• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

dann will ich auch mal.
leider zeigts bei mir trotz kenko nur 150 mm an. :confused:

gruß eddi
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

hast Du denn mal so versucht, wie Wahrmut das beschrieben hat? Bei mir hats allerdings auch erst beim 2. Versuch geklappt. Die Wanze sieht aber gut aus.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hi Josef,

das schöne am TK ist, dass Du auf rein gar nichts achten musst.
Schraub ihn dran, richte die Kamera korrekt aus und fotografiere.
In Kombination mit dem Sigma wird bei mir allerdings der TK erst erkannt, wenn ich nach dem Ansetzen die Kamera einmal einmal aussschalte, den TK wieder kurz löse (man muss ihn nicht abnehmen, Objektivverschlusstaste einmal drücken und kurz drehen reicht) und dann wieder die Kamera einschalte.


Wahrmut


meinst du diese Vorgehensweise? Wenn ich am Wochenende wieder zuhause bin, werde ich das mal probieren.

Gruß Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ja Sven, das meinte ich. Notfalls 2mal wiederholen. Bei meiner 40D hats beim 2.mal geklappt, es wird schön 210mm angezeigt. Man siehts ja unter meinen Bildern.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Man kann das auch ganz leicht testen indem man vor dem Wechsel auf den TK die Kamera auf F2,8 stellt.
Ist nach dem Wechsel die F2,8 noch zu sehen, das von mir geschilderte Prozedere durchführen, dann sollte nach dem Einschalten der Kamera eine F4 auf dem Display zu sehen sein.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Noch was aus der Mottenkiste von 2007:
F11 | 1/160 | ISO 100 + TK 1,4

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo Wahrmut. Wie groß war denn da der Abstand zur Frontlinse?
Oje, ist schon so lange her.:(
Weit war ich nicht weg :D, aber das ist sicher auch weit von 1,4:1 entfernt.
Ich würd mal GROB schätzen gut 30cm - bei 1:1 hat man mit dem Sigma ja 19cm Motiv -> Frontlinse.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Diese Definition ist für die Praxis und den Kauf ziemlich sinnlos. 1:10 ist nicht das, was Leute sehen wollen, die sich für Makroaufnahmen interessieren ;)

Ich habe diese Definition nicht gemacht und da es für solche Begriffe eine Definition geben muss, habe ich sie gepostet - nicht mehr und nicht weniger (schau einfach mal in Wikipedia).

Im übrigen ist die Definition nicht sinnloser als die Frage nach 'echten' Macros.;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Wahrmut, man sieht, das es noch am Anfang Deiner Makroleidenschaft liegt. Wenn ich es mir Deinen heutigen vergleiche. Du hatst mich erst so richtig wieder scharf auf das Sigma gemacht, ich hatte es jetzt fast 1 Jahr ungenutzt im Schrank. Mit dem Kenko machts richtig Spass.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Wahrmut, man sieht, das es noch am Anfang Deiner Makroleidenschaft liegt. Wenn ich es mir Deinen heutigen vergleiche. Du hatst mich erst so richtig wieder scharf auf das Sigma gemacht, ich hatte es jetzt fast 1 Jahr ungenutzt im Schrank. Mit dem Kenko machts richtig Spass.

Ich denke ich werd mir sowohl den Kenko als auch die Nahlinsen von Raynox zulegen. :D
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo liebe Fotogemeinde!
Bin relativ neu hier und habe viele Bilder mit dem Objektiv hier bewundert!
Jetzt komme ich mit eine blöde Frage...sorry!
Ich habe (nur oder nur noch;)) eine D60, und möchte gerne mit Makro anfangen. Diese Objektiv würde glaube ich auf meine Kamera draufpassen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Ratschläge!
Grüße
O
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ich finde, die Qualität hat sich über 100% gesteigert. Machst Du auch noch vor das 150er eine Nahlinse? Kenko-150er-Nahlinse, das läßt sich ja mit Hand garnicht mehr verarbeiten. Welche Abstände und welche Blenden führen da zum Erfolg? Ich werd langsam immer stärker vom Supermakro angezogen. Ich hab auch noch das 60er von Canon, aber das brauch ich nur für meine Aquarienaufnahmen, weil ich das plan an die Scheibe legen kann und den richtigen Abstand zu meinen Korallen hab.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo liebe Fotogemeinde!
Bin relativ neu hier und habe viele Bilder mit dem Objektiv hier bewundert!
Jetzt komme ich mit eine blöde Frage...sorry!
Ich habe (nur oder nur noch;)) eine D60, und möchte gerne mit Makro anfangen. Diese Objektiv würde glaube ich auf meine Kamera draufpassen.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Sigma fertigt auch Makros für Nikon. Das sollte also kein Problem sein. Generell wird zum Einstieg meist eine 100er Brennweite empfohlen. Ich selbst habe (zumindest digital) mit einem 60er begonnen und war dann glücklich das ich kein 100er Makro gewählt hatte, so dass zwischen dem 60er und dem 150er eine größere Lücke war. Ich bin auch als Einsteiger(in) gut mit dem 150er klar gekommen. Wenn du damit Insekten und/oder scheue Tiere ablichten möchtest, dann kann ich dir das Objektiv nur empfehlen. es braucht vielleicht ein wenig mehr Einarbeitungszeit, aber das bereut man dann nicht. Und du solltest dich auf jeden Fall darauf einstellen, mit Stativ zu arbeiten!
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ich finde, die Qualität hat sich über 100% gesteigert..
Beziehst Du das jetzt auf das Libellenbild?
Dann kann ich das nicht nachvollziehen - zumindest würde ich das Bild heute wieder genauso machen wie damals und es würde wohl auch nicht besser aussehen.

Machst Du auch noch vor das 150er eine Nahlinse? Welche Abstände und welche Blenden führen da zum Erfolg?

Hatte ich ja in diesem Beitrag geschrieben.

Kenko-150er-Nahlinse, das läßt sich ja mit Hand garnicht mehr verarbeiten.?

Nö, aus der Hand muss das ja auch nicht mehr funktionieren.:D
Wenn man RICHTIG scharfe Macros machen will, muss man eh ein Stativ oder/und nen Blitz nehmen (auch die SVA und Kabelfernbedienung nicht vergessen ;))... und an schöne UND geblitzte Macros kann ich mich persönlich nur an die von Knut mit seinem MP-E erinnern - aber das sind dann Spezialmotive mit einer Speziallinse (die auch noch auf meiner Einkaufsliste steht).

Welche Abstände und welche Blenden führen da zum Erfolg?

Kann man, wie immer, nicht pauschal sagen - hängt vom Motiv und dem Hintergrund ab.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ja, ich bezieh das auf das Bild in Post 388, dort finde ich außer der Stirnzeichnung und den 2 kleinen Fühlern nix scharfes. Ansonsten mal wieder Dank für Deine lehrreichen Erläuterungen. Mein Manfrotto 055ProB und Kabelfernauslösung und manchmal mein Traumflieger Zwillingsblitz sind bei Makroaufnahmen 95% mit dabei.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hab heute auch diese schöne Linse bekommen und nach den 1. Tests bin ich schon sehr zufrieden. Hier mal 2 Bilder, sind auf 1200x800 verkleinert und nachgeschärft.

Canon 40D: 1/6sec.; f/8; ISO 100
Sigma_150mm_8_4_.jpg


Canon 40D: 1/3sec.; f/8, ISO 100 + TK (Kenko) 210mm
Sigma_150mm_8_TK.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten