Das von Dir verlinkte Einzelfoto hat eine recht informative Exif.
Das Bild ist keinesfalls ooc, sondern nicht unerheblich bearbeitet und auch bereits nachgeschärft.
Deine Einschätzung des Portraits als besser als Alles was Du vom Tamron gesehen hast ist doch sehr subjektiv und objektiv nicht wirklich haltbar.
Das Tamron endlich nennenswerte Stückzahlen liefert dürfte für einige erfreulich sein, es hat lange genug gedauert.
Ich kann es in Photoline bei Radius etwas über 1 und 200 bis 300% nachschärfen, ohne dass es überschärft wirkt. Also kann es noch nicht stark geschärft sein, das sind auch etwa die Werte die ich bei eigener RAW Konvertierung und einem modernen CMOS Sensor mit lückenlosen Mikrolinsen nutze.
Wir sollten ja auch nicht nach den schlechtesten Beispielen im Netz schauen, grade bei langen Tele hängen die nämlich viel mehr vom Verwackeln als das Linse ab. Wir sollten nach den besten Beispielen schauen.
Mir sagt das Bild auf jeden Fall, dass sich das S sicher nicht hinter dem Tamron verstecken muss bei 600mm und 6.3, und an KB. Ob und wieviel es besser ist, muss erst ein direkter Vergleich zeigen, klar. Und über das spannende Thema Cropkamera sagt es leider auch noch nichts aus. Ein 600er, das nur an 6 Mikrometer grossen Pixeln noch eine gute Figur macht, ist eben nur halb so viel wert wie eines das ähnliche 100% Schärfe auch noch an 4 Mikrometer packt. Grade wenn die Offenblende schon nur 6.3 ist und somit Konverter als Ersatz für den Cropfaktor des kleinen Sensors mehr oder weniger wegfallen.