• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Für mich sieht es mehr nach Bildfeldwölbung aus, leider ein Fehler den viele Ultraweitwinkel haben.
Eventuell liesse sich durch manuelle Scharfstellung eine etwas günstigere Verteilung der Schäfe im Bild erreichen, die oberen Ecken wirken schon ziemlich flau bei 1:1 Ansicht.

Ist mir bei dem Bild auch schon aufgefallen. Laut Exif ist es mit Blende 5 aufgenommen. Mit meiner Nikon D70s gibt es bei gleicher Blende dieses Problem nicht. Auch mein erstes 14ér das ich vor einigen Jahren hatte zeigte diese Probleme nicht. Ich habe nur bei Blende 2,8 diese Probleme mit den "matschigen" Ecken. Bei Blende 4,0 ist fast alles scharf. Bei Blende 5,6 sehe ich keinen Unterschied mehr zwischen Bildmitte und Bildrand/Ecke.

Müßte also am Sensor/Kamera liegen, denn Tiefenschärfe dürfte bei 14mm und dieser Entfernung kein Problem sein.
Viele Grüße von Bernhard
 
Für mich sieht es mehr nach Bildfeldwölbung aus, leider ein Fehler den viele Ultraweitwinkel haben.
Eventuell liesse sich durch manuelle Scharfstellung eine etwas günstigere Verteilung der Schäfe im Bild erreichen, die oberen Ecken wirken schon ziemlich flau bei 1:1 Ansicht.


Hallo Holger!
Ich kann Dir nur zustimmen!
Bei meinem Tokina und Sigma fokussiere ich nur manuell und habe das Gefühl,damit bessere Resultate zu erreichen.
Hatte dazu auch mal einen Thread gestartet,in dessen Verlauf mir einige User Recht gaben.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Hallo,

eine Meckerei habe ich aber - wieso sind diese 3rd party Objektivdeckel (die hinteren) immer so schrottig. Die passen nicht richtig und auf andere Nikkore schon gar nicht - beim Wechsel ein Unding. Ich habe die Sigma/Tamron Deckel durch 2 alte original Nikon Deckel ersetzt die ich noch übrig hatte. Hat jemand einen Tipp wo man die herbekommt.

Grüsse,

Julian

Hallo Julian! ;)
Diese Objektivdeckel sind dann halt das Teil,an denen Sigma spart! :D
Aber ich habe deine Beobachtung bei meiner Linse nicht bestätigen können,bei mir paßt alles gut und ich kann ohne Probleme,die deckel der einzelnen Linsen untereinander vertauschen,egal,ob Sigma oder Nikon.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
so... ich hab meiner D40x vorgestern auch noch so dieses objektiv gegönnt, da es ein fotohändler um die ecke (der selbst keinen plan von der materie hat) im restpostenangebot hatte. ich muss sagen, dass ich mit dem objektiv sehr zufrieden bin... ab blende 4 lassen sich bis in die ecken ganz ordentliche aufnahmen machen.

allerdings: kommt es von der schärfe und dem kontrast nicht an das 18-55mm kit-objetiv ran und der HSM-motor meines sigmas pfeift mir auch ein nettes liedchen vor! v.a. wenn ich die abdeckung drauflasse und dann der fokusring ganz vor bzw. zurückgeht. leider war es das letzte objektiv das ich gefunden habe und somit werd ich wohl damit leben müssen...

werd gleich mal die ersten beispielbilder hochladen...

so... die bilder sind beide unbearbeitet.

Nr.1 hat 1/2000 bei f7.1, ISO400
Nr.2 hat 1/160 bei f5.6, ISO400

is Nr.1 nicht irgendwie zu verwaschen in den randbereichen (für den blendenwert) oder muss man bei UWW damit leben?
Nr.2 hab ich reingegeben weils mir so gfallt. is ja auch nicht viel zu erkennen ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julian! ;)
Diese Objektivdeckel sind dann halt das Teil,an denen Sigma spart! :D
Aber ich habe deine Beobachtung bei meiner Linse nicht bestätigen können,bei mir paßt alles gut und ich kann ohne Probleme,die deckel der einzelnen Linsen untereinander vertauschen,egal,ob Sigma oder Nikon.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)

Da hast du aber Glück! Meine Erfahrung ist eher, dass ein Deckel für Pentax oder Contax auf alle Objektive für die Nikon passt, als die neuen Deckel von Sigma oder Tokina...
 
so... ich hab meiner D40x vorgestern auch noch so dieses objektiv gegönnt, da es ein fotohändler um die ecke (der selbst keinen plan von der materie hat) im restpostenangebot hatte. ich muss sagen, dass ich mit dem objektiv sehr zufrieden bin... ab blende 4 lassen sich bis in die ecken ganz ordentliche aufnahmen machen.

allerdings: kommt es von der schärfe und dem kontrast nicht an das 18-55mm kit-objetiv ran und der HSM-motor meines sigmas pfeift mir auch ein nettes liedchen vor! v.a. wenn ich die abdeckung drauflasse und dann der fokusring ganz vor bzw. zurückgeht. leider war es das letzte objektiv das ich gefunden habe und somit werd ich wohl damit leben müssen...

werd gleich mal die ersten beispielbilder hochladen...

so... die bilder sind beide unbearbeitet.

Nr.1 hat 1/2000 bei f7.1, ISO400
Nr.2 hat 1/160 bei f5.6, ISO400

is Nr.1 nicht irgendwie zu verwaschen in den randbereichen (für den blendenwert) oder muss man bei UWW damit leben?
Nr.2 hab ich reingegeben weils mir so gfallt. is ja auch nicht viel zu erkennen ;)




Hallo Lacerda! :)
Das zweite Bild ist wirklich schön!:top:
Auch Dir alles Gute zu der neuen Linse!
bei UWW gibt es am Rande immer irgendwelche Abstriche,verglichen zu > Normal<-Brennweiten,denke ich!
Wie man an Deinem Beispiel sehen kann,sind also tatsächlich noch einige Exemplare aufzutreiben!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
hey! danke fürs positive feedback (freut nen noob wie mich besonders :) )

aber hast du dir das 1. bild in den randbereichen angesehen, v.a. links... das sieht schon etwas derb aus (für die blende). ist das normal (--> bei euch auch so)?
 
hey! danke fürs positive feedback (freut nen noob wie mich besonders :) )

aber hast du dir das 1. bild in den randbereichen angesehen, v.a. links... das sieht schon etwas derb aus (für die blende). ist das normal (--> bei euch auch so)?


Nichts zu danken,kam von Herzen!
Ich denke,es ist normal,daß UWW-Linsen an den Rändern etwas verzeichnen.
Die Frage ist halt immer,wie groß diese Verzeichnung ist.
Eine gute Linse ist es dann,wenn die Verzeichnung eben möglichts gering ist.
#Bei Deinem ersten Bild finde ich,daß sie sich in Grenzen hält,-kein Grund,sich Sorgen zu machen!
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
aber hast du dir das 1. bild in den randbereichen angesehen, v.a. links... das sieht schon etwas derb aus (für die blende). ist das normal (--> bei euch auch so)?

Ich finde bei deinem Bild kann man es schlecht erkennen da die Ebene nicht gerade ist. Die linke Seite sieht auf jeden Fall nicht toll aus.

Ich habe hier mal ein Bild bei Blende 4 gepostet. Ich habe probiert die Kamera halbwegs gerade zu halten, die Ränder sind nicht 100% scharf, ab Blende 5.6 ist es aber nahezu perfekt: Beispiel

Muss gestehen, draussen habe ich das Objektiv noch gar nicht eingesetzt. Bisher hauptsächlich Sachen in dieser Art gemacht:
Anhang anzeigen 365229
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein grundsätzliches Problem dieser Brennweiten ist natürlich, dass in den Randbereichen

1. die Fokusebene nur sehr schwer Planar zu halten ist

2. durch die gewünschte starke Entzerrung Objekte in den Randbereichen ganz extrem gestreckt/verzerrt werden

insbesondere 2. führt - spätestens im Zusammenhang mit CAs/Purple Fringing dann dazu, dass sich Abbildungsfehler in den Ecken potenzieren.

Wenn man z.B. Blattwerk vor dem Himmel hat, in einer Objektivecke, so wirkt das oft recht "flau".

Man kann da die 14mm auch nicht wirklich brauchbar mit dem 18-55 vergleichen, weil Lichtstärke und vor allem Brennweite eben grundverschieden sind.

Man kann jetzt sagen, mir ist das Objektiv in den Ecken auch bei f8 zu flau, ich komm damit nicht klar - dann muss man ein anderes probieren. Allerdings fand ich das Tokina 12-24 von kumgang in den Ecken nicht *besser* (schlechter war es auch nicht), bei Blende 8.

Ich würde mal hoffen, dass die teuren UWW-Optiken z.B. von Nikon da dann schon noch eine Nummer besser abschneiden.

Die Streckung/"Verzerrung" von Objekten weisen aber alle auf, manche haben halt ein besseres "Grundmaterial".

Bei der Beurteilung einer normalen Szenerie muss man dann noch bedenken, dass oft in den Bildecken befindliche Objekte in einer ganz anderen Fokusebene liegen, als man es "erwarten" würde. Der menschliche Verstand "krümmt" die Ebene in den Ecken quasi automatisch, erwartet, dass bei einer Fokusdistaz von 5m Objekte eben auch "in der Richtung in 5m scharf sein sollten". Das stimmt aber gerade nicht, da wir ja eine Fokus*ebene* haben (sofern gut korrigiert), und keine Halbschale.

Bei einem starken Weitwinkel ist die Distanz zwischen scharfem Objekt und Kamera in der Bildecke also vermutlich nicht 5m, sondern sowas wie 7m (ohne jetzt die Winkelsätze auszupacken und es nachzurechnen).

Für mich zählt hier auch eher die Schärfe im Zentrum, und die ist bei meinem 14mm absolut ausgezeichnet; bei f2.8-f4 hält es bereits ohne weiteres mit meinem 18-70 mit (nur das Zentrum betrachtet), absolut scharfe Konturen/Kontrastkanten. Ich habe ein paar "Portraits" gemacht, einfach mal draufgehalten, und z.b. die Wimpern sind hervorragend scharf (bei 6MP, immer).

Man kann halt nicht alles haben. Und bei einem insgesamt guten ("fesselnden") Bild ist es unter uns gesagt auch Schnurzpiepe, ob die Ecken "perfekt" sind, oder nicht.
 
hey! danke fürs positive feedback (freut nen noob wie mich besonders :) )

aber hast du dir das 1. bild in den randbereichen angesehen, v.a. links... das sieht schon etwas derb aus (für die blende). ist das normal (--> bei euch auch so)?

Dein Objektiv scheint etwas dezentriert zu sein, der linke Bildrand ist meiner Meinung nach zu unscharf.
Wenn ich ganz genau hinsehe, ist das auf beiden Photos zu erkennen, beim ersten natürlich deutlicher ;)
Die chromatischen Aberrationen sind am linken Rand ebenfalls viel stärker als rechts (siehe Kanten der Hauswand, Balkongeländer).
Da das Objektiv neu ist, könnte der Sigma-Service vielleicht das Objektiv besser justieren.

Das sage ich aber jetzt als jemand, der kein Sigma EX 14mm besitzt (nur ein Nikkor DX 12-24mm).
 
bin hier ja eigentlich ganz falsch, aber ich hab schon einige interessante Tipps gelesen :top: . Deshalb noch 3 weitere Aufnahmen mit einem Sigma 14 mm EX. Allerdings nicht mit Nikon Body, sondern mit Sigma SD 14. Daher mein Einwurf ich bin hier falsch. Der Tipp manuell "nach zu fokussieren" ist hilfreich. Aufnahmen sind mit AF Sensor auf Zentrum eingestellt. Entwicklung mit Sigma eigenem RAW-Konverter Schärfe auf Null.

www.prewe.com/sdim3518
www.prewe.com/sdim3522
www.prewe.com/sdim3531

Gruß Michael

Achja: Im Sigma Forum gibt es nur einen Kumpel in Wien, der überhaupt noch so`ne Optik hat.
 
is Nr.1 nicht irgendwie zu verwaschen in den randbereichen (für den blendenwert) oder muss man bei UWW damit leben?

Glaub auch, daß Dein Objektiv dezentriert ist. Ähnlich sah mein AF-S 2.8/80-200 auch aus, bevor es der Nikonservice endlich schaffte, das Ding ordentlich zu justieren. Nagut, bei meinem AF-S war noch mehr nötig, da wurde der gesamte innere Tubus getauscht, weil es mal gestürzt ist.

Solltest vielleicht mal bei Sigma anfragen, was die davon halten und ob die Dir das Ding auf Garantie justieren.

Ach ja: den HSM sollten sie auch gleich angucken. Ich höre mein Sigma nicht, wenn es fokussiert.
 
bin hier ja eigentlich ganz falsch, aber ich hab schon einige interessante Tipps gelesen :top: . Deshalb noch 3 weitere Aufnahmen mit einem Sigma 14 mm EX. Allerdings nicht mit Nikon Body, sondern mit Sigma SD 14. Daher mein Einwurf ich bin hier falsch. Der Tipp manuell "nach zu fokussieren" ist hilfreich. Aufnahmen sind mit AF Sensor auf Zentrum eingestellt. Entwicklung mit Sigma eigenem RAW-Konverter Schärfe auf Null.

www.prewe.com/sdim3518
www.prewe.com/sdim3522
www.prewe.com/sdim3531

Gruß Michael

Achja: Im Sigma Forum gibt es nur einen Kumpel in Wien, der überhaupt noch so`ne Optik hat.


Hallo Michael! .)
Du bist hier keineswegs falsch!
Dieser Thread dient allem,was mit dem 14/f2,8 Sigma zusammenhängt,egal mit welchem System Du fotografierst!
Mir gefallen Deine Fotos gut,-die Herbststimmung ist treffend eingefangen!:top:
Ich freue mich,wenn Dir das manuelle Fokussieren auch geholfen hat!
Gib doch mal Deinem Kumpel in Wien den Link zu diesen Thread,daß auch er seine Erfahrungen mit dieser Linse posten kann.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Mir gefallen Deine Fotos gut,-die Herbststimmung ist treffend eingefangen!:top:
Ich freue mich,wenn Dir das manuelle Fokussieren auch geholfen hat!

Hab ich jetzt 'nen Knick in der Pupille? Die Bilder gefallen mir vom Motiv her auch. Nur ist der Matsch in den Ecken ja extrem, da stimmt irgend etwas nicht. Da die Schärfentiefe bei diesen Bildern bei der Distanz zum Aufnahmeobjekt mehr aus ausreichend sein dürfte, frage ich mich, ob das Objektiv in Ordnung ist. Bestimmt liegt es nicht am Fotografen. :o
 
Hab ich jetzt 'nen Knick in der Pupille? Die Bilder gefallen mir vom Motiv her auch. Nur ist der Matsch in den Ecken ja extrem, da stimmt irgend etwas nicht. Da die Schärfentiefe bei diesen Bildern bei der Distanz zum Aufnahmeobjekt mehr aus ausreichend sein dürfte, frage ich mich, ob das Objektiv in Ordnung ist. Bestimmt liegt es nicht am Fotografen. :o


Hallo Dirk! .)
Ich schrieb ja uch weiter:>...die Herbststimmung schön eingefangen<
ich bezog mich auf Motiv und Farben.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! .)
 
Hab ich jetzt 'nen Knick in der Pupille? Die Bilder gefallen mir vom Motiv her auch. Nur ist der Matsch in den Ecken ja extrem, da stimmt irgend etwas nicht. Da die Schärfentiefe bei diesen Bildern bei der Distanz zum Aufnahmeobjekt mehr aus ausreichend sein dürfte, frage ich mich, ob das Objektiv in Ordnung ist. Bestimmt liegt es nicht am Fotografen. :o

Ich finde die Herbstmotive ebenfalls sehr schön, vom Motiv her.
Die Abbildungsqualität in den Ecken "schreit" allerdings meines Ermessens nach einer Neujustage beim Sigma-Service.
Eine Festbrennweite müsste doch noch etwas schärfer in den Ecken sein, oder?
 
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu in diesem Forum und habe den Beitrag zum Sigma 2.8/14 gelesen.

Ich fotografiere viel auf Events und mit dem Sigma kann ich klasse Aufnahmen in großen Hallen oder Räumen machen. Ich bin sehr mit dem Sigma zufrieden und es reicht für meine Zwecke, da braucht man nicht das Original von Nikon.

Anbei 2 Bildbeispiele im Anhang, einmal Innenaufnahme bei Kunstlicht und einmal eine Landschaftsaufnahme bei Gegenlicht.

Ich hoffe ich kann einen Beitrag zur Diskussion leisten.

Ciao colors4life
 
@colors4life:

vorab: tolle aufnahmen!

aber: wäre schön, wenn du mal die einstellungen zu den bildern posten könntest bzw. die große jpeg hochladen, würd gern mal die ränder genauer ansehen da ich ja starke probs mit den verzerrungen hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten