• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
an Dx bitte mit 600mm und Offenblende;)

An DX oder einer 36 MP FX mit 600mm und f/6.3 und f/8. Super wäre: Vollauflösung ungeschärfte JPEGs als Links, oder RAW.

Ich muss doch nicht etwa befürchten dass meines auch bald kommt :eek:
Das wäre ja selbst für ein verfrühtes eigenes Weihnachstgeschenk zu früh. Vor Weihnachten muss nun wirklich nicht unbedingt sein, so sehr eilt es mir nicht .
 
Ich weiß, das ist ein Sigma 150-600 Thread, aber nochmal kurz zur "schlechten Qualität" vom Tamron 150-600 an DX-Kameras, wie z.B. der D7100:

http://www.juzaphoto.com/galleria.php?t=952293&l=en

Ihr habt alle Recht: Das ist echt nur Schrott. Weitere schlechte Beispiele dieses Billigobjektivs findet man ebenfalls hier:

http://www.juzaphoto.com/recensione.php?l=en&t=tamron_150-600vc

Also für mich sind 500,- € kein Spielgeld, ich kann mir es auch nicht leisten, mal eben 20Tsd € für Fotoequipment ausgeben und wenn ich ein 1200mm Objektiv hätte, würde ich versuchen, damit schöne Bilder zu machen. Aber ich freue aufrichtig für die Betroffenen, wenn der ein oder andere diese Möglichkeiten hat - ehrlich! Und auf die Beispielbilder mit dem neuen Sigma freue ich mich ebenso, solange sie besser sind als das, was ich mit meinem Tamron an der D800 herausbekomme. Aber vielleicht sind sie ja tatsächlich so gut, dass ich auch "upgrade", trotz des Preis- und Gewichtsunterschieds.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertreibungen (ob im Positiven oder Negativen) ist eine der negativen Begleiterscheinungen des Netzes.
Es ist letztlich so wie am Stammtisch auch:
Früher oder später kennt man seine Pappenheimer und kann die Aussagen entsprechend gewichten bzw. streichen.
Im Netz ist es wegen der Anonymität schlimmer, wer kein Gesicht hat kann es auch nicht so leicht verlieren und wer es dennoch verloren hat meldet sich oft mit neuem Namen wieder an. :eek:
 
An DX oder einer 36 MP FX mit 600mm und f/6.3 und f/8. Super wäre: Vollauflösung ungeschärfte JPEGs als Links, oder RAW.

Ich muss doch nicht etwa befürchten dass meines auch bald kommt :eek:
Das wäre ja selbst für ein verfrühtes eigenes Weihnachstgeschenk zu früh. Vor Weihnachten muss nun wirklich nicht unbedingt sein, so sehr eilt es mir nicht .

Ich werde es an meiner Nikon D810 testen.
 
Ich weiß, das ist ein Sigma 150-600 Thread, aber nochmal kurz zur "schlechten Qualität" vom Tamron 150-600 an DX-Kameras, wie z.B. der D7100:

http://www.juzaphoto.com/galleria.php?t=952293&l=en

Ihr habt alle Recht: Das ist echt nur Schrott......

Also für mich sind 500,- € kein Spielgeld, ich kann mir es auch nicht leisten, mal eben 20Tsd € für Fotoequipment ausgeben und wenn ich ein 1200mm Objektiv hätte, würde ich versuchen, damit schöne Bilder zu machen. Aber ich freue aufrichtig für die Betroffenen, wenn der ein oder andere diese Möglichkeiten hat - ehrlich! Und auf die Beispielbilder mit dem neuen Sigma freue ich mich ebenso, solange sie besser sind als das, was ich mit meinem Tamron an der D800 herausbekomme. Aber vielleicht sind sie ja tatsächlich so gut, dass ich auch "upgrade", trotz des Preis- und Gewichtsunterschieds.

Jörg

Das Bild als ganzes ist ja auch nicht schlecht. Ist ja auch ordentlich geschärft.

Das Problem kommt, wenn du jetzt aus dem noch stark croppt.da zeigt es einfach weniger Reserven als die D7100 eigentlich hat. Wenn 600 an DX fast immer reicht kein Problem. Aber dann kann man auch aus einer 24 oder 36 MP FX einfach Croppt 1.5 machen. Braucht eigentlich keine DX dazu als Telekonverter. Das macht erst dann richtig Sinn, wenn man auch mit einer noch auflösenden DX ordentlich croppen kann.
 
600 mm sind nicht nur an FX 600 mm, sondern auch an DX 600 mm.

Eine DX ist per se kein Telekonverter.
Würde an DX nur ein kleinerer Chip (16*24 statt 24*36 mm) mit gleicher Pixeldichte verwendet, dann wäre das auch allen schnell klar.

36 MP an FX würden dann an DX 16 MP ergeben.
Und Pixelpeepen würde langweilig. :lol:
 
Ich weiß, das ist ein Sigma 150-600 Thread, aber nochmal kurz zur "schlechten Qualität" vom Tamron 150-600 an DX-Kameras, wie z.B. der D7100:

http://www.juzaphoto.com/galleria.php?t=952293&l=en

Ihr habt alle Recht: Das ist echt nur Schrott. Weitere schlechte Beispiele dieses Billigobjektivs findet man ebenfalls hier:

http://www.juzaphoto.com/recensione.php?l=en&t=tamron_150-600vc

Also für mich sind 500,- € kein Spielgeld, ich kann mir es auch nicht leisten, mal eben 20Tsd € für Fotoequipment ausgeben und wenn ich ein 1200mm Objektiv hätte, würde ich versuchen, damit schöne Bilder zu machen. Aber ich freue aufrichtig für die Betroffenen, wenn der ein oder andere diese Möglichkeiten hat - ehrlich! Und auf die Beispielbilder mit dem neuen Sigma freue ich mich ebenso, solange sie besser sind als das, was ich mit meinem Tamron an der D800 herausbekomme. Aber vielleicht sind sie ja tatsächlich so gut, dass ich auch "upgrade", trotz des Preis- und Gewichtsunterschieds.

Jörg

Na dann solltest Du mal das fotografieren mit dem Tamron üben, und nicht so ein Mist hier reden. Einige die ich kenne haben das Tamron, und machen damit Klasse Bilder. Schau mal im DForum, da wurde das Tamron mit ein 600er Canon Objektiv verglichen, nur ca. 10% weniger hatte das Tamron an Leistung. Canon 11000,-€ Tamron 1100,-€
 
600 mm sind nicht nur an FX 600 mm, sondern auch an DX 600 mm.

Eine DX ist per se kein Telekonverter.
Würde an DX nur ein kleinerer Chip (16*24 statt 24*36 mm) mit gleicher Pixeldichte verwendet, dann wäre das auch allen schnell klar.

36 MP an FX würden dann an DX 16 MP ergeben.
Und Pixelpeepen würde langweilig. :lol:

Bei 36 MP FX macht das ja auch schon recht wenig Sinn. Die D800 Reihe hat den DX Body fast mit eingebaut. Deswegen freue ich mich ja auch auf die D810 Testbilder, weil die in 100% auch viel über DX Kameras aussagen, über solche mit 16 MP sogar ziemlich viel.

Anders sieht es aus wenn eine FX nur 12 oder 16 MP hat.

Bei einer 24 MP FX ohne AA Filter ist meines Erachtens der Grenzfall ab dem man überlegen muss .24 MP DX ohne AA Filter wird da schon eine gewisse Verbesserung geben, solange der "Wirkungsgrad" nicht dramatisch einbricht, aber ob es genug ist dass es ich lohnt? Da die 24 mP Reihe bei Nikon oben drauf noch einen AA Filter hat, der nochmal ca. 10% fressen kann, könnte es aber durchaus schon im Bereich sein, wo eine D7100 eben "Telekonverter" ist.


Wer mit 12 oder 16 MP FX unterwegs ist, wird aber durchaus von einer DX mit 16 MP oder mehr was mehr rausholen als mit einem einfach Crop aus FX, solange das Objektiv mitspielt. Was die aller emisten Linsen auch tun.
 
Wer mit 12 oder 16 MP FX unterwegs ist, wird aber durchaus von einer DX mit 16 MP oder mehr was mehr rausholen als mit einem einfach Crop aus FX, solange das Objektiv mitspielt. Was die aller emisten Linsen auch tun.
Mit Deinen Ansprüchen und den "alten" Objektiven am Markt (AF 80-400 D; den HSM 120-400, 150-500 und dem 50-500 sowie dem Tamron 200-500) sicher nicht, jedenfalls nicht wenn Dir das SP 150-600 Kopfschmerzen macht.
Diese Ansprüche dürften dann auch das AF-S 80-400 und auch das SIGMA 150 - 600 S nicht ausreichend erfüllen - und alle drei stellen nachhaltige Verbesserungen zu Ihren Vorgängern dar, auch wenn keines davon in der TOP-Liga der Festbrennweiten mithalten kann - aktuellen Modelle wie das AF-S 400 FL f/2.8 haben am FX-Rand noch mehr Schärfe als eines drei Zooms in der Mitte. ;)
 
Ja, dann fange ich endlich mal an mit dem Tamron zu üben :D:D:D

@ Benny1704: Mist, ich habe vergessen, EXTRA FÜR DICH den ;) zu setzen. Zugegeben, war auch echt schwer als Ironie zu verstehen - bei den schlechten Beispielbildern vom unscharfen Wiedehopf und all den anderen komischen Viechern!

Ach so: ;)

Jörg :lol:
 
Na dann solltest Du mal das fotografieren mit dem Tamron üben, und nicht so ein Mist hier reden. Einige die ich kenne haben das Tamron, und machen damit Klasse Bilder. Schau mal im DForum, da wurde das Tamron mit ein 600er Canon Objektiv verglichen, nur ca. 10% weniger hatte das Tamron an Leistung. Canon 11000,-€ Tamron 1100,-€
Kann es sein, dass Du die Ironie des Beitrages von jr-images nicht erkannt hast?
Und bevor Du das Üben mit dem Tamron empfiehlst könntest Du den Link im Abspann von jr anklicken ... ;)

edit:
zu spät ...
 
Mit Deinen Ansprüchen und den "alten" Objektiven am Markt (AF 80-400 D; den HSM 120-400, 150-500 und dem 50-500 sowie dem Tamron 200-500) sicher nicht, jedenfalls nicht wenn Dir das SP 150-600 Kopfschmerzen macht.
Diese Ansprüche dürften dann auch das AF-S 80-400 und auch das SIGMA 150 - 600 S nicht ausreichend erfüllen - und alle drei stellen nachhaltige Verbesserungen zu Ihren Vorgängern dar, auch wenn keines davon in der TOP-Liga der Festbrennweiten mithalten kann - aktuellen Modelle wie das AF-S 400 FL f/2.8 haben am FX-Rand noch mehr Schärfe als eines drei Zooms in der Mitte. ;)

Hmm, das 50-300/4.5 ED gefiel mir z.B. ganz gut an DX. Ja mit 1.6mal Konverter war es was weich. Aber ohne war es ziemlich gut. Auch an der D3200, war es in Anbetracht der Tatsache des AA Filters recht ansprechend, wenn man sauber gearbeitet hat.

Mit einer Top FB an meiner D700 reichen mir 5 MP für meine Ansprüche an ein A3 Druck. Der Schritt zurück auf 8 MP oder meinetwegen noch 10 MP im Fall (dann aber aus 24 MP DX) ist also bereits eine deutlich Erleichterung in Anbetracht dessen, dass ein Zoom nicht das gleiche bringt.

Und vor alten FB wie dem 600/5.6 AiS muss sich das Sigma gemäss des Tests, den ich heute verlinkt habe, an FX schon nicht mehr verstecken. DX ist natürlich die grosse Frage, auch bei der Sache.

Das AF-S 80-400 bringt bei 400/8 n der D7000 im dpreview Test fast 1500. Bei 16 MP. Das Tamron 150-600 an 2 MP mehr an der 7D nur um die 1200. Das 400/2.8 VR II auch an der D7000 etwa 1800. Alles innerer Bildbereich. Auch am Canon Sensor kann es nicht liegen, das 120-300/2.8 kommt mit der 7D bei 5.6 über einen schönen Bereich auf konstant ca. 1800. Also wenn man den Canon Sensor mit einem guten Bild füttert, dann kann er auch.

Ich erwarte gar nicht dass das neue Sigma gleich zieht mit den Top FB. Und es muss auch nicht die Werte vom 120-300/2.8 erreichen. Aber vielleicht packt es ja den halebn Weg dahin, kommt also auch auf 1500 bis 1600. Statt 1200. Das ist nicht absolut unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S 80-400 bringt bei 400/8 n der D7000 im dpreview Test fast 1500. Bei 16 MP.
Dpreview greift auf DxO-Meßwerte zu und veröffentlicht die auszugsweise.
Was liegt also näher als sich die umfangreicheren Angaben direkt von DxO zu ziehen?
Nichts. ;)

Aktuell kann nur auf das Tamron und das nur an Canon zugegriffen werden.
Für den F-Mount müssen wir uns also noch gedulden.

Wenn die 7D Dein Kriterium ist wirst Du feststellen, dass das Tammy aktuell bei den Telezooms hinter dem SIGMA 120-300 f/4.0 und dem Canon 200-400 f/4.0 vor allen anderen Marktteilknehmern auf Platz drei der getesteten Linsen rangiert - wirklich kein schlechter Wert.

Welche Erwartungshaltung Du hast kann ich nachvollziehen, nicht aber Deine Schlüsse und Rankings.
Wem ein 50-300/4.5 ED an DX gut gefallen hat und das mit einem 1.6 Konverter manuell betrieben hat, der sollte 2014 über ein beliebiges 150-600 an einer aktuellen DX nur in Begeisterungsstürme ausbrechen können. :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten