• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,4/30 Qualität

Crushinator schrieb:
Ähm, wenn ich das mit den bisherigen Sigma-Erfahrungen richtig vernommen habe habe, wäre 1 gutes Exemplar von 3 ja schon eine deutliche Verbesserung der Qualitätssicherung. :D
:D :D :D :D :D
 
herberger schrieb:
Ich glaube Blende 1,4 ist für das Motiv etwas ungeeignet.Da wäre eigentlich Blende 5,6 und aufwärts wohl besser.Aber trotzdem ist das Foto extrem schlecht.

Hallo,
nachdem mein bevorzugter Fotohändler das Sigma 1,4/30 ganz stolz im Schaufenster präsentiert hat und ich ganz geil auf das Objektiv war, hab ich mit meiner Oly einmal ganz schnell 3 Probeschüsse gemacht und zwar bei Blende 1,4/ 2,0 und 5,6. Das Ergebnis: Ich bin garnicht mehr geil auf das Objektiv! Also, irgend etwas ist da bei Sigma schief gelaufen. Eine Linse im Objektiv ist ganz einfach dejustiert,anders läßt sich das nicht erklären.
Als Qualitätsfachmann kenn ich das Problem. Erst wird mal Geld gemacht(die Leute kaufen`s ja), dann sehen wir weiter.
Das kann Sigma, bekantermaßen, mit Sicherheit auch besser. Ich denke daß wir das Objektiv noch von einer ganz anderen Seite kennen lernen. Nur, erst würde ich jedem Kaufinteressierten einmal raten beim Kauf seine Kamera mitzunehmen und ein paar Probeschüsse zu machen. Das schützt am besten vor bösen Überraschungen

Gerd
 
Als OIympus-Benutzer würde ich sowieso auf das 1,4/25 als Normalbrennweite für 4/3 warten. Paßt doch wesentlich besser, und da wirds sicher auch weniger Gurken geben.
 
bionet schrieb:
Paßt doch wesentlich besser, und da wirds sicher auch weniger Gurken geben.

Was meinst Du mit "Passt doch wesentlich besser"?
 
bionet schrieb:
Hihi, jetzŧ geht die Diskussion hier erst richtig los oder wie? =)

Ich hab das Sigma halt auch vor allem für sowas http://leitseite.net/photo/sfa2/img_2571_2_md.jpg.0.html oder http://leitseite.net/photo/wacken2006/img_4664k_md.jpg.24.html .. bei Sonnenlicht Pixel zählen ist selten das, wofür lichtstarke Objektive gemacht sind.

also freistellen darf man damit nicht :D

mal im Ernst, das Ding taugt nicht die Bohne, wenn man erst 10 Stück besorgen muss und selektiren um eins zu bekommen was taugt, das kanns wohl nicht sein. Eine Lichtstarke Optik muss als solches auch einsetzbar sein und nicht erst abgeblendet. Ist halt typisch Sigma, ich bin geheilt aus eigener Erfahrung.
 
Kersten Kircher schrieb:
[...] mal im Ernst, das Ding taugt nicht die Bohne, wenn man erst 10 Stück besorgen muss und selektiren um eins zu bekommen was taugt, das kanns wohl nicht sein. Eine Lichtstarke Optik muss als solches auch einsetzbar sein und nicht erst abgeblendet. Ist halt typisch Sigma, ich bin geheilt aus eigener Erfahrung.
Wenn man bedenkt, daß sie ruhig für die FT-Variante 150,- ? mehr hätten verlangen können, weil weit und breit nichts vergleichbares existiert, und sie dieses Mehrgeld in die Qualitätssicherung stecken könnten, wird einem echt schlecht. :(
 
Crushinator schrieb:
Wenn man bedenkt, daß sie ruhig für die FT-Variante 150,- ? mehr hätten verlangen können, weil weit und breit nichts vergleichbares existiert, und sie dieses Mehrgeld in die Qualitätssicherung stecken könnten, wird einem echt schlecht. :(

das wird Fertigungstechnisch nicht gehen, denn bis auf den Bajonett und die Platine ist alles gleich, nur so können die die Preise so halten. Schraub mal son Teil von hinten auf dann siehst du es wie das aufgebaut ist. Ich brauch von denen nix mehr.
 
Guenter H. schrieb:
Hallo,
heute habe ich das bestellte Sigma 1,4/30 beim Händler abgeholt und sofort an an paar Allerweltsmotiven ausprobiert.
Blende 1,4 bei 100ISO an der E-330.
Das Ergebnis ist mehr als erschreckend, wie man an den angehängten Bildern sieht.
Beides sind 100%-Crops einer JPEG-Aufnahme in höchster Qualität.
Beide Bilder stammen aus der Bildmitte, auf die exakt fokussiert wurde.
Die Aufnahmen wurden mehrfach wiederholt.
Bei weiter geschlossener Blende relativiert sich das Ganze etwas, die Unschärfe beim Sigma ist jedoch nicht vollständig zu eliminieren.
CAs und Unschärfe zusammen sind vernichtend schlecht.
Als Vergleich habe ich die exakt gleiche Situation mit dem Zuiko 14-54 bei Offenblende aufgenommen.

Dies war ein Versuch, das Sigma zu nutzen. Leider vergeblich. Das Ding geht zurueck und damit hat sich für mich das Thema "Sigma" erledigt.

Linkes Bild also Sigma, rechtes Bild Zuiko.

Gruesse
Guenter

PS: Die Bilder wurden beide NICHT nachbearbeitet.

Das ist bestimmt SIGMA´s Rache wegen der ausgeplauderten Info´s zur neuen SD :lol:
 
cichlasoma schrieb:
Das ist bestimmt SIGMA´s Rache wegen der ausgeplauderten Info´s zur neuen SD :lol:

aber eine die nach hinten losgegangen ist.
Aber wenn ich es mir richtig überlege ist man von Sigma es gewohnt, ist wie Lotto spielen, nur mit der Wahrscheinlichkeit eher einen 6er zu haben wie ....... :D :D :D
 
Crushinator schrieb:
Wenn man bedenkt, daß sie ruhig für die FT-Variante 150,- ? mehr hätten verlangen können, weil weit und breit nichts vergleichbares existiert, und sie dieses Mehrgeld in die Qualitätssicherung stecken könnten, wird einem echt schlecht. :(
Kersten Kircher schrieb:
das wird Fertigungstechnisch nicht gehen, denn bis auf den Bajonett und die Platine ist alles gleich, nur so können die die Preise so halten. Schraub mal son Teil von hinten auf dann siehst du es wie das aufgebaut ist. Ich brauch von denen nix mehr.
Warum soll das nicht gehen?:confused: Dafür gibt es doch den Four Thirds Standard, dadurch macht er doch erst richtig Sinn! :stupid:
Über Sinn und Zweck von Frank Späths Buch "Olympus E-System" kann man geteilter Meinung sein, aber die inhaltlichen Angaben dürften zweifellos korrekt sein! Ich zitiere von Seite 19: "... Objektiv und Kameragehäuse kommunizieren beim Four Thirds-System in nie dagewesenem Ausmaß miteinander. Four Thirds legt dafür ein dediziertes Kommunikationsprotokoll fest, das alle Komponenten berücksichtigt." Auf Seite 18 wird die "Austauschbarkeit von Komponenten unterschiedlicher Hersteller" als Vorteil beschrieben.
Also, wenn dieses Protokoll eingehalten wird, müsste es doch zufriedenstellend funktionieren. :(
Das Standardprotokoll sollte auf jeden Fall eingehalten werden, auch wenn die Objektive dadurch etwas teuer werden. Eine zufriedenstellende mechanische und optische Qualität sollte ebenfalls selbstverständlich sein. Allerdings sollte auch jedem klar sein, dass ein relativ billiges Objektiv innerhalb eines akzeptablen Bereichs auch Abstriche in der Qualität mt sich bringen muss!
 
Kenni schrieb:
"... Objektiv und Kameragehäuse kommunizieren beim Four Thirds-System in nie dagewesenem Ausmaß miteinander ..." Also, wenn dieses Protokoll eingehalten wird, müsste es doch zufriedenstellend funktionieren. :(

Ja und? Die Kamera kann stundenlang mit dem Objektiv kommunizieren und endlos Daten austauschen - solange diese Daten nicht auch tatsächlich interpretiert und verwendet werden, ist ein eingehaltenes Protokoll lediglich Makulatur.

Objektiv: "Hallo Kamera!"
Kamera: "Hallo Objektiv! Ihren Namen, Ihre Brennweite und die Blende bitte!"
Objektiv: "Ich heiße BlaXY, meine momentane Brennweite is 756mm, die Blende ist 2,8, und die Vignetierungswerte sind 114.368*pi*gamma*delta*18.30Uhr."
Kamera: "Super, alles verstanden - aber was interessiert mich denn Ihre Vignetierung?!"
Objektiv: "Naja - lt. Protokoll sollen Sie ja angeblich die Abschattungen selbständig herausrechnen können ..."
Kamera: "Mag ja sein. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich das auch mache!"
Objektiv: "Aber Sie haben doch da so einen Menüpunkt 'Randsch. komp.'?!"
Kamera: "Ja, der ist aber nur da, weil sonst das Menü so leer ausgesehen hätte ..."

:D
 
Kenni schrieb:
Warum soll das nicht gehen?:confused: Dafür gibt es doch den Four Thirds Standard, dadurch macht er doch erst richtig Sinn! :stupid:
Über Sinn und Zweck von Frank Späths Buch "Olympus E-System" kann man geteilter Meinung sein, aber die inhaltlichen Angaben dürften zweifellos korrekt sein! Ich zitiere von Seite 19: "... Objektiv und Kameragehäuse kommunizieren beim Four Thirds-System in nie dagewesenem Ausmaß miteinander. Four Thirds legt dafür ein dediziertes Kommunikationsprotokoll fest, das alle Komponenten berücksichtigt." Auf Seite 18 wird die "Austauschbarkeit von Komponenten unterschiedlicher Hersteller" als Vorteil beschrieben.
Also, wenn dieses Protokoll eingehalten wird, müsste es doch zufriedenstellend funktionieren. :(
Das Standardprotokoll sollte auf jeden Fall eingehalten werden, auch wenn die Objektive dadurch etwas teuer werden. Eine zufriedenstellende mechanische und optische Qualität sollte ebenfalls selbstverständlich sein. Allerdings sollte auch jedem klar sein, dass ein relativ billiges Objektiv innerhalb eines akzeptablen Bereichs auch Abstriche in der Qualität mt sich bringen muss!

Bitte was hat das Protkoll denn mit der Optischen Fertigung zu tun :confused:
Es ging nicht um das Protokoll oder sonst was, sondern um die Optische Qualität und die hat erst mal nichts mit FT zu tun. Die Kamera kann bei allem Wohlwollen die Otischen Fehler nicht ausgleichen, unscharf ist unscharf, dezentriert bleibt dezentriert.

Ich hatte ja extra geschrieben das bis auf den Bajonett und die Platine (Elektronik, Software/Firmware), da beides speziell auf die Kamera abgestimmt sein muss, alles gleich ist. Sigma rechnet für FT die Optik nicht extra, das würde sich nicht Wirtschaftlich rechnen. Sigma Rechnet eine Optik und bringt sie dann angepasst für verschiedene Systeme auf den Markt.
 
So heute kam mit der Post auch mein Sigma 1.4/30

aber nach erster Freude, bin ich zur Zeit doch ganz schön enttäuscht

Kann mir nicht vorstellen das, das normal sein soll

Nicht das der Fokus nicht passen würde, sondern bei manchen Bildern passt gar nichts, das komplette Bild ist unscharf ( alles voll mit Tiefenschärfe:grumble:)

Ich fotografiere ja noch nicht allzulange, und das ist auch mein erstes Objektiv nach dem DZ Kit, aber ich denk mal nicht das ich was Falsch mache.

Ist es überahupt möglich, das wenn ich an der Kamera die Auslöse Priorität ausschalte, dann ein Bild gemacht wird, wenn der Fokus nicht sitzt? Also überahaupt nichts auf dem Bild scharf ist, also bei diesem Objektiv geht es:mad:


Mittlerweile bin ich schon soweit dahinter gestiegen, das ich am Objetivgeräusch erkenne, jetzt hat er scharf gestellt.

Entweder "zugellt" es nur rum, oder es gibt an sofort den Fokuspunkt getroffen zu haben... und dann ALLES unscharf

Aber bei den meisten Bilder ist es ja in Ordnung, da merkt man wirklich wie das Objektiv arbeitet, und hört es hört sich dann fast schon so an, als ob es wo gegen fährt, aber dann sitzt der Fokus auch 100%.... wäre das halt immer so... dann wärs perfekt

was soll ich nun tun?

zurück schicken?
erstmal weiter testen?

angeblich ist Sigma in Rödermark , wie ich hier schonmal gelesen habe, das ist ungefähr 30 Minuten weg von hier, soll ich mich mit denen in Verbindung setzen?

Hat es mich nun erwischt, mit einen von den schlechten Objektiven?
 
Wenn der af nicht passt musst du justieren lassen oder zurück und neues glück versuchen. :rolleyes:

Wenn ein "weisser" schleier am EV +/- 0 bild ist dann ist das normal da du das 30er sigma von haus aus um bis zu -1,7 EV(meist um die -1,0) in der belichtung korrigieren musst.
Das ist ziemlich heftig aber war bei meiner e-300 leider ebenfalls pflicht.

Auch würde ich mal nachsehen ob du nicht über 1/4000 bei der belichtung bist was mit der optik schnell geht. ;)

Die geli ist beim sigma ebenfalls pflicht.

Teste es mal am abend oder bei schlechtem licht den da ist es wie alle lichtstarken optiken wirklich zuhause und zeigt was es kann.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der af nicht passt musst du justieren lassen oder zurück und neues glück versuchen. :rolleyes:




Aber das kann doch nicht sein, das ich so ein schlechtes Produkt versuche zu verkaufen:confused:

Na ja mittlerweile, ging es zwischendruch wieder einwandfrei

aber ab und zu hat es komplette ausetzer, da probiert es dann erst gar nicht zu fokusieren, und meine Kamera sagt, das das Bild scharf wäre


Diesen Schleier hab ich überhaupt nicht, wie schon gesagt, wenn der Fokus sitzt sind die Bilder wirklich großartig, und die Geli, hab ich auch drauf

na ja ich denke ich werde jetzt noch mal zwei Tage rumspielen, und dann entscheiden obs zurück geht:mad:
 
Das 30er sigma ist eine optik die nicht so einfach zu handhaben ist wie das kit und zickt bei einigen scheinbar manchmal.
Deshalb nennt unser blauer moderator es auch liebevoll "zickma" :D
Bei mir konnte ich aber eigentlich nichts dergleichen feststellen.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten