• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-40mm F1.8 DC Art für E-, X-, L- und RF-Mount

Nur eine Dumme Frage. Warum kauft mann eine APS C Kamera.
schon mal etwas von Super35 Kameras gehört?
Das Objektiv (bzw. auch der Vorgänger) ist nicht ohne Grund sehr beliebt in der Filmszene.
 
Nur eine Dumme Frage. Warum kauft mann eine APS C Kamera. Weil es Preiswert ist, oder weil es kompakter ist. Warum dazu dann ein so einen fetten Klopper, der noch nicht einmal Preistwert zu haben ist? Ausserdem wenn ich Freistellung und Bokeh haben will dann so wieso FF
Immerhin hast du gleich selbst erkannt, es ist ziemlich dumm wie du dich ausdrückst. So wirkt das sehr provokativ, weil du es so extrem verallgemeinerst. Wenn du deine Frage mehr am Thread-Thema ausrichtest wirst du ernst genommen. So wie sie vormuliert ist, wird die Frage in zig anderen Threads behandelt.

Ich versuche mal das Ganze sachlich zu beantworten.

Innerhalb der APSC Objektivauswahl (auf Sony bezogen) ist ein Objektiv wie das Sigma 17-40 f1,8 eines der größeren/schwereren Objektive. Es fällt in eine ähnliche Größenordung wie die Telezooms, z.B. das Sony 70-350G, das Tamron 18-300 oder auch das neue Sigma 16-300. Weiterhin gehören in diese Kathegorie z.B. die beiden Viltrox 27 f1,2 und 75 f1,2.

Aber jetzt kommt der Knüller: Es handelt sich um ein Wechselobjektiv. Sprich, es kann je nach Notwendigkeit an die Kamera montiert werden. Wenn diese Offenblende nicht benötigt wird kann einfach ein sehr viel kompakteres und kleineres Objektiv an die Kamera montiert werden. Und schon wiegt so eine a6700 mit Sony 18-135 nur noch ca. 820g. Da kann keine Vollformat-Kamera mithalten.

Und wegen solcher komplexer Sachverhalte kaufen manche komischen Leute sowas.

Wenn dich das jetzt neugierig gemacht hat und du z.B. noch mehr über das Thema Vergleich APSC gegen Vollformat / Brennweite gegen Freistellung erfahren willst empfehle ich dir dieses Video: Sigma 16-300 APSC vs. 35 f1,2 VF
 
Wenn man mal ein (sehr subjektives) Line-up konstruiert:

- A6400 mit L-Bracket (Shots nur bei gutem Licht bzw. Stativ, IBIS unnötig)
==> 450g
- TTArtisan 14mm f/3.5 ("Schrottlinse", egal, UWW ist nur für den Notfall)
==> 100g
- der besagte 17-40er Sigma Fullframe Killer 🤣
==> 525g
- Viltrox 56mm f1.7
==> 170g
- Sigma 90mm f/2.8
==> 300g

Zusammen knapp 1.6 kg.

Könnte mir bitte einer der hier versammelten APS-C "Nicht-Versteher" ;) eine vergleichbare Fullframe Combo bauen?

PS: Ja, Fullframe hat wegen der geringeren Pixeldichte eine größere Per-Pixel-Schärfe, besser duchgezeichnete Schatten, ein viel größeres Angebot an "guten" (Pro) Bodies. Und erlaubt, wenn man das Gewicht der f/1.2er Primes nicht scheut, eine andere Dimension an Freistellung. Wenn man alles aber gar nicht "braucht" (oder nicht zu brauchen glaubt)?
 
Wenn man mal ein (sehr subjektives) Line-up konstruiert:

- A6400 mit L-Bracket (Shots nur bei gutem Licht bzw. Stativ, IBIS unnötig)
==> 450g
- TTArtisan 14mm f/3.5 ("Schrottlinse", egal, UWW ist nur für den Notfall)
==> 100g
- der besagte 17-40er Sigma Fullframe Killer 🤣
==> 525g
- Viltrox 56mm f1.7
==> 170g
- Sigma 90mm f/2.8
==> 300g

Zusammen knapp 1.6 kg.

Könnte mir bitte einer der hier versammelten APS-C "Nicht-Versteher" ;) eine vergleichbare Fullframe Combo bauen?
EOS R8 > 461g
RF 15-30 390g
RF 28-70 2.8 490g
RF 50 1.8 160g
Yongnuo 85 1.8 346g , kenne ich nicht, ich würde das Viltrox 85 1.8 nehmen
= 1842g
Bis auf das 50er und das 85er sind alle Objektive mit IS!
Canon Objektive sind an Canon Kameras natürlich mit vielen Vorteilen zu sehen.

Ich bin übrigens APS-C "Versteher" und weiss, das meine Kombo den besseren Lock, die bessere BQ und die besseren Lowlight Fähigkeiten hat.
AF und einige anderen techn. Features sind bei meiner Kombo der antiken Sony weit überlegen.
 
Viltrox 85 1.8 nehmen = 1842g 842

Abgesehen davon versteh ich die APS C auch, hab zwei davon. Vor allem weil beide so schön klein sind. FF nehme ich wo wirklich BQ gebaucht wird und Freistellung.
Deswegen war meine Frage "dumm"? So ein teuerer Klopper an eine kleine Crop Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird in der Diskussion teilweise der Eindruck vermittelt, als wären Kameras wie die Fujifilm X-T5, X-H2 oder X-H2S im Kern „weniger wert“ oder gar „nicht ernsthaft einsetzbar“, schlicht weil sie „nur APS-C“ seien.
Gleichzeitig wird suggeriert, dass selbst Einstiegs-Vollformatkameras wie die Canon R8 oder ältere Modelle „automatisch besser“ seien – und daher eher das Privileg verdient hätten, mit hochwertigen Objektiven kombiniert zu werden.

Ganz ehrlich: Entweder ist das schlechter Bait, Ignoranz oder schlicht Unwissenheit.
 
Es wird in der Diskussion teilweise der Eindruck vermittelt, als wären Kameras wie die Fujifilm X-T5, X-H2 oder X-H2S im Kern „weniger wert“ oder gar „nicht ernsthaft einsetzbar“, schlicht weil sie „nur APS-C“ seien.
Gleichzeitig wird suggeriert, dass selbst Einstiegs-Vollformatkameras wie die Canon R8 oder ältere Modelle „automatisch besser“ seien – und daher eher das Privileg verdient hätten, mit hochwertigen Objektiven kombiniert zu werden.

Ganz ehrlich: Entweder ist das schlechter Bait, Ignoranz oder schlicht Unwissenheit.
Du hast es falsch verstanden, ich habe geschrieben, dass meine Kombo mit der R8 der Kombo mit der A6400 in vielen Belangen überlegen ist.
 
Viltrox 85 1.8 nehmen = 1842g 842

Abgesehen davon versteh ich die APS C auch, hab zwei davon. Vor allem weil beide so schön klein sind. FF nehme ich wo wirklich BQ gebaucht wird und Freistellung.
Deswegen war meine Frage "dumm"? So ein teuerer Klopper an eine kleine Crop Kamera...
Die 1842g sind für die gesamte Kombo.
 
Du hast es falsch verstanden, ich habe geschrieben, dass meine Kombo mit der R8 der Kombo mit der A6400 in vielen Belangen überlegen ist.
Kombo hin oder her. Es geht ja eigentlich um die Daseinsberechtigung des 17-40. Die wird in Zweifel gestellt:

Deswegen war meine Frage "dumm"? So ein teuerer Klopper an eine kleine Crop Kamera...
APS-C ist ja wohl nur was für klein, leicht und preiswert.

Denn:
FF nehme ich wo wirklich BQ gebaucht wird und Freistellung.

Oder:
Ich bin übrigens APS-C "Versteher" und weiss, das meine Kombo den besseren Lock, die bessere BQ und die besseren Lowlight Fähigkeiten hat.

Aber ist denn die BQ, die Freistellung, die Lowlight-Fähigkeit einer R8 mit 28-70/2.8 wirklich besser als die einer R10 mit 17-40/1.8?
Auch wenn es vom Gewicht kaum einen Unterschied macht, aber der "teure Klopper" ist halt in Kombination mit der Kamera immer noch um einiges günstiger als die KB-Kombination.

Meine Kombination wäre in APS-C das 17-40 und Viltrox 75/1.2, wenn ich wirklich BQ und Freistellung brauche. Ansonsten reicht mir für klein und kompakt das übliche DX-Geraffel. Sprich, ich spar mir die zusätzliche KB-Kombo für BQ und Freistellung und erschlage alles mit meiner APS-C Kamera. Das ist doch ein wunderschöner Deal, wie es Onkel Donald ausdrücken würde.

Deine Argumente sind nur etwas Phantasie.
Ja, ein bissl Phantasie brauchts dazu. Ich nehm das sogar als Kompliment auf.
 
Aber ist denn die BQ, die Freistellung, die Lowlight-Fähigkeit einer R8 mit 28-70/2.8 wirklich besser als die einer R10 mit 17-40/1.8?
Meine Aussage bezog sich auf den Vergleich der A6400 gegen R8.

Wer schon VF hat, ist mit dem 28-70 gegen das 17-40 besser bedient, das Canon ist 70 g leichter und hat einen IS.
Die Lowlight Fähigkeit meiner R6 dürfte den meisten APS-C Kameras um eine Stufe überlegen sein.

Persönlich möchte ich mir später ein 17-40 (oder das rumorte neue Kit für die R7II) holen.
 
Wer schon VF hat, ist mit dem 28-70 gegen das 17-40 besser bedient
Das seh ich natürlich auch so.
Mir gings um die Entscheidung, wenn ich nur mit einer Kamera arbeiten will, brauch ich mich mit APS-C und solch einem Sigma nicht groß hinter KB anstellen.

Die Lowlight Fähigkeit meiner R6 dürfte den meisten APS-C Kameras um eine Stufe überlegen sein.
Genau, und die Stufe würde man ja mit den f1.8 am 17-40 gegenüber den f2.8 eines KB-Zooms wieder gleichstellen

Persönlich möchte ich mir später ein 17-40 (oder das rumorte neue Kit für die R7II) holen.
Ich hab noch das alte 18-35 für DSLR. Das neue 17-40 wäre natürlich in allen Belangen besser. aber ich glaub, ich spars mir trotzdem und behalte weiterhin das alte, auch wenn es mit Adapter nochmal größer und schwerer aufträgt. So oft brauch ichs dann auch nicht, dass es als "Immerdrauf" fungieren würde.
 
- A6400 mit L-Bracket (Shots nur bei gutem Licht bzw. Stativ, IBIS unnötig)
==> 450g ==> 800€
- TTArtisan 14mm f/3.5 ("Schrottlinse", egal, UWW ist nur für den Notfall)
==> 100g ==> 180€
- der besagte 17-40er Sigma Fullframe Killer 🤣
==> 525g ==> 1000€
- Viltrox 56mm f1.7
==> 170g ==> 170€
- Sigma 90mm f/2.8
==> 300g ==> 600€
2750€


EOS R8 > 461g ==> 1200€
RF 15-30 390g ==> 500€
RF 28-70 2.8 490g ==> 1200€
RF 50 1.8 160g ==> 200€
Yongnuo 85 1.8 346g ==> 400€
= 1842g ==> 3500€
3500€

In den Fall ist APSC und Vollformat mal ungewöhnlich nahe beieinander...
 
2750€



3500€

In den Fall ist APSC und Vollformat mal ungewöhnlich nahe beieinander...
Deine Preise sind fast alle zu hoch angesetzt.
Für das 28-70 habe ich 1000€ bezahlt, das 50er kostet 170€, das Yongnuo 360€, da ist der Unterschied schon etwas kleiner.
Die R8 plus RF 28-70 gibt nochmal 200 € Cashback weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die Diskussion der beiden hier genannten Alternativsysteme "schräg". :unsure:

Um mit dem Canon 50er an einer R8 den APS-C Bildwinkel des Viltrox 56ers an Sony APS-C zu erreichen, müsste man auf ca. 14 MP croppen (falls meine Kalkulation korrekt ist).

Noch bissl krasser ist es beim genannten 85er, um den Winkel des Sigma 90ers an APS-C zu bekommen (bei Vollformat steht dabei die bessere Freistellung eines f/1.8 gegenüber f/2.8 auf der Habenseite).

Den Vergleich R8 vs. A6400 versteh ich nicht. Die R8 ist gefühlte 1-2 Generationen neuer und hat die 2.25-fache Sensorfläche. Wenn es da keine Fortschritte gäbe, sollten sich die Canon-Ingenieure wohl Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen, oder? 😔

Um im Canon-System zu bleiben: Was soll eine R7 mit dem Sigma-Zoom gegenüber einer Vollformat mit 28-70mm bringen? Also, ich würde niemandem, der schon ein Vollformat-System sein Eigen nennt, einen Einstieg in APS-C empfehlen.

Vielleicht wird umgekehrt ein Schuh draus? Der APS-C-ler könnte sich mit dem Sigma den Umstieg auf Vollformat ersparen (ohne deswegen qualitativ völlig gleichzuziehen, der Bildlook ist dann halt bloß "ähnlich").
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würde niemandem, der schon ein Vollformat-System sein Eigen nennt, einen Einstieg in APS-C empfehlen.
Warum sollte jemand der schon Vollformat hat überhaupt eine Empfehlung für APSC benötigen, da setzte ich vorraus das die wissen was sie brauchen.
Also wenn z.B. die R7II ein Knaller wird denke ich sicherlich darüber nach sie mir für Wildlife zusätzlich zum VF zu kaufen, da kommt dann das 100-500 und 200-800 dran.
 
Warum sollte jemand der schon Vollformat hat überhaupt eine Empfehlung für APSC benötigen [...]

Ich hatte den Eindruck, dass einige Forumskollegen, die schon ein überlegenes Vollformat-System haben, über das Sigma-Zoom sinnieren. Sollte ich das fehlinterpretiert haben, Bitte um Entschuldigung!

(Hätte ich ne R8, R5 oder was-weiß-ich, würd ich mir das Canon 28-70er holen und gut ist. Was soll das Sigma können, was das Canon nicht kann?)
 
Warum sollte jemand der schon Vollformat hat überhaupt eine Empfehlung für APSC benötigen, da setzte ich vorraus das die wissen was sie brauchen.
Du wirst Dich wundern, wieviel Leute eine Vollformat Kamera besitzen und gar nicht wissen, dass es da auch noch andere Formate gibt.
In Zeiten von A7III/S9/R8 usw. ist Vollformat so günstig geworden, dass viele diese Kameras kaufen weil sie ihnen eben empfohlen wurden, ohne die technischen Hintergründe zu wissen.
 
Du wirst Dich wundern, wieviel Leute eine Vollformat Kamera besitzen und gar nicht wissen, dass es da auch noch andere Formate gibt.
Ich kenne solche Leute nicht. Das Sensorformat ist doch ein entscheidender Unterschied bei Kameras, so wie Kombi zu Coupe, Diafilm zu Negativfilm...
Und wer sich so etwas "andrehen" läßt ohne technisches Hintergrundwissen, der sitzt dann bestimmt in seiner 17m² Zimmer vor einem 100" Fernseher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten