• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo, ich finde die Leistung für ein Vollformatobjektiv an einem crop-Body auch zu schwach. Ich werde die Optik an Sigma zur Prüfung schicken. Ist ja ein Garantiefall.

Danke für die Hinweise

Gruß Michael
 
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu in diesem Forum und habe den Beitrag zum Sigma 2.8/14 gelesen.

Ich fotografiere viel auf Events und mit dem Sigma kann ich klasse Aufnahmen in großen Hallen oder Räumen machen. Ich bin sehr mit dem Sigma zufrieden und es reicht für meine Zwecke, da braucht man nicht das Original von Nikon.

Anbei 2 Bildbeispiele im Anhang, einmal Innenaufnahme bei Kunstlicht und einmal eine Landschaftsaufnahme bei Gegenlicht.

Ich hoffe ich kann einen Beitrag zur Diskussion leisten.

Ciao colors4life


Hallo Colors4life! :)
Willkommen hier im Forum und auch Dir viel Spaß mit dem 14er Sigma!
Wir sind hier alle über neue Erfahrungen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! .)
 
@colors4life:

vorab: tolle aufnahmen!

aber: wäre schön, wenn du mal die einstellungen zu den bildern posten könntest bzw. die große jpeg hochladen, würd gern mal die ränder genauer ansehen da ich ja starke probs mit den verzerrungen hat...

Hallo Lacerda the Portuguese,

danke erst mal für dein Lob.

Ich habe die Bilder im NEF Format aufgenommen und hier für das Forum in jpg abgespeichert.

Hier die Dateibeschreibung für die Saalaufnahme:

Kamera: NIKON D80
Blende: f 7,1
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1,0 s

Dafür sind Bewegungsunschärfen bei den Personen zu erkennen, aber hier geht es hauptsächlich um die Lichtstimmung.

Hier die Dateibeschreibung für die Landschaftsaufnahme:

Kamera: NIKON D200
Blende: f 13,0
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/640 s

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
also ich bin der von uomo erwähnte andere mit dem 14er an der sigma sd9.

ich benutze es, seit ich es habe (dezember 2005) eigentlich als "immerdrauf-objektiv". allerdings nur mit manuellem fokus (meistens eingestellt via entfernungsskala auf etwas mehr als ein meter) und fast immer mit blende 11. das klappt dann ganz gut mit der art von fotos die ich mache, sind ja eh nur landschaften, meistens mit irgendwas im vordergrund und dann noch viel außenrum (sowas oder sowas)...

hier mal ein 100%-beispielfoto:
http://felixwesch.de/temp/14mm.jpg
(sd9, iso100, f11, 0.7s, stativ)

stören tut mich die tatsache, dass die benutzung von filtern etwas ungut ist und bei starkem gegenlicht heftige lensflares (oder was auch immer) entstehen.
 
Hallo Felix! :)
Da Du dieses Objektiv ja schon so lange hast,ist Dein Erfahrungswert damit ja ziemlich groß!
Für mich ist es noch relativ neu,aber ich muß Dir Recht geben,-man kann es echt als > Immerdrauf< nutzen.
Deine Landschaftsbilder haben ein gutes Flair,sehr abgehoben,-ich mag soetwas!:top:
Ich habe gestern mal ein Bild mit dem 14 gemacht und irgendwie kann ich kaum etwas negatives zu dieser Linse sagen.
Wenn man deren Eigenheiten erst einmal kennt,kann man auch damit umgehen und deren Schwächen vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Zu den Bildern: hammergeil. Das ist wieder son Fall wo viele annehmen würden, dass das ja nur mit den allerteuersten und allerbesten Optiken möglich wäre, so gut wie die Bilder aussehen. :rolleyes:

Ein wenig "Randunscharf" wirken die auch, aber ich halte das wie gesagt bei einem solchen Weitwinkel für normal.

Wenn die Bilder so gut sind wie die hier gezeigten - inhaltlich - dann kommt es darauf auch wirklich nicht mehr an :top:

(immer noch hochzufrieden mit dem Kauf)
 
Zu den Bildern: hammergeil. Das ist wieder son Fall wo viele annehmen würden, dass das ja nur mit den allerteuersten und allerbesten Optiken möglich wäre, so gut wie die Bilder aussehen. :rolleyes:

Ein wenig "Randunscharf" wirken die auch, aber ich halte das wie gesagt bei einem solchen Weitwinkel für normal.

Wenn die Bilder so gut sind wie die hier gezeigten - inhaltlich - dann kommt es darauf auch wirklich nicht mehr an :top:

(immer noch hochzufrieden mit dem Kauf)


Hallo LGW! :)
ich habe Dir ja vorausgesagt,daß Du das Teil lieben lernen wirst! ;)
Ich denke,mit den Randunschärfen kann man leben,wenn erforderlich,gestaltet man das Bild eben so,daß man den Rand beschneiden kann.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! .)
 
Hallo,

heute passte das wetter mal.

Ich habe einen kleinen Vergleich gemacht zwischen Tokina 12-24 und Sigma 14mm, in beiden Fällen bei Blende 5.6.

Das Tokina ist in der Auflösung auf jeden Fall spitze, das Sigma hält mit, verzerrt dabei aber weniger. Allzu viel sollte man aus den Bildern nicht herauslesen da nicht unter "Laborbedingungen" entstanden. (Dafür bräuchte man eigentlich 2 gleiche Kameras). Kleinere Blende bringt beim Sigma noch einiges.

Ich würde das 14mm nicht zu sehr vergöttern. Für sehr persönliche Portraits, für bestimmte Motive (Weitwinkel mit nahem Vordergrund) ist es aber unersätzlich, so gut das Tokina Zoom für Objekte in einiger Entfernung ist, so unspektakulär sehen die Bilder von nahen Dingen oder Personen aus.

Zusammenfassend hab ich für mich festgestellt: im Urlaub darf das Sigma zu Hause bleiben :), es sei denn für eine Wanderung im Wald, hier kommt das Sigma mit.

Viele Grüsse,

Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julian! :)
Danke für diesen Kurztest!
Es ging ja nicht darum,das 14er Sigma zu vergöttern,-sondern eher um das Preis-Leistungsverhältniß im Vergleich zu dem entsprechenden Nikkor.
Was aber ,meiner Ansicht nach,eine große Rolle spielt,ist der Umstand,daß das Sigma mit f2,8 teilweise vielseitiger einsetzbar ist,als das Tokina mit f4.
Ich habe nicht gesagt,daß das Tokona schlechter wäre,-denn schließlich verwende ich es ja auch weiterhin,-
nur bei Low Light-Situationen bietet f2,8 etwas mehr Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Für 440€: auf *jeden* Fall wieder

Da stimme ich zu. Ich habe die Bilder nochmal gemacht, gleich hintereinander vom Stativ. Jetzt erkennt man das SIgma aber ganz deutlich an dem Flare.

Ich finde, ohne dies genau begründen zu können, das Bild vom Sigma lebendiger, wenn dies bei diesem grauenhaften Siemensbau überhaupt möglich ist.

Irgendwie ist die Brennweite etwas unterschiedlich, evtl ist die Skala des Tokina nicht ganz genau oder das Sigma ist weiter.

Grüsse,
Julian
 
Da stimme ich zu. Ich habe die Bilder nochmal gemacht, gleich hintereinander vom Stativ. Jetzt erkennt man das SIgma aber ganz deutlich an dem Flare.

Ich finde, ohne dies genau begründen zu können, das Bild vom Sigma lebendiger, wenn dies bei diesem grauenhaften Siemensbau überhaupt möglich ist.

Irgendwie ist die Brennweite etwas unterschiedlich, evtl ist die Skala des Tokina nicht ganz genau oder das Sigma ist weiter.

Grüsse,
Julian


Hallo Julian! :)
Was Du geschrieben hast,deckt sich auch mit meinem Eindruck,-das Sigma liefert,subjektiv betrachtet,wärmere Farben.
Mit freundlichen Grüßen-kumgang! :)
 
Ich habe einen kleinen Vergleich gemacht zwischen Tokina 12-24 und Sigma 14mm, in beiden Fällen bei Blende 5.6.

Das Tokina ist in der Auflösung auf jeden Fall spitze, das Sigma hält mit, verzerrt dabei aber weniger.

Hallo Julian,

autsch, in Deinem Vergleich sieht das Sigma zum Rand hin aber traurig aus. Bei Blende 5,6 erwarte ich einwandfreie Abbildungsleistung, sonnst brauch ich keine Festbrennweite.

Danke für den Vergleich, ich war schon fast gewillt bei der heute auslaufenden ebay-Auktion mitzumachen. Jetzt erspare ich mir das und bleibe trotz der geringeren Lichtstärke beim Tokina 12-24. :rolleyes:
 
autsch, in Deinem Vergleich sieht das Sigma zum Rand hin aber traurig aus. Bei Blende 5,6 erwarte ich einwandfreie Abbildungsleistung, sonnst brauch ich keine Festbrennweite.

Das lässt sich wohl bei dem Beispiel nicht leugnen :o. Was mich mindestens genau so stören würde, sind die Reflexe (unten rechts und mitte links), die das Sigma produziert, dabei dachte ich immer das wäre eine "Domäne" des Tokinas :rolleyes:.
 
Das lässt sich wohl bei dem Beispiel nicht leugnen :o. Was mich mindestens genau so stören würde, sind die Reflexe (unten rechts und mitte links), die das Sigma produziert, dabei dachte ich immer das wäre eine "Domäne" des Tokinas :rolleyes:.

Das war jetzt schon das zweite Sigma mit Randmatsch in diesem Strang. So langsam glaube ich an keinen Zufall mehr. Die Reflexe haben mich aber auch beeindruckt.
dizzy.gif
 
Das war jetzt schon das zweite Sigma mit Randmatsch in diesem Strang. So langsam glaube ich an keinen Zufall mehr. Die Reflexe haben mich aber auch beeindruckt.
dizzy.gif



Jo,Dirk,-zwei schlechte unter ca 15 guten Objektiven! :D
Sollte Sigma jetzt besser die Produktion auf Kaninchenställe umstellen?:angel:
Wie hoch ist die Quote bei anderen Herstellern,hm? ;)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Was soll man denn auf diesem 17%-verkleinerten Screenshot erkennen können, was noch mit dem Objektiv zu tun hat :confused:

Ich habe ja das Tokina von kumgang mit dem Sigma verglichen, und bin nach wie vor der Auffassung, dass sich die beiden am Rand nichts tun.

Jetzt kann man sagen, ich brauch dann keine FB - völlig OK.

Ich sage aber: ich brauch aber 2.8 - und damit ist die Diskussion dann schon durch :D

Das Sigma ist am Rand weich. Dafür ist es im Zentrum schon bei f2.8 knackscharf - und da spielt sich nun mal in der Regel die Bildaussage ab.

Dieser ganze "Schärfeunfug" nimmt mir langsam wirklich überhand.
 
Was soll man denn auf diesem 17%-verkleinerten Screenshot erkennen können, was noch mit dem Objektiv zu tun hat :confused:
Wer hat um Gottes Willen gesagt, dass ich mich auf den Screenshot bezogen habe?

Ich habe ja das Tokina von kumgang mit dem Sigma verglichen, und bin nach wie vor der Auffassung, dass sich die beiden am Rand nichts tun.
Das wäre ja auch vollkommen ok, denn das Tokina kenne ich ja auch als entsprechend stark bezüglich der Bildschärfe bis in die Ecken.
Jetzt kann man sagen, ich brauch dann keine FB - völlig OK.

Ich sage aber: ich brauch aber 2.8 - und damit ist die Diskussion dann schon durch :D
Aber nicht für den Rest der Menschheit.

Das Sigma ist am Rand weich. Dafür ist es im Zentrum schon bei f2.8 knackscharf - und da spielt sich nun mal in der Regel die Bildaussage ab.
Bei Blende 2,8 darf sich jedes Objektiv einen schwächeren Rand leisten. Bei Blende 5,6 sollte aber eine Fetbrennweite nicht schlechter als ein Zoom. Das darft ich doch wohl hoffentlich sagen.
Dieser ganze "Schärfeunfug" nimmt mir langsam wirklich überhand.
Schön, wie Du in letzter Zeit den Leuten über den Mund fährst. Mach ruhig weiter so.

Sollte Sigma jetzt besser die Produktion auf Kaninchenställe umstellen?
...und wieder einmal hat LGW Recht!
Ohne Worte.
 
Dirk,-ich bitte Dich,-
hier haben ca 15 User ihre Zufriedenheit mit dieser Linse im Rahmen des Preis-Leistungsverhältnisses kundgegeben.
Unter den 15 positiven Feedbacks gab es zwei negative Meldungen,die es in dieser Relation wohl auch bei anderen Herstellern gibt.
Du hast diese Linse nicht einmal selbst,aber bist hier angetreten,anderen die Freude daran zu vermiesen!
Wunderst Du Dich dann wirklich noch über Gegenreaktionen?
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! ;)


Nachtrag: Im Übrigen kannst Du dem Test,den LGW mit den beiden meiner Linsen gemacht hat und dessen Resultaten ruhig trauen.
LGW woillte ursprünglich eher ein Zoom,statt einer FB,-
daß er trotzdem zu dieser FB griff,hat sicherlich seine guten Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten