Crushinator schrieb:Ähm, wenn ich das mit den bisherigen Sigma-Erfahrungen richtig vernommen habe habe, wäre 1 gutes Exemplar von 3 ja schon eine deutliche Verbesserung der Qualitätssicherung.![]()





Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Crushinator schrieb:Ähm, wenn ich das mit den bisherigen Sigma-Erfahrungen richtig vernommen habe habe, wäre 1 gutes Exemplar von 3 ja schon eine deutliche Verbesserung der Qualitätssicherung.![]()
herberger schrieb:Ich glaube Blende 1,4 ist für das Motiv etwas ungeeignet.Da wäre eigentlich Blende 5,6 und aufwärts wohl besser.Aber trotzdem ist das Foto extrem schlecht.
bionet schrieb:Paßt doch wesentlich besser, und da wirds sicher auch weniger Gurken geben.
hboy schrieb:du held hast den selben thread verlinkt wie ich 8min vorher![]()
bionet schrieb:Hihi, jetzŧ geht die Diskussion hier erst richtig los oder wie? =)
Ich hab das Sigma halt auch vor allem für sowas http://leitseite.net/photo/sfa2/img_2571_2_md.jpg.0.html oder http://leitseite.net/photo/wacken2006/img_4664k_md.jpg.24.html .. bei Sonnenlicht Pixel zählen ist selten das, wofür lichtstarke Objektive gemacht sind.
pXd schrieb:Und will niemand dieses bild von sigma 30mm an der e-330 kommentieren?
http://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/1932.htm
(link zum bild am ende der seite)
Wenn man bedenkt, daß sie ruhig für die FT-Variante 150,- ? mehr hätten verlangen können, weil weit und breit nichts vergleichbares existiert, und sie dieses Mehrgeld in die Qualitätssicherung stecken könnten, wird einem echt schlecht.Kersten Kircher schrieb:[...] mal im Ernst, das Ding taugt nicht die Bohne, wenn man erst 10 Stück besorgen muss und selektiren um eins zu bekommen was taugt, das kanns wohl nicht sein. Eine Lichtstarke Optik muss als solches auch einsetzbar sein und nicht erst abgeblendet. Ist halt typisch Sigma, ich bin geheilt aus eigener Erfahrung.
Crushinator schrieb:Wenn man bedenkt, daß sie ruhig für die FT-Variante 150,- ? mehr hätten verlangen können, weil weit und breit nichts vergleichbares existiert, und sie dieses Mehrgeld in die Qualitätssicherung stecken könnten, wird einem echt schlecht.![]()
Guenter H. schrieb:Hallo,
heute habe ich das bestellte Sigma 1,4/30 beim Händler abgeholt und sofort an an paar Allerweltsmotiven ausprobiert.
Blende 1,4 bei 100ISO an der E-330.
Das Ergebnis ist mehr als erschreckend, wie man an den angehängten Bildern sieht.
Beides sind 100%-Crops einer JPEG-Aufnahme in höchster Qualität.
Beide Bilder stammen aus der Bildmitte, auf die exakt fokussiert wurde.
Die Aufnahmen wurden mehrfach wiederholt.
Bei weiter geschlossener Blende relativiert sich das Ganze etwas, die Unschärfe beim Sigma ist jedoch nicht vollständig zu eliminieren.
CAs und Unschärfe zusammen sind vernichtend schlecht.
Als Vergleich habe ich die exakt gleiche Situation mit dem Zuiko 14-54 bei Offenblende aufgenommen.
Dies war ein Versuch, das Sigma zu nutzen. Leider vergeblich. Das Ding geht zurueck und damit hat sich für mich das Thema "Sigma" erledigt.
Linkes Bild also Sigma, rechtes Bild Zuiko.
Gruesse
Guenter
PS: Die Bilder wurden beide NICHT nachbearbeitet.
cichlasoma schrieb:Das ist bestimmt SIGMA´s Rache wegen der ausgeplauderten Info´s zur neuen SD![]()
Crushinator schrieb:Wenn man bedenkt, daß sie ruhig für die FT-Variante 150,- ? mehr hätten verlangen können, weil weit und breit nichts vergleichbares existiert, und sie dieses Mehrgeld in die Qualitätssicherung stecken könnten, wird einem echt schlecht.![]()
Warum soll das nicht gehen?Kersten Kircher schrieb:das wird Fertigungstechnisch nicht gehen, denn bis auf den Bajonett und die Platine ist alles gleich, nur so können die die Preise so halten. Schraub mal son Teil von hinten auf dann siehst du es wie das aufgebaut ist. Ich brauch von denen nix mehr.
Kenni schrieb:"... Objektiv und Kameragehäuse kommunizieren beim Four Thirds-System in nie dagewesenem Ausmaß miteinander ..." Also, wenn dieses Protokoll eingehalten wird, müsste es doch zufriedenstellend funktionieren.![]()
Kenni schrieb:Warum soll das nicht gehen?Dafür gibt es doch den Four Thirds Standard, dadurch macht er doch erst richtig Sinn! :stupid:
Über Sinn und Zweck von Frank Späths Buch "Olympus E-System" kann man geteilter Meinung sein, aber die inhaltlichen Angaben dürften zweifellos korrekt sein! Ich zitiere von Seite 19: "... Objektiv und Kameragehäuse kommunizieren beim Four Thirds-System in nie dagewesenem Ausmaß miteinander. Four Thirds legt dafür ein dediziertes Kommunikationsprotokoll fest, das alle Komponenten berücksichtigt." Auf Seite 18 wird die "Austauschbarkeit von Komponenten unterschiedlicher Hersteller" als Vorteil beschrieben.
Also, wenn dieses Protokoll eingehalten wird, müsste es doch zufriedenstellend funktionieren.
Das Standardprotokoll sollte auf jeden Fall eingehalten werden, auch wenn die Objektive dadurch etwas teuer werden. Eine zufriedenstellende mechanische und optische Qualität sollte ebenfalls selbstverständlich sein. Allerdings sollte auch jedem klar sein, dass ein relativ billiges Objektiv innerhalb eines akzeptablen Bereichs auch Abstriche in der Qualität mt sich bringen muss!
Wenn der af nicht passt musst du justieren lassen oder zurück und neues glück versuchen.![]()