• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Sigma 10-20 mm - f/4,0-5,6 EX DC / HSM

AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Es fehlt eine Entfernungsskala , die Bildqualität ist nach meinen Probeaufnahmen nicht besser als das Sigma , es ist teurer und macht auf mich persönlich einen " Billigeindruck "( Platikgefühl ) . Vielleicht bin ich verwöhnt von meinem Zuiko 14 - 54 mm .
Ich empfehle Dir , schraub beide mal an Deine Kamera und bilde Dir selber eine Meinung .
Gruß Herbert
P.S. Ergänzen möchte ich noch , dass bei 9mm die tonnenförmige Verzeichnung sichtbar größer ist als beim Sigma mit 10mm .

Danke für die Erklärungen. Leider finde ich in ganz Basel weder ein Sigma 10-20 für Oly noch ein 9-18. Ich kann also keinen Vergleich von der Haptik her machen. Da ich noch ein 12-60 habe, begrüsse ich jeden Millimeter mehr gegen unten. 10mm wären mir zu wenig Unterschied. Ausserdem finde ich es gut, wenn ich neben dem doch etwas gewichtigeren 12-60 nur ein leichtes (Plastik-) Objektiv mittragen muss. Für die Verzeichnungskorrektur nutze ich PTLens. Da das 9-18 aber so neu ist, sind die entsprechenden Objektivdaten noch nicht drin.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Hallo zusammen
So ich muss sagen ich bin froh das ich nicht gewartet habe, den dann wären mir
Sehr viele Aufnahmen nicht möglich gewesen die ich in dieser Zeit gemacht habe..:)

Hatte alle 3 in der Hand und an meiner E-500, das 11-22er (Lichtstark f 2.8) und das 10-20er(HSM Antrieb) sind in meinen Augen ganz klar von der Haptik und dem Anfassgefühl (Plastikgefühl 9-18er) und dem Bildeindruck die bessere Wahl...:top:

Mit dem Gewicht das ist so eine Sache die wohl jeder für sich wählen muss.
Ich denke wer die 9-18mm und das kleinere und leichtere haben möchte ist dann mit dem
9-18er bestens bedient...:top:

Von der Brennweite finde ich die 10-20mm (20-40mm) besser, muss halt nicht gleich wieder auf das 14-45er oder was auch immer wechseln.
habe für mich fest gestellt das ich beim Wandern und Städtebummeln das 10-20er, 30er und das 40-150er(alt) am liebsten benutze...:)

Einsatz in Prozenten.
Das 10-20er (20-40mm)= ca. 70%
Das 30er (60mm)= ca. 10%
Das 40-150er (80-150mm)=ca. 20%

Also ich finde bei den Dreien dürfte für jeden das Richtige da bei sein gelle...:D
Ob nun das 9-18er, 10-20er oder 11-22er wünsche allen viel Spaß mit ihren Linsen,
da wäre außer den Dreien ja noch eins 7-14mm für das Extreme... :)

P.S Ergänzen möchte ich noch, da das 10-20er so gut wie keine Verzeichnung hat brauche ich auch keine nachträgliche Verzeichnungskorrektur...:D
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

(...) unterschied im bildwinkel zwischen 9mm und 10mm (...)

Habe schon abhandlungen gelesen, wonach der unterschied bei dieser kleinen brennweite bereits deutlich merkbar sein soll. Ist dies effektiv so ? Das wäre für mich dann nämlich ein grund für das Oly objektiv.

Wenn dem nicht so wäre, würde man früher zu Analogzeiten keine bei brauchbarer Leistung schon ordentlich kostenden 18mm Objektive kaufen und zu "normalen" 20ern greifen.

Was mir persönlich am Sigma 10-20 nicht gefällt ist, dass man es zu stark abblenden muss, um den Rand im Verhältnis zum Zentrum nicht zu unscharf werden zu lassen. Damit verschenkt man bei Motiven, wo auch der Rand möglichst scharf abgebildet sein soll, Auflösung im ganzen Bild, und zwar verursacht durch Beugungsunschärfe. Da erhoffe ich mir vom 9-18 ein besseres Verhalten.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Was mir persönlich am Sigma 10-20 nicht gefällt ist, dass man es zu stark abblenden muss, um den Rand im Verhältnis zum Zentrum nicht zu unscharf werden zu lassen. Damit verschenkt man bei Motiven, wo auch der Rand möglichst scharf abgebildet sein soll, Auflösung im ganzen Bild, und zwar verursacht durch Beugungsunschärfe. Da erhoffe ich mir vom 9-18 ein besseres Verhalten.

Danke auch für diese Bemerkung! Ultraweitwinkelaufnahmen müssen IMHO auch am Rand scharf sein (Architektur usw.), anders als zum Beispiel Porträtbrennweiten. Offenblendtauglichkeit ist für mich schon ein wichtiges Argument.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Wenn dem nicht so wäre, würde man früher zu Analogzeiten keine bei brauchbarer Leistung schon ordentlich kostenden 18mm Objektive kaufen und zu "normalen" 20ern greifen.

Was mir persönlich am Sigma 10-20 nicht gefällt ist, dass man es zu stark abblenden muss, um den Rand im Verhältnis zum Zentrum nicht zu unscharf werden zu lassen. Damit verschenkt man bei Motiven, wo auch der Rand möglichst scharf abgebildet sein soll, Auflösung im ganzen Bild, und zwar verursacht durch Beugungsunschärfe. Da erhoffe ich mir vom 9-18 ein besseres Verhalten.

Da wäre jetzt natürlich mal interessant zu wissen, ab wann das 10-20mm auch am Rand scharf abbildet. Ich vermute mal ab f8 oder mehr. Im nächsten Schritt stellt sich die Frage wo die Beugungsunschärfe anfängt. Das dürfte etwa bei f11 oder mehr sein. Also liegt dazwischen ein, auch für Architekturfotografie, durchaus nutzbarer Raum.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Da wäre jetzt natürlich mal interessant zu wissen, ab wann das 10-20mm auch am Rand scharf abbildet. Ich vermute mal ab f8 oder mehr. Im nächsten Schritt stellt sich die Frage wo die Beugungsunschärfe anfängt. Das dürfte etwa bei f11 oder mehr sein. Also liegt dazwischen ein, auch für Architekturfotografie, durchaus nutzbarer Raum.

Da hast du auch wieder Recht. Für die nötige Tiefenschärfe muss man sowieso auf Blende 9 oder mehr abblenden. Aber im Gebäudeinnern möchte man doch vielleicht auch mal die Blende offener haben, weil das Bild sonst zu dunkel wird. Ich habe es einfach lieber, wenn ein Objektiv auch hält, was die Blendenzahlen versprechen. Da ist man bei Oly halt etwas verwöhnt.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Wenn dem nicht so wäre, würde man früher zu Analogzeiten keine bei brauchbarer Leistung schon ordentlich kostenden 18mm Objektive kaufen und zu "normalen" 20ern greifen.

Was mir persönlich am Sigma 10-20 nicht gefällt ist, dass man es zu stark abblenden muss, um den Rand im Verhältnis zum Zentrum nicht zu unscharf werden zu lassen. Damit verschenkt man bei Motiven, wo auch der Rand möglichst scharf abgebildet sein soll, Auflösung im ganzen Bild, und zwar verursacht durch Beugungsunschärfe. Da erhoffe ich mir vom 9-18 ein besseres Verhalten.

Also ich habe mit der Bildschärfe und der Verzeichnung keine Beanstandungen das ist ja gerade das was mir am10-20er so positiv aufgefallen ist.
Im Gegensatz zum 9-18er das mir beim testen nicht so Scharf vorkam.
habe mir die Bilder vom 9-18 mal näher angesehen und wüsste nicht wo das 9-18 eine bessere Figur macht. selbst beim abblenden.
wie sieht es eigentlich mit der Auflösung aus da die E-500 ja nur 8 Mp hat,
würden die 10 Mp nicht auch noch mal was bewirken, da die neuen E-5xx und E-3 ja alle schon 10 Mp haben und doch schon ein ganzes Stück weiter in der Endwicklung sind, AF, Fockus usw.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Also ich habe mit der Bildschärfe und der Verzeichnung keine Beanstandungen das ist ja gerade das was mir am10-20er so positiv aufgefallen ist.
Im Gegensatz zum 9-18er das mir beim testen nicht so Scharf vorkam.
habe mir die Bilder vom 9-18 mal näher angesehen und wüsste nicht wo das 9-18 eine bessere Figur macht. selbst beim abblenden.
wie sieht es eigentlich mit der Auflösung aus da die E-500 ja nur 8 Mp hat,
würden die 10 Mp nicht auch noch mal was bewirken, da die neuen E-5xx und E-3 ja alle schon 10 Mp haben und doch schon ein ganzes Stück weiter in der Endwicklung sind, AF, Fockus usw.

Also ,ich kann Harry nur 100 % beipflichten ! Das Sigma ist in meinen Augen bei offenen Blende randscharf , was ich bei vielen Architekturaufnahmen und Innenaufnahmen bestätigen kann .
Auch bei gezielten Testaufnahmen mit 10 mm und Blendenreihe kann ich keinen diesbezüglichen Unterschied feststellen . Da ich noch mit der E-1 arbeite , kann vielleicht bei höher auflösenden Kameras ein Unterschied messbar sein !?
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Da wäre jetzt natürlich mal interessant zu wissen, ab wann das 10-20mm auch am Rand scharf abbildet. Ich vermute mal ab f8 oder mehr. Im nächsten Schritt stellt sich die Frage wo die Beugungsunschärfe anfängt. Das dürfte etwa bei f11 oder mehr sein. Also liegt dazwischen ein, auch für Architekturfotografie, durchaus nutzbarer Raum.

Bei den 10 MP Modellen fängt die Beugungsunschärfe schon ab f/8 langsam zuzuschlagen – bei der E-1 erst bemerkbar ab f/11.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Was passiert dann wen die Neuen mit 12 un14 MP kommen, wird es dann noch früher f /8, f/6.

Tja, irgendwann wird man auch bei KB-Sensoren ab f/5.6 beugungslimitiert sein. Wenn der Abstand der Pixelzahlen zwischen KB und FT so bleibt wie bisher, wird dies bei FT dann halt schon bei f/4 erreicht – Hört sich zwar schlimm an, ist es aber nicht wirklich, weil man dann trotz Beugungsunschärfe immer noch höher auflösen würde als heute.
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Es geht weiter mit dem Nachschub vom 10-20er...:D

So habe noch was vom Herbst, auch da macht es richtig Laune...:)
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Es geht weiter mit dem Nachschub vom 10-20er...:D

So, habe noch was aus den Weinbergen bei Rüdesheim, hoffe bald wieder mehr Zeit zu haben und natürlich das richtige Wetter...:)

Wünsche schon mal allen ein Frohes neues Jahr...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Es geht weiter mit dem Nachschub vom 10-20er...:D

So, habe noch eins für dieses Jahr, vom Schloß-Vollrad ...:)

Die Aufnahme ist ooc, verkleinert und leicht geschärft...:)
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Es geht weiter mit dem Nachschub vom 10-20er...:D

Habe hier mal was vom Ausflug mit meinem Sohn, finde das 10-20er macht sich auch für Portrait Aufnahmen sehr gut...:)

Die Aufnahme ist ooc, verkleinert und leicht geschärft...:)
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Hallo, habe das 10-20 erst neu, ich stelle einfach mal ein paar normale Bilder des letzten Urlaubs ein. :rolleyes:
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Gratulation zur neuen Linse - selbige wäre es bei mir auch geworden, wenn ich nicht an ein gebrauchtes 11-22'er gekommen wäre.

Strandbilder gefallen mir und erinnern mich irgendwie an meinen Urlaub in Dänemark:)
 
AW: Erfahrungen/Bilder -> Sigma 10-20 ???

Es geht weiter mit dem Nachschub vom 10-20er...:D

etwas von gestern vom Limburger Dom an der Lahn.

Die Aufnahmen sind ooc, freihand, verkleinert und leicht geschärft, Bild 2 entrauscht...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten