• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Danke für die Bilder,Marc,-sie zeigen gut,was mit dieser Linse machbar ist!:top:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
So jetzt ein paar Bilder allesamt mit dem 14mm.

Das wäre auch mein Anwendungsbereich für die Optik. :top:
Und deshalb hatte ich derzeit auch überlegt, das Sigma zu kaufen. Da ich aber das AF Nikkor 20/2,8 habe und ähnlich einsetze, hat die Vernunft gesiegt.

Zeigt ruhig noch mehr Bilder aus dem Nahbereich, ich werde sie mir alle anschauen. :)
 
Da ich aber das AF Nikkor 20/2,8 habe und ähnlich einsetze, hat die Vernunft gesiegt.

Albertotito, wie kommst du so mit dem 20er klar?

Mein 14er kommt leider sehr selten zum Einsatz, vor allem wegen Gewicht und Gegen-/Streulichtempfindlichkeit - aber auch wegen der heftigen Brennweite :( . Das 24er Nikkor finde ich in allen Belangen deutlich angenehmer. Bis auf die Naheinstellgrenze...
 
Naja, 24 und 14mm ist aber auch vom Bildwinkel her gar nicht vergleichbar - vermutlich brauchst du eigentlich gar kein so heftiges Weitwinkel? 24mm ist ja schon fast ein Normalobjektiv, am Crop...


Das Streulichtproblem lässt sich übrigens eindämmen, indem man vorsichtig mit der Hand abschattet; die Streulichtblende ist ja für FX konzipiert, also eigentlich eine Spur zu "groß" ausgelegt (oder zu klein, halt). Muss mir da mal eine passendere dranbasteln.
 
Albertotito, wie kommst du so mit dem 20er klar?

Mein 14er kommt leider sehr selten zum Einsatz, vor allem wegen Gewicht und Gegen-/Streulichtempfindlichkeit - aber auch wegen der heftigen Brennweite :( . Das 24er Nikkor finde ich in allen Belangen deutlich angenehmer. Bis auf die Naheinstellgrenze...

Hallo Baxx,

wenn Dich die genannten Einschränkungen vom Einsatz des Sigmas 14/2,8 abhalten, dann kannst Du Dir das Nikkor 20/2,8 einmal anschauen. Zu dieser Optik habe ich schon sehr viele Bilder hier eingestellt. Eine kleine Auswahl:
# an der Naheinstellgrenze
# hartes Gegenlicht
# nochmals im Nahbereich
# viele Lampen im Bild
# direktes seitliches Sonnenlicht auf die Frontlinse. Hierdurch Kontrastrückgang, zum Glück aber keine Flares.

Und jetzt freue ich mich auf weitere Beispiele mit dem Sigma. :)
 
Hallo zusammen
nachdem ich seitenweise hier nachgelesen habe, ist mir eines nicht klar: gibt es diese Linse noch (scheint bei Sigma-foto.de nicht so)? Und ist das 15/2.8 der Nachfolger?
lg und Dank
Urs
 
Nein, und nein.

Vielleicht kann man irgendwo einen Restposten auftreiben, aber produziert wird das 14/2.8 nicht mehr.

Das 15/2.8 ist ein Fisheye-Objektiv mit der damit verbundenen "Verzeichnung" (krumme Linien) - und damit keinesfalls als Ersatz für das 14/2.8 zu sehen.
 
Hallo und Danke!
Das hab ich doch vermutet. Mal sehen, ob das 14er noch irgendwo zu haben ist. Die Berichte klingen durchweg positiv.

lg Urs
 
Ich habe meines neu lieb gewonnen,nachdem ich gesehen habe,welchen ernormen Bildwinkel es an FX entwickelt.
Für den damaligen Preis,weswegen ich ja diesen Thread gestartet hatte,war es schlichtweg nicht zu toppen.
Wie es aussieht,ist es inzwischen wieder im Preis gestiegen,was ja seine Beliebtheit zeigt!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich habe meines neu lieb gewonnen,nachdem ich gesehen habe,welchen ernormen Bildwinkel es an FX entwickelt.

Jop, an "FX" ;), also an meiner F90x geladen mit SW-Film, hat es mir sehr viel Spaß gemacht bei unserer Spritztour über die Großglocknerhochalpenstraße. Ein Film steht noch aus, den hatte ich noch nicht voll (natürlich sind dort die Bilder drauf, auf die ich am sehnlichsten warte), aber hier im Anhang ist schonmal eins.

Der Schatten unten links: jo, irgendwie Mist oder auch nicht...

Im rechten, mittleren Bildteil ist eine Struktur in den Bergen. Das ist keine Bildstörung, sondern mein Name als Copyright ;).

Dieses Bild ist übrigens ein Ergebnis aus 5 Scans meines Filmscanners mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen (-2,-1,0,1,2) und diese wurden in Photoshop als HDR entwickelt und dann zum DRI konvertiert. Es ist schon echt erstaunlich, was in einem einzigen Negativ eines stinknormalen Films an Informationen steckt.

Film war hier (leider) der Kodak T-Max 400. Die 100er Filme sind mir am Tag vorher ausgegangen :).
 
Hallo Knilch!:)
Das Foto ist einfach wunderschön!:top:
Die 14mm werden an KB dieser großartigen Landschaft bestens gerecht!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
So, nachdem ich hier grad Ausraster kriege, weil ich eine andere Software für meinen Scanner gekauft habe (Vuescan) und damit in einem Scan mehr aus dem Negativ hole (nämlich alles), als ich es mit der mitgelieferten Software je geschafft habe, lade ich mal wieder was hoch ;).

Wieder 14mm an F90x, wieder T-Max 400. Diese verschiedenen Grautöne sind der absolute Wahnsinn! Geilomat!

Ich glaub, ich muß bald doch mal wieder eine Dunkelkammer benutzen :D.

Ist übrigens der Pasterzengletscher am Großglockner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten