• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Für mich ist die Lichtstärke des Schmuckstücks eher ein Bonuszuckerl - hatte allerdings noch keine Gelegenheit es z.b. im Wald einzusetzen.

Die Naheinstellgrenze begeistert mich und die Schärfe meines Exemplares kann sich mit dem 85er Nikkor messen.

Ich finde daher das Objetiv sehr gut geeignet für lustige Portraits.

Grüsse,
Julian

Hallo Julian! .)
ich habe mit meinem 14er am vergangenen Freitag Fotos unseres Training gemacht.
Anschließend habe ich einige dieser Bilder gecroppt und war äußerst angenehm überrascht,welche Tiefenschärfe dieses Teil leistet!
Deinem Vergleich mit dem 85iger kann ich nur zustimmen!
Ich habe übrigens bei Sigma angefragt,warum die Produktion des 14/f2,8 eingestellt wurde,-
mal abwarten,ob sie auch antworten.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Hallo Stephan,

eine Antwort vom Sigmaservice wirst su sicher bekommen, denn die antworten nach meinen Erfahrungen schnell und zuverlässig. Würde mich auch mal interessieren wenn die Linse so gut ist.

OT: Habe mir mal Gedanken darüber gemacht ggf. einen allgemeinen Fred bezüglich Weitwinkel zu eröffnen. Habe aber noch nicht die Suche angeworfen und wenn sollte man das auch auf Festbrennweiten beschränken. Ansonsten verzettelt sich das Ganze sehr schnell..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer! :)
Bislang habe ich leider noch keine Antwort von Sigma erhalten,-
aber mal sehen,vielleicht kommt ja noch etwas.
Wenn sich ein solcher Thread nur auf FB`s beschränken sollte,-
wo würdest Du dann die Grenze zwischen UWW,WW und Normalbrennweite ziehen?
Dürfte gerade bei Crop-Cams nicht ganz so einfach sein.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Vielleicht fragt sich Sigma gerade auch, warum sie die Produktion eigentlich eingestellt haben, wo doch die Absatzzahlen im letzten Monat so explodiert sind :ugly:

Ich hatte das 14er kürzlich mit auf einer Ausstellung, um ein Exponat abzulichten, und was soll ich sagen: toll!

Die komischen "ungenauen" Kantenübergänge zwischen den hellen Kisten und dem schwarzen Hintergrund scheinen am JPEG oder am Verkleinern zu hängen, da muss ich noch mal ein ernstes Wort mit Lightroom reden. In 100%-Ansicht sind die nicht da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo LGW! :)
Wie ich sehe,sind beide Bilder auch ohne Fotolampen,bzw. Blitz aufgenommen-
Schade,daß die Exifs nicht lesbar sind,-hattest Du das noch mit der Hand gehalten oder mit Stativ?
Irgendwie scheint sich dieses teil zum echten Allrounder zu entwickeln: Makros,Portrait,Landschaft,Sportfotos...alles ist möglich und alle Resultate gut! ;)
Ich denke,sie haben bei Sigma gerade Krisensitzung in der Führungsebene,wegen den Verkaufszahlen dieses Teiles und des Umstandes seiner Produktionseinstellung! :D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Nein, das ist kein AL, da wurde schon mit Blitz nachgeholfen. Gewusst wie, dann schaut's selbst mit Blitz noch OK aus ;)

Ich hab' ja gerade noch mal Bilder nachgelegt, und hatte zunächst auch irrtümlich noch eines mit dem 18-70 dazwischen :rolleyes:

1. Bild: ISO 800, f4,5, Blitz SB-800 entfesselt von "hinter mir" (daher auch der Schatten). War ursprünglich nur ein Testfoto, daher stand ich zwischen Objekt und Blitz, aber es gefiel mir dann doch ;)

2. Bild: ISO 800, f6.3, Blitz SB-800 entfesselt von rechts unten am Boden

3. Bild: ISO 200, f5.0, Blitzposition wie bei #1 (also hier dann von links unten, weil ich weiter rechts stehe). Der Kopf rechts wird vom Blitz der D50 erhellt

Sinn der ganzen Blitzerei war vor allem, die Innenraumbeleuchtung mit dem Licht draussen ein wenig abzustimmen, damit die Kuppel des Theaters oder watt datt is ein bisschen mit rauskommt. Am besten gelungen auf Bild 2. Weiterhin gab der Blitz die Möglichkeit, die Hauptobjekte im Bild geziehlt zu betonen, und den Hintergrund ein wenig zu "verstecken" - das war jedenfalls die Idee.

Ich will auch unbedingt noch zwei SB-600 kaufen, um das mit dem entfesselten Blitzen zu optimieren - einfach genial, was man mit gezielt platziertem Licht bei schlechter Grundbeleuchtung erreichen kann :top:

Beim Vergleich Bild 2 vs. 3 sieht man finde ich sehr gut, wie die ISO-Empfindlichkeit das "Verhältnis" zwischen Vordergrundobjekt (angeblitzt) und Hintergrund (Wand) verändert.

Ich hatte auch einige Aufnahmen bei AL, aber das war nicht optimal, weil es draussen noch recht hell war, und die weissen Stelen dann drinnen zu dunkel wurden vor dem recht hellen Fenster. Ausserdem reichte hier f2.8 nicht wirklich für eine ausreichende Schärfentiefe, und weil die Fotos auch zu Promo-Zwecken herhalten sollen, lieber ein bisschen mehr Blitz nutzen.
 
Hallo LGW! :)
Mein Kompliment für diese Bilder,-man sieht ihnen den Blitzeinsatz wirklich nicht an!:top:
Ich hatte vergangenen Freitag,auf Grund eines Tips von Scorpio in einem anderen Thread,erstmalig etwas ähnliches versucht.
Bei meinen bisherigen Sportfotos,die ich geblitzt hatte,war mit das Licht immer zu hart.
Auf Grund von Scorpios Hinweis,experimentierte ich am Freitag mal mit ISO 650 und Blitz (große Sporthalle)
Die Ergebnisse gefielen mir sehr.
Ich hatte das 14er drauf,um die ganze Halle auf das Bild zu bekommen und fotografierte aus einer Raumecke heraus in die Diagonale.
Der Raum ist gleichmäßig ausgeleuchtet,der Schattenwurf gering und die Farben wesentlich natürlicher.
Einziges,bisher noch nicht behobenes Manko:
Durch den WW-Bereich des 14ers kam es direkt vor mir zu Lichtreflexionen auf dem Parkett des Bodens.
Naja,nicht wirklich Reflexionen,-aber dort ist der Boden halt wesentlich heller,als in einer etwas größeren Distanz.
Hast Du eine Idee,wie dem abzuhelfen sein könnte?
Vielen Dank im Voraus,-kumgang! :)
 
Den Blitz etwas hochkippen, so dass er den Boden nicht mehr direkt beleuchtet, würde ich sagen.

Man sieht da ja den Lichtabfall; die Helligkeit einer Lichtquelle nimmt mit zunehmender Entfernung quadratisch ab, daher ist vorne sehr "doll" Licht, und nach hinten hin wird es rasch weniger. Trifft also insbesondere bei dieser Brennweite Licht vorne auf den Boden, wird er dort natürlich enorm hell; in einigen Metern Entfernung kommt dann weniger Licht an, und entsprechend ergibt sich dann dieser starke Helligkeitsverlauf.

Ich habe hier noch mal ein Bild angehängt, wo man den Blitz quasi "im Bild" sieht. Da sieht man denke ich auch genau deinen Helligkeitsverlauf, nur halt im "kleineren" Maßstab. Ist aber mit dem 18-70 bei 22mm aufgenommen (daher die krumme Stele auf der linken Seite und der gewölbte Kasten rechts ;))
 
Hallo LGW!
Danke für diesen Hinweis,aber:
Eine Sporthlle ist ja bekanntlich auch recht hoch,also würde bei einem hochgeklappten Blitz die Möglichkeit entfallen,mit dem,von der Decke abgestrahlten Licht,zu arbeiten.
Ich hatte befürchtet,daß bei hochgeklappten Blitz, die Raumausleuchtung insgesamt zu schwach sein könnte.
Aber ich werde es beim nächsten mal auf diese Art versuchen und dann von den Ergebnissen berichten!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich würde den Blitz auch nicht auf die Decke richten; man kann ihn ja minimal hochklappen, so dass er zwar immer noch das Objekt der Begierde äh die SportleriDEN SPORTLER direkt anleuchtet, aber eben nicht mehr den Fußboden.

Alternativ könnte man auch versuchen, den Blitz-Winkel manuell einzustellen, und dann nicht 14mm, sondern etwas weniger zu verwenden. Ein wenig Randabfall ist ja OK, und die 14mm am Blitz sind ja auch für KB-Format gerechnet. So kann man sicherlich auch etwas Abstrahlung Richtung Boden verhindern.

Aber ich würde den Blitz je nach Distanz einfach ein paar Grad nach oben Neigen. Auch in meinem Bild war der Blitz nicht horizontal ausgerichtet, sondern so ca. 30° nach oben, damit er den Fußboden höchstens noch am Anfang "bestreicht".

(ja, ich weiss du betreust da Jugendgruppen und die Assoziation von oben passt da nicht zu. Aber so is das halt mit dem Kopf ;))
 
Würde mich auch mal interessieren wenn die Linse so gut ist.

Wenn Du wissen möchtest, warum die Linse so gut ist, dann komm doch einfach mal zum Stammtisch, denn ich habe für Canon auch noch eine ergattern können - sogar neu mit voller Garantie - allerdings nicht billig :mad:

Mit den ersten Bildern bin ich an meiner neuen Kamera auch äußerst zufrieden :top:
 
Hallo LGW! :)
Danke noch einmal,-ich denke,ich habe es nun kapiert und werde es beim nächsten male so machen,wie Du es mir empfohlen hast!:top:
Jugendgruppe ist relativ,die jüngste Sportlerin ist 16,der,nach mir älteste Sportler 36 Jahre alt,-ist halt recht bunt gemischt! ;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo Leute,
bin kein Nikoner (mehr) sondern habe Sigma SD's als Body und mir das 14 mm EX, eines der letzten in Europa mit Sigma-Anschluss gekauft. Hier ein schnelles Foto im mäßigen Gegenlicht zum Download:

http://www.prewe.com/sdim3335.jpg

Es sind ca. 7 Mb.

die raw Datei ist auch verfügbar
http://www.prewe.com/sdim3335.x3f

Es sind ca. 15 Mb.

Ich habe allerdings den Verdacht, dass das Teil einen Frontfocus hat. Bin dran das zu testen.

Gruß uomo
 
Hallo Uomo! :)
Das erste Foto ist ausgesprochen schön!
Es erinnert mich etwas an eines meiner ersten Testfotos mit dieser Linse,-aber Deines ist natürlich besser!:top
Als ich diesen Thread gestartet habe,hätte ich nicht zu träumen gewagt,wie sehr dieser Thread anwachsen würde und wieviele User von dieser Linse begeistert sein würden.
Mein Glückwunsch auch Dir zu diesem raren Teil und viel Spaß damit!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Habe jetzt ebenfalls mein Sigma erhalten. Erster Eindruck bei Regen, Grau und Kälte: Feine, schwere Haptik, Fokus scheint zu sitzen, Optik ist ausgesprochen scharf.

Den Adapterring + Objektivdeckel finde ich leider nicht optimal gestaltet, ein komplettes Teil aus hochwertigem Alu oder leichtem Kunststoff wären in jedem Fall eine bessere Lösung gewesen.

Auch die Euphorie zur Objektivtasche kann ich nicht wirklich teilen, eine 2 cm schlankere Tasche würde wohl wesentlich den Tragekomfort erhöhen.

Resultierend werde ich sie wegen diesen Kleinigkeiten trotzdem nicht mehr hergeben und hoffen, dass es bald Möglichkeiten gibt, sie draussen ausführlicher zu testen oder auch einfach zu fotografieren...:D
 
Ich habe allerdings den Verdacht, dass das Teil einen Frontfocus hat. Bin dran das zu testen.

Aber wohl nicht in der Landschaft. Das Sigma hat kurz nach einem Meter, Stellung unendlich.

Ich hatte gestern Abend zu Hause auf sehr kurze Distanzen mal getestet, bei mir scheint der Fokus zu sitzen, aber die Entfernungsskala dient wohl nur zum groben Schätzen :(

Weiterhin fiept bei mir manchmal der Ultraschall Antrieb, hat das noch einer bei seinem Sigma?
 
Weiterhin fiept bei mir manchmal der Ultraschall Antrieb, hat das noch einer bei seinem Sigma?[/QUOTE]


Hallo Madou! :)
Alles Gute zu der neuen Linse!:top:
An meinem Exemplar fiebt allerdings nichts,-oder mir ist es bislang nicht aufgefallen.
Die Originaltasche habe ich bei omeinem 14er inzwischen auch durch einen Eigenbau ersetzt,der besser in meine Fototasche paßt.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo,

eine Meckerei habe ich aber - wieso sind diese 3rd party Objektivdeckel (die hinteren) immer so schrottig. Die passen nicht richtig und auf andere Nikkore schon gar nicht - beim Wechsel ein Unding. Ich habe die Sigma/Tamron Deckel durch 2 alte original Nikon Deckel ersetzt die ich noch übrig hatte. Hat jemand einen Tipp wo man die herbekommt.

Grüsse,

Julian
 
... Ich habe allerdings den Verdacht, dass das Teil einen Frontfocus hat. Bin dran das zu testen.

Gruß uomo

Für mich sieht es mehr nach Bildfeldwölbung aus, leider ein Fehler den viele Ultraweitwinkel haben.
Eventuell liesse sich durch manuelle Scharfstellung eine etwas günstigere Verteilung der Schäfe im Bild erreichen, die oberen Ecken wirken schon ziemlich flau bei 1:1 Ansicht.
 
Ich habe die Sigma/Tamron Deckel durch 2 alte original Nikon Deckel ersetzt die ich noch übrig hatte. Hat jemand einen Tipp wo man die herbekommt.

Grüsse,

Julian

Wir können ja tauschen, ich bekomme dein Sigma 14mm/f2,8 und du bekommst von mir etwa 80-90 Stück Nikon LF-1 Objektivdeckel die man halt im Fotoladen bekommt. :lol: Bei mir hat Karstadt die im Dauerangebot für etwa 7 Euro. Das hängt aber damit zusammen, dass der Typ der den Laden schmeisst ein Nikon Freak ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten