Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in diesem Forum und habe den Beitrag zum Sigma 2.8/14 gelesen.
Ich fotografiere viel auf Events und mit dem Sigma kann ich klasse Aufnahmen in großen Hallen oder Räumen machen. Ich bin sehr mit dem Sigma zufrieden und es reicht für meine Zwecke, da braucht man nicht das Original von Nikon.
Anbei 2 Bildbeispiele im Anhang, einmal Innenaufnahme bei Kunstlicht und einmal eine Landschaftsaufnahme bei Gegenlicht.
Ich hoffe ich kann einen Beitrag zur Diskussion leisten.
Ciao colors4life
@colors4life:
vorab: tolle aufnahmen!
aber: wäre schön, wenn du mal die einstellungen zu den bildern posten könntest bzw. die große jpeg hochladen, würd gern mal die ränder genauer ansehen da ich ja starke probs mit den verzerrungen hat...
Zu den Bildern: hammergeil. Das ist wieder son Fall wo viele annehmen würden, dass das ja nur mit den allerteuersten und allerbesten Optiken möglich wäre, so gut wie die Bilder aussehen.
Ein wenig "Randunscharf" wirken die auch, aber ich halte das wie gesagt bei einem solchen Weitwinkel für normal.
Wenn die Bilder so gut sind wie die hier gezeigten - inhaltlich - dann kommt es darauf auch wirklich nicht mehr an
(immer noch hochzufrieden mit dem Kauf)
Ich würde das 14mm nicht zu sehr vergöttern.
Für 440€: auf *jeden* Fall wieder
Da stimme ich zu. Ich habe die Bilder nochmal gemacht, gleich hintereinander vom Stativ. Jetzt erkennt man das SIgma aber ganz deutlich an dem Flare.
Ich finde, ohne dies genau begründen zu können, das Bild vom Sigma lebendiger, wenn dies bei diesem grauenhaften Siemensbau überhaupt möglich ist.
Irgendwie ist die Brennweite etwas unterschiedlich, evtl ist die Skala des Tokina nicht ganz genau oder das Sigma ist weiter.
Grüsse,
Julian
Ich habe einen kleinen Vergleich gemacht zwischen Tokina 12-24 und Sigma 14mm, in beiden Fällen bei Blende 5.6.
Das Tokina ist in der Auflösung auf jeden Fall spitze, das Sigma hält mit, verzerrt dabei aber weniger.
autsch, in Deinem Vergleich sieht das Sigma zum Rand hin aber traurig aus. Bei Blende 5,6 erwarte ich einwandfreie Abbildungsleistung, sonnst brauch ich keine Festbrennweite.
Das lässt sich wohl bei dem Beispiel nicht leugnen. Was mich mindestens genau so stören würde, sind die Reflexe (unten rechts und mitte links), die das Sigma produziert, dabei dachte ich immer das wäre eine "Domäne" des Tokinas
.
Das war jetzt schon das zweite Sigma mit Randmatsch in diesem Strang. So langsam glaube ich an keinen Zufall mehr. Die Reflexe haben mich aber auch beeindruckt.![]()
Wer hat um Gottes Willen gesagt, dass ich mich auf den Screenshot bezogen habe?Was soll man denn auf diesem 17%-verkleinerten Screenshot erkennen können, was noch mit dem Objektiv zu tun hat![]()
Das wäre ja auch vollkommen ok, denn das Tokina kenne ich ja auch als entsprechend stark bezüglich der Bildschärfe bis in die Ecken.Ich habe ja das Tokina von kumgang mit dem Sigma verglichen, und bin nach wie vor der Auffassung, dass sich die beiden am Rand nichts tun.
Aber nicht für den Rest der Menschheit.Jetzt kann man sagen, ich brauch dann keine FB - völlig OK.
Ich sage aber: ich brauch aber 2.8 - und damit ist die Diskussion dann schon durch![]()
Bei Blende 2,8 darf sich jedes Objektiv einen schwächeren Rand leisten. Bei Blende 5,6 sollte aber eine Fetbrennweite nicht schlechter als ein Zoom. Das darft ich doch wohl hoffentlich sagen.Das Sigma ist am Rand weich. Dafür ist es im Zentrum schon bei f2.8 knackscharf - und da spielt sich nun mal in der Regel die Bildaussage ab.
Schön, wie Du in letzter Zeit den Leuten über den Mund fährst. Mach ruhig weiter so.Dieser ganze "Schärfeunfug" nimmt mir langsam wirklich überhand.
Sollte Sigma jetzt besser die Produktion auf Kaninchenställe umstellen?
Ohne Worte....und wieder einmal hat LGW Recht!