• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Das 10,5 Fisheye wollte ich schon zum letzten Winter kaufen, bin dann aber doch nicht mit den Snowboardern in den Süden gefahren.

Es ist halt ein Effekt-Objektiv, dessen Einsatz wohlüberlegt und vor allem selten erfolgen sollte; mit einem "normalen" Weitwinkel keinesfalls gleichzusetzen.

Für den "täglichen" Umgang finde ich ein normales Weitwinkel wesentlich tauglicher, den Fisheye-Effekt hat man ca. nach dem dritten Bild nämlich über.
 
Hallo LGW!:)
Genau diese Gründe,welche Du aufgeführt hast,:Effekt-Objektiv,und das Überstrapazieren dieses Effektes,waren es auch,welche mich bislaqng zögern ließen,mir dieses Teil zu kaufen.Das Foto,von dem ich schrieb,-diese Gasse in der Nacht,-war echt schön,-
aber eine Reihe solcher Fotos würde dann nur noch banal wirken.
Naja,-schauen wir halt mal!;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich habe mir jetzt noch für Innenraumaufnahmen das Sigma 20/f1,8 geholt.Auch ein tolles Teil,aber ich werde es mir verkneifen,hier noch einmal eine Jubelorgie vom Zaune zu brechen!:D
Der Verkäufer des Objektives sagte,es wäre etwas weich,-ich laß in einem Preview,daß die verzeichnung beim 20iger größer wäre,als die des 24er,-
ich kann nach gestrigen ersten Tests weder das eine,noch das andere feststellen!
Was mir allerdings positiv auffiel,ist die Freistellmöglichkeit der 20igers.
Ich fotografierte aus ca 2m Entfernung einen Kerzenständer,die ca 30cm dahinter stehenden Bücher waren schon unscharf.
Mit freundlichen Grüßen,-Kumgang!;)
 
ich will das Bild von der Kerze nicht sehen. Nein, es interessiert mich wirklich nicht!

Gruß, Udo

:angel:
 
ich will das Bild von der Kerze nicht sehen. Nein, es interessiert mich wirklich nicht!

Gruß, Udo

:angel:


Wer sagt,daß ich eine Kerze fotografiert habe,hm?:confused
Ich schrieb etwas von einem KERZENSTÄNDER,-eine Kerze befand sich gar nicht darauf! ;)
Aber nööö,-jetzt zeige ich Dir nicht mal den Kerzenständer!:grumble:

Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Ich habe mir jetzt noch für Innenraumaufnahmen das Sigma 20/f1,8 geholt.....

*ghostwhispermode=on* kuummmmgaaaaannnnnggg, hier spricht dein Verstand... du hast jetzt genuuug Objektive gekauft..... *ghostwhispermode=off* :evil:

Ich hatte gerade meine Trauer überwunden, dass ich in naher (nach Ausverkauf wohl auch ferner) Zukunft kein lichtstarkes WW haben werde und jetzt kommst du wieder mit nem Neuerwerb um die Ecke.
Du musst auch mal ein bisschen Rücksicht auf andere Mitglieder nehmen, die darunter leiden sich nicht die Objektive kaufen zu können, die sie gerne haben wollen und sich deshalb jede Nacht in den Schlaf weinen... :D
 
Moin LGW,

ich habe das 3,5/14. Mich würde ein direkter Vergleich interessieren. Laut FoMag-Test sollte das 3,5er besser sein als das 2,8er. Im direkten Vergleich mit dem Nikkor 2,8/14 und dem Nikkor 12-24 haben die beiden Nikkore mein Sigma allerdings mächtig verhaun. Bessere Schärfe, besserer Kontrast, geringerer Abfall zum Rand und deutlich geringere Streulichtanfälligkeit. Im direkten Vergleich mit dem Pentax 2,8/14 (für Crop-Kameras) fiel mir vor allem der höhere Kontrast des Pentax auf. Im direkten Vergleich mit einer WW-Konverter-Lösung und dem Zenitar 2,8/16 war das entzerrte Zenitar bei allen Blenden besser als der Konverte, das Sigma wiederum bei allen Blenden besser als das entzerrte Zenitar.

Wollen wir parallel vergleichbare Testaufnahmen machen?

Gruß
Ralf C.

Nun ja, teils euphorische 15 Seiten mittlerweile dieser Thread. Grundsaetzlich bin ich ja auch sehr interessiert, da ich generell derzeit ueberlege, mich auf preiswertere und bessere Festbrennweiten zu konzentrieren und die Zooms abzugeben.

Wenn ich dann aber die Beitraege von Ralf Kohlrausch oder auch von Buntebilderknipser lese, sollte das Nikkor 12-24/4 scheinbar besser sein. Dieses habe ich bereits und zoomen, gerade bei WW ist manchmal essentiell, da man oft vor einigen 'Huerden' steht, die richtige Perspektive zu erreichen. Persoenlich benoetige ich auch keine hoehere Lichtstaerke fuer Innenaufnahmen und das Nikkor ist schon sehr gut bei F4. Nun ueberleg' ich hin und her (bis es nicht mehr erhaeltlich ist...).

Wie schauts - kann denn nicht einer zum direkten Vergleich Bilder von beiden Objektiven einstellen? Oder besitzt einer beide, oder hat sie besessen und kann dazu konkrete Aussagen posten?

@buntebilderknipser, hast du nicht entsprechendes Material zur Verfuegung?

Waere sehr hilfreich & dankbar! :D
 
*ghostwhispermode=on* kuummmmgaaaaannnnnggg, hier spricht dein Verstand... du hast jetzt genuuug Objektive gekauft..... *ghostwhispermode=off* :evil:

Ich hatte gerade meine Trauer überwunden, dass ich in naher (nach Ausverkauf wohl auch ferner) Zukunft kein lichtstarkes WW haben werde und jetzt kommst du wieder mit nem Neuerwerb um die Ecke.
Du musst auch mal ein bisschen Rücksicht auf andere Mitglieder nehmen, die darunter leiden sich nicht die Objektive kaufen zu können, die sie gerne haben wollen und sich deshalb jede Nacht in den Schlaf weinen... :D

Hallo Olagan! .)
Sei nicht traurig,-ich habe das Objektiv auch nur gebraucht gekauft.
Und was der Geist flüsterte,sagt mir mein Verstand ebenfalls schon und deswegen ist jetzt erst einmal Ruhe mit dem Neukauf von Objektiven!
Ich werde hier niemanden mehr quälen,-versprochen!
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Nun ja, teils euphorische 15 Seiten mittlerweile dieser Thread. Grundsaetzlich bin ich ja auch sehr interessiert, da ich generell derzeit ueberlege, mich auf preiswertere und bessere Festbrennweiten zu konzentrieren und die Zooms abzugeben.

Wenn ich dann aber die Beitraege von Ralf Kohlrausch oder auch von Buntebilderknipser lese, sollte das Nikkor 12-24/4 scheinbar besser sein. Dieses habe ich bereits und zoomen, gerade bei WW ist manchmal essentiell, da man oft vor einigen 'Huerden' steht, die richtige Perspektive zu erreichen. Persoenlich benoetige ich auch keine hoehere Lichtstaerke fuer Innenaufnahmen und das Nikkor ist schon sehr gut bei F4. Nun ueberleg' ich hin und her (bis es nicht mehr erhaeltlich ist...).

Wie schauts - kann denn nicht einer zum direkten Vergleich Bilder von beiden Objektiven einstellen? Oder besitzt einer beide, oder hat sie besessen und kann dazu konkrete Aussagen posten?

@buntebilderknipser, hast du nicht entsprechendes Material zur Verfuegung?

Waere sehr hilfreich & dankbar! :D

Ich kann natürlich nur raten, weil ich lediglich Berichte vom Nikon 12-24/4 kenne und die "Durchschnittsqualität" von Nikon-Pro-Optiken.

Ich vermute, dass das 14/2.8 bei f4 von der Auflösungsqualität etwa "par" geht, vermutlich in der Mitte etwas schärfer mit etwas weicheren Randbereichen (sofern man das bei der starken Entzerrung überhaupt noch klar definieren kann, wo da "scharf" sein müsste und wo nicht).

Das Zoom hat natürlich dann den Vorteil - es ist ein Zoom :ugly: ;)

Würden beide etwa gleich viel kosten, hätte ich vermutlich das Zoom genommen. Aber eine 2.8er Festbrennweite zu diesem VK-Preis und dann noch KB-tauglich mit Blendenring (für den Effekt packe ich dann auch gerne noch mal die Analoge aus!) - da verzichte ich auf das Zoomen, und spare ca. 600€...

Qualitativ würde ich jedenfalls nicht mit großen Unterschieden rechnen. Das Sigma überzeugt mich persönlich jedenfalls. Man darf in den Ecken eben nicht zu viel erwarten, aber das liegt eben auch an der Entzerrung, die zwar nicht unbedingt zu unschärfe, definitiv aber zu "merkwürdigen" optischen Effekten führt, die nicht jeder von seinem 50er kennt (Streckung der Objekte).
 
So Leute, vor einer halben Stunde etwa ist mein Exemplar des 14er Sigmas gekommen. Und nach den ersten Fotos wusste ich schon, daß ich das Ding absolut lieben werde!

Es ist nicht nur, für ein Sigma, absolut hervorragend verarbeitet, sondern macht auch noch echt tolle Bilder :). Jedenfalls gefallen mir meine Testfotos unserer beiden Katzen schon sehr gut ;).

Und nachdem ich das Ding erstmal an der S5 durchprobiert hatte, klatschte ich es noch vor die F90x und wäre beinahe umgefallen. Der Effekt ist wirklich ENORM! Ich freue mich schon auf meinen Venedigurlaub Anfang nächsten Jahres und werde garantiert einige sehr viele ;) Bilder auch auf Diafilm machen.

Wahnsinn, echt.

Nur als kleiner Vorgeschmack ein Testbildchen aus der S5, in SW konvertiert. Ja, das Ohr ist nicht drauf, aber ich war grad so jauchzend dabei und konnte mich kaum konzentrieren :D.

schwarze Katze

Also danke an alle und vor allem kumgang!
 
So, habe grade nochmal unsere Katze malträtiert. Im komplett dunklen Schlafzimmer die Linse vor die Nase gehalten, manuell auf Nahgrenze fokussiert und geblitzt, was das Zeug hält :D.

Die arme ist jetzt wahrscheinlich absolut blind. Aber es hat sich gelohnt ;).

Als sie gerade mal an der Linse schnupperte, habe ich abgedrückt und dabei ist das angehängte Bild entstanden :).

Ich liebe dieses Objektiv!
 
Als sie gerade mal an der Linse schnupperte, habe ich abgedrückt und dabei ist das angehängte Bild entstanden :).

Ich liebe dieses Objektiv!

Und schon sind die ersten Nasenabdrücke auf der Linse :D

Ihr scheint ja viel Spass mit dem Teil zu haben. Meine letzte Neuerwerbung ist ja nur ein altes Sigma 1.8/28, das von der D200 nicht wirklich gemocht wird. Naja, an der D70 funktioniert es besser, ist aber bei Weitem nicht so spektakulär wie ein 14mm. Leute die von einer Katze besessen werden, haben mit Testobjekten ja keine Probleme. Ich muss dafür in die Küche gehen und das ist langweilig.
 
Und schon sind die ersten Nasenabdrücke auf der Linse :D

Nene, ich hab nachgeguckt und sie hat gut aufgepasst ;).

Ihr scheint ja viel Spass mit dem Teil zu haben.

Oh ja :D.

Leute die von einer Katze besessen werden, haben mit Testobjekten ja keine Probleme. Ich muss dafür in die Küche gehen und das ist langweilig.

Von der Katze besessen ist genau der richtige Ausdruck ;). Mein Kater ist nicht so begeistert von dem Teil. Aber den krieg ich auch noch ;).
 
@buntebilderknipser, hast du nicht entsprechendes Material zur Verfuegung? Waere sehr hilfreich & dankbar! :D

Hallo Maodou,

habe mir mal eben Dein Profil angesehen, sprich die Linsen die Du hast. Brauchst Dich nicht weiter um das Theme zu kümmern, meiner Meinung nach. So sparst Du Dir viel Mühe bei Testen der Optiken und auch Geld. Bis auf das 14ér kann keine Sigma Linse die ich kenne mit Nikon mithalten. Ich hatte das 20ér, das 28´er, das 50ér, das 24-70/2,8, das 70-200/2,8 und das 180ér von Sigma. Nikon schlägt sie alle. Das 20ér war erst ab Blende 4,0 - besser 5,6 zu gebrauchen und das 28ér erst ab Blende 4,0. - Sorry Kumgang.

Leider habe ich von den WW Sigma-Optiken keine weiteren Bilder, ich habe nur einige Testbilder gemacht, war geschock und habe die Linsen gleich wierder verkauft.

Und das 12-24/4,0 würde ich nicht gegen ein 14ér von Sigma tauschen, weil das 14ér meiner Meinung nach erst ab Blende 4 gute Bilder liefert. Das Nikon ist offenblendtauglich. Ich glaube etwas besseres als Deine Linsen findest Du zur Zeit nicht. Die Rechnungen für die Festbrennweiten stammen noch aus Analogzeiten. Die Rechnungen für Deine Linsen sind schon für digital optimiert.

Damals habe ich meine Sigmalinsen alle Verkauft und mir das 12-24/4,0 gekauft. Das 24-120/VR hatte ich schon. Bis ich einen Zentrierunsfehler bei meinem 24-120/VR feststellte. Mit dem 12-24/4,0 hatte ich in Kirchen immer verkantete Bilder, bei UWW. Daraufhin verkaufte ich diese beiden Linsen und kaufte mir das 17-55/2,8.

Auf der Photokina hat man mir am Nikon-Stand zum 17-55/2,8 geraten, dies sei eine bessere Wahl als die Nikonfestbrennweiten. Wenn Nikon neue Festbrennweiten rausbringt denke ich mal wieder über das Thema nach.

Viele Grüße von Bernhard.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten