• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM

...zur Zeit gibt's die meisten Testbilder ja eher im Sigma versus Tamron-Thread...ich poste daher mal für beide Threads:

Ich habe mal meine Aufnahmen zusammengefasst und nochmal ergänzt. Dabei möchte ich insbesondere einen Beitrag zum Thema Bokeh leisten.
Ich finde diesbzgl. die Leistung des Sigmas sehr respektabel:

http://www.photozoo.de/Aktuell_Detail_47.html

Wie gehabt alle entstanden mit Sigma 150-600 Sports auf 600mm. Alle per Lightroom bearbeitet, aber nur Schnellbearbeitung, ohne irgendwelche selektiven Eingriffe.

Viele Grüße,
Thomas
 
Ging mir auch so. Habe es nach der Frühschicht ausgepackt und war dabei so müde, dass es mir erst nicht aufgefallen ist. Nachdem ich das Objektiv auf mit stärk werdendem Kraftaufwand nicht montieren konnte, ist es mir dann doch aufgefallen :lol::D
Ist auf dem Rückweg, Anfang Juni soll es mit Nikonmount wieder geliefert werden.

Und ich dachte es hätte am italienischen Fluss gelegen..

Schon merkwürdig, dass da reihenweise das falsche Glas geliefert wurde.

Es steht ja immerhin schon auf dem Karton...
 
vom 31.03.2015
Naja ob es jemand für 1400€ Kauft ist ja eine Sache.
Viel schlimmer finde ich das Chaos mit den Anschlüssen, da Passt in den meisten Shops nichts zusammen also zb Bezeichnung zum EAN Code.
Einige werden sich da wundern was sie nach hause bekommen :)

Es war in extrem vielen Shops falsch und ist es teilweise auch immer noch.
 
Wer ich noch für Fotos vom 150-600 Interessiert Klick

Gruß
Thomas
 
Heute eine Versandmitteilung zum 13.6. bekommen, leider steht in der Ankündigung "für Canon" :eek:

Ich bestelle doch nicht im Mai, um dann nach einem Monat eines mit Canon-Anschluss zu bekommen. Unter "Meine Bestellungen" steht es als Nikon-Mount.

Ich hab mal den Kundenservice angeschrieben.

So langsam nervt mich das ganze Drumherum um dieses Glas..
 
Heute eine Versandmitteilung zum 13.6. bekommen, leider steht in der Ankündigung "für Canon" :eek:

Ich bestelle doch nicht im Mai, um dann nach einem Monat eines mit Canon-Anschluss zu bekommen. Unter "Meine Bestellungen" steht es als Nikon-Mount.

Ich hab mal den Kundenservice angeschrieben.

So langsam nervt mich das ganze Drumherum um dieses Glas..

Geht mir genauso, Ankündigung für 08.06. und in der mail steht Canonmount.
Ich habe angerufen. Man geht von einem Fehler in der email aus und kann die Lieferung auch nicht mehr ändern. Auch mein Hinweis, dass es ständig falsch verschickt wird, half nichts. Ich müsse es halt zurückschicken, wenn es falsch kommt. Subba...
 
wäre bei mir dann das zweite, was im Canon-Gewand kommt..:ugly:

Soeben erhielt ich eine Mail, in der von einem Fehler in der Emailankündigung gesprochen wird. Nikon-Mount sei im System hinterlegt und man gehe von Versand dieses Objektivs aus.

Nun ja, ich werde berichten..
 
Hier geht es rein um Technik, nicht um Verfügbarkeiten, Preise oder Händler-, oder Dienstleisterthemen.
Das mit dem falschen Anschluß ist ein reines Händlerthema und beruht auf einen Fehler der dort gemacht wurde, da dort die Canonwarennummer mit einem falschen Text ausgewiesen war.
 
Eine Frage an die Besitzer der Sports-Version:

Wie handhabt ihr das Objektiv: Freihand, Einbein, Dreibein?

Gruß
Georg
 
Wann immer möglich mit Dreibein oder Einbein. Habe es aber auch schon einige Stunden aus der Hand durch ein Zoo und durch die Rieselfelder in Münster getragen.
Für das Tragehändling habe ich mri von Kirk Enterprise Solutions den SGH-2 besorgt. Kostet zwar einiges ist aber zum Tragen sehr angenehm.
 
Eine Frage an die Besitzer der Sports-Version:

Wie handhabt ihr das Objektiv: Freihand, Einbein, Dreibein?

Gruß
Georg
Fürs Dreibein mitnehmen bin ich oft zu faul. Mit Gimbalhead oder Neiger obendrauf wiegt das Stativ natürlich einiges und eine Montage am Rucksack ist auch nur bedingt optimal.
Ein Einbein ist aber wenigstens zu empfehlen. Du wirst gegenüber freihand Aufnahmen schnell eine deutliche Steigerung in der Bildschärfe feststellen.
Natürlich geht das Objektiv auch freihand, dafür ist der OS ja (unteranderem) da. 600mm verreisst man leider trotzdem öfters.

Der Kirk Handgriff wäre ja grundsätzlich eine gute Sache, hätte er auf der Unterseite eine weitere Schwalbenschwanzplatte (für einen Gimbalhead). So ist mir das Ding für den gebotenen Komfort deutlich zu teuer.
 
Eine Frage an die Besitzer der Sports-Version:

Wie handhabt ihr das Objektiv: Freihand, Einbein, Dreibein?

Gruß
Georg

Meist mit Einbeinstativ. Ich habe mein altes, welches ich damals für das 300/4 mal angeschafft hatte, wieder reaktiviert und mir außerdem so ein schnell in der Höhe verstellbares von Manfrotto zugelegt.

Ab und zu auch aus der Hand.

Dreibeinstativ bislang nur zum Kalibrieren. Wobei ich das demnächst auch im Ansitz verwenden werde...
 
Also ich verwende es zur Zeit meist in Kombination mit einem Einbeinstativ, teilweise auch Freihand. Gerade bei Greifvögeln im Flug ist man Freihand einfach flexibler.
Für den Ansitz will ich mir aber auch noch ein passendes Dreibein zulegen.
 
Freihand bei 600mm ooc:


18033778-lg.jpg



Artist: Steiner Wolfgang;
Exposure Date: 2015:05:09 07:53:41;
Copyright: Steiner Wolfgang;
Make: NIKON CORPORATION;
Model: NIKON D810;
ExposureTime: 1/8000 s;
FNumber: f/9;
ISOSpeedRatings: 3200;
ExposureProgram: Aperture priority;
ExposureBiasValue: 0/6;
MeteringMode: Pattern;
Flash: Flash did not fire, compulsory flash mode;
FocalLength: 600 mm;
FocalLengthIn35mmFilm: 600 mm;
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten