• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mond ist ein Thema für sich:
Wer das mit einer Serie (z.B. mit unterschiedlichen Einstellungen) gemacht hat, der hat erlebt wie der Mond mit 400 oder mehr mm durch das Bild läuft, d.h. da ist richtig Bewegung drin.
Da merkt man auch, das selbst klare Luft Sicht kostet, einfach weil sie nicht mehr klar ist. In Ballungsräumen nochmals erheblich anders als auch dem platten Land. ;)
 
Da das Wetter heute überraschend gut war (strahlend blauer Himmel), war ich wieder draussen und hab mich im mittleren Brennweitenbereich Freihand versucht. Falls jemand Interesse hat zeigen ich am Abend gern die Ergebnisse. Muss erstmal alles sichten und hochladen.....
 
Wie schon erwähnt wollte ich nach den 600mm, die wir nun ausgiebig erforscht haben, auch mal dem mittleren Telebereich ausprobieren. Und ich habe mich, was für mich sehr ungewöhnlich ist, auch mal an bewegte Objekte heran getraut. Dies ist deshalb sehr ungewöhnlich, weil ich nichts fotografiere was sich schneller bewegt als ein Bergmassiv.

Ist als Landschaftsfotograf auch nicht erforderlich. Beginnen möchte ich die Serie mit einem Portrait meines ehemaligen Turnprofessors, der zufällig des Weges radelte, als ich am Straßenrand auf der Lauer lag. Unsere Gasse ist abschüssig und Radfahrer erreichen hier ca. 25-30km/h ohne sich anzustrengen.


#19:

Nikon D810
Sigma 150-600mm f/5-6.3 Sport

Brennweite: 400mm
ISO 1600
1/2500 sec
f/9.0
VR: ON
AF-C 3D-Tracking


17895697-lg.jpg



100% Crop:

17895696-lg.jpg




NEF File Download

Da das Interesse offenbar enden wollend ist - was ich verstehe - habe ich beschlossen, doch einen eigenen Blog auf meiner HP zu machen. Dort gehts ab sofort weiter....

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-173.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Himmel heute Nacht klar war, hab ich mal versucht wie es mit den Koma aussieht.

17896476-lg.jpg


100% Crop

17896478-lg.jpg


NEF Downloadlink

150mm
3 sec
ISO 1600
F/5.0

selbst bei 600mm und f/6.3 ist das Ergebnis sehr gut...

17896487-lg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

also bisher lese ich den Thread nur fleißig und still mit, habe jetzt allerdings auch mal eine allgemeine Frage die hier so gut wie garnicht beantwortet wurde wie ich finde.

Erstmal danke Wolfgang für die vielen Beispielbilder, sehen top aus und überzeugen mich wirklich.

So nun zu meiner Frage, ich bin beruflich Sportfotograf, hauptsächlich beim Football. An alle die das nette Stück schon in den Händen halten, für wie geeignet haltet ihr das Objektiv beim Sport?

Ich sehe hier viele schöne Bilder, mit Stativ und guter Lichtsituation... muss gestehen das mir das für meinen Teil wenig für die Entscheidung weiterhilft. Wie würdet ihr die Situation bei Fluchtlicht und schnellbewegenden Objekten sehen?
Ich frage mich ob der AF bei den Bedingungen und den Kontrasten wirklich zuverlässig trifft.

Benutzt werden würde das Objektiv an einer Canon 5D m3

Erschlagt mich jetzt bitte nicht dafür, dass ich die Qualität eines ausgeschriebenen "Sport" Objektiv für den Sport in Frage stelle :D

Mario :ugly:
 
ohne auf AF und optische Leistung eingehen zu wollen/können, würde mich für Sport schlicht das Gewicht stören.

Wenn man Football auch schnell genug mit Stativ und Kardanaufhängung verfolgen kann, dann vergiss meinen Einwand.
 
ohne auf AF und optische Leistung eingehen zu wollen/können, würde mich für Sport schlicht das Gewicht stören.

Wenn man Football auch schnell genug mit Stativ und Kardanaufhängung verfolgen kann, dann vergiss meinen Einwand.


Also das Gewicht spielt für mich keine Rolle ehrlich gesagt 3kg wären jetzt meine Schmerzgrenze. Hatte mir oftmals das canon 300er 2.8 is II ausgeliehen und das wiegt ja auch schon 2,5kg. Habe ich jetzt nicht als störend empfunden, sind ja "nur" 3 Stunden da geht das.

Wenn mir das Objektiv gibt was es verspricht und der AF sitzt und die BQ top ist, wäre mir das Gewicht ehrlich gesagt echt egal. Ich meine für 2000€ wäre das ein Schnäppchen in dem BW Bereich

Ach und nein ich stehe da nicht mit einem Einbein, man muss die ganze Zeit laufen, da ist es sehr unpraktisch. Einbein verwende ich nur beim Fußball :)
 
Hatte mir oftmals das canon 300er 2.8 is II ausgeliehen und das wiegt ja auch schon 2,5kg. Habe ich jetzt nicht als störend empfunden, sind ja "nur" 3 Stunden da geht das.

Wenn mir das Objektiv gibt was es verspricht und der AF sitzt und die BQ top ist, wäre mir das Gewicht ehrlich gesagt echt egal. Ich meine für 2000€ wäre das ein Schnäppchen in dem BW Bereich.
Aus meiner Sicht:
+:
Zoom

+-
AF:
auch wenn ein 300 /2.8 einen wesentlich besseren AF hat (treffsicher & Korrektur bei Fehlfokus), so dürfte das Licht bei Offenblende 6.3 und ausreichend kurzer Belichtungszeit (Bewegungsunschärfe) keine Kontrastprobleme verursachen, viel eher wird Bewegungsunschärfe ein Thema sein.

-
Offenblende:
ein 300/2.8 oder ein 420/4.0 ermöglicht Dir ganz andere ISO-Werte und/ oder Belichtungszeiten. Die Belichtungszeit wird da schnell zu lang oder nur die ISO zu hoch.
Das Thema kannst Du selbst anhand Deiner typischen Bilder umrechnen und damit die Bedeutung für Dich ermitteln.
Haptik:
Wolfgang ist deutlich auf die schwere Metallgeli eingegangen - zusammen mit der Baulänge sind das ungünstigte ergonomische Voraussetzungen.
Kann man im Laden checken.
ZOOM-Creeping:
Am Spielfeldrand ohne Bedeutung, je höher Du sitzt desto mehr wird das zum Thema werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenblende:
ein 300/2.8 oder ein 420/4.0 ermöglicht Dir ganz andere ISO-Werte und/ oder Belichtungszeiten. Die Belichtungszeit wird da schnell zu lang oder nur die ISO zu hoch.
Das Thema kannst Du selbst anhand Deiner typischen Bilder umrechnen und damit die Bedeutung für Dich ermitteln.


Habe gerade meine Bilder mal grob durchgeschaut, meine gängigen Einstellungen liegen bei f3,2 1/1000 ISO 3200
Dazu muss aber gesagt sein, dass meine Fotos Out of Cam immer absichtlich ca. 1 Blende überbelichtet sind.
Aber bei einer Blende von 6,3 würde es natürlich wirklich knapp werden, wäre dann ja korrekt belichtet bei ca f6,3 1/500 ISO 4000 (korrekt belichtet).

Mit den Werten könnte man noch arbeiten, länger sollte die Belichtungszeit allerdings nicht werden... in der Theorie sieht ja immer alles schön und gut aus :D

Werde mir das Objektiv denke ich mal anschaffen und testen :)
 
Mit den Werten könnte man noch arbeiten, länger sollte die Belichtungszeit allerdings nicht werden... in der Theorie sieht ja immer alles schön und gut aus :D
Genau da steckt in der Praxis eine der "Schwachstellen" von "Schönwetterzooms". ;)
Wer auch bei weniger Licht noch Ergebnisse braucht kommt nicht um eine lichtstarke FB herum ... ;)
 
Genau da steckt in der Praxis eine der "Schwachstellen" von "Schönwetterzooms". ;)
Wer auch bei weniger Licht noch Ergebnisse braucht kommt nicht um eine lichtstarke FB herum ... ;)

Ich will wirklich niemand zu nahe treten, aber das ist Unsinn.

Erstens braucht man zum fotografieren immer ausreichend Licht (ausgenommen Astrofotografie) und zweitens seht ihr anhand meiner Freihand Beispiele auf meiner HP recht gut, dass durch den sehr effektiven OS beim Sigma auch 1/100sec am langen Ende kein Problem darstellen.

Hier lassen sich selbst an dunklen Herbsttagen mit ISO 100 - 800 hervorragende Fotos machen.

Mich wundern solche maßlosen Übertreibungen von teils guten Fotografen immer wieder, weiß doch jeder, dass man selbst mit einem 20mm früher freiwillig auf f/8.0 abgeblendet hat.

Hohe Lichtstärke mag ja in einem Halle bei Volleyball oder Basketball von großem Nutzen sein, aber draussen untertags reichen mir f/5-6.3 immer aus.
 
Erstens braucht man zum fotografieren immer ausreichend Licht (ausgenommen Astrofotografie) und zweitens seht ihr anhand meiner Freihand Beispiele auf meiner HP recht gut, dass durch den sehr effektiven OS beim Sigma auch 1/100sec am langen Ende kein Problem darstellen.

Solche Belichtungszeiten reichen jedoch nur bei statischen Motiven. Wenn ich z.B. Tiere in Bewegung fotografiere, komme ich mit solchen Zeiten nicht weit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten