• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ein paar aktuelle Bilder die ich mit dem 150er geschossen habe.

Gruss

Helmut

Bild 3, was ist das für ein Käfer?
 
Bild 3, was ist das für ein Käfer?

Habe leider noch nicht herausgefunden, um was für eine Wanze es sich handelt.
Bin weder bei der Artengalerie im Makro-Forum noch im Web fündig geworden.
Bei 228 Arten und Unterarten die es in Europa gibt auch nicht ganz einfach...
Bin aber sicher, dass ich noch herausfinden werde um was für eine Wanze es sich handelt.

Gruss

Helmut
 
Hier mal ein Bild aufgenommen mit dem Sigma 150 Macro + 1,4 Kenko Konverter. Ich war hier ziemlich genau am Maxium des Abbildungsmaßstabes, somit das ein Bild sein was zeigt was mit einen erweiterten ABM von 1,4:1 Möglich ist...

 
Habe leider noch nicht herausgefunden, um was für eine Wanze es sich handelt.
Bin weder bei der Artengalerie im Makro-Forum noch im Web fündig geworden.
Bei 228 Arten und Unterarten die es in Europa gibt auch nicht ganz einfach...
Bin aber sicher, dass ich noch herausfinden werde um was für eine Wanze es sich handelt.

Gruss

Helmut

Danke, ich hab mehrerer solcher Wanzen bei unserer Kletterpflanze am Haus (Terrasse) öfter gesichtet, die ganz frech über das Fenster ins Haus wollten.

Diese Wanzen waren fast ganz schwarz oder so grau/schwarz.
 
Klasse gemacht! Hier hast du aber die Camera perfekt ausgerichtet das dir F4 reicht um genug Schärfentiefe zu erhalten!! :top:
Und wenn man bedenkt, dass F4 an der 5D MKII sogar etwas weniger als F2,8 am 1,6er Crop entspricht, kann man sich denken, wie genau man da arbeiten muss.
...und wenn sich das Objekt nur minimal bewegt, war alles für die Katz! :D

Hier noch ein Schachbrett vom letzten Monat, mal aus einer anderen Perspektive.
Auch kein Beschnitt und nur minimale EBV.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend zusammen,

meine Frau hat eine schönen Topf voller fleischfressender Pflanzen zur Insektenbekämpfung angeschleppt. Sowas geht am häuslichen Fotografen natürlich nicht spurlos vorbei ...

Bild1: die Blüte von einer Venusfliegenfalle mit der Canon 500D Nahlinse
Bild2: "geschnappt" - auch mit Nahlinse
Bild3: Sonnentau mit Cokin Sternfilter (der ist anscheinend für Macro nicht optimal, da viel Staub stört und das Teil stark weichzeichnet - vielleicht gefällt's ja trotzdem)
Bild4: "und vom ganzen Fliegenschmaus ..." - mit Nahlinse und Kenko 1,4x Konverter

Alle Bilder nur in Lightroom entwickelt. Licht gemacht haben zwei Canon Blitze (580 und 430) und ein Metz-Ringblitz auf Bild2. Die Lichtsterne auf Bild3 wurden mit einer Fenix Taschenlampe erzeugt. Die Lampe ist bei den anderen Bildern zur partiellen Aufhellung ebenfalls im Einsatz gewesen.

Gruss, Klaus
 

Anhänge

  • Venusfliegenfallenbluete_20100808_005.jpg
    Exif-Daten
    Venusfliegenfallenbluete_20100808_005.jpg
    394,9 KB · Aufrufe: 0
  • Venusfliegenfalle_20100808_035.jpg
    Exif-Daten
    Venusfliegenfalle_20100808_035.jpg
    439 KB · Aufrufe: 1
  • Sonnentau_20100808_004.jpg
    Exif-Daten
    Sonnentau_20100808_004.jpg
    496,1 KB · Aufrufe: 0
  • Venusfliegenfalle_20100808_008.jpg
    Exif-Daten
    Venusfliegenfalle_20100808_008.jpg
    322,1 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten