• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM

Du verwechselst Schärfe mit Kontenkontrast.
 
ich vermute ja das der wolfgang das absichtlich macht, hat sicherlich hunderte gute bilder aus afrika, zeigt dann aber eines mit unnötigen iso 3200 und der aussage das die einstellung noch so vom vorherigen motiv drin war, und schiebt dann ein "ordentliches" hinterher.
gibs zu, du möchtest polarisieren;)
 
Damit's nicht heißt ich ließe nicht mit mir reden.... :cool:

Das hingegen ist schwer beeindruckend! Und erst noch im Gegenlicht :top:
Taugt ja schon auf 100%-Stufe bei der D810.
Wow :)
 
Hier ein weiteres out of cam Beispiel, Freihand mit 600mm:

Artist: Steiner Wolfgang;
Exposure Date: 2015:05:18 10:37:11;
Copyright: Steiner Wolfgang;
Make: NIKON CORPORATION;
Model: NIKON D810;
ExposureTime: 1/2500 s;
FNumber: f/9;
ISOSpeedRatings: 720;
ExposureProgram: Aperture priority;
ExposureBiasValue: 0/6;
MeteringMode: Pattern;
Flash: Flash did not fire, compulsory flash mode;
FocalLength: 600 mm;
FocalLengthIn35mmFilm: 600 mm;


18034319-lg.jpg



100% Crop:


18034317-lg.jpg
 
Artist: Steiner Wolfgang;
Exposure Date: 2015:05:14 23:25:18;
Copyright: Steiner Wolfgang;
Make: NIKON CORPORATION;
Model: NIKON D810;
ExposureTime: 30/1 s;
FNumber: f/6;
ISOSpeedRatings: 6400;
ExposureProgram: Manual;
ExposureBiasValue: 0/6;
MeteringMode: Pattern;
Flash: Flash did not fire, compulsory flash mode;
FocalLength: 600 mm;
FocalLengthIn35mmFilm: 600 mm;



18034939-lg.jpg
 
Wie tragt Ihr denn das Bigma? Ich meine, nicht zum reinen Transport, sondern auf Fotopirsch.

Ich habe es bislang in der Armbeuge transportiert, mit dem Umhängegurt um den Hals. Das hat sich aber bei meinem letzten Ausflug zum Geierbeobachtungsfelsen als nicht sehr praxistauglich erwiesen, denn wenn man stolpert, ramponiert man sich den Ellenbogen oder das Objektiv küsst den Boden... Oder beides...

Wie die kleineren DSLR-Objektivkombinationen am Schultergurt des Rucksacks einklinken, ist bei dem Gewicht leider nicht praktikabel.
 
Wenn es nicht im Rucksack ist hiermit. Gibt es in der gezeigten Form nicht mehr. Das neuere Modell sieht so aus. Das Teil ist unendlich praktisch (auch wenn das andere nicht so sehen mögen).

Danke für den Tipp! Zum Spazierengehen sieht das einigermaßen bequem aus.

Für leichte Kraxeleinlagen werde ich so etwas hier http://www.kirkphoto.com/Kirk_Security_Strap.html vielleicht mal ausprobieren, das habe ich gerade erstmals auf der Seite gesehen. Und dann wie in der Armbeuge, aber mit Schultergurt oder eventuell lässt sich das auch am Rucksackträger befestigen.
 
Hallo Leute,

bin nun auch Nutzer der Sportsvariante und habe mir direkt den USB Dock dazu gekauft. Meine Frage an Euch: Hat schon jemand Anpassungen über den Dock vorgenommen und machen sich diese dann im Fotoalltag auch bemerkbar?

Mein Einsatzgebiet liegt zu einem sehr großen Anteil (>90%) im Bereich Wildlife und hier liegt im Moment der Fokus auf Wassergetier. Anpassungen bei der AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit würden mich interessieren, sofern ich eine Verbesserung erzielen kann. Allerdings, so habe ich es verstanden, kann man ja nur einem dieser beiden Kriterien eine Prio geben. Ist das richtig?

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Stefan
 
bin nun auch Nutzer der Sportsvariante und habe mir direkt den USB Dock dazu gekauft. Meine Frage an Euch: Hat schon jemand Anpassungen über den Dock vorgenommen und machen sich diese dann im Fotoalltag auch bemerkbar?

Ob die Prioritätenvergabe bzgl. AF viel bewirkt habe ich nicht probiert. Allerdings habe ich den Fokuslimiter über Custom-1 und -2 verstellt und das hat bei meinen Standardanwendungen einiges gebracht. Vorher musste ich immer den Gesamtbereich nehmen.
 
Hallo Ralf,

den Fokuslimiter gibt es ja auch am Objektiv, da werde ich wahrscheinlich meistens zwischen 10m-unendlich liegen. Wie genau kann ich die individualisierten Einstellungen denn gestalten? Bzw. wo hat es dir etwas gebracht?

Beste Grüße
Stefan
 
den Fokuslimiter gibt es ja auch am Objektiv, da werde ich wahrscheinlich meistens zwischen 10m-unendlich liegen. Wie genau kann ich die individualisierten Einstellungen denn gestalten? Bzw. wo hat es dir etwas gebracht?

Bei meinen Gartenvögeln liegt die Entfernung zwischen 7 und 15 Metern. Deshalb war die Aufteilung 0 - 10 und 10 - unendlich für mich etwas unglücklich. Das hatte ich dann mittels Custom 1 und Custom 2 angepasst.
 
mit dem Sigma 150 - 600 bin ich im Moment auch am liebäugeln, ob es das S wird oder doch nur das C habe ich noch nicht entschieden. Was für mich noch etwas im Unklaren ist, in wie weit der in meinen Augen etwas unruhige Hintergrund wie bei dem "alten" 150-500 von Sigma dort auch noch zu finden ist.
Wenn ich das mit Objektiven von Nikon vergleiche, dort sieht der Hintergrund deutlich homogener aus.
In wie fern kann das bei den "neuen" auch beobachtet werden, oder ist das dort besser geworden.
Hat da wer hier schon Erfahrungen gesammelt?
Ich hänge mal ein Beispielbild mit an, um es etwas besser zu verdeutlichen.
Es ist nicht immer der Fall, das der Hintergrund unruhig wird, aber gerade wenn Wiesen und Felder im Hintergrund sind sieht man diese Kringelchen deutlich.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten