• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Da ich eh grad dabei bin, Bilder für die Homepage fertig zu machen, hier noch mal zwei exotische Flattermänner.
F8 | 1/5 sec. | ISO 100
F8 | 0,4 sec. | ISO 100 + TK 1,4

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

... und noch ein Macro das eigentlich überhaupt keines ist. :D
Der hier fotografierte Attacus atlas hat nämlich eine Flügelspannweite von ca. 20-25cm und da musste ich schon einige Meter zurücktreten um ihm nicht die Flügel anzuschneiden.
Ich finde es beeindruckend, wie gut das Sigma auf diese Distanz die Flügelstruktur noch auflöst.
Die Exifs sind F6,3 | 1/15 sec. | ISO 100

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

... und noch ein Macro das eigentlich überhaupt keines ist. :D
Der hier fotografierte Attacus atlas hat nämlich eine Flügelspannweite von ca. 20-25cm und da musste ich schon einige Meter zurücktreten um ihm nicht die Flügel anzuschneiden.
Ich finde es beeindruckend, wie gut das Sigma auf diese Distanz die Flügelstruktur noch auflöst.
Die Exifs sind F6,3 | 1/15 sec. | ISO 100

Gruss

Wahrmut

Hallo Wahrmut,

schon mal daran gedacht, ein Makro-spezifisches Fachbuch zu verfassen? Sollte wohl ein Bestseller werden....
Wie immer sehr, sehr beeindruckend!
Wo findest Du eigentlich all diese Flattermänner, Spinnen, etc.?
Das sind doch sicherlich nicht nur "Einheimische"?
Wäre klasse, wenn Du noch was zu den Entstehungorten schreiben könntest. Einfach nur wo Du Deine Pics geknipst hast....

Grüße

Martin
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hi Martin,

oje, für ein Buch hätte ich momentan echt keine Zeit und auch mein Wissen ist jetzt doch nicht so umfassend wie es wohl dazu nötig wäre.
Eigentlich ist die Macrofotografie wirklich kein Hexenwerk - es sind bei mir zu ca. 95% Erfahrungswerte und die restlichen 5% hatte ich mir angelesen und dann im Selbstversuch erprobt. :D

Zu den Entstehungsorten:
Die letzten 3 Flattermänner sind aus dem Amsterdamer Zoo (wie eigentlich alle Schmetterlingsexoten von mir), die Spinnen sind alle Wildlife, entweder hier bei mir aus der Gegend oder aus NL.
Leider hat's saisonbedingt ja momentan so wenig Schmetterlinge in der Natur, da muss man schon mal auf ein 'Gewächshaus' zurück greifen. :D
Ach ja, und die Lederwanze aus Post #314 wohnte keine 5km von mir. :)

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier mal ein paar Bilder, die ich letztes Jahr am Kaiserstuhl gemacht habe,
als ich die Häutung eines Grünen Heupferds beobachten konnte.

0977: 5D, 1/1600s, f4,6, iso640
0986: 5D, 1/1000s, f5,7, iso640
1048: 5D, 1/15s, f12,9, iso400
1034: 5D, 1/30s, f8, iso400
1063: 5D, 1/30s, f8, iso400
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier mal ein paar Bilder, die ich letztes Jahr am Kaiserstuhl gemacht habe,
als ich die Häutung eines Grünen Heupferds beobachten konnte.

auch diese sind wirklich große Klasse. Kannst Du vielleicht die Exifs nachliefern, ich bin noch recht unerfahren im Bereich Makro und daher über jegliche Info sehr dankbar. Auf den ersten Blick, haben Deine Bilder eine enorme Tiefenschärfe....:top:
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hi Martin,

oje, für ein Buch hätte ich momentan echt keine Zeit und auch mein Wissen ist jetzt doch nicht so umfassend wie es wohl dazu nötig wäre.
Eigentlich ist die Macrofotografie wirklich kein Hexenwerk - es sind bei mir zu ca. 95% Erfahrungswerte und die restlichen 5% hatte ich mir angelesen und dann im Selbstversuch erprobt. :D

Zu den Entstehungsorten:
Die letzten 3 Flattermänner sind aus dem Amsterdamer Zoo (wie eigentlich alle Schmetterlingsexoten von mir), die Spinnen sind alle Wildlife, entweder hier bei mir aus der Gegend oder aus NL.
Leider hat's saisonbedingt ja momentan so wenig Schmetterlinge in der Natur, da muss man schon mal auf ein 'Gewächshaus' zurück greifen. :D
Ach ja, und die Lederwanze aus Post #314 wohnte keine 5km von mir. :)

Gruss

Wahrmut

Fliegen die Falter dort einfach so frei herum (natürlich innerhalb des Gebäudes)? Ich war vor Kurzem im Frankfurter Zoo mit meiner kleinen Familie und hatte da also ohnehin keine Möglichkeiten für zeitraubende Makrosession, aber dabei fiel mir auf, das dieser Zoo für Dinge dieser Art auch gar nichts geeignetes bietet (sind auch gerade viele Baustellen dort zu sehen). Ich schätze mal, daß der Amsterdammer Zoo auch um einiges größer ist.... Ich warte darauf, daß der Palmengarten wieder aufblüht....:rolleyes:

Grüße

Martin
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Endlich ist es soweit und ich habe mein Sigma 150/2,8 Makro bestellt!:top:

Freu mich natürlich irrsinnig da ich durch die Wirtschaftskrise (Kurzarbeit), nicht mehr gehofft hatte, dass sich meine Finanzministerin erweichen lässt:confused::D.

Nun hätte ich noch eine Frage:
Gibt es vielleicht jemanden, der mit diesem Objektiv gemachte Kopfportraits einstellen könnte.
Aus oben genannten Gründen, erwäge ich nämlich mein 85L für ein 85/1,8 einzutauschen und würde mein Enkelkind gerne auch mit dem Sigma 150er portraitieren.
Wäre Euch für Stellungnahmen dankbar!
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

hmmm, jaja, ein etwas pelziges köpfchen hab ich.
von gestern.
nur verkleinert

lg, nita
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Endlich ist es soweit und ich habe mein Sigma 150/2,8 Makro bestellt!:top:

Freu mich natürlich irrsinnig da ich durch die Wirtschaftskrise (Kurzarbeit), nicht mehr gehofft hatte, dass sich meine Finanzministerin erweichen lässt:confused::D.

Nun hätte ich noch eine Frage:
Gibt es vielleicht jemanden, der mit diesem Objektiv gemachte Kopfportraits einstellen könnte.
Aus oben genannten Gründen, erwäge ich nämlich mein 85L für ein 85/1,8 einzutauschen und würde mein Enkelkind gerne auch mit dem Sigma 150er portraitieren.
Wäre Euch für Stellungnahmen dankbar!
Du brauchst Dir keine Gedanken machen, daß Sigma 150 ist ein excelente Potraitlinse, wie eigentlich alle Makroobjektive hierfür sehr geeignet sind.

Grüße

Martin
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier mal ein paar Bilder, die ich letztes Jahr am Kaiserstuhl gemacht habe,
als ich die Häutung eines Grünen Heupferds beobachten konnte.

0977: 5D, 1/1600s, f4,6, iso640
0986: 5D, 1/1000s, f5,7, iso640
1048: 5D, 1/15s, f12,9, iso400
1034: 5D, 1/30s, f8, iso400
1063: 5D, 1/30s, f8, iso400
Schaut sehr gut aus!
Aber warum hast Du teilweise ISO 640 und 1/1600 sec. benutzt?
Hat's da so gestürmt? :D
Wie stark sind die Bilder denn gecroppt? Bei F4,6 (1. Bild) hat die 5D ja normalerweise kaum noch Schärfentiefe, da muss man nachträglich schon ganz schön beschneiden um diese Bildwirkung zu erzielen.

Als Portrait Linse lässt sich das Sigma natürlich auch verwenden, auch wenn der Bildwinkel sicher nicht jedermanns Geschmack ist.
Ich greife aber, wenn es mehr Brennweite haben soll, dann doch lieber auf das 70-200/2,8 zurück.

Hab noch was bei Offenblende gefunden.
F2,8 | 1/10 | ISO 100
Da muss man allerdings die Kamera peinlichst genau ausrichten, sonst ist garantiert irgendein Teil des Flügels unscharf - und natürlich ist das Sigma bei F5,6 noch etwas schärfer.;)

Gruss

Wahrmut

P.S.: Zoo Amsterdam ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Schaut sehr gut aus!
Aber warum hast Du teilweise ISO 640 und 1/1600 sec. benutzt?
Hat's da so gestürmt? :D
Wie stark sind die Bilder denn gecroppt? Bei F4,6 (1. Bild) hat die 5D ja normalerweise kaum noch Schärfentiefe, da muss man nachträglich schon ganz schön beschneiden um diese Bildwirkung zu erzielen.

Als Portrait Linse lässt sich das Sigma natürlich auch verwenden, auch wenn der Bildwinkel sicher nicht jedermanns Geschmack ist.
Ich greife aber, wenn es mehr Brennweite haben soll, dann doch lieber auf das 70-200/2,8 zurück.

Hab noch was bei Offenblende gefunden.
F2,8 | 1/10 | ISO 100
Da muss man allerdings die Kamera peinlichst genau ausrichten, sonst ist garantiert irgendein Teil des Flügels unscharf - und natürlich ist das Sigma bei F5,6 noch etwas schärfer.;)

Gruss

Wahrmut

P.S.: Zoo Amsterdam ;)

Und ich dachte, Amsterdam hat nur leckeren Tee und Kekse zu bieten:D
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Und ich dachte, Amsterdam hat nur leckeren Tee und Kekse zu bieten:D

Und die Rauchwaren!
Aber im Ernst, da fahr ich auch mal mit meinem 150er hin.
In Neuwied/Rh gibt es einen Schmetterlingsgarten, liegt näher bei Bad Homburg als A´dam.
Macht die feuchtwarme Atmosphäre eigentlich nichts aus?
Alles vorher schön warm halten?
Gruß

fjheimann
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Schaut sehr gut aus!
Aber warum hast Du teilweise ISO 640 und 1/1600 sec. benutzt?
Hat's da so gestürmt? :D
Wie stark sind die Bilder denn gecroppt? Bei F4,6 (1. Bild) hat die 5D ja normalerweise kaum noch Schärfentiefe, da muss man nachträglich schon ganz schön beschneiden um diese Bildwirkung zu erzielen.

Hallo Wahrmut,

die Bilder sind nicht gecroppt!

Nur bei #1043 unten etwas gekürzt, sonst FF.

Höhere Iso habe ich eingestellt, da das Heupferd ständig in Bewegung war,
um sich aus der Haut zu lösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten