 
Moin,

nach der Justage meiner 20D sehen meine Sigma Bilder in der regel so aus.
mal ein crop, 62mm f7,1

klar. der AF haut auch mal daneben, aber das machen meine canon linsen auch :rolleyes:

Gruss Snake
 
snake67de schrieb:
Moin,

nach der Justage meiner 20D sehen meine Sigma Bilder in der regel so aus.
mal ein crop, 62mm f7,1

klar. der AF haut auch mal daneben, aber das machen meine canon linsen auch :rolleyes:

Gruss Snake


Eine Beurteilung fällt hier schwer, da der Abstand sehr hoch war, stark abgeblendet und nicht ganz 70mm Brennweite. Wäre nett wenn du irgendetwas posten könntest was mit 70mm f/4,5 gemacht ist. Abstand, so das nur der Kopf und der Hals auf dem Bild sind.
 
Noch mal ein Update, habe heute eine kurze Portraitsession gemacht, bei Iso 200 größtenteils 70mm und f/4.5

hier meine Auswertung:
Focuspunkt habe ich in lila eingezeichnet.

7 Bilder saß der Fokus gut bis Perfekt
8 Bilder saß der Fokus daneben (gelb und rot in der übersicht)

Ach ja daneben heisst zu weit hinten, geschätzte 1,5 cm.... crop ist vom bild oben rechts
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann noch einige Makrotests, hoffe das interessiert noch wen :D

Auch sehr durchwachsen.. wenn auch ein wenig unfair, da man ja makros nicht bei offenblende macht, da die abweichung wie mir schien im makrobereich auch nicht so groß ist (kann ja auch nicht sonst würde man nur verschwommenes sehen) ist es nicht so kritisch. hatte auch das gefühl die trefferquote ist besser.. aber ich habe es dem af auch leicht gemacht in dem ich kontrastreiche kanten gesucht habe..
 
Hi,
7 Bilder saß der Fokus gut bis Perfekt
8 Bilder saß der Fokus daneben
ca. 50:50. Und was machst Du jetzt. Behalten, justieren lassen, umtauschen oder zurüchgeben?

Edit: Hast Du die Makros mit Stativ gemacht?
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
alle sind mit dem zoom browser angeschaut und der aktive focuspunkt ist in rot versteht sich.. 100%Crop ungeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Murmel schrieb:
Hi,

ca. 50:50. Und was machst Du jetzt. Behalten, justieren lassen, umtauschen oder zurüchgeben?
Grüße
Murmel

wenn das Objektiv nicht ansonsten so saugut wäre, dann wäre die entscheidung einfacher.. mit dem teil könnte ich mir ein makro sparen.. aber ich werde widerrufen so wie es aussieht..

der Focusmotor klingt wie ein Gelenk eines Roboters :evil:
 
Behalte es. Die Ergebnisse sind sehr gut. Den Fehlfokus hättest du höchstwahrscheinlich mit jedem anderen Macro auch!
Erklärung:
Das AF Feld der Cam ist größer als das rote Rechteck. Der Tropfen ist schräg "angeschnitten", bei der geringen Schärfentiefe in diesem Nahbereich kann es durchaus sein, das der AF korrekt auf dem Tropfen ist - Milimeter weiter vorn, das reicht schon für ein Fehlfokus.
Ähnlich kann es sich bei offener Blende und Portraits verhalten.
Deshalb wird eben bei Macros meist (bei mir 90%) manuell fokussiert.
Hätte das Objektiv einen "eingebauten" Fehlfokus, wäre der bei gleichen Brennweiten wohl immer da.
Habe bei einer Makrosession (mit dem 150er Sigma) extra mal das 17-70 mitgenommen und den Test unten gemacht:
70mm, f/4.5, Entfernung ca. 40-50cm, mittleres AF-Feld, AI Servo. Bild völlig unbearbeiteter 100% Ausschnitt.
Das Objektiv hat trotz wild zappelndem Grashalm konstant die Schärfe gehalten. Aber schon am Halm sieht man unscharfe Bereiche durch die winzige Schärfenebene.
 
hey hasifisch,

ich meinte das bild mit den tropfen auf grauem hintergrund, das was 90 Grad zum untergrund gemacht ist.. Im Makrobereich finde ich den fehlfocus nicht sooo tragisch, da wesentlich unauffälliger und wie mir scheint nicht so ausgeprägt.

Aber 50% wirklich krass daneben bei Portraits ist einfach zu viel, da das ein wichtiges Anwendungsgebiet für dieses Allround-Objektiv werden soll(te)..
 
Ich habe mein 17-70 heute bekommen. Es scheint nicht nur einen Frontfocus zu haben, sondern ist bei Fokusierung auf unendlich auch noch unscharf! Ausserdem vigniettiert es deutlich an den Rändern (insbesondere bei 17mm).

Dieses Exemplar werde ich wohl nicht behalten...

Gruss
Christoph
 
toffi schrieb:
Ich habe mein 17-70 heute bekommen. Es scheint nicht nur einen Frontfocus zu haben, sondern ist bei Fokusierung auf unendlich auch noch unscharf! Ausserdem vigniettiert es deutlich an den Rändern (insbesondere bei 17mm).

Dieses Exemplar werde ich wohl nicht behalten...

Gruss
Christoph
Wie fokussierst du auf unendlich?
Fast alle AF-Objektive haben am Ende eine Reserve für den Fokus, d.h. wenn du manuell einfach bis Anschlag drehst, muß es zwangsläufig unscharf werden.
Frontfokus ist natürlich Mist, aber Vignettierung (ca 1 Blende) bei Offenblende ist normal. Das Canon EF-S 17-55 ist dreimal so teuer und vignettiert genauso stark. Deutlich mehr als eine Blende wäre ein Defekt.
 
Hi Martin,

martinth schrieb:
Auch sehr durchwachsen.. wenn auch ein wenig unfair, da man ja makros nicht bei offenblende macht, da die abweichung wie mir schien im makrobereich auch nicht so groß ist (kann ja auch nicht sonst würde man nur verschwommenes sehen) ist es nicht so kritisch.

doch, das sehe ich durchaus als kritisch an. Ganz einfach deshalb weil allein z.B. durch den schärferen Körperbereich der Ameise die Unschärfe bei den Augen auffällt. Und somit ist das Bild futsch.

Ich bin von (wahrscheinlich wars ein kalter) der Olympus E-1 auf die 30D umgestiegen. Und das nur weil ich etwas mehr Details und ein etwas besseres Rauschverhältnis wollte und der Nachfolger für diese Kamera immer noch nicht in Sicht ist (die 'kleineren' Modelle haben mir einen zu kleinen Sucher und sagen mir von der Haptik nicht ganz so zu). Allerdings ist das Rauschen bis ISO 400 durchaus Konkurrenzfähig, wie ich jetzt so fest stelle. Und der größte Hammer ist, dass ich erst nach dem Wechsel gemerkt habe, wie gut die Oly Objektive wirklich sind. Fehljustiert? Wenn überhaupt, dann extremste Ausnahme - der Focus sitzt da wo er hin soll. Und das Zuiko 14-54 (28-108) 2.8-3.5 liefert so eine extrem gute Qualität über den gesamten Bereich und selbst bei Offenblende, dass man auf Canonseite schon nahzu 2 L Objektive braucht um diesen Brennweitenbereich in dieser Qualität abzudecken.

Was ich sagen will ist: Diese Qualität ist durchaus von einem Hersteller lieferbar, die Frage ist nur warum es dann Sigma und andere nicht schaffen. Wahrscheinlich ist es einfach die Tatsache, dass diese Hersteller auf zu vielen Hochzeiten tanzen wollen. Sigma liefert ja die meisten Objektive für Canon, Nikon und Minolta (Sony). Und genau darin liegt dann der Vorteil eines Standards wie 4:3 von Olympus, Panasonic u.a.

Ich für meinen Teil, werde das Sigma abschaffen und mein Glück mit dem Tamron 17-50 versuchen (und hoffen, dass Olympus zur Photokina nicht unerwarteterweise doch einen bald lieferbaren Hammer bringt, da ich mir sonst entweder in den Hintern beissen oder viel Geld verlieren muss...), da für mich ein solcher Fehlfocus absolut inakzeptabel ist.

Gruß, Volker
 
fuvo schrieb:
doch, das sehe ich durchaus als kritisch an. Ganz einfach deshalb weil allein z.B. durch den schärferen Körperbereich der Ameise die Unschärfe bei den Augen auffällt. Und somit ist das Bild futsch.
:eek:
Hälst du die Ameise für fehlfokussiert? Wo die Schärfe konkret unter dem aktiven AF-Feld passt? Und die Augen nur schon außerhalb der Schärfeebene liegen???
Sorry, dann ignorierst du sämtliche, hier schon beschriebene optische Besonderheiten im Nahbereich. Hier hilft nur Abblenden oder der Wechsel auf eine andere Kamera mit kleinerem Sensor. Objektiv und Kamera sind völlig unschuldig.
 
Hi Hasifisch,

Hasifisch schrieb:
Behalte es. Die Ergebnisse sind sehr gut. Den Fehlfokus hättest du höchstwahrscheinlich mit jedem anderen Macro auch!
Erklärung:

da bin ich anderer Meinung. Nicht nur dass es mit einer Olympus 4:3ds besser aussehen (im Sinne von 'richtig focusiert') würde (und das nicht nur an dem 'leicht' höheren Schärfeberich bei Crop 2 liegt), liefert auch das Tamron 90er Macro an der 30D korrekte Ergebnisse. Aber für mich wäre das Objektiv auch gerade bei 70mm und relativ offener Blende als Portraitobjektiv wichtig gewesen. Und genau dafür ist das Objektiv (scheinbar in überwiegender Anzahl der Fälle) nicht zu gebrauchen. Zumindest nicht an einer Canon, wie es bei Minolta/Sony, Pentax oder Nikon aussieht weiss ich nicht.

aber versteh mich bitte nicht falsch: Ich will hier niemandem das Objektiv 'madig' machen. Ich bin halt persönlich sehr enttäuscht davon und werde es zurück gehen lassen, da ich keine Lust auf justiern, hoffen, justieren, hoffen und dann enttäuscht werden habe. Da geb' ich lieber dem Tamron 17-50, 2.6 eine Chance.

Gruß, Volker
 
Hasifisch schrieb:
:eek:
Hälst du die Ameise für fehlfokussiert?

Ja, das verstehe ich auch nicht, fotografisch ein fehler von mir, aber die armeise war am weglaufen, ist also ein schnappschuss. und der fokus sitzt genau da wo ich gezielt habe..

wenn man sich die Distortion hier anschaut
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1454_2835/index.htm
ziehts einem echt die hosen aus.. und das bei 14-54.. dafür kann das teil in sachen schärfe nicht mit den besten canon mithalten (aber mit einigen L's fast) .. und das bei dem preis.. nicht schlecht
 
Hasifisch schrieb:
:eek:
Hälst du die Ameise für fehlfokussiert? Wo die Schärfe konkret unter dem aktiven AF-Feld passt? Und die Augen nur schon außerhalb der Schärfeebene liegen???
Sorry, dann ignorierst du sämtliche, hier schon beschriebene optische Besonderheiten im Nahbereich. Hier hilft nur Abblenden oder der Wechsel auf eine andere Kamera mit kleinerem Sensor. Objektiv und Kamera sind völlig unschuldig.

Nein, huch Du hast recht, im Ameisen Bild sitzt der Focus wo er sitzen sollte. Vor lauter solcher Tests anschauen blick ich schon nicht mehr durch. Vergiss das ganze, ich beziehe mich auf den bei mir definitiv vorhandenen Fehlfocus in mindestens 80% der Aufnahmen.

Gruss, Volker
 
martinth schrieb:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1454_2835/index.htm
ziehts einem echt die hosen aus.. und das bei 14-54.. dafür kann das teil in sachen schärfe nicht mit den besten canon mithalten (aber mit einigen L's fast) .. und das bei dem preis.. nicht schlecht

Du solltest Dir's mal live anschauen, die 14-54er von denen ich Aufnahmen gesehen habe waren durchweg überragen. Auch die Aufnahmen von den 2 Exemplaren, die ich selbst besaß. Kaum Verzeichnung, so gut wie keine CAs, wenig Vignettierung und scharf bis in die Ecken. Was meinst Du warum mich die Bilder von der 30D mit Sigma 17-70 so 'verstört' haben...

Gruß, Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten