• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM

AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Ich glaube das Produktmanagement des Herstellers sieht das ganz anders.

Und wieviel jap. Produktmanager lesen hier auf deutsch mit..???
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Ich glaube das Produktmanagement des Herstellers sieht das ganz anders.

und was dabei herauskommt, sieht man ja an der hoffnungslosen Überzeichnung des Objektivs. Beim Tamron noch verständlich, da war es was völlig neues so ein Teil an den Markt zu brigen. Gelernt hat da aber die Konkurrenz wenig draus. Wenn es hauptsächlich für den anvisierten Markt gedacht war, dann ist das sehr schwaches Produktmanagement.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

(...) hoffnungslosen Überzeichnung des Objektivs.

Kannst Du das anders formulieren oder sonstwie weiter erklären?

Ich hab überhaupt keine Ahnung was Du damit sagen willst.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Kannst Du das anders formulieren oder sonstwie weiter erklären?

Ich hab überhaupt keine Ahnung was Du damit sagen willst.

Der Begriff Überzeichnung wird genutzt wenn es mehr (Vor-)bestellungen gibt als bedient werden können. Oder anders herum, Sigma hat nicht mit einer derartigen Nachfrage gerechnet. Also, den Markt falsch eingeschätzt.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Der Begriff Überzeichnung wird genutzt wenn es mehr (Vor-)bestellungen gibt als bedient werden können. Oder anders herum, Sigma hat nicht mit einer derartigen Nachfrage gerechnet. Also, den Markt falsch eingeschätzt.

aber war/ist es nicht auch so das die auslieferung wegen irgenwelcher "probleme" gestoppt wurde?
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

aber war/ist es nicht auch so das die auslieferung wegen irgenwelcher "probleme" gestoppt wurde?

Denke nicht:

---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: <support@sigma-foto.de>
Datum: 2. Januar 2015 um 13:57
Betreff: AW: Sigma 150-600mm Sport
An: steiner.photography@gmail.com


Sehr geehrter Herr Steiner,

wir können Sie beruhigen, die Aussgae des von Ihnen angefügten Links können wir nicht bestätigen. Natürlich gibt es Lieferengpässe bei diesem Objektiv. Diese Lieferengpässe sind aber allein darin begründet, dass dieses Objektiv unglaublich eingeschlagen hat und die Nachfrage um ein vielfaches größer ist als wir erwartet hätten. Daher kommt die Produktion nicht nach.

Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.

So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A..............

SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark
info@sigma-foto.de
www.sigma-foto.de

SIGMA GLOBAL VISION
http://www.sigma-global.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Der Begriff Überzeichnung wird genutzt wenn es mehr (Vor-)bestellungen gibt als bedient werden können.

Ah, okay - jetzt verstehe ich Dich.

Andererseits stellt sich natürlich die Frage ob man für
solch ein Objektiv dicke Produktionskapaziäten rechnen
kann nur um die Anfangsbestellungen sofort sättigen
zu können.

Sowas schafft ja kaum einer aus dem Stand.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Darum ging es mir weniger, mehr um die sog. Produktplazierung. Glaube kaum, dass all diese Bestellungen von Sportfotografen getätigt wurden - ohne jetzt genau zu wissen wie viele Sportfotografen es so gibt.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Ich denke man muss hier globaler denken. Sigma hat anscheinend mit einer überschaubaren Anzahl an Sofortkäufen gerechnet. Aber wenn in jeder Industrienation nur 100 Fotografen dieses Objektiv kaufen möchten wird die Anzahl der Objektive, die der Markt auf einen Schlag benötigt schnell sehr groß. Und alleine für Deutschland dürften es nicht 100 sondern eher 1000 sein, vermute ich mal...
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Händler-, Dienstleister und Verfügbarkeitsdiskussionen bzw. Spekulationen sind in der Threads nicht erwünscht. Hierdurch driften die Threads gerne mal vom eigentlichen Thema ab, deshalb habe ich mir erlaubt 3 Beiträge zu löschen.

Und bitte kein OT mehr dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Das S ist eine Klasse oberhalb der vorgenannten einzuordnen und hat keinen direkten Mitbewerber (auch wenn das immer wieder verkannt wird).

Da habe ich aber einen anderen Eindruck.
Wenn ich mir so anschaue was in den verschiedensten Foren (auch hier natürlich) so diskutiert wird von Leuten, die sich irgendeine Anschaffung von 600mm abseits von Superteles überlegen, dann ist das S deutlich gefordert sich am Markt durchzusetzen.
Diese Tatsache mit Hinweis auf die eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit der werten Kundschaft zu ignorieren, hat bereits der deutschen Photoindustrie in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts das Leben gekostet.

Ich werde mich jedenfalls zwischen S,C und dem Tamron entscheiden wenn alle drei verfügbar sind und ich selber vergleichen kann.
 
Da die C-Version noch nicht verfügbar ist und sich alles im Moment um die Sport-Version dreht, habe ich den Thread aus diesem Thread herausgelöst.

Bitte hier sachlich argumentieren und auch fair zu anderen Usern bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte hier sachlich argumentieren und auch fair zu anderen Usern bleiben.
Noch mal unterstreichend - da es wiederkehrend Gezeter im Zusammenhang mit diesen Objektiven und Alternativen gab:

Als unzulässig und/oder Offtopic werden ab sofort entfernt und geahndet:

+ Beiträge, die nichts mit dem Threadthema zu tun und keinen Bezug zu der Besprechung der Sigma-Tele haben
+ Beiträge, die unsachlich oder provozierend formuliert sind
+ Beiträge, die sich persönlich bezogen mit Usern befassen


Auch das Zitieren oder Antworten auf vermeintlich unpassende Beiträge ist komplett kontraproduktiv. Lasst das bitte bleiben und meldet Beiträge, die Euch unpassend erscheinen.

Nun macht bitte sachlich weiter mit dem Threadthema - und zwar unter Beachtung der Regeln und aller moderativen Anweisungen in diesem Thread sowie mit Wahrung der Netiquette.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Da habe ich aber einen anderen Eindruck.
Wenn ich mir so anschaue was in den verschiedensten Foren (auch hier natürlich) so diskutiert wird von Leuten, die sich irgendeine Anschaffung von 600mm abseits von Superteles überlegen, dann ist das S deutlich gefordert sich am Markt durchzusetzen.
Ich werde mich jedenfalls zwischen S,C und dem Tamron entscheiden wenn alle drei verfügbar sind und ich selber vergleichen kann.
Vielleicht als Ergänzung:
Meine Aussage bezog sich alleine auf das Produktplacement der Anbieter.
Preis, Gewicht, Ausstattung etc. liegen beim Tamron und dem SIGMA C in etwa auf einer Linie, daher meine Aussage Mitbewerber.
C und S wiederum werden von SIGMA ja gezielt an unterschiedliche Zielgruppen "vermarktet".

Wie Du bin ich der Meinung, dass der Markt entscheiden wird und man am Preisgefüge abseits des UVP früher oder später (Zeitpunkt bezogen auf eine mindestens ausreichende Verfügbarkeit) auch die Kundenentscheidung abwarten darf.

Wie Du (und sicher nicht wenige andere potentielle Käufer auch) sehe ich im Bereich der hier diskutierten Zooms mehrere Möglichkeiten, nachrangig ist bei mir der Preis (auch wenn ich lieber einen 1.000er mehr auf dem Konto habe).
Immer noch eine Option wäre neben den von Dir benannten Objektiven dabei das AF-S 80-400 (wegen Geschwindigkeit und Treffsicherheit des Zooms).
 
AW: D810 - Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM Sport - Sigma TC-2001

Ihr habt mit einem Vorserienmodell Ende Oktober getestet, so Deine Aussage in diesem Beitrag vom 26.10.2014. ;)

Lies diese meine Aussage noch mal gaaaanz langsam, bitte.

Von Vorserie ist weder explizit noch implizit die Rede.

Kann auch gar nicht, weil es sich um ein Objektiv aus
der regulären Serie handelt. Es war jedoch zu diesem
Zeitpunkt das einzige Objektiv im Demobestand von
Sigma.

Normalerweise haben die grössere Bestände zur
Produkteinführung eines neuen Objektivs, aber
wegen der sehr hohen Anfangsnachfrage war das
diesmal nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten