• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 120-400 oder 150-500?

Für das 150-500 OS nutze ich einen eigenen User Speicherplatz in dem unter anderem die SR deaktiviert ist. Somit verwende ich mit dem 150-500 immer den OS vom Objektiv. Erstens meine ich, dass der OS ab 350-400mm effektiver ist wie die SR und zweitens kann es mir dann nicht passieren, dass ich versehentlich SR und OS gleichzeitig aktiv habe.
 
randbemerkung:
das würde ich lieber nochmals überdenken. blende 11 bei f=500mm ist doch (bei ausreichendem licht bzw stativ) nun wirklich nicht dramatisch.
Es ist vor allem nicht nötig, weil das 150-500 offen schon gut ist und abblenden auf 7.1 bis 8 auf jeden Fall in Sachen Schärfe völlig ausreicht. Das, was dann noch an Schärfe (z.B. im Vergleich zu einer Festbrennweite) fehlt, steckt einfach nicht in der Linse, egal, wie weit man noch abblendet.

In 100% Ansicht verliert das 150-500 z.B. auch gegen die Lösung DA* 300 + TK. Das ändert aber nichts daran, dass man die Sigma-Bilder problemlos im Großdruck an die Wand hängen kann. Für den Pixelpeeper dagegen gibt es immer eine bessere Lösung.
 
was du zur schärfenleistung des 150 ... 500, bei f=500mm sagst, kann ich leider nicht teilen. wirklich scharf ist das von mir verwendete exemplar im grunde nicht, dies jedenfalls nicht am langen ende.
schon mit den 6,5µm- pixeln der alten 30d ist das objektiv oberhalb etwa 400mm im grunde überfordert. (an der 10d, mit 8µm- pixeln) ist es o.k.
möglicherweise ist das von mir verwendete ein montagsobjektiv.... das könnte schon sein.
 
Für das 150-500 OS nutze ich einen eigenen User Speicherplatz in dem unter anderem die SR deaktiviert ist. [...] und zweitens kann es mir dann nicht passieren, dass ich versehentlich SR und OS gleichzeitig aktiv habe.

*pling, Glühbirne*
Danke für den Denkanstoß.
Ich habe SR an/aus auf die Raw/FX-Taste gelegt und bin vorhin aus Versehen draufgekommen: Hälfte der heutigen Bilder geschrottet :grumble:
Beide Antiwackelmechanismen zusammen zu benutzen ist wirklich extrem schädlich.

Am Sigma 50-500 benutze ich auch den OS, weil ich das beruhigte Sucherbild doch deutlich angenehmer finde.
Etwas eklig finde ich, daß das Sucherbild alle paar Sekunden/Minuten kurz "schwankt wie blöd" - das wurde hier im Forum an anderer Stelle auch schon beschrieben. Mittlerweile erschrecke ich mich zumindest nicht mehr :o
Hat das 150-500 diesen Schwankeffekt auch?

Interessanterweise hat das Sigma 70-300 DG OS wohl ein anderes OS-System, denn da wackelt im Sucher nichts.
Aber anyway: Das Sigma 50-500 finde ich an der K-3 prima und das 150-500 ist bestimmt auch ne gute Linse.
 
was du zur schärfenleistung des 150 ... 500, bei f=500mm sagst, kann ich leider nicht teilen. wirklich scharf ist das von mir verwendete exemplar im grunde nicht, dies jedenfalls nicht am langen ende.
Wie alt ist das Teil? Mein erstes Exemplar aus 2009 war auch nicht sonderlich prickelnd, im letzten Jahr hatte ich drei Stück in den Fingern (Pentax und Nikon), die alle ziemlich gut waren. Mittlerweile bin ich der Überzeugung, Sigma hat das Objektiv nicht nur äußerlich (Finish), sondern auch optisch überarbeitet. Jedenfalls sind alle "jüngeren" Aussagen zu diesem Objektiv sehr positiv.
 
Wie ich schon in Post 46 schrieb, zeigte ein Vergleich zwischen jeweils einem handverlesenen Exemplar des 50-500mm und des 150-500mm keine nennenswerten Unterschiede. Mein ebenfalls 2013 gekauftes Exemplar ist nicht zu beanstanden. Es zeigt lediglich die klassische Schwäche, die alle meine Sigma-Zooms hatten, es wird bei Distanzen gegen unendlich doch etwas weich, aber das ist völlig unabhängig von der Brennweite.
 
Hat den zufällig schon mal jemand einen Direktvergleich zwischen DA*300 + 1.4er TK und den Sigmas bei vergleichbarer Brennweite gemacht oder gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten