Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... und noch ein Macro das eigentlich überhaupt keines ist.
Der hier fotografierte Attacus atlas hat nämlich eine Flügelspannweite von ca. 20-25cm und da musste ich schon einige Meter zurücktreten um ihm nicht die Flügel anzuschneiden.
Ich finde es beeindruckend, wie gut das Sigma auf diese Distanz die Flügelstruktur noch auflöst.
Die Exifs sind F6,3 | 1/15 sec. | ISO 100
Gruss
Wahrmut
Hier mal ein paar Bilder, die ich letztes Jahr am Kaiserstuhl gemacht habe,
als ich die Häutung eines Grünen Heupferds beobachten konnte.
Hi Martin,
oje, für ein Buch hätte ich momentan echt keine Zeit und auch mein Wissen ist jetzt doch nicht so umfassend wie es wohl dazu nötig wäre.
Eigentlich ist die Macrofotografie wirklich kein Hexenwerk - es sind bei mir zu ca. 95% Erfahrungswerte und die restlichen 5% hatte ich mir angelesen und dann im Selbstversuch erprobt.
Zu den Entstehungsorten:
Die letzten 3 Flattermänner sind aus dem Amsterdamer Zoo (wie eigentlich alle Schmetterlingsexoten von mir), die Spinnen sind alle Wildlife, entweder hier bei mir aus der Gegend oder aus NL.
Leider hat's saisonbedingt ja momentan so wenig Schmetterlinge in der Natur, da muss man schon mal auf ein 'Gewächshaus' zurück greifen.
Ach ja, und die Lederwanze aus Post #314 wohnte keine 5km von mir.
Gruss
Wahrmut
Die Exifs habe ich nachgetragen
Du brauchst Dir keine Gedanken machen, daß Sigma 150 ist ein excelente Potraitlinse, wie eigentlich alle Makroobjektive hierfür sehr geeignet sind.Endlich ist es soweit und ich habe mein Sigma 150/2,8 Makro bestellt!
Freu mich natürlich irrsinnig da ich durch die Wirtschaftskrise (Kurzarbeit), nicht mehr gehofft hatte, dass sich meine Finanzministerin erweichen lässt.
Nun hätte ich noch eine Frage:
Gibt es vielleicht jemanden, der mit diesem Objektiv gemachte Kopfportraits einstellen könnte.
Aus oben genannten Gründen, erwäge ich nämlich mein 85L für ein 85/1,8 einzutauschen und würde mein Enkelkind gerne auch mit dem Sigma 150er portraitieren.
Wäre Euch für Stellungnahmen dankbar!
Du brauchst Dir keine Gedanken machen, daß Sigma 150 ist ein excelente Potraitlinse, wie eigentlich alle Makroobjektive hierfür sehr geeignet sind.
Grüße
Martin
Vielen Dank für Eure Meinungen, doch vielleicht finden sich doch einige Beispielbilder!
Schaut sehr gut aus!Hier mal ein paar Bilder, die ich letztes Jahr am Kaiserstuhl gemacht habe,
als ich die Häutung eines Grünen Heupferds beobachten konnte.
0977: 5D, 1/1600s, f4,6, iso640
0986: 5D, 1/1000s, f5,7, iso640
1048: 5D, 1/15s, f12,9, iso400
1034: 5D, 1/30s, f8, iso400
1063: 5D, 1/30s, f8, iso400
Schaut sehr gut aus!
Aber warum hast Du teilweise ISO 640 und 1/1600 sec. benutzt?
Hat's da so gestürmt?
Wie stark sind die Bilder denn gecroppt? Bei F4,6 (1. Bild) hat die 5D ja normalerweise kaum noch Schärfentiefe, da muss man nachträglich schon ganz schön beschneiden um diese Bildwirkung zu erzielen.
Als Portrait Linse lässt sich das Sigma natürlich auch verwenden, auch wenn der Bildwinkel sicher nicht jedermanns Geschmack ist.
Ich greife aber, wenn es mehr Brennweite haben soll, dann doch lieber auf das 70-200/2,8 zurück.
Hab noch was bei Offenblende gefunden.
F2,8 | 1/10 | ISO 100
Da muss man allerdings die Kamera peinlichst genau ausrichten, sonst ist garantiert irgendein Teil des Flügels unscharf - und natürlich ist das Sigma bei F5,6 noch etwas schärfer.
Gruss
Wahrmut
P.S.: Zoo Amsterdam![]()
Tss, tss - so unterschiedlich sind die Erfahrungen...Und ich dachte, Amsterdam hat nur leckeren Tee und Kekse zu bieten![]()
Und ich dachte, Amsterdam hat nur leckeren Tee und Kekse zu bieten![]()
Schaut sehr gut aus!
Aber warum hast Du teilweise ISO 640 und 1/1600 sec. benutzt?
Hat's da so gestürmt?
Wie stark sind die Bilder denn gecroppt? Bei F4,6 (1. Bild) hat die 5D ja normalerweise kaum noch Schärfentiefe, da muss man nachträglich schon ganz schön beschneiden um diese Bildwirkung zu erzielen.