• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-40mm F1.8 DC Art für E-, X-, L- und RF-Mount

Das Objektiv ist sicher etwas für professionelle Fotografen. Keine Frage, Hochzeit, Reportage etc.. Flexibel ohne Objektivwechsel, dennoch lichtstark. Als APS-C Hobbyfotograf greife ich lieber zu kleineren Bodys und kleineren Objektiven. Ich muss kein KB Zoom an APS-C nachbilden. Da reicht mir für die Flexibilität ein 16-50 2.8-4.8 am kleineren Body oder 16-55 2.8 an einer T5 oder H2. Aber noch lieber FB.
 
KB Zoom an APS-C nachbilden
Ich denke das ist eine komplett fehlgeleitete Sicht auf dieses Objektiv.

Das 17-40 f1,8 steht doch allein schon durch den Zoombereich für sich. Es ist vom Bildwinkel her ein 25,5-60 (Bei Faktor 1,6: 27,2-64). Wenn Sigma wirklich eine "24-70-KB-Nachbildung" gewollt hätte, hätten Sie doch ein 16-47 bauen müssen. Das wäre garantiert möglich gewesen.
Ich tippe aber stark darauf das Sigma einfach das alte 18-35 f1,8 genommen und entsprechend nach neusten Kriterien weiterentwickelt hat. Das ist ein eigenständiges Objektiv nur für APSC welches es so für andere Sensorgrößen nicht gibt. Und wenn eine Firma wie Sigma sowas macht, dann werden Die sich sicher ein paar Gedanken gemacht haben. In der Vergangenheit hat das was die so gemacht haben ja schon ganz gut funktioniert. Sonst wären Die nicht da, wo Sie sind...

Es ein echt ein übel in diesem Forum, dass immer wieder (von bestimmten Personen, nicht von allen) erklärt wird, wie toll und perfekt KB/VF ist. Und dass Sie das ja überhaupt nicht nachvollziehen können warum man sich etwas anderes kaufen sollte. Auch wenn es ein Thread speziell zu einem Objektiv ist werden dann die immer gleichen Diskussionen aufgemacht. Und wenn man dann Argumente bringt werden diese klein geredet und als nicht so wichtig abgetan.
 
Es ein echt ein übel in diesem Forum, dass immer wieder (von bestimmten Personen, nicht von allen) erklärt wird, wie toll und perfekt KB/VF ist. Und dass Sie das ja überhaupt nicht nachvollziehen können warum man sich etwas anderes kaufen sollte.
Du missverstehst mich komplett. Ich argumentiere aus APS-C Sicht und sage, dass ich als APS-C Hobbyuser so etwas Großes eher nicht möchte, um quasi (fast) ein Pendant zum KB Zoom dann auch an APS-C zu haben. Da bevorzuge ich kompaktere Lösungen. Ich schreibe auch, dass Profis mit APS-C das Objektiv sicher sehr begrüßen werden.
 
Das 17-40 f1,8 steht doch allein schon durch den Zoombereich für sich. Es ist vom Bildwinkel her ein 25,5-60 (Bei Faktor 1,6: 27,2-64). Wenn Sigma wirklich eine "24-70-KB-Nachbildung" gewollt hätte, hätten Sie doch ein 16-47 bauen müssen. Das wäre garantiert möglich gewesen.
Für RF passt der Brennweitenbereich zufällig für 28-70 ziemlich genau, so dass Canon VF und APS-C Besitzer sehr schnell festgestellt haben, dass man das Sigma nicht unbedingt braucht wenn man das 28-70 2.8 schon hat.

Es war dabei weder gedacht das 17-40 schlecht, noch überflüssig zu reden.
 
Wenn ich KB und APS-C parallel betreiben würde, wäre das Objektiv für mich definitiv obsolet.

Mit Crop Solo ist aber eine sehr gute Ergänzung zum System.
Mit bspw.
Sigma 10-18 // 17-40 // Fuji 70-300
+ 1 /2 Festbrennweiten nach Geschmack hat man schon ein extrem gutes Setup wenn man einen so großen Bereich abdecken möchte.

Für ganz klein nehme ich ehrlich gesagt meine alte GM5 mit Kit am liebsten.
 
Jetzt gibts das Objektiv ja schon ein paar Tage. Wer hat es denn schon gekauft und benutzt? Gibts schon Erfahrungsberichte aus dem Forum?
 
Ich habe es für Fuji und ist genau das was man erwarten konnte.

Die Abbildungsleistung ist super.
Ich betreibe kein Pixelpeeping auf 200% und kann auf 20x30 ausdrucken keine Schwächen erkennen.

Das Bokeh ist bei den entsprechenden Fuji Festbrennweiten cremiger.
Auch bei 1.8.

Verarbeitung ist hervorragend.

Ich finde es an einer T5 mit Smallrig Griff recht kompakt. Kompakter als das Tamron 17-70 das ich sonst für den Alltag genutzt habe.

Ich ersetze damit mein 18 1.4, 33 1.4 und 17-70 und vermisse nichts.

Ergänzend dazu nutze ich das 13 1.4, das
27 1.2, das 60 2.4 und 70-300.
Denke meine Fuji Ausrüstung ist damit komplett.

Filmen finde ich mit dem Objektiv extrem angenehm.
 
Kannst du eventuell ein paar Beispiel-Bilder in einem passenden Thread einstellen? So ein Querschnitt aus Makro, Schärfe, Unschärfe, Gegenlicht, Sonnensterne...
 
Kannst du eventuell ein paar Beispiel-Bilder in einem passenden Thread einstellen? So ein Querschnitt aus Makro, Schärfe, Unschärfe, Gegenlicht, Sonnensterne...

Nein, dazu habe ich keine Lust, zumal es zuhauf entsprechende Reviews zu dem Objektiv gibt.

Ist ja jetzt nichts was nur 1x gebaut wurde.
 
siehe erster Post
Hab ich gesehen. Ist ein guter Bericht zur Objektiv-Vorstellung. Für das was ich suche aber zu wenig Erfahrung und viel Bericht. So wie alle Youtube-Berichte welche noch vor dem Verkaufsstart veröffentlicht wurden.

Ich suche nach Erfahrungen von Leuten die das Objektiv selbst kaufen und dann einsetzten und gegen ihre vorhanden Objektive (Festbrennweiten in dem Brennweitenbereich) vergleichen.
Aber kein Problem. Ich teste es selbst.
 
Für das was ich suche aber zu wenig Erfahrung und viel Bericht. So wie alle Youtube-Berichte welche noch vor dem Verkaufsstart veröffentlicht wurden.
naja, wieviel mehr Erfahrung willst Du von den Leuten hören, alles relevante ist durchgetestet und das was Du sehen willst wird in fast jedem Review genau gezeigt.
Niemand "privates" wird das Objektiv gegen jede einzelne Festbrennweite in dem Bereich durchtesten. Bei 4 Mounts gibt es da ja Unmengen davon und jeder hat eine andere Anwendungsvorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel mehr Erfahrung willst Du von den Leuten hören
Erfahrung von Leuten die sich das Objektiv selbst gekauft haben und es entsprechend benutzen.

Dein Video ist gut. Es enthält viele Fakten und auch interessante Infos. Was ich aber suche ist das wofür es Internetforen gibt: Erfahrungsaustausch im Thread mit der Möglichkeit persönliche Einschätzungen von verschiedenen Menschen zu erhalten. Insbesondere interessiert mich die Erfahrung von E-Mount Nutzern. Wie schläg es sich im Vergleich zum 24mm f1,8 Zeiss? Haben manche dadurch Festbrennweiten ersetzt?

Du hast ja die L-Mount Variante getestet. Wie ist denn deine Erfahrung mit dem Objektiv? Hast du es gekauft oder zum testen erhalten und wieder abgegeben?
 
Ich hatte es ein paar Wochen zum testen und hab es dann wieder abgegeben (musste ich).
Wie gesagt, meine Erfahrung findest Du grob zusammengefasst im ersten Beitrag und sehr ausführlich im Video.
Ich weiss jetzt nicht genau was ich dazu noch mehr sagen sollte, ich würde auf jeden Fall am X- und RF-Mount jede 1.8er und auch 1.4er Festbrennweite in diesem Brennweitenbereich damit ersetzen.
Am L-Mount würde ich es wenn dann nur zum filmen nutzen, da bin ich aber mit anderen Linsen sehr gut aufgestellt. Am E-Mount sterben die APS-C Kameras halt so langsam aus.
Es kommt aber immer darauf an was man damit machen möchte, jemand anderes braucht vielleicht gar kein Lichtstarkes Zoom.
 
Ich weiss jetzt nicht genau was ich dazu noch mehr sagen sollte,
Wenn du nichts mehr zu sagen hast musst du das ja auch nicht. Wie gesagt, dein Video ist gut. Aber ich suche halt nach Erfahrungsaustausch mit Leuten die sich das Objektiv gekauft haben und es längerfristig nutzen. Und eben im Idealfall E-Mount.

Ist ja auch eine spannende Aussage, dass du das Objektiv eben nicht selbst kaufst um deine Objektive am L-Mount damit zu ersetzen / zusammenzufassen. Aber natürlich ist das auch wieder schwer vergleichbar, weil du laut Video Vollformat hast. Dadurch wird der Anwendungsbereich fpr das Sigma 17-40 natürlich schlechter und die Objektiv-Konkurenz größer.

Noch ein Komentar von mir für dich als Youtuber - Ich finde es immer schön wenn bei solchen Tests gleich am Anfang gesagt wird ob man das Objektiv kostenfrei bekommen hat oder ob es selbst gekauft ist oder wie auch immer die Situation sich darstellt. Einfach direkt transparent sagen.
 
Das ist doch bei den meisten regelmässigen Reviewern auf youtube der Fall, dass sie entweder die Objektive vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen, oder sie anderweitig kurzfristig organisieren, z.B. leihen. Wer hat schon mehrere Dutzend mehr oder weniger aktuelle Objektive, womöglich in verschiedenen Systemen?

Die Praxiserfahrungen im vergleich mit FB, nach denen hier gefragt wurde? Nun, der eine oder andere Käufer des Objektivs dürfte tatsächlich zumindest eine FB in dem Bereich schon gehabt haben. Ist aber kein sehr häufiges Objektiv, ein 2.8er Zoom vom Kamerahersteller geht viel öfter über den Tisch. Nur ein kleiner Bruchteil der Käufer ist im DSLR Forum und wieder nur ein Bruchteil von denen mag testen und dann hier einstellen. Ist ja auch nicht immer ein Vergnügen, dann wird bemängelt, dass es nicht ab Stativ war, die fotografierte Situation nicht ideal war, ein Online Dienst mit Werbung zum Einstellen der Bilder in voller Grösse genutzt wurde statt Dutzende Crops anzufertigen,....

Im Praxis Thread kriegt man oft ziemlich gute Tipps zur Ausrüstung und kann auch viel Erfahrung anderer finden. Aber sterile 1:1 Bildvergleiche mit anderen Objektiven unter perfekt kontrollierten bedingungen, das findet man seltener dort, dafür gibt es die Testseiten.
 
Noch ein Komentar von mir für dich als Youtuber - Ich finde es immer schön wenn bei solchen Tests gleich am Anfang gesagt wird ob man das Objektiv kostenfrei bekommen hat oder ob es selbst gekauft ist oder wie auch immer die Situation sich darstellt. Einfach direkt transparent sagen.
das erwähne ich aber sicherlich irgendwo im Video, mache ich normalerweise immer.
Die Reviews kommen am Tag der offiziellen Vorstellung, das heißt die Objektive sind schon Wochen vor der Ankündigung bei mir. Sowas geht nur in Zusammenarbeit mit dem Hersteller (wie bei jedem Release-Day-Review).
Was ich aber mit Stolz sagen kann: ich nehme kein Geld für Reviews. Es gibt einige Hersteller, die bieten an, dass man für ein Review Geld bekommt - sowas lehne ich ab und mache es kostenfrei, dafür mit dem Hintergrund das ich völlig unabhängig darüber berichten kann (natürlich entsteht Geld über Youtube, aber eben unabhängig vom Hersteller).

Ist ja auch eine spannende Aussage, dass du das Objektiv eben nicht selbst kaufst um deine Objektive am L-Mount damit zu ersetzen / zusammenzufassen.
das liegt aber daran, dass mein persönliches Foto-Hauptsystem Nikon ist und meine Lumix Kameras alle im Endeffekt noch Lumix gehören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten