• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Schliesse mich meinen Vorredner an :) ISO1600 und so Rauscharm! Super!

Gruss
Sam

Yep, die Cardassianer haben immer ihre Spezialtools :D
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Da ist gar nichts entrauscht. Einzig ein paar Staubpartikel habe ich reduschiert, da dieses Objektiv einfach gnadenlos ist.

Hier noch zwei mit Iso 200.

Das zweite Bild ist ein Ausschnitt aus dem ersten und ein wenig nachgeschärft. Es geht da um das Detail, der eingelaserten Rolex Krone im Saphirglas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Da ist gar nichts entrauscht.

Ok :confused:
Dann sind das JPGs mit einem bestimmten Bildstil, welcher Entrauschung in der Cam macht?
Oder - wenn es RAWs sind - womit "entwickelst" Du?

Sorry, bei einem KB-Sensor (5D, 1er) kann ich mir das vorstellen, aber bei Crops sieht man bei 1600 ISO normalerweise viel mehr Rauschen. Und ich hab ne 50D, weiß also, wie die rauscht.

Anyway, beeindruckend ist das, so oder so.

LG,
_marv_

P.S. Sag ich doch, die Cardassianer...
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ja, Ja, auf Cardassia Prime weht ein anderer Wind :D

Also es waren alles normale Jpeg Fotos. im Picture Style Programm S mit Schärfe 5, Kontrast +1, Farbsättigung +1, Farbton 0

Safety Shift = Möglich
Rauschrduzierung bei Langzeitbel. = aus
High Iso Rauschreduzierung = Standart
Tonwert Priorität = Möglich
Automatische Belichtungsoptimierung = Standart
Spiegelverriegelung = aus


Evtl ist es ja eine 5d MII im Gehäuse einer 50d :lol::lol:
 
Sigma 150mm F/2.8 EX DG APO HSM IF MACRO

Reptilienzoo in Klagenfurt, Österreich


Camera: Canon EOS 5D Mark II
Exposure: 0.017 sec (1/60)
Aperture: f/4.5
Focal Length: 150 mm
Exposure: 0.00
ISO Speed: 1000
Exposure Bias: 0 EV
Flash: On

Lens: Sigma 150mm F/2.8 EX DG APO HSM IF MACRO
Flash: Canon Speedlite 580EX II
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ein paar Unterwasserbilder mit dem Sigma, alle ISO 100.
F16
F22
F16


Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hi Martin,
OT: was macht Deine Kamerasuche?

grüße

martin
die wird in wenigen Tagen abgeschlossen sein - morgen gehe ich testen.
Entweder werden es 50Ds oder eine 5D MKII + irgend eine Canon Crop Cam (wahrscheinlich dann 50D).

Ich verliere langsam den Überblick was ich hier schon alles hochgeladen habe, die folgenden Bilder sind aber wohl noch nicht dabei gewesen - hoffentlich...

F14 (+TK 1,4)
F13 (+TK 1,4)
F7,1

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hi Martin,

die wird in wenigen Tagen abgeschlossen sein - morgen gehe ich testen.
Entweder werden es 50Ds oder eine 5D MKII + irgend eine Canon Crop Cam (wahrscheinlich dann 50D).

Ich verliere langsam den Überblick was ich hier schon alles hochgeladen habe, die folgenden Bilder sind aber wohl noch nicht dabei gewesen - hoffentlich...

F14 (+TK 1,4)
F13 (+TK 1,4)
F7,1

Gruss

Wahrmut

Bild 3 ist der Hammer! Die kleinen Tierchen scheinen bei Dir wirklich immer schön still zu halten!

Grüße

Martin
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Wow wirklich toll.
Hätte da mal eine Frage:
Jetzt sitzt so ein Tierchen doch vielleicht einmal 5-10 Sekunden so oder?
Wie machst du das?
Mit dem Objektiv braucht man doch auf jeden Fall Stativ oder? Weil kein Verwacklungsschutz da ist.
Und in 10 Sekunden STativ ausrichten, Manuell fokussieren und auf die Belichtung schaun geht doch gar nicht.

Da bleibt doch keine Zeit zur Bildgestaltung. Weil sich das Szenario von mehreren Seiten anschaun und dann die beste wählen.
Kompliment und danke für Tips.:rolleyes:
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Na ja, diese Tiere sassen schon ein wenig länger als 10 sec. - zum Glück.:D
Vor allem bei Schmetterlingen im Profil ist die Kameraausrichting das A und O, da man, wenn der Hintergrund schön aufgelöst werden soll, die Blende nicht allzu weit schliessen darf aber trotzdem alles (und vor allem der komplette Flügel) scharf sein soll.
Auch bin ich keine Freund des Cropens (fast alle meine Bilder sind nicht beschnitten), d.h. dass man schon die Bildgestaltung durch den Sucher vornehmen sollte. ;)
Das alles erfordert ein wenig Übung, ist aber kein Hexenwerk. :D

Gruss

Wahrmut

P.S.: Stativ ist bei meinen Macros Pflicht, ebenso Kabelfernbedienung und Spiegelvorauslösung (hab ja manchmal mehrere Sek. Belichtungszeit).

P.P.S.: Es hilft ungemein, wenn man VOR der Kameraausrichtung das fertige Bild schon im Kopf hat und nicht ewig rumprobieren muss bis das Motiv dann endlich das Weite gesucht hat. ;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Na dann mal auch noch eins von mir. Kommt sicher nicht an die Bilder von Waso ran, aber ich fands trotzdem interessant.
Mit Kenko 1,5 und Freihand

Titel: Bärtiges Monster beim Sex

Und jetzt gehts ab in den Urlaub...
LG,
_marv_
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Echt freihand? Bei 1/125, ungeblitzt und dem Kenko?
Mein Kompliment, das hätte ich nicht mal gewagt.

Hier noch ein kleines Herbstspinnen-Trio:
1. F10 | 4 sec. | ISO 200
2. F14 | 0,4 sec. | ISO 200 | + TK 1,4
3. F13 | 1/20 sec. | ISO 200 | + TK 1,4

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Mal ne kleine Streckerspinnen-Sequenz in einem Zeitraum von ca. 7 Minuten aufgenommen.
Alle mit dem Kenko 1,4fach TK, ISO 200 und ungecropt.

F11, 1/13 sec.
F13, 1/10 sec.
F13, 1/13 sec.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ist eigentlich eine mehr als unkluges Ansinnen, seine Bilder direkt nach den Meisterwerken von WASO zu posten! Ich wage es dennoch....:cool:

Freihand, mit recht hohen ISO Werten und etwas geöffneter Blende. Darüberhinaus blies an diesem Tag ein sehr ordentlichs Lüftchen und es hat mich etwa 10 Minuten gekostet, bis ich ein einigermaßen akzeptables Bild im Kasten hatte. Mehr als ein Kompromiss konnte man da nicht erwarten. Bin gemessen an den Umständen der Entstehung aber dennoch recht zufrieden mit meinem Ergebnis...

Bild wurde nur ein wenig bearbeitet (WB, Sättigung, Kontrast, das übliche eben), keine zusätzliche Schärfe und auch nicht entrauscht!
Ist übrigens ein fast 100%Crop, ich denke das sagt alles über Linse uns auch die Cam aus (nur nebenbei für WASO, der ja noch in der Entscheidungsphase steckt)

Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo Martin,

schaut gut aus!:)
Mir ist schon klar, dass die 5D MKII bzgl. des Rauschens in Verbindung mit Auflösung momentan das Mass aller Dinge ist.
Wenn's aber um Motivgrösse geht, sieht es schon ganz anders aus. ;)
Ich bewege mich ja oft im Bereich 1:1 mit dem 1,6er Crop.
Hatte die Tage schon mal eine erste Testreihe gemacht und werde es die kommenden Tage wiederholen - dann fällt die Entscheidung.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo Martin,

schaut gut aus!:)
Mir ist schon klar, dass die 5D MKII bzgl. des Rauschens in Verbindung mit Auflösung momentan das Mass aller Dinge ist.
Wenn's aber um Motivgrösse geht, sieht es schon ganz anders aus. ;)
Ich bewege mich ja oft im Bereich 1:1 mit dem 1,6er Crop.
Hatte die Tage schon mal eine erste Testreihe gemacht und werde es die kommenden Tage wiederholen - dann fällt die Entscheidung.

Gruss

Wahrmut

Hi Wahrmut,

dann bin ich ja mal gespannt, wie Deine Entscheidung ausfällt. Bei einer Sache bin mir aber sicher, beide Cams werden es bei Dir gut haben und zur Höchstform auflaufen!

Grüße

Martin
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Tja, leider ist der Kameratest heute etwas in die Hose gegangen - die 50D war ne Gurke, keine wirklich scharfen Bilder im Macrobereich (dafür war die 5D MKII gut) und auch der AF war dann am WW eine Entäuschung... ich weiss dass es aber auch gute Exemplare gibt :D, hatte vor 1 Woche erst eines hinter dem Sigma.

Da das mit der neuen Kamera noch nix war, hier noch ein paar nicht mehr ganz aktuelle Spinnen-Bilder mit dem Sigma (alle von 2007).
F11 + TK 1,4
F13 + TK 1,4
F6,3
F13+ TK 1,4
F16 + TK 1,4

Eines will ich noch loswerden:
Ich möchte Euch bitten, nicht a.G. meiner Bilder die Eigenen zurückzuhalten, nur weil Ihr denkt, die wären jetzt vielleicht nicht ganz so gut.
Wir befinden uns ja nicht in der Galerie und es geht hier auch nicht primär um tolle Bilder sondern einfach nur um aussagekräftige Beispiele, was mit der Linse so möglich ist.
Ausserdem gestehe ich, mich schon eine Weile mit Macros zu beschäftigen und entsprechend dbzgl. auch etwas Erfahrung zu haben. Man muss also schon ein wenig üben um gute Bilder mit einem solchen Objektiv zu machen und vielleicht kann ich ja damit auch den ein oder anderen etwas motivieren.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten