• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

hast du keine lust ein paar bilder zu zeigen :confused:
 
Hast du das auch bei Tageslicht getestet? Indoor (eventuell noch kunstlich) ist die Trefferqoute schon mal schlecht.

Der "Vogelchart" ist auch nicht gerade das optimum unter den Testcharts.
 
Hast du das auch bei Tageslicht getestet? Indoor (eventuell noch kunstlich) ist die Trefferqoute schon mal schlecht.
naja, auch indoor sollte der AF seine arbeit korrekt machen! oder ist das etwa eine "funzt nur bei sonnenschein im freien ohne probleme"-linse?!

Der "Vogelchart" ist auch nicht gerade das optimum unter den Testcharts.
welcher ist denn besser und warum?
 
-Ziel ist auch ausreichend groß das der AF auch sein Ziel findet

Da hatte ich bei meinen Tests auch das Gefühl, das der Vogel bei von Traumflieger bei 17mm doch etwas zu klein zu sein scheint.
Der AF-Pinkt bedekt fast den ganzen Vogel! Haben evtl. einige Kameras dann Problemem mit dem AF wenn ein Punkt zu klein ist, weil evtl. eine Linie fehlt um die Schärfe zu bestimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Leute. Wie angekündigt: Meines ist nun angekommen.
Ich bin bereit Fragen zu beantworten, und Vergleichsfotos zu machen.

Testchart habe ich schon gemacht, und den 2-Euro-Test werde ich auch noch machen, wenn ich einen gefunden habe. :D

Wie schon gesagt: FTM ist nicht möglich. Man kann also, wenn AF am Objektiv eingeschaltet ist, nicht die Schärfe verändern.


EDIT:


So, nun die Testergebnisse. Kamera mit Wasserwaage ausgerichtet. LiveView, 2Sek Auslöser.

Mit Lightroom importiert, mit Lightroom exportiert. Einstellungen max. Kantenlänge 1000px, max. Dateigröße 500K
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die 50mm Shots und den 2-Euro-Test (Einmal Blende 2,8 und Blende 8):

Sigma_17-50_f2.8_u_f8_2EuroTest.gif
 
mmh, scheint heutzutage üblich zu sein das bei Blende 2,8 (bei 17mm im Nahbereich) ein leichter Frontfokus besteht und dann beim abblenden die Schärfeebene nach hinten wandert (die Scharfstellung erfolgt trotz abblenden immer bei Offenblende).:mad:
 
@z_master
hast du beim 2-Euro Test auch Bilder mit manuellen Fokus, LV und Lupe gemacht.
Würde gerne den Unterschied sehen wenn der Fokus passt.

Gruß
Billardknipser
 
Das MF-Bild zeigt deutlich die hohe optische Qualität des Objektivs. Nur der AF hinkt. Na ja, kann man einschicken zu Sigma. Aber es zeigt sich augenscheinlich immer wieder: Sigma-Objektive an Canon-DSLRs scheinen eine deutliche Tendenz zum Frontfokus zu haben. Wenn ich ehrlich bin: Mir ist noch nie aufgefallen, dass sich in dieser Kombination jemand über einen Backfokus beschwert hätte.
 
Stellt sich nun die Frage:
Soll ich das Teil direkt wieder an Amazon zurückschicken oder doch den (Leidens)Weg über Sigma?
 
...
MF aber echt verdammt hart bei 50mm und Naheinstellgrenze. Das ist im Mikrometerbereich.
Hehe, das kenn ich nur zu gut. Das schlimme ist das es mit den neuen Macroobjektiven auch nicht einfacher ist.

Das Ergebnis bei F8 ist besser, finds OK. Bei f2.8 an der Nahgrenze ist die Schärfeebene ja schon extrem schmal. Das ist IMHO eh praxisfern.
Ich beobachte oft bei Makros das die AF-Schritte (Fernsteuerung EOS-Utility) bei großen Blendenöffnungen einfach zu groß sind um den Fokus an einen gewünschten Punkt zu bekommen. Selbst manuell nervt das ohne Hilfsmittel oft.

Bei solchen Bildern ist der "Schärfeindruck" auch sehr stark vom Licht abhängig (WB ist auch ein Faktor beim Eindruck).

Gruß
Billardknipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann los ziehen und echte Fotos schießen. Noch irgendwelche Wünsche abseits von Backsteinwänden? :D
Ja, ein paar "normale" Bilder wären auch schön.

Falls du Zeit hast wär ein Test auf Dezentrierung nach "Gletscherbruch-Methode" noch interessant.

und ein paar "Bokehbilder" wären auch klasse

Danke für deine Mühe :top:
Gruß
Billardknipser
 
So? Werd's dann später noch mit anderen Blendenstufen machen, wenn ich das so richtig gemacht habe

Dezentriert dürfte es wohl nicht sein?

P.S.: Für 620€ habe ich mir schon mehr erwartet..
 
Sieht zumindest besser aus als bei meinem Tamron 17-50/2.8 VC

nachtrag: So richtig scharf siehts aber nicht aus. Hast du manuell oder mit AF gearbeitet.

Mit LV und Lupe auf den Schorstein fokussiert wärs vergleichbarer.

Ich habe sowas mal mit allen Objektiven die ich hab gemacht. Da bin ich mit manuell fokussieren immer zum besseren Ergebnis (schärfemäßig) gekommen.

zb. tamron 50mm f8 (die 2.8 bilder sind leider zu groß für Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten