• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-40mm F1.8 DC Art für E-, X-, L- und RF-Mount

Wie schaut's aus, sollten weitere Objektive ins Spiel kommen?
Nein, denn hier gehts um das 17-40 und dessen Brennweitenbereich, in dem dann Vergleiche sinnvoll sind.
Für eine Grundsatzdiskussion kannst du aber gerne einen eigenen Thread eröffnen.
 
O.k., dann schreib' das aber bitte immer dazu
Ich habe ziemlich deutlich "R8" und "R7" gelesen. Dass diese Kameras von Canon sind, darf man hier wohl als bekannt voraussetzen, das nochmal extra zu erwähnen halte ich für überflüssig. Davon abgesehen sind die angegebenen Brennweiten- und Blendenwerte eh alle gerundet - ein ca 6% Unterschied beim Cropfaktor macht da nicht mehr viel aus.
 
Wie schaut's aus, sollten weitere Objektive ins Spiel kommen?

Ich werfe hier mal ein 85/90mm äquivalentes Portrait-Tele ein. Das Viltrox 56 f/1.7 wiegt z. B. 170g. Was nehm ich da ersatzweise bei Vollformat?

Ihr habt sicher recht, dass Vollformat in puncto Kompaktheit und Gewicht ne Ecke näher an Crop rangerückt ist. Bei ner umfangreicheren Ausrüstung bleibt dennoch ein spürbarer Unterschied. Immer vorausgesetzt, man kommt mit der geringeren "Lichtmenge", die APS-C einsammelt, klar.

Denn: Wo wäre das Vollformat-Äquivalent zum Sigma 16-300mm und den ganzen 18-150mm / 18-140mm / 18-135mm?

Samyang 75/1.8? Ist zwar minimal kürzer und mit 250g auch etwas schwerer, stellt dafür aber auch besser frei.
Superzooms mit sehr grossem Bereich sind was seltener, da hat erst Nikon mit dem 28-400 was im Programm.
 
Vielleicht hilft es, wenn man sich vorstellt, welche Zielgruppen Sigma im Auge gehabt haben könnte?

@LouCipher hatte die Vollformat-Videologen, deren Cam ständig im Super35-Mode läuft, bereits genannt.

Davon abgesehen stehen Vollformatler, die mit APS-C liebäugeln, vielleicht weniger im Fadenkreuz. Aber umgekehrt? APS-C-ler, die mit Vollformat bzw. dessen Bildwirkung liebäugeln?

Man könnten folgern, dass das Sigma das Potenzial hat, dem APS-Shooter den doppelgleisigen Betrieb bzw. den Umstieg auf Vollformat zu ersparen. Insbesondere bei jenen, die Equipment-mäßig ansonsten eher schlank unterwegs sind (und bei denen das Anti-G.A.S.-Serum gut angeschlagen hat)?
 
Insbesondere bei jenen, die Equipment-mäßig ansonsten eher schlank unterwegs sind
Im Prinzip hast Du recht und das wird auch Sigmas Ziel mit dem Objektiv sein. Damals hatte es das 18-35 natürlich wesentlich einfacher, seine Käufer zu finden. Unterhalb von 30 oder 35mm gab es da keine Objektive mit f2 oder f1.8, wenn man nicht auf die (teureren) KB-Objektive zurückgreifen wollte.
Da war man dann auch bereit, den Preis und das höhere Gewicht in Kauf zu nehmen, da man ja ein 18/1.8, ein 24/1.8 und 35/1.8 zum Preis von einem Objektiv bekam.

Aber heute gibt's diese Alternativen. Wenn ich sehe, dass es das Objektiv für Nikon nicht gibt, würde ich es dort aber auch nicht unbedingt vermissen. Da nehm ich ein Sigma oder Viltrox 16 oder 13/1.4, ein 24/1.7 und 40/2. Bin von der Gesamtzahl der Gramm vielleicht etwas über dem 17-40, spar mir aber auch ein paar Euro. Und das 24 und 40 sind im Vergleich "Hosentaschenobjektive" und damit manchmal etwas handlicher zum Rumtragen.

Und bei KB gibt's halt auch diverse 28-75/2.8, die nicht schwerer und z.T. etwas günstiger sind, so dass jemand, der diesen Look haben will, eher geneigt sein könnte, gleich in KB zu investieren.

Will sagen, der Markt für solch ein Objektiv ist härter geworden.

Mir selbst würde eine solche Kombi mit dem 17-40 und nach oben ergänzt mit meinem Viltrox 75/1.2 sehr gut gefallen, auch wenn das mit klein und leicht dann nicht mehr so viel zu tun hat.
 
Da nehm ich ein Sigma oder Viltrox 16 oder 13/1.4, ein 24/1.7 und 40/2. Bin von der Gesamtzahl der Gramm vielleicht etwas über dem 17-40, spar mir aber auch ein paar Euro.
... und bist die ganze Zeit am rumschrauben und brauchst deutlich mehr Platz.
Das ist ja genau der Vorteil - man hat von 17 bis 40mm stufenlos bei jeder Brennweite eine Lichtstärke von 1.8 und innerhalb von nem Bruchteil einer Sekunde hat man auf die passende Brennweite gewechselt.
Das würde ich jederzeit den 3 von dir genannten Objektiven vorziehen.
 
Und bei KB gibt's halt auch diverse 28-75/2.8, die nicht schwerer und z.T. etwas günstiger sind, so dass jemand, der diesen Look haben will, eher geneigt sein könnte, gleich in KB zu investieren.

Will sagen, der Markt für solch ein Objektiv ist härter geworden.
Da ich sowieso KB schon habe, drängt sich die Variante mit dem 28-70 2.8 geradezu auf.
Andererseits ìst das 17-40 ein so geiles Stück Technik, das man es nur aus GAS schon kaufen könnte.

Wenn ich mit der R7 unterwegs bin, ist die Alternative RF-S 10-18 plus RF-S 18-150, oder alternativ 17-40 1.8 bei wenig Licht ....oder das RF-S 16-60 2.8 IS an der R7II wenn es so kommt.
 
Die 2.8er Standardzooms sind am Crop weder Fisch noch Fleisch, hinten raus meistens zu kurz, Freistellung nur eingeschränkt möglich und mit den ISO Werten ist man in Innenräumen selbst bei gutem Licht schnell bei ISO 800 oder 1600 oder noch höher. Habe hier noch das alte Tamron, hatte aber auch schon das Canon und so richtig warm geworden bin ich damit nie. Auf der anderen Seite kann ich mir mit dem 17-40 das 16er, 23er und 30er sparen bei noch halbwegs kompakten Abmessungen und nicht zu hohem Gewicht. Bei viel Einsatz in Innenräumen kann das durchaus Sinn machen und es ist dann halt das Sahnehäubchen für ein kompakte, leichtes, günstiges APS-C Setup. Die KB Gegenüberstellungen gehen vielleicht noch beim E Mount mit einer nahezu unendlich verfügbaren Anzahl an Objektiven auf aber bei RF ? :unsure: Vielleicht bei Z noch bedingt durch Viltrox und Tamron... Schade das es nicht für Z verfügbar ist und wenn es mal im Preis unter 900 € fällt...:love:
 
Ich fände es interessant in Kombination mit meiner R7 und dem RF 24-105 F4 L , da es mit dieser Lichtstärke für den Preis nichts gutes bei Canon zur Zeit gibt .
 
Hier ein Test das 17-40 2.8 gegen das 18-50 2.8:

Das bestätigt meinen Vergleich des 18-50 gegen das RF-S 18-150.
Dass 18-50 ist auch gegen das 17-40 weicher, so wie es schon nicht gegen das Canon bestehen konnte.
 
Nur eine Dumme Frage. Warum kauft mann eine APS C Kamera. Weil es Preiswert ist, oder weil es kompakter ist. Warum dazu dann ein so einen fetten Klopper, der noch nicht einmal Preistwert zu haben ist? Ausserdem wenn ich Freistellung und Bokeh haben will dann so wieso FF
 
Nur eine Dumme Frage. Warum kauft mann eine APS C Kamera. Weil es Preiswert ist, oder weil es kompakter ist. Warum dazu dann ein so einen fetten Klopper, der noch nicht einmal Preistwert zu haben ist? Ausserdem wenn ich Freistellung und Bokeh haben will dann so wieso FF
Aus GAS?

Ich konnte gerade einem Sofortrabatt von 150€ für das RF 28-70 2.8 nicht widerstehen, aber das Sigma 17-40 wird weiter auf meinem Fokus bleiben.
 
Nur eine Dumme Frage. Warum kauft mann eine APS C Kamera. Weil es Preiswert ist, oder weil es kompakter ist. Warum dazu dann ein so einen fetten Klopper, der noch nicht einmal Preistwert zu haben ist?
Kann man das so pauschal sagen?

Warum kaufe ich mir eine APS-C und stecke dann vorne ein Sigma 16-300mm drauf?

Ganz einfach...
a) weil die Vollformat Kamera und ein entsprechendes ca. 24-500mm um einiges teurer als die APS-C Version ist
b) weil auch APS-C plus 16-300mm immer noch deutlich weniger wiegen und weniger groß sind als Vollformat plus 24-500mm

Nicht immer - aber meistens ist die Kombination APS-C/Objektiv kompakter, leichter und preiswerter, wenn ich eine Vollformat Kamera und das "gleiche" Objektiv dazu nehme.

Wenn jemand also auf Superzoom steht unbedingt, ist es doch völlig legitim, wenn er sagt, nehme ich die Kombination im APS-C Sektor, komme ich preiswerter und kleiner davon.
Passt doch dann. Nur weil jemand APS-C kauft, darf er doch nicht mehr nur die kleinsten Objektive drauf schrauben.
 
Ich habe damals die X-T5 gekauft, weil es keinen vergleichbaren VF Body für den Preis gab.

Ich habe Sensorgröße anderen mir wichtigen Features untergeordnet.

Dieses Objektiv jetzt habe ich vorbestellt und werde dafür das 18 und 33 1.4 eintauschen.
Die liegen eh nur im Schrank, weil ich gemerkt habe das mir lichtstarke Zooms in der aktuellen Lebenssituation mehr bringen.
Kann sich ändern, aber bis dahin erfüllt das Sigma sehr viele meiner Anforderungen.

Die Größe ist mir komplett egal.
Wenn es klein sein soll nehme ich das Iphone, die GriiiX oder die alte Pro 1 mit dem 18 2.0.
 
Nur eine Dumme Frage. Warum kauft mann eine APS C Kamera. Weil es Preiswert ist, oder weil es kompakter ist. Warum dazu dann ein so einen fetten Klopper, der noch nicht einmal Preistwert zu haben ist?
Da versteh ich die Frage nicht.
Gegenüber den 24-70/2.8ern an KB ist es doch deutlich preiswerter und kompakter. Was kostet ein RF24-70/2.8 und was wiegt es?

Und warum sich immer nur auf preiswert und kompakt beschränken. Gegenüber den günstigeren 28-70/2.8ern an KB ist es vielleicht nicht viel preiswerter oder kompakter. Das Canon 28-70 ist sogar ein paar Gramm leichter. Aber von der optischen Leistung dürfte das Sigma deutlich besser sein, wenn man mal vom alten 18-35 an DSLR ausgeht.

Es gibt schon Gründe für solch ein Objektiv bzw für APS-C generell
 
Da versteh ich die Frage nicht.
Gegenüber den 24-70/2.8ern an KB ist es doch deutlich preiswerter und kompakter. Was kostet ein RF24-70/2.8 und was wiegt es?

Und warum sich immer nur auf preiswert und kompakt beschränken. Gegenüber den günstigeren 28-70/2.8ern an KB ist es vielleicht nicht viel preiswerter oder kompakter. Das Canon 28-70 ist sogar ein paar Gramm leichter. Aber von der optischen Leistung dürfte das Sigma deutlich besser sein, wenn man mal vom alten 18-35 an DSLR ausgeht.

Es gibt schon Gründe für solch ein Objektiv bzw für APS-C generell
Einige Argument deiner Vorredner könnte ich verstehen. Deine Argumente sind nur etwas Phantasie. Das Canon RF28.70/2.8 ist günstiger, optisch besser und an einer R5 sowieso....

Aber Gut. Danke für die Einblicke.
 
Aber Gut. Danke für die Einblicke.
Nichts zu danken. Gern geschehen

Deine Argumente sind nur etwas Phantasie.
Sicherlich. Wer den Vorteil nicht sieht, für den ist es keiner.

Das Canon RF28.70/2.8 ist günstiger, optisch besser
Sicherlich. Mit etwas Phantasie.

und an einer R5 sowieso....
Die Welt besteht nicht nur aus Canon.
Ich habe damals die X-T5 gekauft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten