Ich hoffe ich werde nicht erhängt, aber ich fotografiere mit einer Sony a99

habe diesen Thread hier über Google gefunden und hänge aber an der praktisch selben Frage fest.
- 120-400
- 150-500
- 70-400 G2 (Sony)
Das 50-500 kommt für mich nicht wirklich in Frage, ich hab es ausprobiert und ich habe keine Lust 3x die woche ins Fitnesscenter zu gehen nur um das Objektiv halbwegs normal halten zu können.
Bei vollem Zoom sind die 2kg unglaublich unhandlich, von Handling kann da gar keine Rede sein. Das ist eher was für Leute die sich mim 3-Bein im Tarnzelt verschanzen und warten bis das Reh an den Waldrand kommt (meiner Meinung nach).
Ich habe allerdings Spaß daran mein Motiv zu finden, und das impliziert dass ich das Objektiv dabei habe, auch mal für längere Zeit ohne es andauernd abzuschrauben oder die ganze Kamera in den Rucksack zu stecken.
Die Frage ist also 150-500, 120-400 oder das extrem teure 70-400 G2
Ich hatte leider noch keine ausgiebige möglichkeit alle 3 zu testen, lediglich nur im Fotogeschäft um die Ecke für ca. 30 Minuten was alles andere als aussagekräftig ist.
Die 150-500 und 120-400 sind nahezu identisch, lediglich das 70-400 von Sony hat einen spürbar schnelleren (wirklich _sehr_ viel schnelleren) Autofokus. Auch ist das 70-400 bei Offenblende gut sichtbar schärfer als die zwei Sigma und unterstützt zudem AF-D.
Da einige hier das wahrscheinlich nicht kennen werden, die a99 hat 102 Phasen AF-Punkte auf dem Sensor die allerdings nur Form, Farbe und Bewegung erkennen und ihr Ergebnis an das eigendliche Phasen AF Modul übergeben. Das ganze nennt sich AF-D und funktioniert ausschließlich mit Sony Objektiven (leider). Dadurch ist es egal ob und was zwischen Objekt und Kamera kommt, der Fokus bleibt Bombenfest auf dem Objektiv (könnte also auch jemand durchs Bild laufen, ohne das der AF abhaut).
Allerdings steht der Preis, finde ich, außer Frage, von daher wird es wohl bei den Sigmas enden (neid den Leuten die sowas aus der Portokasse zahlen).
Was ich allerdings feststellen konnte, das 120-400 ist natürlich etwas Lichtstärker. Und wenn ich das Sigma bei 400mm auf 6.3 abblende und einen Crop mache, habe ich gefühlt mehr Informationen wie wenn ich mit dem 500mm bei 6.3 Offenblende schieße.
Bzw. bei den Meisten Fotos macht es dann keinen Unterschied mehr. Das 500mm hat mehr Brennweite, aber das 400mm ist abgeblendet auf 6.3 schärfer, dass ich durch croppen am Ende das identische Ergebnis bekomme.
Falls noch jemand hier beide Linsen in der Hand hat, kann er mir ja gerne sagen, ob er das bestätigen kann. Das würde dann eindeutig für das 120-400 sprechen da
- Mehr Brennweite Untenrum
- Mehr Lichtstärke bei 400mm
- Abgeblendet auf 6.3 identische Ergebnisse wie das 500mm
Also weniger Gewicht, mehr Flexibilität und am ende das gleiche Ergebnis.
Die beste Performance scheint das 500mm bei Blende 9 zu haben (genauso wie das 50-500) und das 400mm erreicht seinen Peak bei Blende 8.
Das heisst das 500mm ist bei Blende 9 dann wirklich so scharf das man definitiv mehr Brennweite als bei dem 400mm bei Blende 8 hat, aber eben auch 1 Blende weniger Licht und ich persönlich fotografiere mit einem Tele nicht bei Blende 9, schon garnicht bei 500mm.
Bei dem 400mm erreiche ich bereits bei Blende 8 den Höhepunkt der Schärfe.