• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

hat vielleicht jemand noch nen paar Portraitfotos von der Linse?
Würde mich interessieren wie sie sich nicht nur im Nah sondern auch im Fernbereich macht, mir gehts gerade um die Streetfotografiequalität, ich will den Menschen nicht immer so sehr auf die Pelle rücken. :D
Hab schon das 60er Macro von Canon und bin von der Bildqualität absolut überzeugt, jetzt hat mich das 150er Sigma auch ganz wuschig gemacht aber ich würde nun gerne wissen wie es außerhalb von Macrofotos abschneidet. :-)
Ansonsten durchweg top Bilder in diesem Thread, die Linse scheint wohl sehr viel Spaß zu machen.^^
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ich kann dir verraten das die Linse auch für Portraits sehr gut geeignet ist. Man muss sich nur mit den 150mm anfreunden, die zumindest an einer Cropkamera gerade Indoor sehr lang sein können...
Für (Faschings)Umzüge ist das 150er mein Immerdrauf. Hier mal ein paar Beispiele von mir aus dem Forum hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=768032&d=1235405372
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=768034&d=1235405372
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=768033&d=1235405372
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=769761&d=1235522390

Sind zwar jetzt nicht die typischen Menschenportraits, aber ich denke die Schärfe sollte für sich sprechen. Schon bei Offenblende sehr scharf. Ab ca. 4 m Distanz zum Motiv ist der AF auch recht flott.

Mfg
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Mit Portraitbildern am Sigma kann ich leider nicht dienen, dafür mal wieder mit 3 Exoten :D.

F8 | 1/5 sec. | ISO 100 | TK 1,4
F5,6 | 1/15 sec. | ISO 100
F5,6 | 1/8 sec. | ISO 100

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

So, mal was für die Linse atypisches von mir...
Ich nehme sie gern als kompaktes Universaltele auf Städtetouren mit, so geschehen hier in Quedlinburg.

der.gänger
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Noch was vom Sommer '07 - mit dem TK 1,4fach.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Vorgestern im Zoo Frankfurt:
F5,6
F2,8
F16 mit TK 1,4, nicht weit von der Naheinstellgrenze

Alle Bilder FF, also nix gecroppt, WB, TW und etwas USM, dann für's Forum verkleinert.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Eine kurze Frage:

Kann man das Objektiv auch gut als Festbrennweiten-Tele einsetzen? Am Crop sind es ja immerhin 240mm Brennweite und es ist sehr Lichtstark.
 
AW: Sigma 150mm F/2.8 EX DG APO HSM IF MACRO

Das sieht stark aus. Ich hab in den letzten 3 Tagen ca 150 Bilder mit dem 150er Sigma an meiner EOS 40D gemacht und war max. mit 3 zufrieden. Vorher hatte ich es an meiner 350er und da weniger Ausschuss. Hat jemand ne Erklärung dafür?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

wenn ich all die Bilder hier sehe, die mit dem 150er gemacht sind, kann ich nicht verstehen warum ich die nicht hinbekomme. Was bringt der 1,4er Konverter? Nimmt der nicht zuviel Licht. Ich hab heut mit meiner 40D und dem 150er nur Schrott produziert.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

wenn ich all die Bilder hier sehe, die mit dem 150er gemacht sind, kann ich nicht verstehen warum ich die nicht hinbekomme. Was bringt der 1,4er Konverter? Nimmt der nicht zuviel Licht. Ich hab heut mit meiner 40D und dem 150er nur Schrott produziert.

Kein Stativ benutzt?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Das war feihändig, aber zuvor hatte ich einige mit Stativ auf eine Hummel, die kann man garnicht zeigen.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

wenn ich all die Bilder hier sehe, die mit dem 150er gemacht sind, kann ich nicht verstehen warum ich die nicht hinbekomme. Was bringt der 1,4er Konverter? Nimmt der nicht zuviel Licht. Ich hab heut mit meiner 40D und dem 150er nur Schrott produziert.
... und das Grün rauscht ja wie der Teufel... :eek:
Hast Du da nachträglich vielleicht ein bisschen zu viel aufgehellt?

Hier mal 3 Bilder aus einer kleinen Serie von vorgestern in Kombination mit dem Kenko 1,4 + einer 3 Dioptrin Nahlinse.
Der Vergrösserungsfaktor liegt mindestens bei geschätzten 2,5:1 - die Spinne war inkl. Beinen höchstens 1cm lang.
F16 | 0,4 sec. | ISO 125
F16 | 0,3 sec. | ISO 125
F11 | 1/6 sec. | ISO 100
Die Bilder sind nicht beschnitten.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Danke fürs zeigen, aber irgendwie sehen die alle 3 unnatürlich aus und zeigen CA, irgendwie wie gezeichnet. Meine Geranie hatte ich gegen den Himmel fotografiert und die war dann so gut wie schwarz. Alles sichtbare und die Farbe habe ich im RAW Konverter erstmal reingeholt, deshalb wohl das Rauschen. Ich sagte ja schon, das es mir nicht gefällt. Hier an denm Thread bleib ich jetzt mal dran, bis ich passable Bilder zeigen kann.

Mir fällt gerade ein, Post 82 im Rostwettbewerb, die rostige Mutter, die habe ich mit Stativ gemacht und die stellt mich einigermaßen zufrieden. Schau mal und sag, was Du davon hälst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Danke fürs zeigen, aber irgendwie sehen die alle 3 unnatürlich aus und zeigen CA, irgendwie wie gezeichnet. Meine Geranie hatte ich gegen den Himmel fotografiert und die war dann so gut wie schwarz. Alles sichtbare und die Farbe habe ich im RAW Konverter erstmal reingeholt, deshalb wohl das Rauschen. Ich sagte ja schon, das es mir nicht gefällt. Hier an denm Thread bleib ich jetzt mal dran, bis ich passable Bilder zeigen kann.

Dann ist doch alles klar. Wahrscheinlich hast du Integralbelichtungsmessung aktiviert gehabt und die Kamera hat die Belichtung auf die Helligkeit des Himmels angepasst. Das wäre auch ohne Konverter so passiert. Das ist völlig normal. Da ist der "Fehler" also hinter der Kamera zu suchen. Gehe noch einmal raus und mache Fotos, aber diesmal nicht gegen den im Vergleich zum Objekt extrem hellen Himmel, sondern zu einem normalen Hintergrund. Dann werden die Ergebnisse auch deutlich besser werden. :eek::eek::eek::eek:
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Dann ist doch alles klar. Wahrscheinlich hast du Integralbelichtungsmessung aktiviert gehabt und die Kamera hat die Belichtung auf die Helligkeit des Himmels angepasst. Das wäre auch ohne Konverter so passiert. Das ist völlig normal. Da ist der "Fehler" also hinter der Kamera zu suchen. Gehe noch einmal raus und mache Fotos, aber diesmal nicht gegen den im Vergleich zum Objekt extrem hellen Himmel, sondern zu einem normalen Hintergrund. Dann werden die Ergebnisse auch deutlich besser werden. :eek::eek::eek::eek:
Schau doch nochmal auf das Bild, das steht unten doch Spotmessung und 1/640sek. Ich übe weiter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten